Zurück zu Eiscafe Cordella
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Eiscafe Cordella in 42929 Wermelskirchen bewertet.
vor 9 Jahren
"Eis ? - Cordella ! – Tradition III"
Verifiziert

Geschrieben am 10.09.2016
Besucht am 10.09.2016 2 Personen Rechnungsbetrag: 11 EUR
Die Eisdiele Cordella ist in  Wermelskirchen eine absolute Institution. Schon 1956 kam Giacomo Cordella in die Stadt. Zuerst war sein Cafe an der Eich.

Wir kennen das Geschäft allerdings nur an der heutigen Stelle auf der Telegrafenstraße. Da führten schon sein Sohn Enzo und Ehefrau Rita die Eisdiele. 

Bis 1998 waren sie stets im Verkauf selbst dabei. Den Winter verbrachten sie in den Dolomiten. Dort wohnen sie seit ihrem Ruhestand ständig.

Renzo Barazzoul wurde zuerst Geschäftsführer für das Ehepaar und übernahm dann die Leitung ab 1999 alleine.
Seine beiden Söhne sind seit 2003 verantwortlich für den Betrieb.

Früher wurde die Eisdiele im Winter noch geschlossen und wir warten im Frühjahr auf die neue Saison. Heute läuft das Geschäft bis auf die Betriebsferien das ganze Jahr durch.
 
Als unsere Kinder größer wurden, war es ein Ritual auf dem Heimweg von Einkäufen dort eine Statio (Unterwegshaltepunkt bei Wallfahrten) zu machen.

Theke

In der Regel ein Hörnchen mit ein bis zwei Kugeln zum Mitnehmen und dann weiter. Rita Cordella hatte immer ein gutes Wort für die Kleinen und reichte ihnen das Eis herunter in die Hand.
 
Die Kleinen sind nun groß und aus dem Haus. Wir haben eine kleine einfache Eismaschine mit Kühlakku und machen sehr oft selber verschiedene Sorten zu Hause. Die Fruchtigkeit vom Sorbet und die Cremigkeit vom Eis und die Geschmacksintensität vom Parfait bei uns – in aller Bescheidenheit – ist meist höher als in irgendeiner Eisdiele. Nur die Optik unseres Spaghetti-Eis lässt sich noch verbessern.
 
Doch wenn wir in der Stadt sind, gehen wir auch gerne auf einen Sprung ins Cordella und gönnen uns drinnen einen Becher.
 
Ambiente
 
Draußen gibt es für 55 Kunden Sitzplätze unter der Markise und drinnen können weitere 60 Gäste an den kleinen runden Tischen sitzen.

Teilansicht innen
 
Bei sonnigem Wetter sind die Außentische heiß begehrt.
 
Drinnen dominieren eher dunklere Farbtöne die Wände, Decken und Böden. Besonders gemütlich wirkt das nicht auf uns.

Platz
 
Wir setzen uns trotzdem gerne an einen der kleinen Tische mit Stuhl und Bank und schauen in die Karte, die wir eigentlich kennen. Aber wir lassen uns beim Durchblättern inspirieren.
 
Service
 
Hinter dem Tresen machen etwa zwei Kräfte die Portionen fertig.
Mitglieder der Familie kommen zu den Tischen und nehmen die Bestellungen auf. Man wird zügig bedient. Auch die Bezahlung geht reibungslos. In der Regel bekommt man keinen Beleg. Der Kellner ruft den Betrag mit seinem kleinen Computer auf.
 
Die Karte(n) 
 
Jeden Morgen werden die Eismaschinen ab 7 Uhr mit den Zutaten gefüttert. Selbst im Winter sind es 14 verschiedene Sorten; im Sommer stehen bis zu 34 Produkte auf der Karte.
Das Angebot ist recht umfangreich.
Wir wählen am Ende oft Spaghetti-Eis, einen Eiskaffee oder einen Fruchtbecher.
 
Kiwi
 
Eiskaffee
 
Die verkosteten Speisen 
 
Amarena-Becher normal (4,90 €)
 
Es werden reichlich Kirschen verwendet. Das Vanille-Eis ist mit Kirschsirup verziert und auch mit Sahne wird nicht gespart.

Amarena-Becher

Die normale Portion reicht durchaus für eine Rast aus.
Die Komposition hat geschmeckt.
 
Gemischtes Eis (je Kugel 1,00 €)
 
Heute wollte ich einfach nur ein paar Kugeln genießen. Und auch einfach nur Klassiker: Schokolade, Vanille, Erdbeer (analog der Fürst-Pückler-Mischung) und Walnuss, Malaga, Pistazie.
Das Schokoladen-Eis war relativ hell und erinnerte an Vollmilch. Das hatte ich auch so erwartet. Wer will schon Zartbitter-Geschmack – außer mir?

gemischtes Eis

Beim Vanille-Eis war der Geschmack recht typisch – für mich darf es etwas cremiger sein.
Auch das Erdbeer-Eis war eher fest in der Konsistenz, hatte aber viel Fruchtaroma.
Beim Malaga-Eis schätze ich immer die Rosinen.
Im Walnuss-Eis waren ebenfalls einige Stücke enthalten.
Ebenso war auch das Pistazien-Eis gut gemacht.
Mit dem Löffelchen konnte ich abwechselnd die Sorten einzeln oder in Kombination am Gaumen schmelzen lassen.
Auch ich war am Ende mit meiner Portion recht zufrieden.
 
Fazit
 
4- gerne wieder
 
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 23 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 22 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.