Waldesslust am Naturtheater
ist vermutlich
seit 2019 dauerhaft geschlossen.
Grund: Leider hat das Reutlinger Naturtheater die Räume für seine eigenen Zwecke übernommen.
Besucht am 16.02.2017Besuchszeit: Abendessen 40 Personen
„Waldesslust“, der Name ist Programm. Hier sagen sich in der Tat Fuchs und Hase gute Nacht. In heißen Sommernächten genießt man die Kühle des Waldes auf der wunderbaren Terrasse, im Winter flüchtet man sich gerne in die gemütlich warme Stube. Naturtheater und Freibad liegen in unmittelbarer Nähe, trotzdem muss man sich bewusst hierher verirren.
Wir waren heute Abend hier aufgrund der Mitgliederversammlung unseres Chorvereins.
Ambiente / Sauberkeit
Die Terrasse hat einen unverwechselbaren Charme. Umrandet von hohen Bäumen aber ohne direkten Schatten sitzt man im Sommer unter dem offenen Sternenhimmel aber trotzdem geschützt. Die Tische haben keine feste Ordnung, so dass man sie nach seinen Bedürfnissen stellen kann. Kinder können frei herumlaufen und die nahe oder fernere Umgebung erkunden ohne Gefahr zu laufen über den Haufen gefahren zu werden.
Die Gaststube ist rustikal und ein weinig altmodisch eingerichtet. Dunkler Holzboden und dunkle Möbel vermitteln Forsthausatmosphäre. Außerdem gibt es nebenan einen großen separaten Saal mit Bühne und im ersten Stock einen weiteren etwas kleineren Saal. Die Beleuchtung ist etwas schummrig aber wenn ein paar zusätzliche Kerzen auf den Tischen entzündet werden wirkt es heimelig.
Alles ist zufriedenstellend sauber, die Toiletten sind vor nicht allzu langer Zeit vollständig renoviert worden.
Bedienung
Die Mitglieder der jungen Servicemannschaft waren von Anfang bis Ende ausnehmend freundlich und engagiert. Trotz teilweise etwas chaotischem Durcheinander in unserer recht großen Gruppe blieben sie stets geduldig und irgendwie Herr der Lage. Auch als alle nur noch nach Hause gehen wollten verwehrten sie uns nicht eine letzte Absackerrunde. Großes Lob für diese souveräne Leistung.
Essen / Trinken
Die Speisekarte enthält vor allem schwäbische Gerichte. Darunter finden sich etliche Salate, Maultaschengerichte, vegetarisches und Fleischgerichte. Eine alle zwei Wochen wechselnde Aktionskarte bietet zusätzliche Angebote darunter eine Suppe, ein vegetarisches Gericht und eine Nachspeise.
Wir entschieden uns für folgende Gerichte: Salatteller mit gebratenen Maultaschen Kohlrouladen mit Bulgur, Schafskäse und Paprikasauce Blaubeertarteletts
Zum Essen trank ich ein würzig süffiges Dreikornweizen aus dem Hause Berg.
Meine Kohlrouladen erwiesen sich als gelungene vegetarische Variation der bekannten Hausmannskost. Die Füllung aus Schafskäse und Bulgur schmeckte mediterran würzig und bildete einen guten Kontrast zum Weißkohl. Die fruchtige Paprikasauce rundete das ganze ab. Der Salat meiner Frau war sehr reichhaltig mit vielen gebräunten Maultaschenscheiben obendrüber und einer leichten Kräutervinaigrette angemacht. Genau das richtige wenn man sich am Abend nicht mehr allzu satt essen will.
So blieb noch Platz für die Blaubeertarteletts von der Wochenkarte. Diese erwiesen sich jedoch leider als etwas charakterlos. Tiefkühlblaubeeren im Winter mangelt es halt schon etwas an Pep und dem Teig fehlte es eindeutig an einer Prise Salz.
Fazit
Die Küche hinterlässt einen etwas gemischten Eindruck, hat sich jedoch in den letzten Jahren stetig gesteigert. Das Ambiente ist gemütlich lauschig und vor allem im Sommer entspannt verzaubert. Die jungen Serviceleute legen sich richtig ins Zeug und das Preisniveau ist attraktiv. Wir kommen in Zukunft sicher weiterhin regelmäßig hierher.
„Waldesslust“, der Name ist Programm. Hier sagen sich in der Tat Fuchs und Hase gute Nacht. In heißen Sommernächten genießt man die Kühle des Waldes auf der wunderbaren Terrasse, im Winter flüchtet man sich gerne in die gemütlich warme Stube. Naturtheater und Freibad liegen in unmittelbarer Nähe, trotzdem muss man sich bewusst hierher verirren.
Wir waren heute Abend hier aufgrund der Mitgliederversammlung unseres Chorvereins.
Ambiente / Sauberkeit
Die Terrasse hat einen unverwechselbaren Charme. Umrandet von hohen Bäumen aber ohne direkten Schatten sitzt man... mehr lesen
Waldesslust am Naturtheater
Waldesslust am Naturtheater€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten07121240693Mark (Gewand) 7, 72762 Reutlingen
3.5 stars -
"Versteckte Oase am Rande des Stadtwaldes für laue Sommernächte oder gemütliche Winterabende" DerOlli69„Waldesslust“, der Name ist Programm. Hier sagen sich in der Tat Fuchs und Hase gute Nacht. In heißen Sommernächten genießt man die Kühle des Waldes auf der wunderbaren Terrasse, im Winter flüchtet man sich gerne in die gemütlich warme Stube. Naturtheater und Freibad liegen in unmittelbarer Nähe, trotzdem muss man sich bewusst hierher verirren.
Wir waren heute Abend hier aufgrund der Mitgliederversammlung unseres Chorvereins.
Ambiente / Sauberkeit
Die Terrasse hat einen unverwechselbaren Charme. Umrandet von hohen Bäumen aber ohne direkten Schatten sitzt man
Mitten in Reutlingens schönstem und attraktivstem Walderholungsgebiet, im Gewand Mark, liegt das Lokal Waldesslust. Gleich ums Eck ist das Naturtheater, das in jeder Sommersaison für zahlreiche Gäste sorgt. Auch ein schönes Freibad und viele wunderbare Wanderwege sind vor Ort.
Gestern, am späten Sonntagnachmittag, war ich mit Freunden während eines Ausfluges hier zu Gast. Uns gefiel die verborgene (und geborgene!), schattige, von hohen Bäumen umstandene Lage mit einem großzügigen Aussenbereich und Gastgarten. Hier konnte man sogar an einem heissen Tag sehr bequem und angenehm im Kühlen sitzen.
Die Holztische sind lose und mit viel Freiraum in einem Garten gruppiert. Leider fand ich die Stühle etwas unbequem; sobald man etwas herumrücken wollte (weil z.B. der Boden uneben ist), klemmte man sich die Finger oder die Beine ein. Egal, das ist eher nebensächlich…
Wir wurden sehr sehr freundlich willkommen geheissen. Die männlichen Servicekräfte waren echt auf Zack: sehr aufmerksam und schnell und absolut kundenorientiert. Auf Fragen oder Sonderwünsche wurde sofort eingegangen. Man hat wirklich alles Wünschenswerte möglich gemacht. Sogar die handgeschriebene Tageskarte auf einer grossen Tafel, die normalerweise am Eingang lehnte, wurde mir zum Tisch gebracht. Sehr entgegenkommend!
Im Innenbereich hat man das Gefühl, dass das Lokal schon in die Jahre gekommen ist, man die alte Substanz aber mit Charme aufgreift und mit Kreativität Neues daraus schmiedet. Die Möblierung ist schlicht und einfach. Mir gefiel jedoch die Treppe zum UG (old fashioned im Stil der 1960er Jahre) und die floralen Muster auf der Tapete. Auch viele kleine Eyecatcher zeugen von der Retro-Liebe zum Detail. Fühlte mich glatt an meine Kindheit erinnert. Danke!
Apropos Kindheit: Unter den Gästen finden sich viele Familien, denn Kinder fühlen sich hier extrem wohl. Auf der Speisekarte finden sie übrigens eigene attraktive Angebote. Und es gibt viel Platz zum Herumtollen. Gerne kommen ich mal mit meinen Patenkindern wieder.
Jetzt aber zum Thema Kulinarik. Weil man mir nicht sagen konnte, mit welcher Weinsorte die Weinschorle gemischt werden, bestellte ich mir das meinige sortenrein. Das war beim Aufgeben der Bestellung gar kein Problem, die Servicekraft war extrem freundlich und konzentriert und verständnisvoll. Leider schmeckte mein Lembergerschorle total abgestanden und schal, wie „100 Jahre Einsamkeit“. Möglicherweise war das Mineralwasser nicht mehr prickelnd und/oder der Rotwein über dem Verfallsdatum. Diese Mischung hätte ich daheim auf jeden Fall nicht mehr getrunken. Gut mundete meinen Begleitern aber das Berg Hefeweizen, sowohl in der Version mit als auch ohne Umdrehung (3,50 Euro für einen halben Liter): frisch, perlend, anregend. Zum Bier hier ein Zitat: „Die Bergbrauerei braut ihr Bier in Ehingen, Ortsteil Berg, aus Hopfen und Malz nach dem Reinheits-gebot von 1516. Die Geschichte der Brauerei geht bis ins Jahr 1466 zurück. Die Brauerfamilie Zim-mermann betreibt die Brauerei seit 9 Generationen. Berg Bier ist nicht pasteurisiert und nicht haltbargemacht. Der Hopfen stammt aus den deutschen Anbaugebieten Tettnang und Hallertau, die Brau-gerste kaufen sie direkt beim Landwirt ein. Berg Bier gibt es nur hier in der Region, so ist es immer frisch und durch die kurzen Transportwege wird die Umwelt geschont. „
Beim Essen waren wir etwas geschockt. Wie kann eine annähernd frische Speise innerhalb von 5 Minuten serviert werden? Uns standen geradezu die Haare zu Berge. Die wilden Kartoffeln mit frischem Salat waren jedoch überraschend knackig und würzig (8,50 Euro) und boten viel Menge fürs Geld. Auch der Knoblauch-Dip mundete und schmeckte nicht zu aufdringlich. Leider waren die Käsespätzle sowohl in der kleine als auch in der normalen Portion, sowohl mit als auch ohne Speck, vollkommen indiskutabel. Denn: überteuert, ohne Beilagensalat, aus Fertigteilen montiert, ohne Liebe angerichtet. Dafür 7,70 Euro für die kleine und 9,20 Euro für die normale Portion zu zahlen, grenzt an Unverschämtheit. Wir haben unseren Unmut beim Servicepersonal abgeladen, das souverän und sehr gut darauf reagierte (Danke!), aber wir sind immer noch sauer auf den Betreiber und das unfähige Küchenpersonal. Schwäbische Gastronomie stellen wir uns anders vor.
Resümee: tolles Konzept, sehr engagierte Servicekräfte, aber vollkommene Pleite in der Küche. Schade, denn diese Location ist einzigartig und sollte unbedingt so erhalten werden.
Mitten in Reutlingens schönstem und attraktivstem Walderholungsgebiet, im Gewand Mark, liegt das Lokal Waldesslust. Gleich ums Eck ist das Naturtheater, das in jeder Sommersaison für zahlreiche Gäste sorgt. Auch ein schönes Freibad und viele wunderbare Wanderwege sind vor Ort.
Gestern, am späten Sonntagnachmittag, war ich mit Freunden während eines Ausfluges hier zu Gast. Uns gefiel die verborgene (und geborgene!), schattige, von hohen Bäumen umstandene Lage mit einem großzügigen Aussenbereich und Gastgarten. Hier konnte man sogar an einem heissen Tag sehr... mehr lesen
Waldesslust am Naturtheater
Waldesslust am Naturtheater€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten07121240693Mark (Gewand) 7, 72762 Reutlingen
2.5 stars -
"Engagierter Service" MinitarMitten in Reutlingens schönstem und attraktivstem Walderholungsgebiet, im Gewand Mark, liegt das Lokal Waldesslust. Gleich ums Eck ist das Naturtheater, das in jeder Sommersaison für zahlreiche Gäste sorgt. Auch ein schönes Freibad und viele wunderbare Wanderwege sind vor Ort.
Gestern, am späten Sonntagnachmittag, war ich mit Freunden während eines Ausfluges hier zu Gast. Uns gefiel die verborgene (und geborgene!), schattige, von hohen Bäumen umstandene Lage mit einem großzügigen Aussenbereich und Gastgarten. Hier konnte man sogar an einem heissen Tag sehr
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir waren heute Abend hier aufgrund der Mitgliederversammlung unseres Chorvereins.
Ambiente / Sauberkeit
Die Terrasse hat einen unverwechselbaren Charme. Umrandet von hohen Bäumen aber ohne direkten Schatten sitzt man im Sommer unter dem offenen Sternenhimmel aber trotzdem geschützt. Die Tische haben keine feste Ordnung, so dass man sie nach seinen Bedürfnissen stellen kann. Kinder können frei herumlaufen und die nahe oder fernere Umgebung erkunden ohne Gefahr zu laufen über den Haufen gefahren zu werden.
Die Gaststube ist rustikal und ein weinig altmodisch eingerichtet. Dunkler Holzboden und dunkle Möbel vermitteln Forsthausatmosphäre. Außerdem gibt es nebenan einen großen separaten Saal mit Bühne und im ersten Stock einen weiteren etwas kleineren Saal. Die Beleuchtung ist etwas schummrig aber wenn ein paar zusätzliche Kerzen auf den Tischen entzündet werden wirkt es heimelig.
Alles ist zufriedenstellend sauber, die Toiletten sind vor nicht allzu langer Zeit vollständig renoviert worden.
Bedienung
Die Mitglieder der jungen Servicemannschaft waren von Anfang bis Ende ausnehmend freundlich und engagiert. Trotz teilweise etwas chaotischem Durcheinander in unserer recht großen Gruppe blieben sie stets geduldig und irgendwie Herr der Lage. Auch als alle nur noch nach Hause gehen wollten verwehrten sie uns nicht eine letzte Absackerrunde. Großes Lob für diese souveräne Leistung.
Essen / Trinken
Die Speisekarte enthält vor allem schwäbische Gerichte. Darunter finden sich etliche Salate, Maultaschengerichte, vegetarisches und Fleischgerichte. Eine alle zwei Wochen wechselnde Aktionskarte bietet zusätzliche Angebote darunter eine Suppe, ein vegetarisches Gericht und eine Nachspeise.
Wir entschieden uns für folgende Gerichte:
Salatteller mit gebratenen Maultaschen
Kohlrouladen mit Bulgur, Schafskäse und Paprikasauce
Blaubeertarteletts
Zum Essen trank ich ein würzig süffiges Dreikornweizen aus dem Hause Berg.
Meine Kohlrouladen erwiesen sich als gelungene vegetarische Variation der bekannten Hausmannskost. Die Füllung aus Schafskäse und Bulgur schmeckte mediterran würzig und bildete einen guten Kontrast zum Weißkohl. Die fruchtige Paprikasauce rundete das ganze ab. Der Salat meiner Frau war sehr reichhaltig mit vielen gebräunten Maultaschenscheiben obendrüber und einer leichten Kräutervinaigrette angemacht. Genau das richtige wenn man sich am Abend nicht mehr allzu satt essen will.
So blieb noch Platz für die Blaubeertarteletts von der Wochenkarte. Diese erwiesen sich jedoch leider als etwas charakterlos. Tiefkühlblaubeeren im Winter mangelt es halt schon etwas an Pep und dem Teig fehlte es eindeutig an einer Prise Salz.
Fazit
Die Küche hinterlässt einen etwas gemischten Eindruck, hat sich jedoch in den letzten Jahren stetig gesteigert. Das Ambiente ist gemütlich lauschig und vor allem im Sommer entspannt verzaubert. Die jungen Serviceleute legen sich richtig ins Zeug und das Preisniveau ist attraktiv. Wir kommen in Zukunft sicher weiterhin regelmäßig hierher.