Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Aber wie das dann so ist, man besucht die Museumsinsel, die Hackeschen Höfe, Stunden vergehen, der Hunger kommt und man sitzt dann doch mitten auf dem Hackeschen Markt auf der Terrasse des „Barist“ bei immer noch hohen Temperaturen am frühen Abend und zwischen Hunderten von Touristen und wahrscheinlich keinem einzigen Berliner, aber mit bestem Überblick über das Marktgeschehen für das „Leute gucken“ und Lästern.
Die Terrasse war schon gut besetzt, eine Servicekraft war schnell da und fragte unsere möglichen Getränkewünsche ab. Unser Durst sagte erst mal: 0,5 l Radler (4,80 €). Insgesamt agierte der Service freundlich, schnell und unaufgeregt bei Bestellannahme, Servieren, Rückfragen und Bezahlen.
Während der Wartezeit auf die Getränke schauten wir uns die Speisekarte an mit vielfältigen Angeboten von mediterran und deutsch/österreichisch geprägten Gerichten. (Ein Hinweis für Blaubär: Hier gibt es Spaghetti Carbonara mit luftgetrocknetem Pancetta, Parmesan und Eigelb für 7,90 €.)
Außerdem gibt es neben Frühstück in verschiedenen Variationen das Business Lunch für 7,90 € (mediterran ausgerichtet) oder das Mittagsmenü für 8,90€ mit deutschen Gerichten, beides wahlweise mit Suppe oder Salat, eine Wochenkarte, in der die Verarbeitung eines saisonalen Produktes im Vordergrund steht, z.B. verschiedene Gerichte mit Steinpilzen.
Ich wählte die Lammhaxe mit Rosmarin und Thymian geschmort, dazu Marktgemüse und Röstkartoffeln für 15,50 €, wobei mein Wunsch nach Austausch des Gemüses in einen Salat überhaupt kein Problem war. Meine Freundin entschied sich für Dorade, im Ganzen gegrillt, mit frischen Kräutern, Knoblauch und Zitrone, mit Röstkartoffeln und kleinem Salat für 17,90 €.
Sind das nun Touristenpreise? Ich weiß es nicht, denn hier bei uns zahlt man zumindest für diese Gerichte nur unwesentlich weniger. Ich fand eigentlich nur einen Ausreißer nach oben: 11,90 € für Thüringer Rostbratwurst mit hausgemachtem Kartoffelsalat, das ist schon recht heftig.
Die große Dorade sah mit ihren Beilagen wirklich gut aus und schmeckte meiner Freundin ausgezeichnet. Das Fleisch auf den Punkt gegart, leicht glasig, gut gewürzt, auch das Gemüse knackig und lecker. Ich durfte von beidem probieren und konnte ihr nur zustimmen.
Der Teller mit meiner geschmorten Lammhaxe sah ohne das ausgetauschte Gemüse natürlich etwas kümmerlich aus. Als Röstkartoffeln hatte ich Bratkartoffeln erwartet und nicht die halbierten kleinen Kartoffeln in der Schale, die geschmacklich aber soweit okay waren. Wenn ich davon ausgehe, dass vor dem Schmoren das Fleisch von allen Seiten scharf angebraten werden sollte, damit sich reichlich Röstaromen (auch für eine leckere Sauce) entwickeln, muss dieser Schritt in der Küche wohl doch zu kurz gekommen sein, denn geschmacklich blieb das ganze einfach nur blass, Rosmarin und Thymian waren nicht herauszuschmecken. Das Fleisch war nicht komplett von Sehnen und Fett befreit, und außerdem etwas trocken, insgesamt gerade noch okay. Ich würde sie sicherlich nicht noch einmal bestellen!
Ein Lichtblick war für mich der gemischte Beilagensalat: verschiedene Blattsalate, Radieschen- und Gurkenscheiben, Möhren-und Paprikastücke in einer sehr leckeren, leicht süßlichen Vinaigrette, der mein Essen auf 3 komplette Sterne rettete. Durch die gute Dorade meiner Freundin gibt es für das Essen insgesamt 3,5 Sterne.
Was wir einsehen konnten, war sehr sauber.
Fazit:
Exzellente Lage mitten im Geschehen, angenehmes Ambiente (auch innen), Essen in unterschiedlicher Qualität zu im Großen und Ganzen angemessenen Preisen, freundlicher, flotter Service.