Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
'Zum Johann Auer' ist ein traditionell bayerisches Wirtshaus in der Rosenheimer Altstadt, nur wenige Meter vom Max-Josephs- und Ludwigsplatz entfernt. Bereits im 16. Jahrhundert befand sich hier ein Brauereigasthaus, der heutige Bau im Gründerzeitstil wurde jedoch vom Namensgeber und Gründer der Auer-Brauerei Johann Auer im Jahr 1894 veranlasst.
Die urgemütliche Gaststube mit zentralem dunkelgrünem Kachelofen und holzvertäfelten Wänden lädt ebenso wie die herrliche über dem Mühlbach errichtete glasüberdachte Terrasse zum Verweilen ein. Beim „Auer“ war schon manch berühmte Persönlichkeit zu Gast wie z.B. Franz-Josef Strauß oder Udo Jürgens, hier kehren während der Dreharbeiten zu den „Rosenheim-Cops“ immer wieder Schauspieler sowie Mitarbeiter des Filmteams ein. Wie ich bei einem Stadtrundgang erfahren habe, ist das Wirtshaus das Stammlokal des Hauptdarstellers Josef Hannesschläger alias Korbinian Hofer.
Bedienung
Ich wurde von zwei feschen Damen - wie es sich für ein bayrisches Traditionslokal gehört in Trachtenlook - sehr freundlich, flott und aufmerksam bedient, Getränke wurden schnell gebracht und auch auf das Essen musste ich nicht lange warten.
Das Essen
Die Speisekarte im Wirtshaus „Zum Johann Auer“ ist gutbürgerlich, regional und saisonal, überschaubar und reicht von Griesnockerlsuppe über hausgemachte Tellersülze, eine kleine Auswahl an Fischgerichten, Schnitzel und Steak bis zu Bayrischem Hirschgulasch. Da wird sicher jedermann fündig.
Ich hatte die „Hausgemachten Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat“ für 9,80 €.
Serviert wurden zwei ca. 2cm dicke, perfekt kross gebratene mit angenehmen Röstaromen überzogenen Fleischküchlein aus Rind- und Schweinehack, mit geringem Weißbrotanteil, gut gewürzt mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß, fein gehackten Zwiebeln und frischen Kräutern pikant abgeschmeckt, schön zart und saftig geraten, wirklich sehr lecker, passend dazu eine dunkle schön sämige rauchige dunkle Soße mit dezentem Biergeschmack.
Der Kartoffelsalat – bayrisch mit dünn geraspelten Gurkenscheiben gemengt, würzig pikant und mit frischem Schnittlauch bekrönt, konnte überzeugen.
Dazu ein leckeres Auer- Weißbier – ich war sehr zufrieden.
Fazit: Gute bayrische Küche – ein Besuch im Wirtshaus „ Zum Johann Auer“ lohnt nicht nur für Fans der Rosenheim-Cops.
.