Allgemein
Nach einem leckeren Eis in der Stadt überkam meine Freundin und mich am frühen Abend der kleine Hunger. Wir suchten nach einem netten Café in der Innenstadt, am liebsten mal was Neues. Meiner Freundin fiel spontan das "Cafe Inti" am Wilhelmsplatz ein. Ich hatte zwar mehrere Monate wenige Gehminuten entfernt gewohnt, jedoch mich allein nie reingetraut.
Das "Cafe Inti" liegt direkt am Wilhelmsplatz und ist selten richtig voll. Man kann an mehreren Tischen draußen oder im sehr großen Gastraum innen Platz nehmen. Wir wählten einen Platz vor der Tür. Draußen wurde es leider mit fortschreitender Zeit etwas kühl. Vielleicht wären Decken eine gute Idee, um noch mehr fröstelnde Damen wie mich und meine Freundin als neue Kundschaft anzuziehen. Wir wollten aber ja unbedingt draußen sitzen. Blöder Gruppenzwang und Frühlingseinbruch!
Der sehr große Gastraum wird durch warme Farben gemütlich, die großen Glasfronten wirken diesem Eindruck leider wieder entgegen. Überall weisen verschiedene Dekoelemente (Teppiche etc.) darauf hin, dass es sich hier um ein bolivianisches Café handelt. So richtig gemütlich wirkt es aber nicht. Trotzdem wollte ich es heute gerne mal testen.
Sehr freundlich wurden wir von einem jungen Herrn begrüßt, ebenso an der Theke auf dem Weg zu den Toiletten von seiner Kollegin. Ein guter Anfang!
Die Toiletten waren sauber, aber wenig liebevoll gestaltet. Auch hier wäre vielleicht ein wenig Farbe schön. Der überquellende Papiermüll sollte auch regelmäßiger geleert werden.
Während meiner Abwesenheit hatte unser Kellner schon zweimal versucht unsere Getränkewünsche zu erfragen. Geduldig ließ er uns auch noch ein drittes Mal Zeit zum Auswählen.
Die Getränkekarte ist wirklich riesig. Hier gibt es nicht nur Kaffee, Tee und Softgetränke, hier kann man sogar Sojamilch oder laktosefreie Milch bestellen. Man bemerkt außerdem sofort, dass viel Wert auf Bio gelegt wird: Immer wieder prangt einem das Siegel Bio auf der Karte entgegen. Wie man das beurteilt, ist Ansichtssache. Die Speisekarte bietet eine erstaunlich große Auswahl für ein oft eher spärlich besuchtes Restaurant. Oft sehe ich nur Einzelpersonen, die lesen oder einen Kaffee genießen (die Aussicht auf den Wilhelmsplatz amüsiert meist genug, das nur am Rande!). Die Speisekarte bietet einige ausgesuchte Kleinigkeiten wie Empanadas, Tamales, Strudel, Teigtaschen- und Rollen sowie herzhafte Käseteller. Außerdem einige Tellergerichte, zwei Suppen und wohl auch ein paar Kuchen in der Vitrine, wenn ich mich richtig erinnere. Dort kann man sich vor der Bestellung natürlich auch selbst ein Bild über die Speisen machen.
Wir wählten ein großes Wasser zu 2,70 €, eine Cola light zu 2,20 €, eine Portion Pommes mit Mayonnaise zu 3,90 € für meine Freundin und einmal den Flammkuchen mit Salat zu 4,90 €. Die Mayonnaise wurde nicht extra berechnet.
Der Flammkuchen war unter Kleinigkeiten aufgeführt und deshalb fragte ich lieber nach, wie groß denn die zu erwartende Portion sei. Freundlich wurde mir beschrieben, dass es sich um einen kleinen Flammkuchen handele, der etwa so groß wäre wie ein halber Teller.
Unsere Getränke wurden flink gebracht. Ich freute mich über das sehr kleine Coca-Cola-Glas (Original), welches man heute nur noch selten findet und sieht.
Unsere Speisen wurden wenig später gebracht:
Die Pommes habe ich selbst probiert: Vielleicht ein wenig zu lange im Fett und genau richtig temperiert zum sofortigen Verzehr. Pommes eben. Leider kühlten die Kartoffelstäbchen durch den Wind sehr schnell ab, wiederum ärgerlich, weil wir ja unbedingt draußen sitzen wollten. Meiner Freundin hat es geschmeckt. Die Mayonnaise wurde in einem getrennten kleinen Glasschälchen serviert! Schön!
Mein Flammkuchen war wirklich überschaulich, anscheinend selbstgemacht und dick belegt. Es handelte sich nicht um einen richtig dünnen Flammkuchen, sondern eher um dickeren Teig, der kräftig belegt wurde. Mir hat es trotzdem geschmeckt. Mit größerem Hunger hätte der Happen hingegen nicht ausgereicht. Die Salatbeilage war mit Möhrenschnitzern dekoriert und sah sehr frisch aus. Leider blieb der Geschmack auf der Strecke, da es kein Dressing gab. Es ehrt den Koch, dass ich mir den Salat selbst anmachen darf, aber leider waren sowohl Olivenöl als auch die grünen Kopfsalatblätter recht bitter. Über eine Dressingauswahl würden sich die zukünftigen Gäste sicherlich auch freuen. Die Kleinigkeiten haben ein angemessenes Preisniveau, sind aber auch wirklich nichts für den normalen bis großen Hunger!
Ich kann das "Café Inti" guten Herzens für einen leckeren Kaffee oder einen Snack empfehlen. Die Hauptgerichte habe ich noch nicht probiert, deshalb hierzu keine Bewertung. Gerade für diejenigen, die mal das etwas andere Café suchen und nicht immer die üblichen Cafés ums Gänselisl besuchen möchten. Vielleicht setze ich mich mal mit einem spannenden Buch ins "Café Inti" und beobachte das Treiben auf dem Wilhelmsplatz. Traut Euch und probiert es selbst mal aus!
Allgemein
Nach einem leckeren Eis in der Stadt überkam meine Freundin und mich am frühen Abend der kleine Hunger. Wir suchten nach einem netten Café in der Innenstadt, am liebsten mal was Neues. Meiner Freundin fiel spontan das "Cafe Inti" am Wilhelmsplatz ein. Ich hatte zwar mehrere Monate wenige Gehminuten entfernt gewohnt, jedoch mich allein nie reingetraut.
Das "Cafe Inti" liegt direkt am Wilhelmsplatz und ist selten richtig voll. Man kann an mehreren Tischen draußen oder im sehr großen Gastraum innen Platz... mehr lesen
3.0 stars -
"Gut für einen kleinen Snack oder einen gemütlichen Kaffee! Viel in Bioqualität!" KiwikatzeAllgemein
Nach einem leckeren Eis in der Stadt überkam meine Freundin und mich am frühen Abend der kleine Hunger. Wir suchten nach einem netten Café in der Innenstadt, am liebsten mal was Neues. Meiner Freundin fiel spontan das "Cafe Inti" am Wilhelmsplatz ein. Ich hatte zwar mehrere Monate wenige Gehminuten entfernt gewohnt, jedoch mich allein nie reingetraut.
Das "Cafe Inti" liegt direkt am Wilhelmsplatz und ist selten richtig voll. Man kann an mehreren Tischen draußen oder im sehr großen Gastraum innen Platz
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach einem leckeren Eis in der Stadt überkam meine Freundin und mich am frühen Abend der kleine Hunger. Wir suchten nach einem netten Café in der Innenstadt, am liebsten mal was Neues. Meiner Freundin fiel spontan das "Cafe Inti" am Wilhelmsplatz ein. Ich hatte zwar mehrere Monate wenige Gehminuten entfernt gewohnt, jedoch mich allein nie reingetraut.
Das "Cafe Inti" liegt direkt am Wilhelmsplatz und ist selten richtig voll. Man kann an mehreren Tischen draußen oder im sehr großen Gastraum innen Platz nehmen. Wir wählten einen Platz vor der Tür. Draußen wurde es leider mit fortschreitender Zeit etwas kühl. Vielleicht wären Decken eine gute Idee, um noch mehr fröstelnde Damen wie mich und meine Freundin als neue Kundschaft anzuziehen. Wir wollten aber ja unbedingt draußen sitzen. Blöder Gruppenzwang und Frühlingseinbruch!
Der sehr große Gastraum wird durch warme Farben gemütlich, die großen Glasfronten wirken diesem Eindruck leider wieder entgegen. Überall weisen verschiedene Dekoelemente (Teppiche etc.) darauf hin, dass es sich hier um ein bolivianisches Café handelt. So richtig gemütlich wirkt es aber nicht. Trotzdem wollte ich es heute gerne mal testen.
Sehr freundlich wurden wir von einem jungen Herrn begrüßt, ebenso an der Theke auf dem Weg zu den Toiletten von seiner Kollegin. Ein guter Anfang!
Die Toiletten waren sauber, aber wenig liebevoll gestaltet. Auch hier wäre vielleicht ein wenig Farbe schön. Der überquellende Papiermüll sollte auch regelmäßiger geleert werden.
Während meiner Abwesenheit hatte unser Kellner schon zweimal versucht unsere Getränkewünsche zu erfragen. Geduldig ließ er uns auch noch ein drittes Mal Zeit zum Auswählen.
Die Getränkekarte ist wirklich riesig. Hier gibt es nicht nur Kaffee, Tee und Softgetränke, hier kann man sogar Sojamilch oder laktosefreie Milch bestellen. Man bemerkt außerdem sofort, dass viel Wert auf Bio gelegt wird: Immer wieder prangt einem das Siegel Bio auf der Karte entgegen. Wie man das beurteilt, ist Ansichtssache. Die Speisekarte bietet eine erstaunlich große Auswahl für ein oft eher spärlich besuchtes Restaurant. Oft sehe ich nur Einzelpersonen, die lesen oder einen Kaffee genießen (die Aussicht auf den Wilhelmsplatz amüsiert meist genug, das nur am Rande!). Die Speisekarte bietet einige ausgesuchte Kleinigkeiten wie Empanadas, Tamales, Strudel, Teigtaschen- und Rollen sowie herzhafte Käseteller. Außerdem einige Tellergerichte, zwei Suppen und wohl auch ein paar Kuchen in der Vitrine, wenn ich mich richtig erinnere. Dort kann man sich vor der Bestellung natürlich auch selbst ein Bild über die Speisen machen.
Wir wählten ein großes Wasser zu 2,70 €, eine Cola light zu 2,20 €, eine Portion Pommes mit Mayonnaise zu 3,90 € für meine Freundin und einmal den Flammkuchen mit Salat zu 4,90 €. Die Mayonnaise wurde nicht extra berechnet.
Der Flammkuchen war unter Kleinigkeiten aufgeführt und deshalb fragte ich lieber nach, wie groß denn die zu erwartende Portion sei. Freundlich wurde mir beschrieben, dass es sich um einen kleinen Flammkuchen handele, der etwa so groß wäre wie ein halber Teller.
Unsere Getränke wurden flink gebracht. Ich freute mich über das sehr kleine Coca-Cola-Glas (Original), welches man heute nur noch selten findet und sieht.
Unsere Speisen wurden wenig später gebracht:
Die Pommes habe ich selbst probiert: Vielleicht ein wenig zu lange im Fett und genau richtig temperiert zum sofortigen Verzehr. Pommes eben. Leider kühlten die Kartoffelstäbchen durch den Wind sehr schnell ab, wiederum ärgerlich, weil wir ja unbedingt draußen sitzen wollten. Meiner Freundin hat es geschmeckt. Die Mayonnaise wurde in einem getrennten kleinen Glasschälchen serviert! Schön!
Mein Flammkuchen war wirklich überschaulich, anscheinend selbstgemacht und dick belegt. Es handelte sich nicht um einen richtig dünnen Flammkuchen, sondern eher um dickeren Teig, der kräftig belegt wurde. Mir hat es trotzdem geschmeckt. Mit größerem Hunger hätte der Happen hingegen nicht ausgereicht. Die Salatbeilage war mit Möhrenschnitzern dekoriert und sah sehr frisch aus. Leider blieb der Geschmack auf der Strecke, da es kein Dressing gab. Es ehrt den Koch, dass ich mir den Salat selbst anmachen darf, aber leider waren sowohl Olivenöl als auch die grünen Kopfsalatblätter recht bitter. Über eine Dressingauswahl würden sich die zukünftigen Gäste sicherlich auch freuen. Die Kleinigkeiten haben ein angemessenes Preisniveau, sind aber auch wirklich nichts für den normalen bis großen Hunger!
Ich kann das "Café Inti" guten Herzens für einen leckeren Kaffee oder einen Snack empfehlen. Die Hauptgerichte habe ich noch nicht probiert, deshalb hierzu keine Bewertung. Gerade für diejenigen, die mal das etwas andere Café suchen und nicht immer die üblichen Cafés ums Gänselisl besuchen möchten. Vielleicht setze ich mich mal mit einem spannenden Buch ins "Café Inti" und beobachte das Treiben auf dem Wilhelmsplatz. Traut Euch und probiert es selbst mal aus!