Geschrieben am 29.05.2024 2024-05-29| Aktualisiert am
30.05.2024
Besucht am 29.05.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Wenn die Beine nicht mehr wollen, der Körper nach Coffein und Zucker schreit, dann ist man hier im Café Tölke richtig.
Man sieht und wird gesehen, ein Platz im Eingang zum Schnoor, der zentraler nicht liegen könnte. Das Schnoorviertel wir ständig von hunderten Touristen besucht und bewundert.
Die erste bekannte schriftliche Erwähnung des Schnoors geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Schnoor bedeutet Schnur, wie an einer Schnur aufgezogen reihen sich kleine Häuser aneinander, dort wurden früher auch Seile für die Schiffe hergestellt. Heute ist es ein touristisches Kleinod, ein Muss für Bremen Besucher, die Bremen anfliegen.
Im Café gibt es leckere Kaffeespezialitäten, und tolle Tortenstücke, wer in Bremen dort nicht einkehrt, hat etwas versäumt. Witzig ist links die Wand nach dem Eingang, dort sind große Spiegel, das macht das Café doppelt so groß. Kann man auf der Homepage schön erkennen. Alles ein bisschen eng, aber dadurch sehr kommodich.
Bei Sachertorte, Wiener Melange und in einem gemütlichen Ambiente fühlt man sich fast wie in den Wiener Kaffeehäusern.
In der Vitrine des Cafés sieht man eine verführerische Präsentation verschiedenster hausgemachte Kuchen und Torten. Meisterwerke an Geschmack und Ästhetik, spiegeln die Handwerkskunst und Passion des Konditormeisters wider.
Die Sachertorte hatte mich vor 13 Jahren begeistert, aber heute bei Regen flüchtete ich mit meiner Gattin wieder schnell hinein. Angepriesen wurde Weinschaumtorte, meine Frau wählte die Mohntorte aus.
Die junge Frau bediente uns auch recht freundlich und flott, zuerst die Karte, dann die Bestellung und dann die heißen Getränke gefolgt vom Kuchen.
Preislich, 18,60 € für zwei Stück Torte, Pot Kaffee und ein Kännchen grünen Tee in der Touristenhochburg von Bremen.
Heute bei Regen wieder ein optimaler Ort im immer gut besuchten Cafe.
Wenn die Beine nicht mehr wollen, der Körper nach Coffein und Zucker schreit, dann ist man hier im Café Tölke richtig.
Man sieht und wird gesehen, ein Platz im Eingang zum Schnoor, der zentraler nicht liegen könnte. Das Schnoorviertel wir ständig von hunderten Touristen besucht und bewundert.
Die erste bekannte schriftliche Erwähnung des Schnoors geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Schnoor bedeutet Schnur, wie an einer Schnur aufgezogen reihen sich kleine Häuser aneinander, dort wurden früher auch Seile für die Schiffe hergestellt. Heute... mehr lesen
5.0 stars -
"Traditions Café im Bremer Schnoor, immer gut besucht." Immer wieder gernWenn die Beine nicht mehr wollen, der Körper nach Coffein und Zucker schreit, dann ist man hier im Café Tölke richtig.
Man sieht und wird gesehen, ein Platz im Eingang zum Schnoor, der zentraler nicht liegen könnte. Das Schnoorviertel wir ständig von hunderten Touristen besucht und bewundert.
Die erste bekannte schriftliche Erwähnung des Schnoors geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Schnoor bedeutet Schnur, wie an einer Schnur aufgezogen reihen sich kleine Häuser aneinander, dort wurden früher auch Seile für die Schiffe hergestellt. Heute
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Man sieht und wird gesehen, ein Platz im Eingang zum Schnoor, der zentraler nicht liegen könnte. Das Schnoorviertel wir ständig von hunderten Touristen besucht und bewundert.
Die erste bekannte schriftliche Erwähnung des Schnoors geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Schnoor bedeutet Schnur, wie an einer Schnur aufgezogen reihen sich kleine Häuser aneinander, dort wurden früher auch Seile für die Schiffe hergestellt. Heute ist es ein touristisches Kleinod, ein Muss für Bremen Besucher, die Bremen anfliegen.
Im Café gibt es leckere Kaffeespezialitäten, und tolle Tortenstücke, wer in Bremen dort nicht einkehrt, hat etwas versäumt. Witzig ist links die Wand nach dem Eingang, dort sind große Spiegel, das macht das Café doppelt so groß. Kann man auf der Homepage schön erkennen. Alles ein bisschen eng, aber dadurch sehr kommodich.
Bei Sachertorte, Wiener Melange und in einem gemütlichen Ambiente fühlt man sich fast wie in den Wiener Kaffeehäusern.
In der Vitrine des Cafés sieht man eine verführerische Präsentation verschiedenster hausgemachte Kuchen und Torten. Meisterwerke an Geschmack und Ästhetik, spiegeln die Handwerkskunst und Passion des Konditormeisters wider.
Die Sachertorte hatte mich vor 13 Jahren begeistert, aber heute bei Regen flüchtete ich mit meiner Gattin wieder schnell hinein. Angepriesen wurde Weinschaumtorte, meine Frau wählte die Mohntorte aus.
Die junge Frau bediente uns auch recht freundlich und flott, zuerst die Karte, dann die Bestellung und dann die heißen Getränke gefolgt vom Kuchen.
Preislich, 18,60 € für zwei Stück Torte, Pot Kaffee und ein Kännchen grünen Tee in der Touristenhochburg von Bremen.
Heute bei Regen wieder ein optimaler Ort im immer gut besuchten Cafe.