Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir besuchten das Lokal während unseres Aufenthaltes mehrfach, insgesamt drei Mal zum Abendessen. Zum einen lag das daran, dass kulinarisch in dieser Gegend wie man so schön sagt „der Hund begraben ist“, zum anderen aber auch an der guten Küche, dem sehr guten Service und auch dem Platzangebot für eine Gruppe von 12 Personen.
Da wir jedes Mal selbstverständlich vorher reserviert hatten war die Tischzuweisung kein Problem. Beim ersten Besuch allerdings mit dem Kommentar „Sie haben aber Mut mit 12 Personen zu kommen“, lag aber auch daran, dass an diesem Tag (Mittwoch) „Big Steak Tag“ (300 g vom Rinderrücken für 19,50 €) war und das Lokal rappelvoll war. Wir bekamen dann einige Tische im eigentlichen Frühstücksraum zusammengestellt. Das hat dem Service neben den weiteren Wegen auch noch mehr Umsatz gebracht, denn selbst die noch freien Tische im Frühstücksraum wurden im Laufe des Abends noch belegt! Diese Themen Tage scheinen ein echter Renner zu sein, am Freitag (Gambas satt zu 21,50 €) war das Lokal wieder komplett gefüllt, während der Donnerstag (Burger ab 12,50 €) nicht so ankommt.
Der Service im Restaurant erfolgt sehr kompetent, freundlich, schnell und unaufgeregt. Aufmerksam werden die Gäste umsorgt ohne dass dieses als aufdringlich empfunden wird. Ach, wenn es nur immer so wäre. Man merkt, dass hier eine permanente Schulung und Anweisung erfolgt. Sehr lobenswert!
Die Preisgestaltung hält sich noch im Rahmen und ist in Anbetracht des Ganzen auch angebracht. Die Biere mit 0,3 Ltr. bewegen sich um die 2,40 € (auch wenn das Pils noch mit 2,30 € in der Speisekarte steht), bei den 0,5 Ltr. bewegen wir uns um die 3,40 € und das Weizenbier wird mit 4,20 € per 0,5 Ltr. abgerechnet (auch hier in der Speisekarte mit 3,40 € angegeben). Die Speisen bewegen sich in einem Preisrahmen von Vorspeisen ab 8,50 € (sehr gelobter gratinierter Ziegenkäse) über Suppen ab 5,00 € hin zu den Hauptspeisen zwischen 9,00 € (die „Hausmacher“ Sülze vom Bauern Otte) und 31,50 € für das gegrillte Irische Rinderfilet 250 g. Dabei muss erwähnt werden, dass die Portionen wirklich reichlich sind und jeder satt geworden ist. Die Nachspeisen wurden von uns nicht so sehr geordert, aber sie liegen zwischen 2,00 € für ein Joghurt-Mandarinen Eis und 5,80 € für eine Panna Cotta.
Als Gruß aus der Küche gab es beim ersten Besuch einen pikanten Nudelsalat im Glas (ähnlich Ikea Kerzenglas habe ich mir sagen lassen), die Rigatoni waren leicht mit Essig und Öl angemacht und mit Brunoise von Gurke und Chili mild – pikant gewürzt, sehr schmackhaft. Beim zweiten Besuch gab es den gleichen Nudelsalat, allerdings mit einer Art Rotini (kleine spiralförmige Nudeln). Beim dritten Besuch hatten wir ein Déjà-vu es gab als Gruß aus der Küche Nudelsalat wie schon gehabt! Einmal ist sehr gut, zweimal war in Ordnung, aber dreimal wird langweilig.
Die Hauptspeisen wurden von meinen Mitessern komplett und ausnahmslos gelobt und blieben ohne Beanstandungen. Meine Hauptspeisen:
Mackes Senfschnitzel in Einbecker Senfpanade zu 14,80 sehr würzig und knusprig aus der Pfanne gebraten hervorragend gemacht,
Cheesburger zu 14,80 € bestand aus einem saftigen Rinder Patty mit den obligatorischen Salat, Kraut, Tomate, Ketchup (Hinze?) und knusprigen Pommes. War ok, aber Burger werden wohl nie meines.
Lauwarmes Carpaccio vom Rind zu 12,50 € in der Karte hat mich am letzten Abend neugierig gemacht. Wird in der Karte auch als „mal was ganz anderes“ ausgelobt. Es kamen drei sehr kurz gebratene Saftige Rindfleischscheiben auf einem mit Balsamico gut angemachten Rucola-Salat mit Parmesan, Kapernäpfeln und Kirschtomaten. Köstlich, hat zwar mit Carpaccio sehr wenig zu tun, ist aber mal eine neue Interpretation.
Die üblichen Espressi zu 2,20 € waren perfekt, die Spirituosen liegen im Bereich von unter 2,00 € bis zu 5,50 € für einen Williams Edelbrand, jeweils 2 cl. Besonderheit, es gibt einen recht selten zu bekommenden Averna zu 2,20 € und natürlich ein regionales Produkt, den Silberborner Moorkräuter ebenso wie der empfehlenswerte Wildfeuer zu 2,00 € .
Fazit, Wanderer kommst Du nach Silberborn so führe Dein Weg Dich in die Sollingshöhe! Aber auch für Nichtwanderer aus der Umgebung lohnt sich die Fahrt in dieses Restaurant.