Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Meine Frau und ich haben Jahrestag, ich suche im Vorfeld eifrig aus, habe drei, vier Favoriten. Dann wie von einem Blitz getroffen kommt meine bessere Hälfte und erschwert das Vorhaben. Wir sollen noch nie in dem auserwählten Restaurant gewesen sein, gerne leicht ambitioniertes, nettes Ambiente zum bezahlbaren Preis Leistungsverhältnis.
Das machte die Auswahl schwierig, aber nicht unmöglich, in Mannheim haben wir da immer noch über 25 Restaurants über. Also studieren wir den Espresso 2016, 2015 und 2014. Den Vartaguide, den Schlemmeratlas, Gastroguide, tripadvisor, Restaurant-Ranglisten, Michelin und und und. In der engeren Wahl waren dann am Schluss der Mannheimer Hahnhof, Keller`s Weinstube und die Pinzgauer Stub`n.
Die Reservierung erfolgte dann in den Pinzgauer Stub`n ohne Probleme, freundlich und sympathisch kam nach 30 Minuten (obwohl Ruhetag war) die Bestätigung für letzten Sonntag. Auch die Frage des Menüs wurde beantwortet: Vorspeise und Hauptgang gleich, Dessert anders – in Buchstaben: Roh marinierter Thunfisch mit Koriander, Ingwer und Chili // Roastbeef-Roulade gefüllt mit Pfifferlingen und Sellerie-Erdäpfelpürree // Apfeltarte mit hausgemachtem Honig-Rosmarineis für 40 Euro. Gourmetschreiber Christoph Wagner aus Österreich wurde einmal gefragt, ob beim perfekten Wiener Schnitzel die Hülle „ Stramm wie ein Tauchertrikot, oder schlotternd wie ein Jogginganzug sitzen soll“ die Antwort hierauf hat uns an diesem Tag Familie Rohregger gegeben.
„SEIT ÜBER 20 JAHREN VERWÖHNEN WIR UNSERE GÄSTE IN DER PINZGAUER STUB’N MIT SCHMANKERLN DER ÖSTERREICHISCHEN KÜCHE – MAL KLASSISCH UND BODENSTÄNDIG, MAL MODERN UND LEICHT INTERPRETIERT. ZUR BEGLEITUNG EMPFEHLEN WIR IHNEN AUSGESUCHTE WEINE DER BESTEN WINZER ÖSTERREICHS.“
Ein bekannter Sternenkoch aus Österreich hatte mal im TV erzählt, die typische österreichische Küche gibt’s eigentlich nicht, der Österreicher nimmt sich von allen Regionen in der Welt das Beste und vermischt das mit regionalem. So sah dann das in der Speisekarte auch aus. Vorspeisen, Hauptgänge und Dessert.
Ganz bodenständig dann die Frittata-Suppe (4,50) , allerdings vermisste ich das passende Abschmecken. Meine Frau und ich mussten ordentlich nachwürzen Was aber dann kam,verschmerzte alles.
Ein „SENSATIONELLES WIENER SCHNITZEL“ Christoph Wagner sagt, die Panade legt sich wie ein Souffle um das zart, saftig ausgebackene dünne Kalbsfleisch. Die Panade wellt sich goldbraun um das Fleisch, liegt luftig an. Ein Traum !!
Auch der Kartoffelsalat,
in der Karte „ hausgemachtem Erdäpfelsalat“ war ein geschmackliches Highlight. Ohne den Zwiebelrostbraten von meiner Frau überhaupt zu probieren, den mit Wasser und ohne jede Art von Gewürzen angemachten Beilagensalat vergessen wir ganz schnell, beim Essen volle 5 Sterne.
Ein weiteres Highlight,
der Zwiebelrostbraten mit Spätzle (22 Euro) von meiner Frau. Bestellt medium kam er perfekt medium an den Tisch, obwohl der Rostbraten maximal 1 cm dick war. Besser haben wir das noch nirgends gesehen und erlebt. Wir waren angenehm gesättigt. Danach teilten wir uns einen lockeren Kaiserschmarn, der sich nicht unter einem Puderzucker Berg versteckte, sondern er ließ sich von einem warmen Zwetschegenröster benetzen. Der schmeckte mir genauso gut wie in Oberstdorf.