Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Griechische Restaurant ist seit Nov 2011 umgezogen vom Marktplatz 150 m weiter in den Klostergarten (Nähe Einkaufszentrum).
Ambiente
Das Restaurant wurde barrierefrei neu angebaut und umgebaut. Das Gewölbe des Klosters und die Außenwand wurden restauriert und im Gastraum integriert. Das Ambiente innen ist edel, Kirchholzstühle mit Samtpolsterung, mit Rosen auf den Tischen, überall Pflanzen und die Insel Athos als großes überdimensionales Gemälde an der Wand. Über die ganze Breite des Gewölbes wurde der schöne Thekenbereich eingebaut, der sofort beim Betreten ins Auge fällt. Beleuchtet wird der Raum durch in die Decke eingebaute Effektleuchten. Das Restau-rant ist für einen Wochentag sehr gut besucht, zahlreiche Tische waren bereits reserviert. Das Restaurant hat mit Nebenräumlichkeiten ca. 100 Sitzplätze.
Service
Die männliche Servicekraft ist sehr freundlich und zuvorkommend, jedoch bestehen leichte Verständigungsprobleme, da nicht sehr gut Deutsch verstanden und gesprochen wird. Zum Schluss gab es für jede Dame. als kleines Dankeschön, eine langstielige Rose.
Essen
Wir wählten als Vorspeisen -wie sollte es anders sein-, die gegrillten Peperoni mit Knoblauch (4,20€). Sie kamen mit sehr vielen rohen Zwiebeln - etwas ungewöhnlich - und mit einer Orangenscheibe garniert. Geschmacklich waren die Peperoni sehr gut und knackig. Auch die Tagessuppe, eine Tomatensuppe mit Reis und Hackfleisch (3,00€) war hervorragend abgeschmeckt worden. Der Beilagensalat war mit einem Himbeerjoghurt- Dressing angemacht worden. Als Hauptspeise entschieden wir uns für die Kalamaris mit Tarama (rote Caviarcreme), Tzaziki und Reis (12,80€). Frisch, paniert und in der Pfanne ausgebacken, schmeckten die Kalamaris super gut. Die vorgewärmte Alexandros-Platte (13,50€) war gut mit Gyros, Schweinefleisch, Suzuki, Schweinesteak, mit Tzaziki, Tomatenreis und Pommes bestückt. Das Fleisch war zart und gut gewürzt. Die Portion war zudem auch noch sehr reichhaltig. Viele Gäste ließen sich die nicht geschafften Fleischportionen deshalb einpacken.
Fazit: Sehr schönes mit viel Liebe restauriertes Restaurant in alten denkmalgeschützten Mauern, mit edlem Ambiente und gutem Essen