Zurück zu Gasthof zur silbernen Kanne
GastroGuide-User: stekis
stekis hat Gasthof zur silbernen Kanne in 91541 Rothenburg ob der Tauber bewertet.
vor 5 Jahren
"Eher unscheinbarer Gasthof in einer Seitenstraße mit vom Balkan beeinflusster Küche"
Verifiziert

Geschrieben am 24.08.2020 | Aktualisiert am 24.08.2020
Besucht am 15.08.2020 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 46 EUR
Aufgrund der Erfahrungen in Quedlinburg hatten wir in diesem Restaurant während der nachmittäglichen Ruhezeit telefonisch einen Tisch im Biergarten reserviert. Als wir dann wenige Minuten vor der vereinbarten Zeit das Restaurant betraten, wurden wir von einer Bedienung begrüßt und nach unserem Begehr gefragt. Mit wenigen Worten war dann die Reservierung abgeklärt und sie führte uns in den Hof und an den Tisch.



Wir hatten gerade Platz genommen, als uns die Bedienung auch schon die Speisekarten reichte. Anders als bei dem Kollegen vor fünf Jahren war es keine rein deutsche Küche, sondern stark mit Einflüssen vom Balkan und dem Mittelmeerraum durchsetzt, las sich aber durchaus ansprechend.



Madame zögerte bei den Spießen, die mit jeweils 320 g angegeben waren, sie fürchtete das sei ihr zu viel. Schließlich einigten wir uns auf die „Grillplatte für zwei (800 g), Schweinekotelett, Hähnchenspieß, Schneckewurst und Schweinebauchscheiben“ (28,90 €). Dazu wählten wir beide einen offenen Weißwein von Andreas Braun aus Volkach „Franken Sommer 2019, trocken, fruchtig“ (0,2l für 3,50 €) und dazu eine Flasche Mineralwasser „Frankenbrunnen medium“ (0,5l für 3,20 €).



Die Getränke wurden in kürzester Zeit von einer anderen Bedienung gebracht, von der wir später erfuhren, dass sie wohl die Chefin des Hauses war. Der Wein war perfekt temperiert, wie es die hohe Außentemperatur von über 30 °C auch erforderte, und schmeckte so trocken und sehr fruchtig wie erwartet – eben ein typischer Sommerwein.



Dann wurde ein Körbchen mit Weißbrotscheiben gebracht und ein Schälchen mit einer offensichtlich selbst angerührten Kräutercreme – ein schöner Anfang mit einer deutlichen Dillnote.

  

Direkt anschließend wurden die Salate gebracht, verschiedene Blattsalate, drei kleine Tomaten und eine gewisse Menge Rucola mit einem Joghurtdressing und gerösteten Buchweizenkernen als Topping. Frisch, unprätentiös, aber mit dem Crunch der gerösteten Kerne wirklich lecker.



Und dann hoben die beiden Bedienungen, nachdem sie erst etwas Platz auf dem Tisch geschaffen hatten, eine Holzplatte von beachtlicher Größe auf den Tisch. In einer speziellen Halterung an einer Ecke steckte schräg ein Spieß mit Hähnchenfleischwürfeln, Paprika und Zwiebeln. In zwei weiteren Ecken der Platte stand je ein kleines Frittierkörbchen mit Pommes frites, die freie Fläche dazwischen teilten sich ein beachtlich großes Kotelett, eine Bratwurstschnecke und vier Scheiben gegrilltes Bauchfleisch.



Dazu bekamen wir jeder eine rechteckige Platte als „Arbeitsfläche“, darauf ein quadratisches Schälchen mit Chimichurri.

Alle Fleischstücke waren von einwandfreier Qualität und praktisch perfekt gegrillt, zart und saftig. Und dennoch war es angesichts der Portion ein ordentliches Stück Arbeit, die aufgefahrenen Mengen zu verspeisen, aber angesichts des wirklich guten Geschmacks lohnte es sich auf jeden Fall. Auch die Pommes frites waren frisch und knusprig, das Chimichurri gab dem Fleisch noch den letzten Kick.

Rustikal und lecker, ein Traum für Carnivoren, das Ganze begleitet von einem sehr guten, aufmerksamen und freundlichen Service – klare Empfehlung!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Maja88 und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.