Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Wir wurden freundlich von einer Dame im Dirndl begrüßt und sie lies uns freie Platzwahl. Die Karte liegt bereits auf dem Tisch und wir bekamen genügend Zeit um darin zu schauen. Die Getränke kamen rasch und sie meinte zum Wohl und bei der Essens Lieferung gab es einen guten Appetit. Als wir ein wenig gesessen hatten, erkundigte sie sich, ob es schmecken würde. Etwas später fragte sie nach, ob noch alles passen würde. Die leeren Teller mußten nicht lange aufs abräumen warten und sie meinte ob alles gepasst und geschmeckt hat und ob es noch was sein darf. Leere Gläser wurden gleich bemerkt mit der Nachfrage , ob es noch was sein darf. Der bezahl Vorgang ging zügig und reibungslos über die Bühne. Sie bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Tag und beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Sie hatte immer ein Lächeln im Gesicht und man sieht ihr die Freude am Beruf an.
Essen
Die Karte besteht aus laminierten Zetteln, die Gerichte stehen auch auf Tafeln an der Wand. Die Auswahl ist nicht sehr groß. Für nicht Fleisch Esser eher nicht so geeignet.
Wir entschieden uns für ein alkoholfreies Weizen (3,60€) und einen Spezi (3,40€), das ofenfrische Schäufele mit Kloß (9,95€) und die Schweinelendchen vom Buchenholzrost mit Beilage und Kräuterbutter (9,95€).
Das Bier war schön gekühlt, beim Spezi gefielen uns die Eiswürfel nicht die darin schwammen.
Das Fleisch vom Schäufele war gepökelt, Butter zart, viel alleine vom Knochen und hatte eine schöne resche Haut. Geschmacklich war es gut gewürzt. Der Kloß hatte eine schöne Konsistenz, war mit Brotkern gefüllt, uns fehlte etwas an Geschmack. Dieser ging bei der Soße komplett ab. Sie hatte zwar eine schöne Farbe, schmeckte aber irgendwie leer, nach gar nicht.
Die Lendchen wurden in einer Zinn-Glocken-Schale serviert. Es waren 4 schön saftig , rosa gebratene Stücke mit einem klasse rauch Geschmack. Sie waren auch sehr gut gewürzt. Die Kräuterbutter enttäuschte uns, wenig Geschmack und wir vermuten ein fertig Produkt. Der Kartoffelsalat wurde in einer Zinnschale serviert, schmeckte selbst gemacht, mit kleinen Zwiebelwürfeln verfeinert. Beim würzen dürfte man sich mehr trauen, war etwas fade.
Lendchen waren klasse, Schäufele gut, den Rest müßten wir nicht haben.
Ambiente
Hier geht man 1 Stufe hoch und ist in einem art Anbau. Es gibt eine Reihe Tische, Stühle und Bänke an einer langen Fensterfront, diese waren heute geöffnet. Die anderen Seiten sind aufgebaut, wie in einem alten Fachwerkhaus mit Balken mit drin. Hier besteht alles aus dunklem Holz, bis auf die Tischplatten, die sind hell gehalten und sehen ziemlich neu aus. Das Besteck und die Servietten stehen in einem Zinnbecher am Tisch, zum Schäufele gab es ein "scharfes" Messer mit Gabel dazu. Scharf war allerdings keines der Messer. Es gibt ein Töpfchen mit Senf, Bierdeckel, einen Aufsteller, ein Körbchen mit Salz-Pfefferstreuer und ein Döschen mit Rost-Bratwurst, die man hier käuflich erwerben kann. Es wird ein Körbchen mit Semmeln und Brezen an den Tisch gestellt, diese sind kostenpflichtig. An den Wänden hängen Tafeln mit Getränken und Gerichten und ein paar Bilder.
Wir befinden uns im historischen Handwerkerhof und finden es passt hier rein.
Sauberkeit
Es gab hier nichts zu beanstanden, Tische werden nach jedem Gast abgewischt. Die aussenliegenden Toiletten haben wir nicht besucht.