Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Der Botenwirt lässt von außen erstmal aufgrund der Fassadenbemalung und der sonstigen Optik erst mal nicht auf einen Italiener schließen (dieser Eindruck setzt sich später im Inneren fort, siehe Ambiente). Er liegt an der Verbindungsstraße zwischen Vogtareuth und Rosenheim, Parkplätze gibt es vor dem Haus, ebenso einen Biergarten. Der Zugang ist aufgrund einer Edelstahlrampe auch für Rollstuhlfahrer möglich, die Toiletten allerdings nur bedingt für diese geeignet.
AMBIENTE: es macht alles einen ordentlichen gespflegten Eindruck, der allerdings mehr rustikal als italienisch wirkt. Witzig ist, dass jeder Tisch anders aussieht. Der uralte Steinfussboden untersützt den rustikalen Eindruck. Die italienischen Aspekte sind nur sehr dezent zu erkennen (ein paar Schriftzüge an der Wand, ein paar Figuren).
Nicht so schön: die einfachen Papierservietten als Mitteltischdeckchen auf den nackten Tischen und der "Betreibertisch" in der Nähe der Theke. Weil ansonsten das Ambiente doch recht gemütlich ist, gibt es gerade noch
----- 4 ------ Sterne
SERVICE:
Ich wurde freundlich begrüsst und konnte mir einen Tisch ausuchen. Die Bedienung trug - gepflegte - Zivilkleidung und - man höre und staune - ein Headset, über das wohl die zahlreichen telefonischen Bestellungen abgewickelt wurden (telefoniert hat sie aber in der Gaststube nicht). Bestellung lief gut ab (hatte auch Zeit meine Getränke in Ruhe auszusuchen), Essen und Getränke wurden flink und prompt geliefert.
Ich habe einen Salat "vorweg" bestellt und das wurde auch deutlich berücksichtigt. Ich bekam mit, wie die Bedienung die Küche anwies, meine Pizza in den Ofen zu scheiben, als ich die Hälfte des Salates gegessen habe. Das ist aufmerksam und somit die
------ 4 Sterne ------
voll wert.
SAUBERKEIT:
Es war alles sauber, auch fand ich in meinem Umfeld am Tisch keine besonderen Staubecken. Die 5 Sterne gibt es für den Umstand, dass in den Toiletten überall Schilder hingen, die den Gast ausdrücklich baten, das Personal auf etwaige Verunreinigungen aufmerksam zu machen. Habe ich in der Form noch nie gesehen.
----- 5 ----- Sterne
ESSEN:
Gegessen wurde ein kleiner Salat für 4 Euro (gabs auch in groß für 5 Euro), der guter Durchschnitt war, mehr aber nicht. Dressing war ok, die Zutaten frisch und nicht aus dem Glas. Salat ist in der Gastronomie eine heikle Sache, ich bin dank eigenen Garten eben wirklich frische Kost gewohnt und da wohl auch etwas anspruchsvoll.
Dazu aß ich eine Pizza Pepperoni für 6 Euro, die war vom Belag her sehr lecker, der Boden war leider ein ganz kleines bisschen zu wenig knusprig, 1-2 min länger im Ofen wären nicht schlecht gewesen. Auch war ein bisschen zu viel Öl im Spiel.
Das sind leider nur
------ 3 Sterne -------
(was aber immer noch ok ist, und nicht schlecht ist, und für den verlangten Preis angesichts der ortsüblichen Preise auch noch gut ist)
Fazit: wenn man in der Gegend wohnt (bzw. auf der Durchreise verbeikommt) und einfach, günstig und eben "ok" essen gehen will ist der Botenwirt eine Empfehlung wert. Extra deswegen von weiter weg anreisen würde ich dafür nicht, aber das ist mit E. auch nicht das Zielpublikum. Er erfüllt wohl auch - obwohl es ein Italiener ist - die funktion eines Dorftreffs (ist ja auch schon seit über 15 Jahre in dieser Form in Betrieb)