Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ein schöner kleiner Tisch wartete auf uns, etwas am Rand vor dem Bartresen.
Nett eindeckt
Die Garderobe wurde uns abgenommen und schnell die Speisekarte gereicht, Gleichzeit gefragt, ob wir einen Aperitif haben möchten. Zwei Sekte standen zur Auswahl, einmal einen Muskat und einmal einen Zweigelt. Wir waren ja auch zu zweit, also bestellten wir beide, also jeder ein Glas ;-) Preislich liegen beide bei EUR 8,50. Ein guter trockener Einstieg.
Die Pastete vom Brandenburger Hirschen mit einem knackigem Apfel-Sellerie-Salat und kaltgerührten Wildpreiselbeeren (EUR 12,50) fantatisch gut
und Waldviertler Erdäpfel-Steinpilz-Suppe zu EUR 9,00, klasse abgeschmeckt und auch etwas süßlich.
Ein Rumpsteak mit Butterfisolen und Braterdäpfeln mit Rosmarin. Man könnte auch sagen mit Bratkartoffeln und Bohnen… (EUR 25,50) Es sieht zwar etwas „trocken alles aus“, war es aber bei weitem nicht!
Vorarlberger Kässpätzle (EUR 17,50) vom Brett, à la minute, mit original Bergkäse von der Privatsennerei Engel aus dem Bregenzer Wald mit Gurkensalat und Röstzwiebeln waren so, wie Kässpätzle sein müssen! Genial nach der Aussage meiner Frau.
Zum Essen tranken wir einen Frühroten Veltiner zu EUR 26,50.
Für einen festen Nachtisch hatten wir keinen Platz mehr, daher etwas Flüssiges, allerdings nicht unbedingt preiswerter: der Nußlikör, 2cl zu EUR 7,70 und die Waldhimbeere zu EUR 12,50, verbunden mit einem Espresso zu EUR 3,00 waren dann der Abschluss. Allerdings kam dann vom Hause doch noch ein süßer Gruß….