Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Auf Grund der schönen Lage mit Blick auf den Hafen Strucklahnungshörn gehört das Restaurant „Op de Diek“ zu den 2 Häusern auf Nordstrand, die mit „einmaliger Ausblick auf die Nordsee“ noch werben dürfen. Ob dies so bleibt´ ist fraglich, denn der Deich auf Nordstrand wird gerade von 8m auf 10m erhöht. Ob bzw. wann dieses Haus vom Deich(neu)bau getroffen sein wird, kann ich allerdings nicht sagen.
Wer dieses Haus besuchen möchte, sollte nicht den Parkplatz am Hafen benutzen, denn hier werden ganztägig 3,50€ Parkgebühren fällig. Kurz hinter dem Ortsteil Norderhafen (in Richtung Hafen) sollte man links Richtung Fühlehorn abbiegen, dann gelangt man zu den hauseigenen Parkplätzen.
Eigentlich wollten wir dies Haus schon einen Abend früher besuchen, aber wegen einer großen Reisegruppe war der Restaurantbereich geschlossen. Da ich mir gut vorstellen kann, dass dies, zumindest in der Saison, öfter passiert, sollte der geneigte Besucher lieber reservieren.
Bedienung
Wir haben vorbestellt und gehen deshalb auf die Bedienung zu. Darauf folgte der Hinweis auf unseren Tisch. Die Karte kommt dann zügig, ein kleines Teelicht wird angezündet, und nach der Getränkebestellung folgt die Lieferung dieser umgehend.
Auch die Essenbestellung geschieht dann problemlos, Umbestellungen sind natürlich möglich. Eine Umdeckung mit anderen Besteck erfolgt, trotz Fischbestellung, nicht. Das Essen wird zeitgleich serviert.
Vor dem Bezahlvorgang werden wir nach weiteren Wünschen gefragt. Wir verneinen dies und bitten um die Rechnung, welche uns umgehend präsentiert wird. Beim Verlassen des Restaurants werden wir auch vom Chef gefragt, ob alles in Ordnung war – das finden wir gut.
Eine insgesamt ganz solide Bewirtung.
Das Essen
In der Speisekarte findet der Besucher eine gute bis sehr gute Auswahl an Fischgerichten. Selten wird beispielsweise eine Muschelpfanne angeboten. Daneben eine größere Auswahl an Ofenkartoffeln mit diversen Beilagen sowie etliche Fleischgerichte. Vegetarier dürften fündig werden. Wir entscheiden uns für
„Unsere Muschelpann“ – Muschelfleisch mit Speck, Zwiebeln, Tomaten, Käse überbacken. Anstatt des angebotenen Baguette ordern wir Bratkartoffel. Trotzdem bleibt der Preis bei 10,90€. Gereicht wird dann ein nicht dekorierter Teller, Bratkartoffel in einem Schälchen die überbackenen Muscheln in einer Auflaufschale. Geschmacklich können Muscheln mit Sauce überzeugen. Zwiebel und Speck sind sehr dezent eingesetzt. Daneben finden wir einige Mohrrübenstreifen in der Sauce. Leider treffen die Bratkartoffel nicht unseren Geschmack: sie sind sehr kross und erinnern uns an Kartoffelchips. Das ist leider nicht die typische Holsteiner Bratkartoffel.
Zanderfilet gebraten auf Blattspinat mit Butterreis (12,90€): 2 Stücken Zanderfilet, diese etwas zu trocken, der Blattspinat etwas herb aber gut, der Reis in Ordnung. Teller mit einer kleinen Salatdeko versehen. Diesem Gericht fehlte irgendwie der Pfiff…
Ofenkartoffel mit Kräuterquark, Hähnchenbruststreifen und Salatbeilage (9,50€): eine große Kartoffel mit leckerem Kräuterquark, leider aber ohne Löffel serviert. Das erschwerte das Essen. Frische Salatbeilage (Eisberg, Karotte, Gurke, Tomate, Rettich und Eichblatt) ohne besonderes Highlight, nach unserer Einschätzung mit Fertig-Dressing (?).
Fischstäbchen mit Pommes als Kinderportion (3,80€): hübsch dekoriert mit Eichblatt, Gurke (etwas angetrocknet), Zitrone und saftiger Johannisbeere. Die Pommes nicht fettig und gut gewürzt - geschmacklich also gut. Dazu wird Ketchup und Mayo in kleinen Tütchen gereicht.
Schweineschnitzel mit Pommes und kleine Salatbeilage als Kinderportion (6,50€): das Schnitzel schön saftig goldgelb-braun gebraten, die Pommes wie oben schon beschrieben, dazu eine Salatbeilage mit Dressing und ebenfalls Johannisbeeren. Insgesamt gut.
Die Getränke in diesem Restaurant sind recht günstig: 3,00 € für 0,4l Alster, 3,30€ für 0,4l Spezi/Cola und 1,70€ werden für 0,2l Apfelsaft fällig. Frage mich, nicht nur hier, warum alkoholfreie Getränke teurer als Bier bzw. Alster sind?
Das Ambiente
Parkplätze befinden sich, wie eingangs beschrieben, hinter dem Haus. Danach ist der Zugang nur über Treppen möglich, das Haus liegt halt auf dem Deich.
Draußen eine Terrasse – diese windgeschützt. Drinnen rechts und links des Eingangs Räumlichkeiten mit unterschiedlich großen Tischen. Vorteil hier, dass auch ein Tisch für 12 Personen zur Verfügung steht. Die Tische sind mit weißen Tischdecken und gelben Servietten eingedeckt. In den Fensterbänken stehen Blumen, dazu sind einige Kerzen angezündet.
Größter Vorteil dieses Hauses ist sicher der Blick auf´s Meer bzw. den Hafen Strucklahnungshörn. Dies bedingt auch, dass Gäste direkt von der Fähre, wie auch an diesem Abend, in das Restaurant „strömen“. Das Publikum ist sehr bunt gemischt. In den (späteren) Abendstunden lässt sich der Sonnenuntergang hier sicher sehr schön beobachten.
Sauberkeit
Wir haben die Toiletten nicht besucht. Im Restaurant sind uns keine negativen Punkte aufgefallen. Die Tische und Tischdecken sowie auch Besteck und Geschirr sind sauber.
Unser Fazit: In diesem Restaurant kann man bei guter Aussicht essen gehen. Die Preise sind für Nordstrander Verhältnisse als „normal“ einzustufen.