Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ob Kritiken die Betreiber interessieren ist uns ein Rätsel. Wir vermuten eher nicht, in der Tür klebt noch ein Aufkleber – Bewerten sie uns auf Restaurant-Kritik- Das ist schon lange her, dass es dieses Portal gab.
Service
Wir betraten den Gastraum und standen etwas planlos rum, bis eine der Service Kräfte dann doch mal zu uns kam und meinte – ja, bitte-. Wir fragten nach, ob sie noch einen Tisch für zwei Personen hätten. Sie meinte – wo sie möchten, es ist nichts reserviert-. Einen Tisch ausgesucht und Platz genommen als uns auch schon die Karten von einer anderen Dame gereicht wurden. Sie begrüßte uns freundlich, wünschte uns ein gutes neues Jahr und erfragte sofort unsere Getränkewünsche. Gut, wir kennen die Getränke Auswahl, aber was macht ein Fremder der nicht weiß was es alles zur Auswahl gibt . Die Getränke kamen rasch und wurden mit der Ansage serviert was sich in den Gläsern befindet. Zur Aufnahme der Essensbestellung ließ sie sich aber Zeit bis sie wieder an den Tisch kam. Das Essen dauerte nicht lange, es kam alles gleichzeitig an den Tisch und sie wünschte uns einen guten Appetit. Eine Zwischennachfrage, ob alles passen würde unterm essen gab es nicht, obwohl sie öfters am Tisch vorbei lief. Dies war auch wieder der Fall als ein Teller leer war und das Besteck gerade hingelegt wurde. Sie nahm den Teller an sich und fragte, ob es geschmeckt hat. Eine Antwort war schwierig, als Kind gelernt – mit vollem Mund spricht man nicht- und der letzte Bissen war noch nicht runter geschluckt worden. Was wir gar nicht mögen, wenn einer noch am essen ist und am Tisch rum gewurschtelt und das abräumen angefangen wird. Der Rest der leeren Teller verblieb dann allerdings eine ganze Zeitlang am Tisch. Es ging dann ein Herr an ein paar Tische und wünschte den Gästen ( wir vermuten Stammgäste ) ein gutes neues Jahr. In den Genuss kamen wir nicht, er meinte nur, darf ich die Teller mitnehmen. Klar doch, was sollen wir damit, zu Hause haben wir selber genug. Diesen Gedanken hatten wir dann nochmal als kurz darauf die Dame kam und meinte ,hat hier jemand die Teller mitgenommen. Also wir haben sie nicht eingesteckt. Die Anwesenheit der Bedienung wäre auch eine Möglichkeit gewesen, nachzufragen, ob man beim leeren Glas die Luft raus lassen soll, geschah aber nicht. Wir orderten etwas später die Rechnung, diese kam rasch als ordentlicher Bon an den Tisch. Die Dame bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns freundlich. Die Servicekräfte tragen hier alle Tracht, sind nett und freundlich, es wird aber nur das nötigste gemacht. Man fühlt sich nicht so richtig umsorgt und bedient. 2,5 Sterne
Essen
Die grüne Karte von der Herrnbräu Brauerei beinhaltet Klarsichthüllen und ist mit den verschiedensten Gerichten bestückt. Von vegetarisch bis hin zu Brotzeiten und Kleinigkeiten.
Zusätzlich gibt es noch einen Zettel mit Tagesgerichten. Es sind relativ viele Gerichte vorhanden.
{Foto_183021
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 € , die ½ hintere Schweinshaxe- knusprig- mit Semmelknödel und Bayrisch Kraut für 11,80 € und gesottener Tafelspitz an Meerrettichsoß mit Wirsinggemüse und Salzkartoffeln für 13,50 €
Weissbräuhaus zum Herrnbräu mit einem Bierpreis von 3,50 € für´s Herrnbräu alkoholfreie Weizen. Das teuerste Weizen , was wir in Ingolstadt in Erinnerung haben. In der gleichen Straße gibt es das gleiche in einer Gaststätte für 2,80 €.
Die ½ Haxe hatte eine ordentliche Größe und dazu gab es ein extra Messer. Das könnte man sich sparen, es war komplett stumpf. Die wunderbar knusprige, resche Haut war somit schwer zu schneiden. Für das Fleisch brauchte man es nicht, es war super zart uns saftig. Vom würzen her gab es nichts zu meckern, passte alles super. Die Soße war vom Geschmack her lecker, schön kräftig im Geschmack mit leichter Kümmelnote. Würztechnisch musste der Semmelknödel auch nicht zurück stecken. Er hatte eine Konsistenz wie wir sie mögen und war noch mit Kräutern verfeinert. Das Bayrisch Kraut wurde in einem extra Schälchen serviert. Das gefällt uns sehr, wenn es nicht in der Soße liegt. Es war weich gekocht, aber doch noch mit leichtem Biss. Der Krautgeschmack war noch herrlich vorhanden und eine leichte Säurenote kam durch. Zusätzlich war es noch mit Kümmel und Speck verfeinert.
Beim Tafelspitz gab es drei Scheiben super zartes Fleisch, das auf der Zunge zerging. Die Meerrettichsoße war leicht dicklich, mögen wir bei dem Gericht so, sie bleibt dann schön auf dem Fleisch und den Kartoffeln haften. Geschmacklich einwandfrei mit einer schönen Meerrettichnote. Ein bisschen knackiges Wurzelgemüse lag oben drauf. Was wir noch gerne haben, ist frisch geriebener Meerrettich dazu, den gab es hier leider nicht. Die Salzkartoffeln hatten auch Salz beim kochen gesehen, es gab eine schmackhafte Kartoffelsorte und der Garpunkt passte. Der Wirsing wurde auch extra serviert, war weich gekocht und irgendwie cremig. Der Geschmack vom Wirsing kam schön durch und zusätzlich war er noch mit Speck verfeinert. Hier dürfte man sich beim abschmecken noch etwas mehr trauen.
Es ist schon eine Zeitlang her, dass wir dort waren, das essen überzeugte uns heute , 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein älteres Gasthaus mit großem Gastraum und Gewölbe an der Decke. Je voller es wird , umso höher wird auch der Lärmpegel. Kleine Tische sind eher wenig vorhanden, hier sitzt man sich schon mal zu anderen an einem großen Tisch dazu. Es ist bayrischer Flair vorhanden. Die Stühle mit Herrnbräu Logo drauf sind zwar schon heftig abgenutzt, wir finden aber, sie passen urig dazu.
Was uns nicht so gefallen hat sind die Tische. Die Grunddecke ist in weiß gehalten und die rosa Mitteldecken sind schleisig, abgenutzt, haben risse und Flecken die beim waschen nicht mehr raus gegangen sind. Nicht gerade einladend. Sie sind auch sehr überladen eingedeckt. Die roten Servietten und das Besteck was nicht gebraucht wird verbleibt auf dem Tisch und wurde von uns dann zur Seite geräumt damit wir Platz haben. Hier stellte sich uns die Frage, was machen sie dann damit , wenn wir weg sind ? Dann gab es noch auf dem Tisch ein Teelichtdekoglas , das nicht angezündet wurde, Salz-und Pfefferstreuer, ein Hinweißschild mit Bierangebot, einem Ständer mit Bierdeckel, Luftschlangen, ein Schnapsglas mit Zahnstochern gefüllt und verschiedene Bonbons. Hier finden wir , weniger ist oft mehr.
Ein schönes bayrisches Gasthaus, wenn man die Tische so weg lässt , 3 Sterne
Sauberkeit
Man sieht hier richtig gut, das Staub gewischt wird. Nur sollte man bei der Deko nicht nur großflächig außen rum wischen, sondern diese auch hoch heben. Ansonsten war alles sauber.
Die Reinigungskraft der Toiletten hatte wohl ihre Brille vergessen. Eine oberflächige wischerei würden wir das nennen. Die Wickelauflage sollte man mal austauschen, ich würde hier mein Kind nicht wickeln wollen. 3 Sterne.