Zurück zu Gasthof Zum Bären
GastroGuide-User: Pepperoni
Pepperoni hat Gasthof Zum Bären in 71706 Markgröningen bewertet.
vor 10 Jahren
"Gutes Essen für wenig Geld"
Verifiziert

Geschrieben am 08.01.2015
Besucht am 14.04.2014
Lage
Zwischen Stuttgart und Ludwigsburg liegt Markgröningen. Umgeben von fachwerkgesäumten Häusern auf dem Marktplatz mit seinem österlich schön geschmücktem Brunnen, findet man den seit 1922 bestehenden Gasthof zum Bären. Ein großer Parkplatz für PKW, Busse und 5 Wohnmobile ist 10 Minuten Fußweg entfernt.

Ambiente
Zur Mittagszeit war dies das einzige Gasthaus, das Montags geöffnet hatte und da wir einen leichten "Bärenhunger" verspürten und die Aufsteller und die Kreidetafeln an den Wänden die vielversprechende heutige Speisekarte präsentierten, kehrten wir ein. Innen wird man nicht von dunklen, schweren Möbeln empfangen, stattdessen helles Holz mit Polstern und Tischdecken in Blau (im Nebenzimmer) bzw. Lindgrün im Gastraum. Für Feierlichkeiten steht noch ein Gewölbekeller zur Verfügung und bei Sonnenschein der kleine Biergarten mit Blick auf den Marktplatz. Platz ist insgesamt für 100 Personen.  Wir lassen uns in der heimeligen Gast-stube altdeutschen Stils nieder. Die Dekoration ist schlicht und erhellt wird alles durch beleuchtete Bundglasfenster an den Wänden mit Motiven und Wappen von Markgröningen. Firmen und Stammgäste treffen sich hier zum Mittagstisch.

Service
Wir werden von der Schwester des hier agierenden Geschwisterpaares freundlich begrüßt und kompetent beraten. Die Küche arbeitet derart routiniert, dass sie die Herausforderung einer großen Speisekarte problemlos meistert.

Essen
Als Mittagstisch gibt es täglich 3 wechselnde  Menüs zur Auswahl mit einer Suppe oder einem Dessert.  Von der regulären Speisekarte werden dann noch gutbürgerliche und typisch schwäbische Spezialitäten angeboten und von der jahreszeitlich orientierten Karte Spargelgerichte. Wem dies nicht reicht, findet noch einen Aufsteller auf dem Tisch, der saure Kutteln mit Bratkartoffeln und Salat (8,80 €) anbietet.  Wir nehmen die sauren Kutteln. Ein großer tiefer Teller kommt mit viel Soße und mariniertem fein säuerlichem, in Streifen geschnittenem, zartem Kuttelfleisch. Geschmacklich mit einer wunderbar würzigen  Note und die gewürfelten Bratkartoffeln dazu, extra serviert, kross in der Pfanne gebraten. Genauso haben Bratkartoffeln zu schmecken. Die beiden bestellten Menüs lassen hingegen etwas auf sich warten. Aber vorab gab es ja schon die Flädlesuppe aus der Tasse. Dann ging es los mit dem Wiener Zwiebelrostbraten mit Pommes frites und Salat  (9,50 €). Ab heute weiß ich was "Wiener" bedeutet. Der Rostbraten war paniert und nahm leider dem Fleisch den kompletten Geschmack weg. Aber was soll´s. Die Portion war deftig und ich hab etwas dazugelernt. Das zweite Menü war ein zarter Schweinsbraten mit Gemüse und Salzkartoffeln (7,80 €). Vier Tranchen lagen auf dem Teller mit reichlich Kartoffeln. Das Gemüse dazu war  einfach gehalten und  kaum verfeinert worden. Die Salate waren ganz frisch, aber der Dressing wiederum unspektakulär. Der Käsekuchen zum Schluss als Nachtisch schmeckte wie hausgemacht und war das hüftgoldene Krönchen des Bären.  

Fazit
Nicht bärenstark, aber unterm Strich steht unser Urteil fest, wir haben hier gut gegessen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 3 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 3 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.