Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Der Mönchshof zu Bautzen liegt in der malerischen Altstadt von Bautzen, unweit vom Burgtheater und dem Reichenturm. Parkplätze sind direkt gegenüber und nur für Gäste des Restaurants. Dies ist besonders erwähnenswert, da die Parkplatzsuche in der Bautzner Altstadt sehr schwierig ist. Das Restaurant selber ist mittelalterlich eingericht, und als Gewölbekeller ausgebaut. Es gibt mehrere Räume(und Sitzecken) sodass man ungestört von den anderen Gästen speisen kann. Das Personal ist ebenfalls altertümlich gekleidet. Alles in allem ein sehr schönes Ambiente. Die Speisekarte ist sehr reichhaltig und es gibt von kalten Speisen, über Braten bis zu Fisch für jeden Gaumen etwas. Sehr schön fand ich, dass es fast alle Gerichte auch als Seniorenportion gibt. Wir hatten noch das Glück das an diesem Abend ein Solokünstler alias Disphonicus für Unterhaltung sorgte. Mit alten Volksliedern oder auch mit lustigen Geschichten zog er von Tisch zu Tisch und sorgte somit für allgemeine Erheiterung. Leider waren wir mit der Bedienung nicht ganz so zufrieden, da man uns scheinbar vergessen hatte, und wir unsere Getränke letztendlich selbst an der Theke bestellen mussten.
Sicher kommen wir aber noch einmal her, denn eine zweite Chance haben sie verdient.
Bedienung:
Sehr junge Bedienung. Am Anfang auch sehr bemüht, freundlich und häufig am Tisch. Nachdem allerdings das Essen serviert war, warteten wir vergebens auf einen Kellner, und mussten letztendlich sogar an die Theke gehen um noch Getränke zu ordern. Selbst am Ende zum bezahlen mussten wir an die Theke gehen, da niemand sich mehr für uns interessierte. Das geht erheblich besser.
Das Essen:
Wir hatten 1 Tag vorher schon ein Schlemmerbüffet für 6 Personen bestellt. Es gab eine leckere Suppe als Vorspeise bevor Schmalz, Schlemmerplatte, Folienkartoffeln mit Quark und Salat gereicht wurden. Der Salat war süß angerichtet(überhaupt nicht mein Geschmack), die Platte rustikal mit verschiedenen Schinken, Mett, Haxe, kleinen Streifen Schweinesteak, Kasslersteak, Rindersteak, Leber, Hähnchenbeinen und einer großen Haxe. Dabei muß man sagen das die Haxe erheblich überwog, und die kleinen Streifen der Steaks nicht unbeding reichlich war. Wir waren mit zwei Kindern, und haben am Ende die Platte geschafft. Wir waren satt, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das für 6 Männer gereicht hätte. Im Nachhinein fiel uns auch auf, das der laut Karte versprochene Käsesalat fehlte. Insgesamt zahlten wir 16,90€ pro Person für die Platte. Für dieses Restaurant ok, allerdings leicht enttäuscht von der Platte. Die Preise für die anderen Gerichte liegen ebenfalls zwischen 9,00€ bis 16,00€.
Das Ambiente:
Das Restaurant ist mittelalterlich eingericht, und als Gewölbekeller ausgebaut. Es gibt mehrere Räume und Sitzecken, sodass man ungestört von den anderen Gästen speisen kann. Etwas schummriges Licht, aber mit den Kerzen auf den Tischen auch romantisch. Die Bestuhlung ebenfalls sehr rustikal gehalten, aber bequem.
Sauberkeit:
Gastraum, Tische und Toiletten tadellos.