Zurück zu China-Restaurant Jade
GastroGuide-User: DaueresserGK0712
DaueresserGK0712 hat China-Restaurant Jade in 54470 Bernkastel-Kues bewertet.
vor 6 Jahren
"Das Leben ist schön, schön mit Jade !! - oder: „ ich verlasse mich voll auf Jade!!“"
Verifiziert

Geschrieben am 09.04.2019 | Aktualisiert am 10.04.2019
Besucht am 28.03.2019 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 35 EUR
Jade Kosmetik, in den 80ern in der Werbung lief der Spot gefühlt fast nonstop in den Nachmittags/Vorabend-programmen. Und immer wenn wir in den letzten 8 Jahren auf einem Kurztrip in Bernkastel Kues waren und an dem Chinesischen Restaurant Jade vorbei gefahren sind, hatte ich ein Schmunzeln auf den Lippen, dachte aber nicht nur einmal an die schwarzhaarige Schönheit aus der Jade Werbung.


Es sollten aber dann auch acht Jahre sein, bis wir uns >trauten< ins Jade einzukehren. Der Grund liegt auf der Hand. Warum sollte man im Urlaub zum Chinesen gehen, wenn es so viel regionale und ambitioniert wirkende Restaurants im Urlaubsort gibt? Die Antwort scheint einfach zu sein: Gerade deswegen. Nicht wegen des fehlenden Collini Centers und auch nicht wegen der fehlenden goldenen Weser Statur aus Plastik.


Dafür gab es im Aushang

„Fung Ju Eier“ oder „King Tu Yuk“ wer kennt das Gericht nicht ? Wir standen am besagten Abend mit großen Augen vor der Türe. Diese wirkte äußerst gepflegt, auch das „neuwirkende“ Jade Schild am Parkplatz machte einen „sauberen“ Eindruck. Meine Frau fielen gleich die vielen Menüs ins Auge. Auch an die gefühlt vier dutzend unbekannte chinesischen Gerichte ließen uns aufhorchen und hatten so einen Drang endlich die „Türe einzutreten“.


Im Eingangsbereich erwartete uns schon eine braune, lachende Buddha Figur. Die Stimmung war gut. Das ganze Lokal auf den ersten und zweiten Blick „kitschig“ eingerichtet. Aber ich finde das gut. Mir ist das lieber als das kühle, moderne Interieur. Wir werden gleich vom Inhaber und Chef freundlich begrüßt, er ähnelte stark Chackie Chan (vielleicht 25 Kilo leichter) er weißt uns einen Tisch zu den wir auch so als unseren Favoriten angesehen hätten, etwas abseits von den Gästen (es waren zahlreiche Tische besetzt) in einer schönen Ecke. 


Das ganze erinnerte mich an meinen Besuch in Hong Kong. Und zwar der Vater meines Bruders und dessen Sohnes, der vor knapp 15 Jahren in Hong Kong war. Und in der Luft lag immer so ein süßlich scharfer Schimmer, der mir auch in dem Lokal entgegen kam. Der Inhaber hatte ein herzliches Lächeln auf den Lippen, er bediente den ganzen Abend alleine, servierte, fragte nach, erklärte die Essen am Tisch. Eine klare 5 Sterne Bewertung für Chackie Chan.


Er gab uns die Karte, ich wälzte durch und fragte mich, was soll ich hier essen? Viel zu viel der Auswahl und der Gerichte die ich noch nie in meinem Leben gehört habe, auch nicht in Hong Kong. Ich vermisste nur noch die Todesfaust des Cheng Li. Meine Frau wusste auch nicht was sie wählen sollte, es hörte sich vieles verlockend an. „Chop Cam ala Hongkong“ zB oder „Tintenfisch ala Hong Kong“. „Ente im Früchtegarten“ oder das „Ti Pan Schwein“ ? Und das alles zu sehr erschwinglichen Preisen.

Hast gesehen, die bieten Maisels Weiße aus dem Fass an“, das hatte ich auch damals in >Hong Kong< bekommen. Alles also sehr authentisch. Ich blätterte dann irgendwann zwischen den Reis Tafeln

und den Spezialitäten Menüs hin und her. Die Menüs gab es für eine, für zwei bis vier Personen und hatten diverse Fleisch- und Hühnchen-Gerichte mit teilweise bis zu vier verschiedenen Saucen und Zubereitungen. Außerdem teilweise mit Vorspeise und Dessert. Bei einigen Gerichten stand pikant, leicht scharf oder chinesische Schärfe dabei. Bei einigen wenigen Laos - bzw vietnamesische Schärfe. Aller gut.


Im Hintergrund lief eine Mahjong Instrumental Musik, wir ließen uns hinreißen ein großes Menü „Indonesische Reistafel“ für zwei Personen zu bestellen, dazu eine Cola Light und ein Maisels Weiße (0,5 für 4 Euro).
Nach knapp 20 Minuten kam unsere 

Vorspeisenschale. Ein leicht pikanter Krautsalat, erstklassige Krabbenchips und geröstete Erdnüsse. Diese waren warm und frisch geröstet. In dieser Zusammenstellung noch nie gegessen. Ich fand es gut, dass alles einzeln serviert wurde, so weichten die Erdnüsse nicht in der süß-säuerlichen Tunke zu sehr auf. Uns hat es geschmeckt.


Kaum hatte ich mein Maisels leer kam schon der Kellner „noch ein Weizen?“, er hatte heute mal wieder alles im Griff. Ich war froh, im erstem Moment überhaupt nicht pikant, nach einiger Zeit erste Schnappatmungsattacken gehabt.


Dann ging das Fest weiter. Chackie Chan serviert uns zwei Teller mit Drachen, die könnte man bestimmt gut in der Hong Kong Ausgabe von Bares für Rares verkaufen. Dazu eine große Warmhalteplatte und legte die Teller drauf. Nach weiteren fünf Minuten kam er dann mit einer riesigen Metallschale. 

Hallo, hier sitzt keine Basketball-Mannschaft mit fünf hungrigen Jungs, ich sitze hier mit meiner Frau“, er schmunzelte uns zu und wünschte einen „guten Appetit und genießen Sie unsere Reistafel nach indonesischer Art“.


Wir hatten das Glück mit der schwächsten Speise auf der Tafel anzufangen, mit den kleinen Schweinespießen mit Kräutern. Diese waren leider, nach unserer Meinung Convenience Spieße, sie klebten mir zu fest am Spieß. Die Herkunft wohl aus der TK Truhe, aber alles andere schmeckte uns richtig bombig gut. Aber der erfahrene GG Leser weiß auch, bei rund zwei Dutzend verschiedener Gerichte, kann nicht alles frisch sein. Sensationell fluffig in Teighülle war die Hühnerbrust mit der pikanten Erdnuss Sauce, die gerne noch einen Tick mehr Würze hätte vertragen können um mit der Bezeichnung „pikant“ bezeichnet zu werden. Aber das ist alles Ansichtssache. Für die einen ist rote Tabasco-Sauce schon viel zu scharf, ich glaube die Tabasco Sauce hat 5000 Einheiten, andere verfeinern damit ihren Tee oder nehmen das zum Zähneputzen. Für mich ist Tabasco rot nicht pikant geschweige denn scharf (in Verbindung mit Sauce).


Das Schweinefleisch süß-sauer ein Traum. Saftig und zart das Fleisch, die Sauce super ausbalanciert. Noch besser: das Rindfleisch allein wäre schon die 12,50 pro Person wert gewesen. Ein Rinder-Begehren, sauber geschnitten, rauchig im Geschmack. Das Gemüse noch mit Biss, 1a. Dazu gab es noch zwei Eierrollen, die waren mit Krabben- und Schweinefleisch gemischt. Auch super im Geschmack. Insgesamt hatten wir 5 verschieden Fleischgerichte mit 5 verschiedenen Saucen auf der Tafel, dazu gab es Sojakeimensalat und für den süßen Abschluss noch etliche gebackene Bananenstücke im warmen Honig. Die 25 Euro gesamt waren da sehr, sehr gut angelegt.



Fazit:
Das Leben ist schön, schön mit Jade. Oder: Auch bei unserem nächsten Besuch in Bernkastel Kues werden wir definitiv das Jade besuchen. Unser Stamm-Hotel ist super was Wellness und Erholung angeht, aber in puncto Essen leider ein Totalausfall, das freut natürlich die Restaurants in Bernkastel-Kues. Empfehlung !!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 16 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.