Projekt > Röstwerk < wird vom Verein für Menschen mit Psych. Problemen getragen, die hier wieder an das Berufsleben herangeführt wird sollen. Einige von Ihnen wurden extra im Rösten von Kaffeebohnen geschult. Wie der Name schon sagt wird hier Kaffee selber geröstet. Der Duft verbreitet sich im ganzen Cafe. Das Cafe ist sehr modern Eingerichtet und das Personal ist immer sehr freundlich.
Projekt > Röstwerk < wird vom Verein für Menschen mit Psych. Problemen getragen, die hier wieder an das Berufsleben herangeführt wird sollen. Einige von Ihnen wurden extra im Rösten von Kaffeebohnen geschult. Wie der Name schon sagt wird hier Kaffee selber geröstet. Der Duft verbreitet sich im ganzen Cafe. Das Cafe ist sehr modern Eingerichtet und das Personal ist immer sehr freundlich.
4.0 stars -
"Projekt > Röstwerk < wird ..." Ehemalige UserProjekt > Röstwerk < wird vom Verein für Menschen mit Psych. Problemen getragen, die hier wieder an das Berufsleben herangeführt wird sollen. Einige von Ihnen wurden extra im Rösten von Kaffeebohnen geschult. Wie der Name schon sagt wird hier Kaffee selber geröstet. Der Duft verbreitet sich im ganzen Cafe. Das Cafe ist sehr modern Eingerichtet und das Personal ist immer sehr freundlich.
Sollte ein angenehmes Frühstück werden: Es standen nur Drei Frühstücksvarianten auf der Karte. Preise von 6,90 / 9,90 / 12,90 Euro. Die Beschreibung der Frühstückskarte hielt aber nicht was sie verspricht. Hatte mich urspünglich für die Variabte 6,90 Euro (Anfänger) entschieden. Statt einem gekochten Ei hätte ich gerne ein Rührei genommen. Für diese Änderung wollte man jedoch sage und schreibe 1,50 Euro Aufpreis. Fand ich bei einem Roh-Ei-Preis von ca. 29 Cent leicht übertrieben. Also hab ich das Fitness-Frühstück für 9,90 Euro genommen. Der Brotkorb, war dann eher ein Brötchenkörbchen, Sesam, Mohn und nicht mal ein normales Brötchen. Die Brötchen waren nach meinem Gefühl nicht wirklich frisch, oder man hat sich beim Einkauf für den falschen Bäcker entschieden. Dafür gabs jedoch ein frisches Croisant, welches eigentlich gar nicht auf der Karte stand. Die Marmeladenauswahl war sehr dürftig, das Rühei beim Frühstückspreis von 9,90 Euro zu wenig, dem angepriesenen Brotkorb, fehlte das Brot und wer keine Butter mag hat gelitten, denn Margarine gabs auch nicht. Die Musik war für morgendliche Verhältnisse m.E. zu laut, gleiches galt für das Glasgeklapper hinter der Theke, dem Rauscher aus der Kühltruhe (mitten im Gastraum) und letztendlich den Küchengeräuschen, weil die Tür dauerhaft geöffnet war. Die Bedienung war leicht überfordert (wohl neu) und der Kollege hinter der Theke hatte weder ein: "Guten Morgen" noch ein: "Auf Wiedersehn" in seinem Vokabular. Fazit: Für den Tagesstart mit einem guten Frühstück, zu einem angemessenen Preis, gibts bessere Locations in und um Heidelberg.
Sollte ein angenehmes Frühstück werden: Es standen nur Drei Frühstücksvarianten auf der Karte. Preise von 6,90 / 9,90 / 12,90 Euro. Die Beschreibung der Frühstückskarte hielt aber nicht was sie verspricht. Hatte mich urspünglich für die Variabte 6,90 Euro (Anfänger) entschieden. Statt einem gekochten Ei hätte ich gerne ein Rührei genommen. Für diese Änderung wollte man jedoch sage und schreibe 1,50 Euro Aufpreis. Fand ich bei einem Roh-Ei-Preis von ca. 29 Cent leicht übertrieben. Also hab ich das Fitness-Frühstück für... mehr lesen
2.0 stars -
"Sollte ein angenehmes Frühstück w..." Ehemalige UserSollte ein angenehmes Frühstück werden: Es standen nur Drei Frühstücksvarianten auf der Karte. Preise von 6,90 / 9,90 / 12,90 Euro. Die Beschreibung der Frühstückskarte hielt aber nicht was sie verspricht. Hatte mich urspünglich für die Variabte 6,90 Euro (Anfänger) entschieden. Statt einem gekochten Ei hätte ich gerne ein Rührei genommen. Für diese Änderung wollte man jedoch sage und schreibe 1,50 Euro Aufpreis. Fand ich bei einem Roh-Ei-Preis von ca. 29 Cent leicht übertrieben. Also hab ich das Fitness-Frühstück für
Ich habe lange Jahre in Düsselkaff gewohnt und das Tsun Gai war immer mein Favorit, wenn es um authentische chinesische Küche ging.
Die (damals) abgewetzten Resopaltische, die fast nur chinesischen Gäste und das fast gar nicht deutsch sprechende Personal: All das trägt zur Authentizität des Restaurants bei. Nix für ein erstes Rendezvous, dafür ist es zu imbissmäßig. Sie haben sich jetzt ein wenig "aufgehübscht" (sind eher deutsch-chinesischer vom Ambiente her geworden), aber die Speisekarte bleibt immer noch klasse. Vor allem, was die Auswahl an Dim Sums angeht !!!! Die ist gigantisch.
Ich habe damals nie von der Standard-Karte bestellt, sondern immer nur, in dem ich auf Gerichte am Nachbartisch gezeigt habe, die interessant aussahen.
Aber ich bin einfach ein kulinarischer Abenteurer und mag Überraschungen.
Einmal war ich mit einem Kollegen dort, der ein paar Jahre in China gearbeitet hat und Mandarin spricht. Und was wir da aufgetischt kriegten, war sensationell. Ich weiss nicht mehr, was es war und ich wußte danach auch nicht, was es war, aber es schmeckte sensationell.
Also Leute: wenn ihr mutig seit und Neues nicht scheut, stürmt diesen Laden ! Ich habe keine Scheu, diesen Laden zu empfehlen, denn nur wenige von euch werden die Chuzpe haben, da rein zu gehen.
Klar gibt es auch die üblichen deutsch-chinesischen Verdächtigen für die weniger wagemutigen unter euch. Aber die wahren Schätze liegen tiefer.
Ich habe lange Jahre in Düsselkaff gewohnt und das Tsun Gai war immer mein Favorit, wenn es um authentische chinesische Küche ging.
Die (damals) abgewetzten Resopaltische, die fast nur chinesischen Gäste und das fast gar nicht deutsch sprechende Personal: All das trägt zur Authentizität des Restaurants bei. Nix für ein erstes Rendezvous, dafür ist es zu imbissmäßig. Sie haben sich jetzt ein wenig "aufgehübscht" (sind eher deutsch-chinesischer vom Ambiente her geworden), aber die Speisekarte bleibt immer noch klasse. Vor allem, was... mehr lesen
5.0 stars -
"Ich habe lange Jahre in Düsselkaff..." Ehemalige UserIch habe lange Jahre in Düsselkaff gewohnt und das Tsun Gai war immer mein Favorit, wenn es um authentische chinesische Küche ging.
Die (damals) abgewetzten Resopaltische, die fast nur chinesischen Gäste und das fast gar nicht deutsch sprechende Personal: All das trägt zur Authentizität des Restaurants bei. Nix für ein erstes Rendezvous, dafür ist es zu imbissmäßig. Sie haben sich jetzt ein wenig "aufgehübscht" (sind eher deutsch-chinesischer vom Ambiente her geworden), aber die Speisekarte bleibt immer noch klasse. Vor allem, was
Das sehr ruhig gelegene Restaurant ist leider etwas Versteckt, aber es gibt ein großes Hinweis Schild. Sehr gemütlich ist es auch auf der großen Terrasse. Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack was zu finden. Das sehr Freundliche Team bietet auch ein Pizza Taxi an. Die Gerichte sind sehr Schmackhaft, da viel mit frischen Kräutern gearbeitet wird.
Das wichtigste für alle Autofahrer >> es gibt hier einen großen Kostenlosen Parkplatz <<
Das sehr ruhig gelegene Restaurant ist leider etwas Versteckt, aber es gibt ein großes Hinweis Schild. Sehr gemütlich ist es auch auf der großen Terrasse. Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack was zu finden. Das sehr Freundliche Team bietet auch ein Pizza Taxi an. Die Gerichte sind sehr Schmackhaft, da viel mit frischen Kräutern gearbeitet wird.
Das wichtigste für alle Autofahrer >> es gibt hier einen großen Kostenlosen Parkplatz <<
Ristorante Pizzeria Rialto
Ristorante Pizzeria Rialto€-€€€Restaurant055421870Walburger Straße 49 A, 37213 Witzenhausen
4.0 stars -
"Das sehr ruhig gelegene Restaurant..." Ehemalige UserDas sehr ruhig gelegene Restaurant ist leider etwas Versteckt, aber es gibt ein großes Hinweis Schild. Sehr gemütlich ist es auch auf der großen Terrasse. Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack was zu finden. Das sehr Freundliche Team bietet auch ein Pizza Taxi an. Die Gerichte sind sehr Schmackhaft, da viel mit frischen Kräutern gearbeitet wird.
Das wichtigste für alle Autofahrer >> es gibt hier einen großen Kostenlosen Parkplatz <<
Der erste Eindruck: Proppevoll der Laden, durch die Holzvertäfelung des Lokals leicht dunkel-schummerig, durch die ziemlich eng beieinander stehenden Tische kommt eine Art gemütlicher Atmosphäre auf. Gute, freundliche Stimmung liegt in der Luft. Und, was man heute in Restaurants kaum noch findet: Ein richtiger Tresen. Eine Mischung aus Restaurant und Kneipe, wie ich es bei meinem langjährigen Stammgriechen geliebt habe, den es so heute leider nicht mehr gibt. Spontanes Wohlfühlen. Ist ja auch nicht unwichtig für den hoffentlich folgenden Gaumengenuß.
Die Bedienung war trotz des richtig vollen Lokals sofort mit der Karte da, überhaupt scheint die Organisation zu klappen. Getränke blitzartig auf dem Tisch, der Vorspeisensalat kaum 2 Minuten nach Essesbestellung, das Hauptgericht pünktlich, als das letzte Salatblatt gerade geschluckt war.
Womit wir auch gleich bei dem einzigen Kritikpunkt, neben der etwas ideenlosen Speisendekoration, wären. Der Vorspeisensalat zwar frisch und knackig. Aber mit einer aus dem großen Eimer stammenden, völlig geschmacksneutralen Fertiktunke, das passt nicht zum Gesamteindruck.
Als Hauptgericht hatte ich Lammfilet in Pfeffersoße. Köstlich. Die Soße verdiente ihren Namen, pikante Schärfe mit viiiiel grünem Pfeffer. Und zwar dem richtigen. Nicht die von den meisten Restaurants verwendeten Pfefferkörner aus dem Salzlakeglas, hart und bitter, wurden verarbeitet, sondern die zart auf der Zunge zergehenden gefriergetrockneten. Der Gourmet hätte sicher bemängelt, das Fleisch sei von Soße ´ertränkt´ worden. Ich finde das gut, ich liebe Soßen. In "besseren" Restaurants nennt man das ja gerne ´Gericht a n Soße´ statt ´mit´. Nach meiner Erfahrung bedeutet ´an´ irgendwas immer kleine Portionen bei hohen Preisen. Deshalb meide ich ´an-Lokale´ möglichst.
Aber zurück zum Pilio. Auch das Gericht meiner Begleitung, Hähnchenbrust vom Grill, war lecker, im Übrigen beide Portionen riesig, wirklich für den guten Appetit. Da waren die Extrabeilagen, die wir bestellt hatten, schon fast zu viel.
Fazit: Das Lokal, die Speisen und der Service waren den Besuch allemal wert, eine Wiederholung gibt es sicher.
Der erste Eindruck: Proppevoll der Laden, durch die Holzvertäfelung des Lokals leicht dunkel-schummerig, durch die ziemlich eng beieinander stehenden Tische kommt eine Art gemütlicher Atmosphäre auf. Gute, freundliche Stimmung liegt in der Luft. Und, was man heute in Restaurants kaum noch findet: Ein richtiger Tresen. Eine Mischung aus Restaurant und Kneipe, wie ich es bei meinem langjährigen Stammgriechen geliebt habe, den es so heute leider nicht mehr gibt. Spontanes Wohlfühlen. Ist ja auch nicht unwichtig für den hoffentlich folgenden Gaumengenuß.
Die... mehr lesen
Gasthaus Pilio
Gasthaus Pilio€-€€€Restaurant040582214Tibarg 33 a, 22459 Hamburg
4.0 stars -
"Der erste Eindruck: Proppevoll der ..." Ehemalige UserDer erste Eindruck: Proppevoll der Laden, durch die Holzvertäfelung des Lokals leicht dunkel-schummerig, durch die ziemlich eng beieinander stehenden Tische kommt eine Art gemütlicher Atmosphäre auf. Gute, freundliche Stimmung liegt in der Luft. Und, was man heute in Restaurants kaum noch findet: Ein richtiger Tresen. Eine Mischung aus Restaurant und Kneipe, wie ich es bei meinem langjährigen Stammgriechen geliebt habe, den es so heute leider nicht mehr gibt. Spontanes Wohlfühlen. Ist ja auch nicht unwichtig für den hoffentlich folgenden Gaumengenuß.
Die
Im Bowl Play bekommt man eine ordentliche Auswahl an gut gemachtem Fastfood. Für einen Bowlingabend ist das Essen ausreichend. Hier extra essen zu gehen würde ich eher nicht machen.
Der Burger war ganz ok. Das Patty war zwar ein TIefkühlpatty, aber geschmacklich war der Burger insgesamt ordentlich. Auch die Pommes waren ordentlich. Frisch aus der Fritöse, außen knusprig und innen herzhaft und nicht ausgetrocknet. Auch an Salz hat es nicht gemangelt.
Die Preise sind nicht günstig, aber auch nicht vollkommen überzogen und das Bowling-Ambiente bekommt man praktisch gratis oben drauf.
Im Bowl Play bekommt man eine ordentliche Auswahl an gut gemachtem Fastfood. Für einen Bowlingabend ist das Essen ausreichend. Hier extra essen zu gehen würde ich eher nicht machen.
Der Burger war ganz ok. Das Patty war zwar ein TIefkühlpatty, aber geschmacklich war der Burger insgesamt ordentlich. Auch die Pommes waren ordentlich. Frisch aus der Fritöse, außen knusprig und innen herzhaft und nicht ausgetrocknet. Auch an Salz hat es nicht gemangelt.
Die Preise sind nicht günstig, aber auch nicht vollkommen überzogen und das Bowling-Ambiente bekommt man praktisch gratis oben drauf.
Bowl Play Berlin
Bowl Play Berlin€-€€€Bowlingcenter030 43035050Am Borsigturm 2, 13507 Berlin
3.0 stars -
"Im Bowl Play bekommt man eine orden..." Ehemalige UserIm Bowl Play bekommt man eine ordentliche Auswahl an gut gemachtem Fastfood. Für einen Bowlingabend ist das Essen ausreichend. Hier extra essen zu gehen würde ich eher nicht machen.
Der Burger war ganz ok. Das Patty war zwar ein TIefkühlpatty, aber geschmacklich war der Burger insgesamt ordentlich. Auch die Pommes waren ordentlich. Frisch aus der Fritöse, außen knusprig und innen herzhaft und nicht ausgetrocknet. Auch an Salz hat es nicht gemangelt.
Die Preise sind nicht günstig, aber auch nicht vollkommen überzogen und
Es ist eigentlich unglaublich, dass eine Kleinstadt wie Achim drei italienische Restaurants aufweist, die inzwischen von mir gute bis sehr gute Bewertungen bekommen haben. In Hamburg-Harburg, meinem letzten Wohnort, habe ich nicht ein einziges italienisches Restaurant gefunden, das gute italienische Regionalküche bietet. Hamburg-Hamburg ist so groß, da möchte ich mir kein Urteil erlauben.
Das Da Vito wurde uns immer wieder von verschiedener Seite empfohlen, Deutschen und Italienern. Was hörten wir nicht alles: „Die beste Pizza“, „bodenständiges Essen“, „tolle Atmosphäre“, „wir gehen mindestens 2 Mal im Monat dahin“, etc pp.
Wir hatten schon einmal versucht, leider an einem Montag, aber da ist Ruhetag.
Heute hat es endlich geklappt. Wir hatten Lust auf Italienisch und es war Sonntag.
Gut, dass ich noch mal anrief, um mich zu vergewissern, dass das Lokal geöffnet ist. „Wollen Sie reservieren?“ fragte mich eine nette Dame, „es flutet gerade herein“. Ich hörte just in diesem Moment ,Piano Man’ von Billy Joel … the crowd is shuffeling in … und beschloss, diesem Fingerzeig zu folgen. Und das war auch gut so.
Das Restaurant war um 19.30 knüppelvoll, obwohl es doch recht groß ist. 3 ineinander übergehende Innenräume und eine nach hinten liegende, überdachte Terrasse. Alle Innenräume hübsch dekoriert und mit vielen handgeschriebenen Tafeln für Specials ausgestattet. Schade, dass man nicht überall die selben Infos kriegt. Erst, als ich den ‚Garten’ inspizierte’, erfuhr ich, dass ich auch ein besonderes Trüffelgericht hätte kriegen könne, das ich sehr schätze.
Aber sei es wie es war, uns war eh nach Pizza. Als Amuse Geuele gab es heiße Brötchen mit einem leicht scharfen Kräuter-Öl-Dip, der auch Druck meines Süßen noch mal nachgeliefert wurde; dafür schwächelte er bei der Pizza, hihi.
Die Weinkarte ist leider übersichtlich, aber der offene Rote aus dem Fass war gut. Veltins als Bier war auch keine Alternative für mich.
Die Pizzen zu je 8 Euro waren wirklich gut, auch wenn sie in der Mitte etwas krosser hätten sein können. Aber das ist halt Geschmackssache. Ich hatte die „Da Vito“ mit Knoblauch, Artischocken, frischen Tomaten und Parmaschinken, mein Süßer die “Alfredo“ mit allem drauf: das war eher ‚sei Stagioni’.
Die Gerichte an den Nachbartischen sahen auch sehr lecker aus und wurden bis auf den letzten Rest genussvoll verputzt.
Kleine Pointe am Rande zum Thema Regionalküche: Ich fragte nach Panzanella, einem italienischen Brotsalat, den ich eigentlich vor allem aus Norditalien kenne. „Nein“, sagte man mir „wir sind aus Kalabrien, die Panzanella stammt aus Apulien; bei uns zuhause in Achim gibt es zwar auch, aber wir machen hier kalabresische Küche“ Man bemerke, dass die beiden Regionen direkt aneinander angrenzen, und dass bestimmte Gerichte auf der Karte sicher nicht dem kalabrischen Standard entsprechen.
Noch eine kleine Pointe. „Warum habt ihr keine Website ?“, fragte sidiffi. „Dafür haben wir keine Zeit“ lachte der nette Kellner. Schade, dann werden sie wahrscheinlich auch meinen Beitrag hier nicht lesen.
Der Service ist sehr nett und behält auch im größten Chaos den Überblick.
Fazit: Das Restaurant sieht mich auf jeden Fall wieder, der 5. Stern wird vergeben, wenn die Hauptgerichte / Vorspeisen das halten, was sie versprechen !
Nachtrag
Danach waren wir noch einmal dort und waren von den Pastagerichten nicht so recht überzeugt. Wenn ich Spaghetti Carbonara italiana (auf der Spezialkarte) bestelle und auch mit der Kellnerin noch kläre, dass sie mit viel Pfeffer aber ohne die typisch deutsche Sahne ist und sie dann doch ertränkt in Sahne finde und das auch noch zu 2 € mehr als auf der Standardkarte ... vielleicht hat sich die Kellnerin auch nur verschrieben.
Fakt ist, dass mein Mann seine Pizza verzehrte und ich meine Pasta erst viel später erhielt. Diese war dann ok, aber nicht gut. Leute, es gibt für 6 Grundsubstanzen für eine Carbonarasauce:
- Speck (möglichst Pancetta)
- sanft glacierte Zwiebeln
- Ei oder Eigelb (da scheiden sich die Geister)
- geriebener Parmesan
- Nudelwasser, um die Sauce zu binden
- viel Pfeffer
Das gibt leider einen Punkt Abzug.
Die Dependance Mangia è Bevi weiter unten in der Straße ist auch vor einem Besuch von mir nicht sicher: Die gefüllten Nudeln klingen einfach zu spannend, um ihnen widerstehen zu können: Ein Riesenravioli gefüllt mit Feige und Parmaschinken mit grünem Pfeffer und Buttersauce oder ein Girasoli mit Maronen und Birnen in Buttersauce, das kriegt man sicher nicht alle Tage. Ob das nun à la calabrese ist oder nicht, ist mir ziemlich wurscht.
Es ist eigentlich unglaublich, dass eine Kleinstadt wie Achim drei italienische Restaurants aufweist, die inzwischen von mir gute bis sehr gute Bewertungen bekommen haben. In Hamburg-Harburg, meinem letzten Wohnort, habe ich nicht ein einziges italienisches Restaurant gefunden, das gute italienische Regionalküche bietet. Hamburg-Hamburg ist so groß, da möchte ich mir kein Urteil erlauben.
Das Da Vito wurde uns immer wieder von verschiedener Seite empfohlen, Deutschen und Italienern. Was hörten wir nicht alles: „Die beste Pizza“, „bodenständiges Essen“, „tolle Atmosphäre“, „wir gehen... mehr lesen
Ristorante Da Vito
Ristorante Da Vito€-€€€Restaurant04202881300Obernstraße 96, 28832 Achim
3.0 stars -
"Es ist eigentlich unglaublich, dass..." Ehemalige UserEs ist eigentlich unglaublich, dass eine Kleinstadt wie Achim drei italienische Restaurants aufweist, die inzwischen von mir gute bis sehr gute Bewertungen bekommen haben. In Hamburg-Harburg, meinem letzten Wohnort, habe ich nicht ein einziges italienisches Restaurant gefunden, das gute italienische Regionalküche bietet. Hamburg-Hamburg ist so groß, da möchte ich mir kein Urteil erlauben.
Das Da Vito wurde uns immer wieder von verschiedener Seite empfohlen, Deutschen und Italienern. Was hörten wir nicht alles: „Die beste Pizza“, „bodenständiges Essen“, „tolle Atmosphäre“, „wir gehen
Der Alte Krug ist als Gebäude wirklich alt, aber leider im Zuge seiner Zeit (zuletzt meines Erachtens in der 80ern) umgebaut worden. Das Ambiente ist gediegen, ohne wirklich dem Motto "alt" zu entsprechen. Es gibt diverse Nebenräume incl. einem Saalraum und Kegelbahn, wie es sich für ein Dorfrestaurant gehört.
Die überdachte Veranda liegt seit abseits der Hauptstrasse, könnte also für einen Sommerbesuch durchaus geeignet sein.
Der Service war ohne jeden Tadel; die Zeit zwischen Bestellung und Servieren angemessen, ab und zu mal ein wenig zu lang.
Interessant für ein Dorfrestaurant: Es gab ein Amuse geuele! Ein leichter Fleischsalat mit einem ungemein leckeren knusprigen Bot mit recht dunklen Weizenteig. Auf Nachfrage teilte frau mir mit, dass es sich um modernes französisches Brot handeln würde. Da konnte ich nur sagen: ein wunderbarer Auftakt.
Auch klasse: Beilagenwechsel war ohne Schwierigkeit und Aufpreis möglich.
Meine Begleitung empfahl mir zudem (mir als selten-Biertrinker) eine lokale Spezialität: Haake Beck Kräusen (natürtrüb), das ich noch nicht kannte. Endlich mal wieder ein bitteres Pils jenseits des mainstreams.
Bei einem anderen Besuch hatten wir "Grünkohl mit allem" und wir waren hoch zufrieden. Schwester / Schwager verstiegen sich sogar zu dem Kompliment, dass es der beste Grünkohl gewesen sei, den sie je gegessen hätten.
Der an den Nachbartischen servierte Spargel sah proper aus, ebenso die Salate.
Ich hatte leckere Spare Ribs und Kartoffelecken, Sour Cream und Salat , mein Begleiter eine kleine Portion Posthalterpfanne (Schweinemedallions mit Sauce Bearnaise, Gemüse - sah allerdings aus wie aus der Dose - und Bratkartoffeln zu. Selbst seine "Klein"-Portion hat er nicht geschafft, möchte nicht wissen, wie die normale Portion aussieht...
Es gibt auch ein Bio-Fleischgericht auf der Tageskarte, Fisch und Veggie-Gerichte und frische Salate, die nicht uninteressant klingen, und was für Dorfrestaurants eher ungewöhnlich ist.
Fazit: Weiter so in Punkto Speisen und Service. Aber beim nächsten Umbau sollte der Innenarchitekt rustikaler, gemütlich, dörflich und weniger mainstream in Betracht ziehen.
Der Alte Krug ist als Gebäude wirklich alt, aber leider im Zuge seiner Zeit (zuletzt meines Erachtens in der 80ern) umgebaut worden. Das Ambiente ist gediegen, ohne wirklich dem Motto "alt" zu entsprechen. Es gibt diverse Nebenräume incl. einem Saalraum und Kegelbahn, wie es sich für ein Dorfrestaurant gehört.
Die überdachte Veranda liegt seit abseits der Hauptstrasse, könnte also für einen Sommerbesuch durchaus geeignet sein.
Der Service war ohne jeden Tadel; die Zeit zwischen Bestellung und Servieren angemessen, ab und zu mal... mehr lesen
Restaurant Zum alten Krug
Restaurant Zum alten Krug€-€€€Restaurant, Partyservice, Gasthof, Festsaal042071283Hauptstraße 96, 28876 Oyten
3.0 stars -
"Der Alte Krug ist als Gebäude wirk..." Ehemalige UserDer Alte Krug ist als Gebäude wirklich alt, aber leider im Zuge seiner Zeit (zuletzt meines Erachtens in der 80ern) umgebaut worden. Das Ambiente ist gediegen, ohne wirklich dem Motto "alt" zu entsprechen. Es gibt diverse Nebenräume incl. einem Saalraum und Kegelbahn, wie es sich für ein Dorfrestaurant gehört.
Die überdachte Veranda liegt seit abseits der Hauptstrasse, könnte also für einen Sommerbesuch durchaus geeignet sein.
Der Service war ohne jeden Tadel; die Zeit zwischen Bestellung und Servieren angemessen, ab und zu mal
Das Hopi gibt es schon ewig, ich glaube, vor ca. 25 Jahren bin ich dort schon essen gegangen. Früher war Hopi d e r Steakhaus-Tip, weil es jeden Tag ein anderes Steak von der normalen Karte für 10 DM gab, preiswerter ging es nirgends.
Und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich kenne nirgends - nicht nur in Hamburg - ein preisgünstigeres Steakhaus. Und das bei einer wirklich erstklassigen Qualität. Hier wird nur Fleisch von argentinischen Angus-Rindern serviert. Herr Block kann sich hier
eine (Steak)scheibe abschneiden. Für mich ist das Hopi vor dem Redox die Nr. 1 in Hamburg. Übrigens, für die Nicht-Hamburger, Hopi ist das Kürzel für Holsten Pilsener.
Die Atmosphäre im Hopi ist freundlich, eppendorfisch locker, dennoch ist der Service sehr aufmerksam und professionell
Das Hopi gibt es schon ewig, ich glaube, vor ca. 25 Jahren bin ich dort schon essen gegangen. Früher war Hopi d e r Steakhaus-Tip, weil es jeden Tag ein anderes Steak von der normalen Karte für 10 DM gab, preiswerter ging es nirgends.
Und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich kenne nirgends - nicht nur in Hamburg - ein preisgünstigeres Steakhaus. Und das bei einer wirklich erstklassigen Qualität. Hier wird nur Fleisch von argentinischen Angus-Rindern serviert. Herr Block kann sich hier
eine (Steak)scheibe abschneiden. Für mich ist das Hopi vor dem Redox die Nr. 1 in Hamburg. Übrigens, für die Nicht-Hamburger, Hopi ist das Kürzel für Holsten Pilsener.
Die Atmosphäre im Hopi ist freundlich, eppendorfisch locker, dennoch ist der Service sehr aufmerksam und professionell
5.0 stars -
"Das Hopi gibt es schon ewig, ich gl..." Ehemalige UserDas Hopi gibt es schon ewig, ich glaube, vor ca. 25 Jahren bin ich dort schon essen gegangen. Früher war Hopi d e r Steakhaus-Tip, weil es jeden Tag ein anderes Steak von der normalen Karte für 10 DM gab, preiswerter ging es nirgends.
Und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich kenne nirgends - nicht nur in Hamburg - ein preisgünstigeres Steakhaus. Und das bei einer wirklich erstklassigen Qualität. Hier wird nur Fleisch von argentinischen Angus-Rindern serviert. Herr Block
Dem Fast-Food-Gott sei Dank, nach vielen Jahren der Currywurst-Enthaltsamkeit gibt es in der Pinneberger Innenstadt wieder einen Imbiß! Federmann hat seinen mobilen Marktplatzimbiß gegen einen festen Standort im PIZ getauscht.
Und dieser Laden hat es in sich. Da wurde richtig Geld in die Hand genommen, um dieses Lokal auszustatten. Ich habe zuvor noch nie ein Schnellrestaurant gesehen, das so - anders kann man es nicht nennen - toll eingerichtet ist. Das Ladenlokal für Imbissverhältnisse riesig, die Wände natursteingemauert, die offene Küche in den Tresenbereich integriert. Und die große Fensterfront sorgt für viel Licht und lässt das Lokal großzügig und freundlich erscheinen.
Neben den üblichen Imbißgerichten werden selbst zubereitete Schnitzel, Bratkartoffeln, Suppen und Eintöpfe angeboten.
Einziger Wermutstropfen: Die Preise. Da hat man den Eindruck, dass die Investitionen ganz schnell wieder hereingeholt werden sollen. Für einen Imbiß sehr hochpreisig.
Der Laden wird dennoch laufen. Nach Jahren der Imbißabstinenz stehen die Leute Schlange, zu Stoßzeiten arbeiten 5 Servicekräfte hinter dem Tresen.
Dem Fast-Food-Gott sei Dank, nach vielen Jahren der Currywurst-Enthaltsamkeit gibt es in der Pinneberger Innenstadt wieder einen Imbiß! Federmann hat seinen mobilen Marktplatzimbiß gegen einen festen Standort im PIZ getauscht.
Und dieser Laden hat es in sich. Da wurde richtig Geld in die Hand genommen, um dieses Lokal auszustatten. Ich habe zuvor noch nie ein Schnellrestaurant gesehen, das so - anders kann man es nicht nennen - toll eingerichtet ist. Das Ladenlokal für Imbissverhältnisse riesig, die Wände natursteingemauert, die offene Küche... mehr lesen
4.0 stars -
"Dem Fast-Food-Gott sei Dank, nach v..." Ehemalige UserDem Fast-Food-Gott sei Dank, nach vielen Jahren der Currywurst-Enthaltsamkeit gibt es in der Pinneberger Innenstadt wieder einen Imbiß! Federmann hat seinen mobilen Marktplatzimbiß gegen einen festen Standort im PIZ getauscht.
Und dieser Laden hat es in sich. Da wurde richtig Geld in die Hand genommen, um dieses Lokal auszustatten. Ich habe zuvor noch nie ein Schnellrestaurant gesehen, das so - anders kann man es nicht nennen - toll eingerichtet ist. Das Ladenlokal für Imbissverhältnisse riesig, die Wände natursteingemauert, die offene Küche
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.