Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Antonius-Schwaige
Besucht am 22.11.2015
Der erste Schnee und Schneeräumen war angesagt. Spotzl jammerte - Hunger-, Suppe und bayerische Küche wäre nicht schlecht. In der Antonius Schwaige gibt es ab 11 Uhr bereits warme Küche. Sie liegt etwas abseits von Ingolstadt Richtung Gerolfing. Sie ist sehr ruhig gelegen zwischen Feldern und im Sommer gibt es einen schönen Biergarten. Es gibt an den Straßen ein paar Hinweisschilder. Gegenüber der Antonius Schwaige haben sie einen eigenen Parkplatz und man hat die Möglichkeit alles ebenerdig zu erreichen. Ein kleiner Teil im Gastraum liegt eine Stufe erhöht. Es gibt auch eine behinderten Toilette. Reservieren ist sehr sinnvoll.
Service
Punkt 11 Uhr kamen wir rein und wurden freundlich begrüßt und gefragt, ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte er, bis 13 Uhr hätte er einen Tisch frei, wenn wir das schaffen würden. Ich meinte dann m wir schon, wenns die Küche schafft. Er sagte, aber sicher und brachte uns zum Tisch. Eine Dame brachte uns dann die Karten mit dem Hinweis auf ein zusätzliches Gericht was nicht in der Karte steht und lies uns Zeit in Ruhe zu stöbern. Getränke kamen rasch, die Suppen auch und man wünschte uns einen guten Appetit. Die Hauptgänge kamen gleichzeitig in angemessener Wartezeit vom Herr serviert an den Tisch. Dieser hatte dann ein kleines Koordinations Problem, unsere Suppentassen standen noch vor uns. Kurz was abgesetzt,etwas hin und her geschoben und es passte dann. Er wünschte einen guten Appetit , ob die Suppe geschmeckt hat wollte er nicht wissen. Eine zwischennachfrage , ob alles passen würde kam von der Dame, diese räumte auch die leeren Teller ab und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und wir zufrieden waren. Eine Nachfrage nach Dessert oder Kaffee gab es nicht und auch nicht nach dem die Gläser leer waren , ob es noch was sein darf. Nachdem sie dreimal daran vorbei gelaufen ist, orderten wir die Rechnung. Diese kam rasch, man bedankte sich und wir wurden noch freundlich verabschiedet.
Sie tragen hier unterschiedliche karierte Hemden und dazu Jeans. Ein bisschen einheitlicher und mehr bayrische würde uns hier besser gefallen. Sehr nett und freundlich,aber etwas aufmerksamer dem Gast gegenüber sollten Sie sein. Wir sind hier ja nicht in einer Kneipe. Das sie uns gleich mit du angeredet haben stört uns jetzt nicht, aber jeder mag es nicht.
Essen
Spotzl nutzte die Zigarette um den Schaukasten zu studieren. Ich bin ein warmduscher, blieb im Auto und schaute auf die HP. Leider stimmen diese nicht überein mit der Karte die wir bekamen. Schade, hatte mich doch schon was angelächelt.
Es gibt eine Karte mit stoffeinband und Logo drauf. Im inneren befinden sich bedruckte Seiten. Es gibt hier für jede Richtung eine Abteilung .
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30€ , die Leberspätzlesuppe (4,20€), die Pfannkuchensuppe (3,40€), das Jägerschnitzel "Hubertus" mit Pilzen der Saison und handgeschabten Eierspätzle (9,80€) und ofenfrischer Schweinebraten an dunkler Biersoße, Kartoffelknödel und Krautsalat (9,50€)
Die Suppen kamen schön heiß in kleinen Suppentassen an den Tisch. Schöne, schmackhafte Fleischbrühe mit frischen Schnittlauch bestreut. Die Pfannkuchen in dünne Streifen geschnitten, schön fluffig und geschmacklich lecker. Die Leberspätzle nicht zu fest mit gutem Leber Geschmack und klasse abgeschmeckt. Den Preis gegenüber den Hauptgerichten finden wir allerdings etwas hoch.
Beim Schweinsbraten gab es zwei Scheiben Fleisch das sehr zart und saftig war und perfekt gewürzt wurde. Die dunkle Biersoße hatte einen kräftigen Geschmack, war mit Kümmel verfeinert, lecker. Die zwei Knödel von schöner Konsistenz, geschmacklich dürften sie etwas mehr haben , uns fehlte ein wenig der Kartoffel Geschmack.
Der Krautsalat war spitze,frisches Kraut mit schöner Essignote im Dressing und Kümmel verfeinert.
Das Jägerschnitzel bestand aus zwei Scheiben zart, saftig gebratenen Fleisch mit schöner Würze. Hier wieder die allgemeine Diskussion, handgeschabte Butterspätzle - sind sie nun geschabt, gepresst oder sind es Knöpfle, egal geschmeckt haben sie uns und es fehlte ihnen an nichts. Die Rahmsoße war wunderbar abgeschmeckt und die frischen Waldpilze ( ich schreib jetzt nicht unter welchen Namen ich sie kenne, sonst versteht mich wieder keiner ) und Champignons gaben noch den endschliff an Geschmack dazu.
Schön hier auch die vorgewärmten Teller . Wir kommen gerne wieder.
Ambiente
Den Biergarten schon öfters besucht, ging es heute nach drinnen. Ein altes Gasthaus schön hergerichtet. Alles aus hellem Holz, Stuhllehnen aus dunklem Holz. Eingedeckt mit weißen Mitteldecken und festeren beigen Servietten und es gibt eine Pfeffermühle mit Salzstreuer integriert. Es ist dezent weihnachtlich dekoriert, auf den Tischen stehen große Gläser mit einer roten Kerze drinnen, die auch angezündet wurde. Wir waren die ersten Gäste und somit den großen Tisch für uns alleine. Wenn es voll ist sitzt man mit anderen am Tisch, es gibt nur einen kleinen Tisch. Wie es dann ist wissen wir nicht, heute hat es uns sehr gut gefallen.
Sauberkeit
Im Gastraum gab es nichts zu beanstanden, auf den Toiletten ein paar Staubspuren.
Der erste Schnee und Schneeräumen war angesagt. Spotzl jammerte - Hunger-, Suppe und bayerische Küche wäre nicht schlecht. In der Antonius Schwaige gibt es ab 11 Uhr bereits warme Küche. Sie liegt etwas abseits von Ingolstadt Richtung Gerolfing. Sie ist sehr ruhig gelegen zwischen Feldern und im Sommer gibt es einen schönen Biergarten. Es gibt an den Straßen ein paar Hinweisschilder. Gegenüber der Antonius Schwaige haben sie einen eigenen Parkplatz und man hat die Möglichkeit alles ebenerdig zu erreichen. Ein... mehr lesen
4.5 stars -
"Eine immer gern besuchte Gaststätte." manowar02Der erste Schnee und Schneeräumen war angesagt. Spotzl jammerte - Hunger-, Suppe und bayerische Küche wäre nicht schlecht. In der Antonius Schwaige gibt es ab 11 Uhr bereits warme Küche. Sie liegt etwas abseits von Ingolstadt Richtung Gerolfing. Sie ist sehr ruhig gelegen zwischen Feldern und im Sommer gibt es einen schönen Biergarten. Es gibt an den Straßen ein paar Hinweisschilder. Gegenüber der Antonius Schwaige haben sie einen eigenen Parkplatz und man hat die Möglichkeit alles ebenerdig zu erreichen. Ein
Schon länger hatten wir uns vorgenommen das Kuttenreich- Erlebniscafe zu besuchen. Die Bäckerei Kuttenreich wurde vom " Magazin der Feinschmecker" Zu den besten Bäckern Deutschlands gewählt. Die Goethestraße Stadtauswärts genommen, Richtung Autobahn auf der Höhe vom Lidl geht es rechts in die Lessingstr. Rein und dort befindet sich die Bäckerei mit dem Café . Parkplätze sind je nach Verfügbarkeit am Straßenrand vorhanden. Man kommt ebenerdig rein, nur Achtung, die Tür geht selber auf und kommt einen entgegen wenn man drauf zu geht. Zu den Toiletten kommt man durch ein paar Stufen nach oben.
Service
Ist zwar Selbstbedienung, aber wir finden hier sollte der Service bewertet. Die Damen tragen hier alle eine Braun-weiß karierte Bluse und einen braunen Schurz mit Logo drauf. Kurz ausgewählt und angestellt wurden wir freundlich begrüßt und nach unseren Wünschen gefragt. Uns bediente die Senior Chefin, teilte auch den Ablauf hier mit. Den Kaffee konnten wir gleich mitnehmen, das Frühstück brachte eine Dame an den Tisch. Diese begrüßte uns auch freundlich und wünschte uns einen guten Appetit. Während sie andere Teller ablieferte fragte sie nach, ob alles passen würde und als die Teller leer waren nahm sie diese mit und fragte, ob es uns geschmeckt hätte. Auch die Senior Chefin ging durch die Reihen und fragte nach der Zufriedenheit. Wir nahmen noch was für zu Hause mit und wurden von der jungen Dame auch perfekt und freundlich mit einem Lächeln im Gesicht beraten und verabschiedet. Wir finden hier, sie haben die fünf Sterne verdient trotz Selbstbedienung.
Essen
Die Gerichte stehen hier hinter dem Tresen an der Wand auf Tafeln geschrieben. Es gibt hier Frühstück kalte und warme Snacks, Suppen, Salate, Holzofen-Rusticas und alles was es halt beim Bäcker gibt. Es gibt auch jeden Tag ein anderes Thema, wie zum Beispiel Mittwoch Burger Tag.
Wir entschieden uns für das große Frühstück, Butter, hausgemachte Marmelade, echter Imker Honig, Wurst und Käse, Kuttenreichs Brotkörble für 5,90 €, zwei Rühreier mit Speck für 3,50 € und zwei Haferl Kaffee für je 2,10 €.
Bei den Eiern kann man die Zutat selber wählen und statt Honig auch Nutella nehmen.
Zum Kaffee gab es je ein Glas Wasser und einen leckeren selbstgemachtes Keks in Herzform.
Die Rühreier waren so gebraten wie wir sie mögen, schön heiß und sehr gut gewürzt. Sie wurden noch mit frischen Schnittlauch bestreut. Sie drei Scheiben Speck waren lecker kross gebraten worden. Das frische Bauernbrot mit schöner reschen Kruste überzeugte vom Geschmack her.
Beim großen Frühstück gab es zwei Scheiben Salami und Bierschinken von guter Qualität und zwei Scheiben Käse, der uns etwas zu trocken war. Den Butter gab es in abgepackter Form, Honig von sehr guter Qualität und die Marmelade sehr lecker und nicht zu süß.
Im Brotkörbchen befanden sich zwei normale Semmeln,eine Mohnsemmel , eine Sesamsemmel und eine Sonnenblumenkernesemmel. Die Semmeln waren alle sehr frisch und lecker. Im Körbchen liegt auch noch eine Tüte, wer die Semmeln nicht Schaft kann sie sich dann einpacken und mitnehmen.
Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Ambiente
Es gibt hier verschiedene Sitzmöglichkeiten . Eine braune Lederbank, dunkle und weiße Stühle und so Art Regie Sessel. Es ist hier alles schön beleuchtet, an den Wänden hängen Bilder von einem Künstler. Auf den Tischen gibt es Salz- und Pfefferstreuer, ein Glas mit Teelicht, Zuckerstreuer und kleine Schiefertafeln mit Hinweisen . Uns hat es hier gut gefallen.
Sauberkeit
Wir konnten nichts nachteiliges entdecken, auch nicht auf den Toiletten.
Schon länger hatten wir uns vorgenommen das Kuttenreich- Erlebniscafe zu besuchen. Die Bäckerei Kuttenreich wurde vom " Magazin der Feinschmecker" Zu den besten Bäckern Deutschlands gewählt. Die Goethestraße Stadtauswärts genommen, Richtung Autobahn auf der Höhe vom Lidl geht es rechts in die Lessingstr. Rein und dort befindet sich die Bäckerei mit dem Café . Parkplätze sind je nach Verfügbarkeit am Straßenrand vorhanden. Man kommt ebenerdig rein, nur Achtung, die Tür geht selber auf und kommt einen entgegen wenn man... mehr lesen
5.0 stars -
"Ihr Motto lautet " genießen und wohlfühlen " und das trifft zu." manowar02Schon länger hatten wir uns vorgenommen das Kuttenreich- Erlebniscafe zu besuchen. Die Bäckerei Kuttenreich wurde vom " Magazin der Feinschmecker" Zu den besten Bäckern Deutschlands gewählt. Die Goethestraße Stadtauswärts genommen, Richtung Autobahn auf der Höhe vom Lidl geht es rechts in die Lessingstr. Rein und dort befindet sich die Bäckerei mit dem Café . Parkplätze sind je nach Verfügbarkeit am Straßenrand vorhanden. Man kommt ebenerdig rein, nur Achtung, die Tür geht selber auf und kommt einen entgegen wenn man
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Punkt 11 Uhr kamen wir rein und wurden freundlich begrüßt und gefragt, ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte er, bis 13 Uhr hätte er einen Tisch frei, wenn wir das schaffen würden. Ich meinte dann m wir schon, wenns die Küche schafft. Er sagte, aber sicher und brachte uns zum Tisch. Eine Dame brachte uns dann die Karten mit dem Hinweis auf ein zusätzliches Gericht was nicht in der Karte steht und lies uns Zeit in Ruhe zu stöbern. Getränke kamen rasch, die Suppen auch und man wünschte uns einen guten Appetit. Die Hauptgänge kamen gleichzeitig in angemessener Wartezeit vom Herr serviert an den Tisch. Dieser hatte dann ein kleines Koordinations Problem, unsere Suppentassen standen noch vor uns. Kurz was abgesetzt,etwas hin und her geschoben und es passte dann. Er wünschte einen guten Appetit , ob die Suppe geschmeckt hat wollte er nicht wissen. Eine zwischennachfrage , ob alles passen würde kam von der Dame, diese räumte auch die leeren Teller ab und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und wir zufrieden waren. Eine Nachfrage nach Dessert oder Kaffee gab es nicht und auch nicht nach dem die Gläser leer waren , ob es noch was sein darf. Nachdem sie dreimal daran vorbei gelaufen ist, orderten wir die Rechnung. Diese kam rasch, man bedankte sich und wir wurden noch freundlich verabschiedet.
Sie tragen hier unterschiedliche karierte Hemden und dazu Jeans. Ein bisschen einheitlicher und mehr bayrische würde uns hier besser gefallen. Sehr nett und freundlich,aber etwas aufmerksamer dem Gast gegenüber sollten Sie sein. Wir sind hier ja nicht in einer Kneipe. Das sie uns gleich mit du angeredet haben stört uns jetzt nicht, aber jeder mag es nicht.
Essen
Spotzl nutzte die Zigarette um den Schaukasten zu studieren. Ich bin ein warmduscher, blieb im Auto und schaute auf die HP. Leider stimmen diese nicht überein mit der Karte die wir bekamen. Schade, hatte mich doch schon was angelächelt.
Es gibt eine Karte mit stoffeinband und Logo drauf. Im inneren befinden sich bedruckte Seiten. Es gibt hier für jede Richtung eine Abteilung .
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,30€ , die Leberspätzlesuppe (4,20€), die Pfannkuchensuppe (3,40€), das Jägerschnitzel "Hubertus" mit Pilzen der Saison und handgeschabten Eierspätzle (9,80€) und ofenfrischer Schweinebraten an dunkler Biersoße, Kartoffelknödel und Krautsalat (9,50€)
Die Suppen kamen schön heiß in kleinen Suppentassen an den Tisch. Schöne, schmackhafte Fleischbrühe mit frischen Schnittlauch bestreut. Die Pfannkuchen in dünne Streifen geschnitten, schön fluffig und geschmacklich lecker. Die Leberspätzle nicht zu fest mit gutem Leber Geschmack und klasse abgeschmeckt. Den Preis gegenüber den Hauptgerichten finden wir allerdings etwas hoch.
Beim Schweinsbraten gab es zwei Scheiben Fleisch das sehr zart und saftig war und perfekt gewürzt wurde. Die dunkle Biersoße hatte einen kräftigen Geschmack, war mit Kümmel verfeinert, lecker. Die zwei Knödel von schöner Konsistenz, geschmacklich dürften sie etwas mehr haben , uns fehlte ein wenig der Kartoffel Geschmack.
Der Krautsalat war spitze,frisches Kraut mit schöner Essignote im Dressing und Kümmel verfeinert.
Das Jägerschnitzel bestand aus zwei Scheiben zart, saftig gebratenen Fleisch mit schöner Würze. Hier wieder die allgemeine Diskussion, handgeschabte Butterspätzle - sind sie nun geschabt, gepresst oder sind es Knöpfle, egal geschmeckt haben sie uns und es fehlte ihnen an nichts. Die Rahmsoße war wunderbar abgeschmeckt und die frischen Waldpilze ( ich schreib jetzt nicht unter welchen Namen ich sie kenne, sonst versteht mich wieder keiner ) und Champignons gaben noch den endschliff an Geschmack dazu.
Schön hier auch die vorgewärmten Teller . Wir kommen gerne wieder.
Ambiente
Den Biergarten schon öfters besucht, ging es heute nach drinnen. Ein altes Gasthaus schön hergerichtet. Alles aus hellem Holz, Stuhllehnen aus dunklem Holz. Eingedeckt mit weißen Mitteldecken und festeren beigen Servietten und es gibt eine Pfeffermühle mit Salzstreuer integriert. Es ist dezent weihnachtlich dekoriert, auf den Tischen stehen große Gläser mit einer roten Kerze drinnen, die auch angezündet wurde. Wir waren die ersten Gäste und somit den großen Tisch für uns alleine. Wenn es voll ist sitzt man mit anderen am Tisch, es gibt nur einen kleinen Tisch. Wie es dann ist wissen wir nicht, heute hat es uns sehr gut gefallen.
Sauberkeit
Im Gastraum gab es nichts zu beanstanden, auf den Toiletten ein paar Staubspuren.