Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Da Vinci in Bad Kreuznach liegt unweit vom Hauptbahnhof in der Salinenstraße. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt hinter dem Restaurant auf dem Bourger Platz. Bis vor ein paar Jahren war auch nur von dieser Seite der Eingang,direkt davor Sitzgelegenheiten für die schönen Tage im Jahr. Dann konnte man die angrenzenden Räumlichkeiten zur Salinenstraße hin erwerben und den Gastraum vergrößern und ordentlich renovieren. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Meine Schwester hatte für den Mittwoch Abend reserviert. Ich hab sie dann abgeholt und wir trafen uns mit unserer Mutter in Bad Kreuznach und waren pünktlich um 18:30 im Restaurant. Wir wurden nicht gleich bemerkt also standen wir erst mal ne halbe Minute blöd rum und schauten den vielen Gästen, die schon anwesend waren, beim Essen zu. Es war erstaunlich voll für einen Mittwoch Abend in Bad Kreuznach. Sicher 40 Gäste waren schon anwesend. Im direkten Umfeld fehlt dem Ristorante aber auch die Konkurrenz...
Dann erbarmte sich ein junger Herr im Service unserer, und wies uns einen kleinen Tisch im unteren Bereich zu. Auch hier war fast alles besetzt. Der Tisch war klein. Wäre für zwei ideal gewesen. Ging aber auch so.
Der Tisch bestach durch dunkle Holzoptik, war bis auf ein kleines rotes Deckchen blank belassen. Auf dem Deckchen teilten sich dann eine hohe „Drahtvase“ mit einem LED Lämpchen als Licht, Salz- und Pfefferstreuer den Platz mit einem Werbeaufsteller für Muscheln (13€ so viel) den Platz.
Wir nahmen dann Platz. Die Jacken wurden uns nicht abgenommen und wir hingen diese über die recht bequemen Stühle. Der junge Mann der uns den Abend über bediente war wohl der Junior und hörte laut Namensschild auf den Namen Davide. So viel vorweg, er machte seine Sache an dem Abend wirklich gut, freundlich und zuvorkommend, vielleicht hier und da etwas vorlaut und typisch italienisch. Auch der Rest der Serviceleute, die einheitlich mit schwarzer Hose, weißer Bluse / Hemd und Krawatte unterwegs waren, agierten zackig.
Davide gab uns die Karte in die Hand und verschwand, erst mal.
Die Karte, die man auch im Internet einsehen kann, ist schon sehr umfangreich. Vorspeisen, Salate, Suppen und massig Pasta Gerichte. Dazu Pizza und an Fleischgerichten werden Schnitzel und Steaks nur vom Schwein angeboten.
Die Pasta Auswahl ist deshalb so umfangreich, als dass es ca. 15 bis 20 Varianten der „Soßen“ gibt, und das jeweils seitenweise mit verschiedenen Nudeln (Spaghetti, Rigatoni, Tagliatelle oder Gnocchi.)
Meine Schwester isst öfter hier und schwärmt für die Pasta. Daher war die Wahl dahingehend entschieden. Oder auch nicht ob der Menge der Auswahlmöglichkeiten.
Immerhin war ich mir bei einer kleinen Vorspeise sicher. Getränke-technisch blieb ich alkoholfrei und bestellte mir ein Weizen. (3,80€ / 0,5) Das Bier kam gut gekühlt und sauber eingeschenkt. Es schmeckte gut, ebenso wie später ein zweites. Die Damen wählten Wein und eine Flasche Mineralwasser (SP, 0,75 / 4,50€)
Nach der Bestellung dauerte es leider etwas, so blieb Zeit sich zu unterhalten und sich umzusehen. Direkt neben uns sprudelte Wasser aus einem Zimmerbrunnen in Gestalt einer großen Steinkugel. Dieser Platz ist definitiv nichts für Gäste mit schwacher Blase.
Die Gästeschar altersmäßig bunt gemischt. Auffällig auch die große Anzahl an Grünpflanzen quer durch den Raum. Passt, macht es gemütlich und einladend.
Mein Weizenbier war fast alle, da kamen die Vorspeisen...
Pizzabrot (5€)
ich wollte mal die Pizza testen, und meine Befürchtung was die Größe angeht bewahrheitete sich (leider) Ein sehr gut gebackener Teigfladen, von der Größe einer normalen Pizza, kross und gut gewürzt. Belegt mit (sogar für die Jahreszeit) sehr wohlschmeckenden Tomatenstücken, bestreut mit getrocknetem Oregano. Die Pizza wurde ähnlich einem Flammkuchen vorgeschnitten und man konnte so gut mit den Fingern essen. Eine runde Sache, sehr lecker, etwas Olivenöl hätte ich mir evtl. noch gewünscht. 4*
Bruschetta (5€)
Meine Begleiter teilten sich die vier Stücke trockenes Weißbrot mit Tomatenwürfeln. Eines durfte / musste ich dann auch essen. Leider waren auch rohe Zwiebeln unter gearbeitet. Sehr zum Nachteil was das Geschmackserlebnis angeht. Für mich ging das Ganze, je mehr ich probierte, in Richtung Mettbrötchen, nur leider ohne Mett. Somit für mich kein Vorzeige Bruschetta... 2*
Erst mal gesättigt, kam Davide, räumte ab und fragte nach der Zufriedenheit. Ich bestellte ein weiteres Weizen und wir warteten dann auf die Hauptspeisen. Zeit um die Toiletten zu besuchen. Diese sind in der Mitte der Räumlichkeiten und ebenso stilvoll und neu gestaltet wie der Rest. Alles ordentlich!
Dann ging es weiter...
Spaghetti Frutti di Mare (10,50€)
Preislich kann man da schon mal nicht meckern. Und es war auch noch das teuerste Spaghettigericht. Im angewärmten Teller teilten sich die gut gegarten und wohlschmeckenden Nudeln den Platz mit ein hauptsächlich Miesmuscheln, und weiteren Meeresfrüchten, wie man sie aus den TK-Beuteln her kennt. Zum Glück ohne Surimi. Die paar Garnelen leider sehr trocken. Angesicht der vielen Muschelschalen hättet ich mir gerne ein extra Schälchen und ein Frischetuch gewünscht. Das kam dann mit reichlich Verspätung, nachdem ich alle Muscheln ausgelöst hatte... Das Sößchen war eine auf Tomaten basierte Brühe, die durch Muschelwasser geschmacklich aufgewertet wurde. Ein paar frische Kräuter rundeten das doch schmackhafte Gericht auf. Ein paar schöne frische Garnelen mehr und ich hätte 4* gegeben. Somit nur 3,5*
Die Damen entschieden sich ebenfalls für Pasta:
Rigatoni alla Chef (8,50€)
Ebenso gut gekochte Rigatoni in einer würzigen Bolognese-Sahne-Soße mit frischen Champignons, Erbsen, Vorderschinken (für Kochschinken hat es wohl nicht mehr gereicht) Knoblauch und Käse. „Lecker“, der O-Ton meiner Mutter. Und schlecht war es wirklich nicht. Gut gewürzt und ebenfalls reichlich. 3,5*
Rigatoni Pulgiese (7,80€)
Gleiche Nudeln, puristischer angemacht. Blattspinat und Knoblauch als Hauptdarsteller, dazu ein paar Scheiben Champignons. Konnte auch überzeugen, ein paar Pinienkerne wären auch toll gewesen. 3,5*
Meine Schwester hatte noch Lust auf ein Tiramisu. Auf Nachfrage war dieses aber nicht erhältlich. Von daher war dann Schluss.
Mutti zahlte, wir gingen durch die „Hintertür“ raus und wurden dabei noch freundlich verabschiedet.
Fazit:
Der bessere Durchschnittsitaliener in Bad Kreuznach.
Das Essen ist solide, nix abgehobenes. Es schmeckt und das ist die Hauptsache. Für kulinarische Sperenzchen gibt’s andere Italiener in Bad Kreuznach. 3,5*
Der Service in Gestalt von Davide war absolut in Ordnung. Immer nett und freundlich und typisch italienisch. Eben authentisch! 4*
An der Sauberkeit gibt es nichts zu mäkeln. Alles Tipp Topp! 4,5* Die Spültischarmaturen leuchten sogar je nach Wasserwärme blau bis rot...
Das Ambiente hat durch den Umbau und die Renovierung durchaus gewonnen. Absolut stimmig, das Essen kann da nicht ganz mithalten. 4,5*
Das PLV ist bemerkenswert günstig für Kreuznacher Verhältnisse gerade im Zentrum. Noch keine 60€ für drei Gäste an dem Abend gibt es selten in Kreuznach. 4,5*
Ich muss zwar nicht unbedingt wieder hin, aber wenn es sich ergeben sollte dann doch gerne. Dann mal Pizza!
3,5 – wenn es sich ergibt gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")