Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Wir wurden sehr freundlich von einem Herrn begrüßt und er bot uns freie Platzwahl an. Er reichte uns die Karten , zündete die Kerze an und wir bekamen Zeit um in die Karte zu schauen. Er war mit Anzughose, Hemd und passenden Laiberl bekleidet. Wir gaben die Bestellung auf und er fragte was wir zur Vorspeise ausgewählt hätten. Die Getränke kamen rasch und kurz darauf brachte er die Aperitif. Es gab jedes mal ein bitte schön beim servieren. Auf die Vorspeise mussten wir auch nicht lange warten und er wünschte uns einen guten Appetit. Beim abholen der leeren Teller erkundigte er sich , ob es uns geschmeckt hat. Erst dachten wir, es ist schön dass man nicht gleich den Hauptgang bekommt wenn man noch nicht mal mit der Vorspeise fertig ist wie es ganz oft in asiatischen Lokalen ist. Doch die Wartezeit wurde dann doch ein wenig sehr lang. Beim servieren wünschte er uns erneut einen guten Appetit und ward dann nicht mehr gesehen. Man konnte einige Abholer sehen und wir bekamen mit dass er sehr viel mit Telefonieren für den Lieferservice beschäftigt war. Schade nur, dass man hierbei die Gäste im Lokal vergisst. Wir saßen eine ganze Zeitlang vor leeren Tellern bis er zum abräumen kam. Er erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und was wir als Nachspeise hätten. Es gab gebackene Bananen oder Ananas oder einen chinesischen Schnaps. Wir entschieden uns für den Schnaps, auf den wir allerdings auch etwas warten mussten. Er stellte ihn mit einem bitte schön an den Tisch und ward wieder verschollen. Die Gäste am Nebentisch saßen auf dem trockenen und machten sich auf die Suche um Getränke zu bestellen. Bei der Ablieferung dieser wollten wir ihm auch mitteilen , dass wir zahlen möchten, was uns aber nicht gelang. Also machten wir uns nach einiger Zeit auch auf die Suche um die Rechnung zu ordern. Auch hier war wieder Wartezeit angesagt bis er mit den Bon an den Tisch kam. Er bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend. Eine Verabschiedung gab es nicht mehr. Schön dass sie im Lieferservice viel Geschäft haben, aber man sollte die Gäste im Haus dadurch nicht vergessen und ewig warten lassen. 2,5 Sterne.
Essen
Es gibt hier eine Brauereispeisekarte mit Klarsichthüllen. Die Karte ist sehr umfangreich, aber wenn genau nachliest ändert sich zum Teil nur die Fleischsorte. Es werden hier auch Menüs für mehrere Personen Angeboten.
Zu solch einen Menü für 2 Personen haben wir uns entschlossen
Aperitif : Pflaumenwein
Es gab zwei Gläser Pflaumenwein der Zimmertemperatur hatte und etwas sehr süßlich schmeckte. Freunde werden wir alle nicht werden. Man muss ja alles mal probieren.
1 Gang : Suppe oder Frühlingsrolle
Spotzl wählte Suppe – Wir gehen davon aus , dass es die Peking Suppe war. Sie war sehr schön heiß. Als Einlage gab es verschiedenes Gemüse sehr fein gewürfelt und verschiedene Fleischsorten auch in sehr kleinen Stückchen. Zusätzlich gab es noch verquirltes Ei mit in der Suppe. Warum man immer den getrockneten Schnittlauch verwenden muss ist uns ein Rätsel. Schmeckt nicht und kostet viel Geld. Geschmacklich war sie süß-sauer gehalten und nach unserem Geschmack schön abgeschmeckt. In der Karte steht scharf-sauer mit dabei, schärfe konnten wir jetzt absolut keine finden.
Ich wählte Frühlingsrolle – Es gab 6 kleine Röllchen die uns sehr schwer nach einem Fertigprodukt vermuten lassen. Sie waren heiß und schön knusprig frittiert. Geschmacklich gaben sie nicht viel her und gefüllt waren sie mit Gemüse und Sojasprossen. Gut das es dazu Soße gab zum dippen. Diese war leicht süßlich, ein wenig säuerlich und hatte eine dezente schön schärfe. Wenn ein Fertigprodukt dann wurde sie aufgepimt.
2 Gang : Hühnerfleisch mit Gemüse in Thai Curry ( scharf)
Ente knusprig mit Gemüse in Austern Sauce ( leicht scharf)
Rindfleisch mit Gemüse in Erdnuss Sauce ( leicht scharf)
Es wurde alles zusammen auf einer Platte serviert die einzelne abgetrennte Fächer hatte.
Das Hühnerfleisch war sehr zart und saftig gebraten. Als Gemüse gab es Gelberüben, Zwiebeln, Paprika, Champignons, Zuchini, Bambussprossen und Staudensellerie. Das Gemüse war alles knackig gegart und von der frischen Sorte Man konnte erkennen, dass ein paar Streifen von Peperoni mit dabei waren , aber das angekündigte scharf war überhaupt nicht vorhanden. Es gab einen leichten Geschmack von Currypaste mit dabei und die Kokosmilch dominierte sehr. Abgeschmeckt war es nicht schlecht, aber eben keine Spur von scharf.
Die Ente war schön knusprig gebraten, die Haut schön resch und sie war auch sehr saftig und zart. Darunter verbarg sich als Gemüse Brokkolie , Paprika, Blumenkohl, Porree, Champignons, Mu Err Pilze, Gelberüben und Sojasprossen. Hier gab es beim Gemüse auch nichts zu meckern, alles sehr schön gegart. Hier sollte es eine Austernsoße geben. Es war eine sehr dünne Soße , die einen süßlichen Geschmack hatte und etwas nach Sojasoße schmeckte. Von Austernsoße speziell konnten wir jetzt nichts raus schmecken. Eher so standart chinesen Soße. Vom würzen her war sie sehr zurück haltend und auch hier keinerlei Spur von schärfe.
Beim Rindfleisch war das Fleisch leider sehr trocken gebraten. Es war auch sehr hauchdünn geschnitten und somit zäh geworden. Hier gab es als Gemüse Brokkoli. Zuchini, Zwiebeln, Bambussprossen, Paprika und Gelberüben. Beim Gemüse gab es wieder nichts zu beanstanden. Die Soße allerdings sehr zart abgeschmeckt, sie war leicht cremig, aber der Erdnuss Geschmack ging vollkommen verloren. Sie schmeckte eher wie so eine Curry Soße nur etwas süßlich. Leicht scharf, ja wo war das bloß wieder abgeblieben ?
Der Reis war etwas klebrig, auf den Punkt gegart und hatte sogar etwas Geschmack, das heißt er hat vermutlich Salz beim kochen abbekommen. Geschmacklich passte er , nur schwer zu entnehmen aus der Schale und er wurde sehr schnell kalt.
In der Mitte gab es noch Salatdeko und frische Sojasprossen.
3 Gang
Nachtisch nach Wahl oder asiatischer Schnaps
Wir entschieden uns für den Schnaps. Dieser wurde in unterschiedlichen Gläsern serviert. Es war ein klarer Schnaps der eine leichte Anisnote in sich trug.
Das Menü für zwei Personen hat 32 .- € gekostet und dazu hatten wir noch ein dunkles Weizen für 3,50 € und einen Sauvignon für 3,90 € Wie viel beim Wein drinnen war können wir nicht sagen, denn das Glas hatte keinen Eichstrich.
Es war jetzt nicht so schlecht, aber das gewisse etwas in den Soßen fehlte uns und vor allem das scharf. 3 Sterne
Ambiente
Wenn man das Gasthaus betritt begrüßt einem ein großer Budda, dann geht es nochmal durch eine Glastüre in den Gastraum.
Hier gibt es ein paar Tische und dunkle Stühle mit asiatischen Mustern in den Lehnen. Gerade aus befindet sich die Theke und linker Hand gibt es nochmal einen Nebenraum. Es gibt ein wenig chinesische Deko, aber nicht zu überladen.
Die Tische sind eingedeckt mit weißen Stofftischdecken und darüber liegenden weißen Stoff Mitteldecken. Darauf liegt bereits das Besteck und festere Servietten stehen dazwischen. Es gibt ein Glas mit Teelicht als Deko und einen Ständer mit Sojasoße, Salz-Pfefferstreuer und einem Schälchen chinesische Soße.
Wir würden den Nebenraum empfehlen, denn im Bereich vom Eingang bekommt man sehr viel mit von den Abholern und das ist nicht so schön wenn man in Ruhe essen will. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum selber konnten wir nichts nachteiliges finden. Auf den Toiletten minimale Staubspuren. 4,5 Sterne