Wer es plüschig mag, findet hier eine gemütliche Bar im etwas anderen Flair. Bequeme Sofas und Sessel aus diversen Epochen, lassen einen echt entspannen. Interessante Veranstaltungen und gut sortierte Getränke.
Das "etwas andere Publikum" ist echt witzig und der Spass ist fast garantiert.
Die Betreiber sind gewöhnungsbedürftig... Du kommst als Gast rein und gehst als "alter Bekannter", Wo hat man das schon in einer Bar? Gerade für Berlinbesucher, die keine Lust haben den Abend "nur" als Gast zu verbringen sind genau hier richtig....
War schon öfters mit meiner Freundin da und es war einfach nur klasse. Ob Sylvester oder Vatertag - immer wurde wie bei Muttern gefeiert .... auch mit Klassiker Käseigel .....
Wer es plüschig mag, findet hier eine gemütliche Bar im etwas anderen Flair. Bequeme Sofas und Sessel aus diversen Epochen, lassen einen echt entspannen. Interessante Veranstaltungen und gut sortierte Getränke.
Das "etwas andere Publikum" ist echt witzig und der Spass ist fast garantiert.
Die Betreiber sind gewöhnungsbedürftig... Du kommst als Gast rein und gehst als "alter Bekannter", Wo hat man das schon in einer Bar? Gerade für Berlinbesucher, die keine Lust haben den Abend "nur" als Gast zu verbringen sind genau hier richtig....
War schon öfters mit meiner Freundin da und es war einfach nur klasse. Ob Sylvester oder Vatertag - immer wurde wie bei Muttern gefeiert .... auch mit Klassiker Käseigel .....
Bar Voyage
Bar Voyage€-€€€Bar03033984227Nollendorfstraße 1, 10783 Berlin
5.0 stars -
"Highlight für alle Berlinbesucher :-)" Ehemalige UserWer es plüschig mag, findet hier eine gemütliche Bar im etwas anderen Flair. Bequeme Sofas und Sessel aus diversen Epochen, lassen einen echt entspannen. Interessante Veranstaltungen und gut sortierte Getränke.
Das "etwas andere Publikum" ist echt witzig und der Spass ist fast garantiert.
Die Betreiber sind gewöhnungsbedürftig... Du kommst als Gast rein und gehst als "alter Bekannter", Wo hat man das schon in einer Bar? Gerade für Berlinbesucher, die keine Lust haben den Abend "nur" als Gast zu verbringen sind genau
Geschrieben am 09.09.2014 2014-09-09| Aktualisiert am
09.09.2014
Bei der Fischräucherei Föh in Kappeln an der Schlei handelt es sich wirklich um eine klassische Räucherei, die noch in den echten, traditionellen Altonaer Öfen mit Buchenholz und Erlenspänen räuchern.
Die drei großen Schornsteine sind weit hin über Kappeln zu sehn und ein Markenzeichen.
Früher konnte man sein Fischbrötchen auf der großen Bierterrasse verzehren. Inzwischen gibt es ein nagelneues Bistro und damit
auch viele leckere Gerichte.
Statt in einem der überfüllten Touristenlokale direkt am Hafen zu sitzen, steigen wir die kleine, schmale Kopfsteinstraße hinauf.
Nach einigen weiteren Treppen erreichen wir schließlich das ursprüngliche Geschäft, in dem uns auch schon Räucherfische und Salate anlachen. Außerdem werden hier die Fischbrötchen immer frisch nach Bestellung hergerichtet.
Nachdem wir uns schon einmal mit Blicken Appetit geholt haben, gehen wir nach nebenan in das neue Bistro. Innen gibt es einen kleinen Tresen und genügend Tische. Wir entscheiden uns aber wegen des guten Wetters für die Bierterrasse. Dort kann man in Strandkörben und an Tischen sitzen. Außerdem gibt es einige Biergartengarnituren.
Wir bestellen uns zwei Fischfrikadellen mit Kartoffelsalat und Knusperfisch, bei dem es sich um Seelachsfilet im Knuspermantel mit Bratkartoffeln und Remoulade handelt.
Da es sich um ein Selbstbedienungsbistro handelt, bekommen wir einen Pieper. Dazu bestellen wir je eine Flasche alkoholfreies Bier.
Es werden Fischgerichte in allen Variationen angeboten und die Teller, die man sieht, lassen einen staunen und es kommt Vorfreude auf. Was wir sehen, ist alles optisch nett hergerichtet und reichlich.
Es dauert nicht lange da piept und blinkt unser Gerät und ich hole die Teller ab.
Die Fischfrikadellen sind, wie es sich für ein Fischgeschäft gehört selber gemacht, der Kartoffelsalat schmeckt ebenfalls wie selbst gemacht. Der Teller ist hübsch zurechtgemacht.
Mein Knusperfisch besteht aus zwei großen Stücken saftigen Seelachs in knuspriger Cornflakespanade, der Geschmack ist sehr gut. Die Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln sind ebenfalls sehr gut. Dazu gibt es noch die schmackhafte Remoulade und eine kleine Beilage von gemischtem Salat.
In der Küche versteht man was von Fisch, und wenn ich mich umblicke, genießen alle ihr Essen.
Obwohl es sich um ein SB-Bistro handelt, sieht man doch immer emsige, freundliche Mitarbeiter, die nach dem Rechten sehen
und alles sauber halten. Auch die sanitären Anlagen sind hell, neu und sehr sauber.
Es hat uns hier sehr gut geschmeckt und wir sind sehr zufrieden.
Für beide Gerichte und 2x Bier bezahlen wir knapp 20,-€. Da kann man nicht meckern... ;-)
Fazit: Wem es nicht auf klassische Bedienung im Restaurant ankommt, der bekommt hier in lockerer Umgebung wirklich erstklassige Fischgerichte, die den Vergleich mit Gerichten in teuren Edelrestaurants nicht scheuen müssen. Meine Fünf-Sterne-Empfehlung und Tipp für Kappeln.
Bei der Fischräucherei Föh in Kappeln an der Schlei handelt es sich wirklich um eine klassische Räucherei, die noch in den echten, traditionellen Altonaer Öfen mit Buchenholz und Erlenspänen räuchern.
Die drei großen Schornsteine sind weit hin über Kappeln zu sehn und ein Markenzeichen.
Früher konnte man sein Fischbrötchen auf der großen Bierterrasse verzehren. Inzwischen gibt es ein nagelneues Bistro und damit
auch viele leckere Gerichte.
Statt in einem der überfüllten Touristenlokale direkt am Hafen zu sitzen, steigen wir die kleine, schmale Kopfsteinstraße hinauf.
Nach... mehr lesen
5.0 stars -
""Sage Kappeln nie Adieu ohne einen Fisch von Föh" :-)" Ehemalige UserBei der Fischräucherei Föh in Kappeln an der Schlei handelt es sich wirklich um eine klassische Räucherei, die noch in den echten, traditionellen Altonaer Öfen mit Buchenholz und Erlenspänen räuchern.
Die drei großen Schornsteine sind weit hin über Kappeln zu sehn und ein Markenzeichen.
Früher konnte man sein Fischbrötchen auf der großen Bierterrasse verzehren. Inzwischen gibt es ein nagelneues Bistro und damit
auch viele leckere Gerichte.
Statt in einem der überfüllten Touristenlokale direkt am Hafen zu sitzen, steigen wir die kleine, schmale Kopfsteinstraße hinauf.
Nach
Ich bin früher häufiger im Rancho Grande gewesen. Als vor ein paar Jahren dann ein Inhaberwechsel auch den Austausch des sehr netten Personals und Qualitätsverlust zur Folge hatte, habe ich das Lokal für mich gestrichen. Ich bin ohnehin nicht so der Steakhaus-Freund, ich finde die Preise für die Fleischstücken mit den üblichen Backkartoffeln, vor allem beim Hamburger Marktführer, einfach völlig überzogen. Ausnahme ist da für mich nur das HOPI in Hamburg, das ich des öfteren mal aufsuche. Aber das nur nebenbei.
Unser Chef hatte Geburtstag und nahm das zum löblichen Anlass, uns zum Essen einzuladen. Zielort: Rancho Grande. Direkt nach Feierabend ging es Richtung Lokal. Da traf es sich hervorragend, dass hier während der Woche von 15 bis 18 Uhr eine Happy Hour angeboten wird, etliche Steaks werden dann 2-3 €uronen billiger offeriert, ebenso Cocktails. Samstag und Sonntag gilt das von 11.30 bis 18 Uhr, Feiertage sind ausgenommen.
Diese Lockangebote haben wohl ihren Grund, als wir kurz nach 17 Uhr im Lokal eintrafen, herrschte gähnende Leere. Kein Gast, nur ein einsamer Kellner harrte des Ansturms unserer Truppe. Im Laufe des Abends waren noch etwa drei bis vier Tische besetzt. Gut, Mittwoch, doll ist das dennoch nicht. Immerhin, so hatte der gute Mann Zeit, sich ausgiebig um uns zu kümmern.
Das Lokal ist sehr schön eingerichtet, ranchomäßig halt, viele Holzbalken, Wagenräder an der Wand, gemütlich. Zwei separate Räume für Feiern und Gruppen stehen zur Verfügung, in einem wurden wir dann auch platziert.
Der Service an diesem Abend war hervorragend, schnell, aufmerksam und ständig präsent, ohne zu nerven. Einziges Manko, das man auch als Vorteil sehen kann: Der Kellner hatte wohl nicht wirklich Lust oder Zeit, die verschiedenen Salate zusammenzustellen und zu servieren, wir konnten uns fröhlich selber am Salatbuffet bedienen.
Zum Essen, das ja eigentlich neben dem Service den Hauptausschlag für eine Wertung gibt. Schnelles Fazit: Alle waren zufrieden. Bis auf mich :-)
Mein ´medium´ bestelltes Pfeffersteak war durchgebraten und nicht gerade ein Hochgenuss. Kein Wunder, wie will man ein flunderflaches Stück Fleisch medium hinbekommen, das zudem auch bei Weitem nicht die versprochenen 260g hatte.
Nun quält mich ein Gewissenskonflikt. Wäre ich alleine dort gewesen, gäbe es für´s Gesamtpaket drei Pünktchen. Alle Kollegen waren aber wirklich zufrieden, daher fairerweise leicht zähneknirschend vier.
Mein Mangelsteak habe ich übriges unter vier Augen besprochen, ich wollte Cheffe den Abend nicht vermiesen. Immerhin gab´s ein Bier auf Kosten des Hauses.
Ich bin früher häufiger im Rancho Grande gewesen. Als vor ein paar Jahren dann ein Inhaberwechsel auch den Austausch des sehr netten Personals und Qualitätsverlust zur Folge hatte, habe ich das Lokal für mich gestrichen. Ich bin ohnehin nicht so der Steakhaus-Freund, ich finde die Preise für die Fleischstücken mit den üblichen Backkartoffeln, vor allem beim Hamburger Marktführer, einfach völlig überzogen. Ausnahme ist da für mich nur das HOPI in Hamburg, das ich des öfteren mal aufsuche. Aber das nur... mehr lesen
4.0 stars -
"Steaks" Ehemalige UserIch bin früher häufiger im Rancho Grande gewesen. Als vor ein paar Jahren dann ein Inhaberwechsel auch den Austausch des sehr netten Personals und Qualitätsverlust zur Folge hatte, habe ich das Lokal für mich gestrichen. Ich bin ohnehin nicht so der Steakhaus-Freund, ich finde die Preise für die Fleischstücken mit den üblichen Backkartoffeln, vor allem beim Hamburger Marktführer, einfach völlig überzogen. Ausnahme ist da für mich nur das HOPI in Hamburg, das ich des öfteren mal aufsuche. Aber das nur
Geschrieben am 08.09.2014 2014-09-08| Aktualisiert am
11.09.2014
Es ist schon schwierig, ein Restaurant in Göttingen zu finden, das Samstags Mittag geöffnet ist, gute Küche bietet und einen Parkplatz nahe bei, so dass körperlich Behinderte und sehr alte Leute und ihre Kutscher dort direkt davor einen Parkplatz finden.
Das Lockemanns gibt es schon ewig, schon in meiner Studienzeit in den 70ern war es alt-eingesessen.
Zitat aus der Homepage der Lokalität zur Geschichte:
„Bereits in der siebten Generation wird das Landgasthaus Lockemann von unserer Familie betrieben. Im Jahre 1871 wurde das Haus schon als Ausspann- und Vesperwirtschaft urkundlich erwähnt. Damals verzehrte die hart arbeitende Landbevölkerung ihre selbst mitgebrachten Speisen im Lokal.
1963 kam es zum ersten größeren Umbau. Der Saalanbau aus dem 19. Jahrhundert wurde aufgegeben, das Erdgeschoss völlig neu gestaltet. 1970 wurde das Gasthaus mit einem Hotelbetrieb verbunden. Helmut Lockemann, der seit 1979 Eigentümer ist, veranlasste die Erweiterung von Küche, Theke und Sanitäranlagen in aktuellem Zustand. Renovierungsarbeiten Ende der 90er Jahre ließen die urgemütliche Stube entstehen.“
Wie gesagt, wir waren Samstag Mittag dort und waren sehr überrascht, dass es
- es recht voll dort war
- größere Feiergruppen statt fanden
- der Biergarten gut besetzt war
Obwohl auf allen Tischen „Reserviert“-Schilder standen, fand man für uns schnell einen 2er-Tisch in einem zunächst ruhigen Bereich des Lokals. Dann schaute ich mich um und fand das Restaurant zwar nicht „urig“, aber durchaus deutsch-modern-gemütlich. Die Kerze auf dem Tisch wurde flugs angezündelt.
Unsere Getränkewünsche wurden sofort gebracht und auch die Mittagskarte, die immerhin 10 verschiedene Hauptgerichte im 3-Gang-Menü und 3 kleinere Portionen aufwies (ohne Vorsuppe und Dessert). Neben den Gerichten, die wir wählten, gab es noch Fisch,- Schwein- und Rindgerichte. Sicher war auch noch veggie dabei.
Als Vorsuppe standen Hochzeitssuppe oder Kürbiscremesuppe mit Lachsstreifen zur Auswahl. Ich gab – als Menüordende und keine Suppenliebhaberin– gab die Suppe an meine Begleiterin ab, die „Für den Kleinen Hunger“ bestellt (ohne Vorspeise und Dessert) hatte … kein Problem.
Obwohl auch viele andere Gerichte mich gereizt hätte: Das Lockemanns ist bekannt für Wildgerichte und die berühmte halbe Bauernente. Letztere war mir an dem warmen Tag zu mächtig, also gab es für mich
- Wildschwein-Frischlingsragout mit frischen Pilzen, Salat und Kroketten und Preiselbeeren (ca. 16,00)
Mama hatte eine
- „kleine“ Portion Rumpsteak- und Schinkenstreifen mit Gemüse und mit Käse überbacken und mit einem knusprigen Rösti gekrönt und mit Salat serviert. (12,50)
Beide Gerichte waren sehr lecker und gut zubereitet. Deutsche, traditionelle Küche, aber ein bisschen verschlankt. Z.B. mein Ragout war wenig gebunden und mit klarem, aber nicht zu dominanten Wacholder-Aroma, das ich sehr schätze. Trotzdem war ich knüppelsatt, als wir das Lokal verließen und der Sicherheitsgurt spannt über meinem prallen Bauch.
Der Bohnen-Gurkensalat … nun ja, ich mag nicht so gern Bohnensalat, also habe ich mich an die knackige Gurken gehalten, die sogar ohne Kerne und Wasserfleisch serviert wurden !!!
Den Salat von Mama habe ich nicht probiert, denn da konnte ich schon erspähen, dass unter den knackigen Salatblättern Rote Bete platziert waren. Ein No-go für mich.
Als Dessert kam ein Mascarpone(?)-Creme mit frischen Himbeeren und kleinen Würfeln, von einer Frucht, die entweder Mango oder Pfirsich gewesen ist. Schlunzte noch so die Gurgel runter. Lecker !
Der freundliche Service war immer aufmerksam, obwohl die Bude voll war.
Was wir nicht so klasse fanden
- wir hatten uns aus Versehen einen Tisch direkt vor dem Zugang zu Klo ausgesucht, da fand nach der ersten Hälfte unseren Besuch schon reger Publikumsverkehr statt. Aber war waren wir selbst Schuld dran. Das nur als Warnung
- Der Betrieb ist ein Familienunternehmen: Aber warum die kleinen Enkelkinder der Eigentümer unbedingt neben unserem Tisch an der Theke unbeaufsichtigt getränkt und abgefüttert werden mussten, haben wir nicht verstanden. Da war hinter dem Rücken ständig Gezänk, Unruhe und Hin- und Hergerenne
Das keine Kritik, sondern die Warnung vor bestimmten Tischen.
Aber was nachgebessert werden sollte:
- Für Alte und Behinderte: Die guten und sauberen Toiletten liegen im Untergeschoss und es gibt 2 ziemlich steile Treppen zu bewältigen und keinen Lifta.
*Fazit* Ein schönes und freundliches deutsches Lokal vor den Toren Göttingen, das einen Abstecher wert ist.
Es ist schon schwierig, ein Restaurant in Göttingen zu finden, das Samstags Mittag geöffnet ist, gute Küche bietet und einen Parkplatz nahe bei, so dass körperlich Behinderte und sehr alte Leute und ihre Kutscher dort direkt davor einen Parkplatz finden.
Das Lockemanns gibt es schon ewig, schon in meiner Studienzeit in den 70ern war es alt-eingesessen.
Zitat aus der Homepage der Lokalität zur Geschichte:
„Bereits in der siebten Generation wird das Landgasthaus Lockemann von unserer Familie betrieben. Im Jahre 1871 wurde das... mehr lesen
4.0 stars -
"Samstag Mittag in Göttingen und umzu" Ehemalige UserEs ist schon schwierig, ein Restaurant in Göttingen zu finden, das Samstags Mittag geöffnet ist, gute Küche bietet und einen Parkplatz nahe bei, so dass körperlich Behinderte und sehr alte Leute und ihre Kutscher dort direkt davor einen Parkplatz finden.
Das Lockemanns gibt es schon ewig, schon in meiner Studienzeit in den 70ern war es alt-eingesessen.
Zitat aus der Homepage der Lokalität zur Geschichte:
„Bereits in der siebten Generation wird das Landgasthaus Lockemann von unserer Familie betrieben. Im Jahre 1871 wurde das
Samstag Nachmittag. Treffen am Bahnhof Mundsburg. Ein Freund und ich hatten uns verabredet, am frühen Abend stand ein Restaurantbesuch bei einem Griechen an, später dann ein gemeinsamer Theaterbesuch.
Vorher wollten wir aber noch ein wenig bummeln, die Gegend zwischen Mundsburg und der Uhlenhorst erkunden. Naja, 200m haben wir geschafft. Hatte der Wettergott etwas gegen unseren Spaziergang? Oder war der Fußballgott auf unserer Seite? Auslegungssache. Es pladderte schlagartig, und zwar richtig, wie aus Eimern.
Höhe ´Kupferkrug´. Immerhin, ein Zufluchtsort wurde uns mit diesem Lokal gewährt. Die Zwangspause hatte dann ja doch was Gutes. Es lief gerade Köln-HSV, ein Grund mehr, die Lokalität zu entern. Und hier wird ´Sky´ angeboten, BuLi läuft.
Eine typische Hamburger Nachbarschaftsgaststätte, leider eine aussterbende Branche, wohl überall. Wir dort rein, die Wirtin hinterm Tresen, sechs oder sieben Gäste davor, Männlein und Damen gemischt. Fußball schauen. Zwischendurch kommt noch eine weitere Gästin rein. Mit Wuffi, den Hundekorb bringt sie gleich mit, damit auch Fiffi sich wohl fühlt.
Wir erregen sofort Aufmerksamkeit. Neue Gesichter, einer mit ´ner Kamera in der Hand (ich) noch dazu. Freundliche Begrüßung von allen Seiten. "Bestellt doch mal´n Bier, unsere Wirtin freut sich. Oder seid Ihr zum Knipsen gekommen? "
Es schüttet, Bier passt, obwohl um die Uhrzeit noch gar nicht geplant. Astra-Knolle, zweimal. Zur Begrüßung gibt die Wirtin einen Schnaps nach Wahl aus. Oha, richtig was im Magen habe ich noch nicht, der Besuch beim Griechen soll ja erst noch folgen.
Nun ja. Aus dem einen wurden zwei Bier, bis der Regen aufhörte. Immerhin hatten wir so Gelegenheit, wenigstens eine respektabe HSV-Halbzeit zu schauen. Und uns in einer richtigen Hamburg-Pinte nett empfangen zu fühlen.
Eigentlich, hätten wir nichts vorgehabt, wäre das eine Location zum Spontanversacken gewesen. Nette Leute, solide und absolut sauber eingerichtet, die Sanitärräume (nur männlich aus eigener Anschauung) top in Ordnung.
Musikbox an der Wand, Dartautomat und eine Daddelkiste. Und es ist eine Raucherkneipe. Ein Hoch auf die Hamburger Kneipenwirtin, die in oberster Instanz für´s Kippen des Rauchverbots gesorgt hat.
Für diese Art Location überzeugte fünf Sterne.
Samstag Nachmittag. Treffen am Bahnhof Mundsburg. Ein Freund und ich hatten uns verabredet, am frühen Abend stand ein Restaurantbesuch bei einem Griechen an, später dann ein gemeinsamer Theaterbesuch.
Vorher wollten wir aber noch ein wenig bummeln, die Gegend zwischen Mundsburg und der Uhlenhorst erkunden. Naja, 200m haben wir geschafft. Hatte der Wettergott etwas gegen unseren Spaziergang? Oder war der Fußballgott auf unserer Seite? Auslegungssache. Es pladderte schlagartig, und zwar richtig, wie aus Eimern.
Höhe ´Kupferkrug´. Immerhin, ein Zufluchtsort wurde uns mit diesem... mehr lesen
5.0 stars -
"Nette Sportsbar und Gaststätte" Ehemalige UserSamstag Nachmittag. Treffen am Bahnhof Mundsburg. Ein Freund und ich hatten uns verabredet, am frühen Abend stand ein Restaurantbesuch bei einem Griechen an, später dann ein gemeinsamer Theaterbesuch.
Vorher wollten wir aber noch ein wenig bummeln, die Gegend zwischen Mundsburg und der Uhlenhorst erkunden. Naja, 200m haben wir geschafft. Hatte der Wettergott etwas gegen unseren Spaziergang? Oder war der Fußballgott auf unserer Seite? Auslegungssache. Es pladderte schlagartig, und zwar richtig, wie aus Eimern.
Höhe ´Kupferkrug´. Immerhin, ein Zufluchtsort wurde uns mit diesem
Danke für den schönen Abend!
So gut Essen waren wir lange nicht. Und alles frisch ist heutzutage auch nicht selbstverständlich!
Das Backhendl war ein Traum und die Tiroler Leber genau auf den Punkt, himmlisch!
Dazu wurden wir sehr nett und kompetent bedient, und lustig war es auch. Rundum ein gelunger Abend und sicher eine der besten Adressen in Ruhpolding. Wir kommen auf alle Fälle wieder und freuen uns jetzt schon darauf!
Danke für den schönen Abend!
So gut Essen waren wir lange nicht. Und alles frisch ist heutzutage auch nicht selbstverständlich!
Das Backhendl war ein Traum und die Tiroler Leber genau auf den Punkt, himmlisch!
Dazu wurden wir sehr nett und kompetent bedient, und lustig war es auch. Rundum ein gelunger Abend und sicher eine der besten Adressen in Ruhpolding. Wir kommen auf alle Fälle wieder und freuen uns jetzt schon darauf!
alte säge ruhpolding
alte säge ruhpolding€-€€€Restaurant, Hotel, Gästezimmer, Gasthof086633099117Miesenbacherstraße 8, 83324 Ruhpolding
5.0 stars -
"Saugut!" Ehemalige UserDanke für den schönen Abend!
So gut Essen waren wir lange nicht. Und alles frisch ist heutzutage auch nicht selbstverständlich!
Das Backhendl war ein Traum und die Tiroler Leber genau auf den Punkt, himmlisch!
Dazu wurden wir sehr nett und kompetent bedient, und lustig war es auch. Rundum ein gelunger Abend und sicher eine der besten Adressen in Ruhpolding. Wir kommen auf alle Fälle wieder und freuen uns jetzt schon darauf!
Geschrieben am 04.09.2014 2014-09-04| Aktualisiert am
04.09.2014
"Mister Bratwurst" ist in Rendsburg und Umgebung wirklich ein Begriff. Viele kennen die kleinen Bratwurststände mit der günstigen, aber gut schmeckenden Bratwurst. In Rendsburg direkt gibt es aber auch den leckeren Partyservice, und einige Imbisse und dieses Schnellrestaurant. Ich komme am Nachmittag dort vorbei, bin hungrig, neugierig und bestelle eine "Manta-Platte": Currywurst/Pommes und ein kleines Getränk für 4,49 €. (Wer hat sich den Namen einfallen lassen?)
Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, ich wähle normale Currysoße und Majonäse zu den Pommes. Während ich warte, habe ich Zeit mich umzusehen. Alles ist sehr sauber, auch riecht die Kleidung, wie ich später feststelle, nicht so stark nach Fett oder Bratgeruch. Die Abluft funktioniert also gut und die Filter sind wohl auch sauber. Nach sehr kurzer Zeit kommt mein Essen, der Mitarbeiter wünscht mir noch einen guten Appetit und den habe ich auch. Es gibt nichts auszusetzen, die Pommes sind sehr gut, die Majonäse auch (was nicht unwichtig ist) und die Currywurst ist lecker und hat eine feine Schärfe, für mich gerade richtig. Auch die Portionsgröße ist absolut OK.
Während ich esse, beobachte ich ein emsiges Kommen und Gehen. Offensichtlich holen sich viele Kunden praktischerweise auch ihr Essen schnell ab.
Fazit: Sehr gute Currywurst/Pommes, sauber, freundliches Personal, Preis/Leitung OK. Gerne wieder!
"Mister Bratwurst" ist in Rendsburg und Umgebung wirklich ein Begriff. Viele kennen die kleinen Bratwurststände mit der günstigen, aber gut schmeckenden Bratwurst. In Rendsburg direkt gibt es aber auch den leckeren Partyservice, und einige Imbisse und dieses Schnellrestaurant. Ich komme am Nachmittag dort vorbei, bin hungrig, neugierig und bestelle eine "Manta-Platte": Currywurst/Pommes und ein kleines Getränk für 4,49 €. (Wer hat sich den Namen einfallen lassen?)
Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, ich wähle normale Currysoße und Majonäse zu den... mehr lesen
4.0 stars -
"Schnelles Essen für wenig Geld" Ehemalige User"Mister Bratwurst" ist in Rendsburg und Umgebung wirklich ein Begriff. Viele kennen die kleinen Bratwurststände mit der günstigen, aber gut schmeckenden Bratwurst. In Rendsburg direkt gibt es aber auch den leckeren Partyservice, und einige Imbisse und dieses Schnellrestaurant. Ich komme am Nachmittag dort vorbei, bin hungrig, neugierig und bestelle eine "Manta-Platte": Currywurst/Pommes und ein kleines Getränk für 4,49 €. (Wer hat sich den Namen einfallen lassen?)
Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, ich wähle normale Currysoße und Majonäse zu den
Geschrieben am 29.08.2014 2014-08-29| Aktualisiert am
23.04.2015
Alte Bewertung gelöscht, da es seit dem 01.02.2015 ein neues Pächterehepaar gibt.
Viel Erfolg!
Alte Bewertung gelöscht, da es seit dem 01.02.2015 ein neues Pächterehepaar gibt.
Viel Erfolg!
Restaurant & Café Tannenberg
Restaurant & Café Tannenberg€-€€€Restaurant, Cafe0431334803Projensdorfer Straße 251, 24106 Kiel
5.0 stars -
"Alte Bewertung gelöscht, da es sei..." Ehemalige UserAlte Bewertung gelöscht, da es seit dem 01.02.2015 ein neues Pächterehepaar gibt.
Viel Erfolg!
Geschrieben am 28.08.2014 2014-08-28| Aktualisiert am
01.09.2014
Im „Hannover geht aus“-Magazin hat das Lokal Kultstatus im angesagten Stadtteil Linden, berühmt durch den rustikalen Charme der Einrichtung des Wirts und die „herausragende Qualität der Pizzen“.
Klasse für mich: der 120er Bus hält direkt vor der Tür, endlich konnte ich mich auch mal auf ein Weinchen freuen. Und warum nicht mal eine gute, ehrliche Pizza ?
Das ochsenblutfarbene Gebäude (eine Farbe, die im Inneren weiter aufgenommen wird) wirkt von außen gemütlich und einladend.
Der „rustikale Charme“ im Inneren ist an den Wänden durchaus vorhanden. Tische und Stühle allerdings könnten in jeder x-beliebigen, lange nicht mehr renovierten Kneipe stehen. Wurde vor 20 Jahre (Eröffnung des Salerno) das Mobiliar von einer gutbürgerlichen Kneipe übernommen ?
Es gibt einen schönen Hinterhofgarten mit Obstbaum und Rasen und 14 Tischen, aber trotz des warmen Tags zogen wir am Abend das Innere des Lokals vor.
Wir orderten als Speisen
- einen gemischten Salat (auf meinen Wunsch mit wenig Eisberg, da bin ich gebranntes Kind) für 5,50
- Vitello Tonnota für meine Begleiterin (9,00)
- eine kleine Pizza Salerno mit Schinken, Champignons, Pepperoni, Zwiebeln und Sardellen für mich (4,50)
- eine normale Pizza Bianco (ohne Tomatensauce) mit Mozzarella, Ruccola und Mais für meine Begleiterin (8,00)
Beurteilung:
- Der Salat war soweit ok, der Radicchio schon ein wenig bräunlich. Die Zwiebeln musste ich wie immer aussortieren und italienische, entkernte italienische Oliven waren noch nie mein Gusto
- Aus dem bestellten Vitello wurde auf dem Tisch versehentlich eine gemischte Antipasti-Platte, was für meine Begleiterin auch ok war. Die Platte war ok, bot aber keine optischen oder geschmacklichen Überraschungen (Bruschetta, Carpaccio, gebratene Zucchini, Mozzarella-Tomate, Melone-Schinken) zum selben Preis.
- die Pizzen waren eher unter die Rubrik „mies“ zu verbuchen
o bei beiden war der Teig nicht durch gebacken und nur am Rand kross
o die erste Pizza Bianco ließ meine Begleiterin zurückgehen, weil in der Mitte der Pizza sich ein milchiger See gebildet hatte (nicht abgetropfter Mozzarella ?). Der 2. Versuch war ein wenig besser, aber immer noch nicht zufrieden stellend
o meine Pizza habe ich ohne Enthusiasmus gegessen, nachdem ich die Dosenchampignons entsorgt hatte.
Die Speisekarte wies nur wenige offene Weine auf, die allesamt der Auswahl der 70er Jahre entsprungen scheinen: Ich erinnere mich an Namen wie Lambrusco süß, Valpolicella, Rosato, Frascati. Alle für 3,50 pro Viertel.
Uns stand mehr nach Qualität der Sinn und bestellten einen weißen Flaschenwein, der seine 24,50 pro Flasche zwar recht ehrgeizig für solch ein Lokal war, aber der Preis schien uns durchaus gerechtfertigt. In Ermangelung eines Weinkühlers wurde die Flasche wieder im frei stehenden Weinkühlschrank verstaut, aus dem wir uns dann immer mal wieder bedient haben.
Auf unseren üblichen „Campari nur mit Eiswürfeln“ als Aperitif verzichteten wir, weil der Wirt gestand, dass die Eismaschine nicht funktionieren würde.
Generell wurde der Wirt immer wortkarger, obwohl nur an der Pizza meiner Begleiterin höfliche Kritik geäußert wurde. Als unsere Flasche Wein ausgetrunken war, fragte uns niemand mehr noch weiteren Wünschen (Getränke, Dessert). Hinter unseren (lauwarmen) Espressi musste ich hinterher laufen.
Die Toiletten wurden anscheinend in den letzten 20 Jahren mal renoviert. Allerdings war der Geruch von Illy-Bestäubern für mich an der Grenze zum Ekel.
*Fazit*: Schöner Garten, aber das Lokal wird nie mein Stammitaliener in Linden werden. Vielleicht hatte die Küche nur einen schlechten Tag, sonst kann ich mir den Ruf der „herausragenden Qualität der Pizzen“ nicht erklären.
P.S. Auf meine letzte Anmerkung vor Verlassen des Lokals, dass die website nicht funktioniert (die auch auf dem Fenster des Lokals prangt) wurde mit sprachlichem Unverständnis reagiert. Website, homepage, internet, Systemadministrator … anscheinend alles Fremdwörter für die Betreiber.
Im „Hannover geht aus“-Magazin hat das Lokal Kultstatus im angesagten Stadtteil Linden, berühmt durch den rustikalen Charme der Einrichtung des Wirts und die „herausragende Qualität der Pizzen“.
Klasse für mich: der 120er Bus hält direkt vor der Tür, endlich konnte ich mich auch mal auf ein Weinchen freuen. Und warum nicht mal eine gute, ehrliche Pizza ?
Das ochsenblutfarbene Gebäude (eine Farbe, die im Inneren weiter aufgenommen wird) wirkt von außen gemütlich und einladend.
Der „rustikale Charme“ im Inneren ist an den... mehr lesen
Salerno bei Toto
Salerno bei Toto€-€€€Restaurant, Biergarten, Pizzeria051165581430Fössestraße 61, 30451 Hannover
2.0 stars -
"Kult ohne Qualität" Ehemalige UserIm „Hannover geht aus“-Magazin hat das Lokal Kultstatus im angesagten Stadtteil Linden, berühmt durch den rustikalen Charme der Einrichtung des Wirts und die „herausragende Qualität der Pizzen“.
Klasse für mich: der 120er Bus hält direkt vor der Tür, endlich konnte ich mich auch mal auf ein Weinchen freuen. Und warum nicht mal eine gute, ehrliche Pizza ?
Das ochsenblutfarbene Gebäude (eine Farbe, die im Inneren weiter aufgenommen wird) wirkt von außen gemütlich und einladend.
Der „rustikale Charme“ im Inneren ist an den
Fahrradfahren bildet. Es ist schon erstaunlich, was und welche Örtlichkeiten man auf Fahrradtouren so entdeckt. So ging´s mir auch mal wieder am 1. Mai. Die erste große Fahrradtour des Jahres stand an.
Auf´s Blaue, quer durch Marsch, Moor und Wald, bis wir nach ca. 20 km in Elmshorn landeten. Nach dieser für ungeübte Radler doch ziemlich langen Strecke fragten wir Passanten nach der Möglichkeit, irgendwo schön Kaffee zu trinken, Durst und Appetit auf ein großes Stück Torte quälten.
Wir bekamen eine Bombenempfehlung. Mitten im ansonsten nicht besonders ansprechenden Elmshorn landeten wir in einem Ausflugs-Kleinod. Keine drei Minuten von der Innenstadt entfernt, versteckt, für Ortsfremde kaum zu entdecken. Zumal ich von diesem Fleckchen Erde in der Nachbarstadt auch noch nie gehört hatte.
Das ´Auszeit´, nomen est omen. Hier, mit Blick auf einen sehr schönen See nahmen wir dann wirklich für eine Stunde unsere Auszeit und ließen bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln und die schmerzenden Waden relaxen.
Das Lokal hat nur tagsüber bis 18 Uhr geöffnet, ist jedoch für Feierlichkeiten auch außerhalb dieser Zeit zu mieten.
Das Angebot umfasst neben den Kaffespezialitäten (der leckere Kuchen wird von der Konditorei Kruschat geliefert, die auch gerade in PI ein Café eröffnet hat) Frühstück, täglich wechselnden Mittagstisch und Brunch an.
Auf dem Gelände gibt es einen frei zugänglichen Grillplatz, der auch von Nicht-Gästen genutzt werden darf.
Die Preise sind sehr moderat, alleine die wunderbare Lage würde ein höheres Preisniveau erklären.
Beim nächsten Besuch werde ich´s sehen, denn hier war ich bestimmt nicht zum letzten Mal. Den fünften Stern habe ich erst einmal ausgespart, weil ich das Speisenangebot noch nicht verkostet habe. Das wird nachgeholt.
Fahrradfahren bildet. Es ist schon erstaunlich, was und welche Örtlichkeiten man auf Fahrradtouren so entdeckt. So ging´s mir auch mal wieder am 1. Mai. Die erste große Fahrradtour des Jahres stand an.
Auf´s Blaue, quer durch Marsch, Moor und Wald, bis wir nach ca. 20 km in Elmshorn landeten. Nach dieser für ungeübte Radler doch ziemlich langen Strecke fragten wir Passanten nach der Möglichkeit, irgendwo schön Kaffee zu trinken, Durst und Appetit auf ein großes Stück Torte quälten.
Wir bekamen eine Bombenempfehlung.... mehr lesen
Auszeit am See
Auszeit am See€-€€€Restaurant, Cafe041214757577Julius-Leber-Straße 5, 25335 Elmshorn
4.0 stars -
"Schönes Ausflugsziel" Ehemalige UserFahrradfahren bildet. Es ist schon erstaunlich, was und welche Örtlichkeiten man auf Fahrradtouren so entdeckt. So ging´s mir auch mal wieder am 1. Mai. Die erste große Fahrradtour des Jahres stand an.
Auf´s Blaue, quer durch Marsch, Moor und Wald, bis wir nach ca. 20 km in Elmshorn landeten. Nach dieser für ungeübte Radler doch ziemlich langen Strecke fragten wir Passanten nach der Möglichkeit, irgendwo schön Kaffee zu trinken, Durst und Appetit auf ein großes Stück Torte quälten.
Wir bekamen eine Bombenempfehlung.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das "etwas andere Publikum" ist echt witzig und der Spass ist fast garantiert.
Die Betreiber sind gewöhnungsbedürftig... Du kommst als Gast rein und gehst als "alter Bekannter", Wo hat man das schon in einer Bar? Gerade für Berlinbesucher, die keine Lust haben den Abend "nur" als Gast zu verbringen sind genau hier richtig....
War schon öfters mit meiner Freundin da und es war einfach nur klasse. Ob Sylvester oder Vatertag - immer wurde wie bei Muttern gefeiert .... auch mit Klassiker Käseigel .....