Gosch Sylt-Warnemünde
(1)

Am Strom 107/108, 18119 Rostock
Restaurant Schnellrestaurant Bistro Biergarten
Zurück zu Gosch Sylt-Warnemünde
GastroGuide-User: x2x
x2x hat Gosch Sylt-Warnemünde in 18119 Rostock bewertet.
vor 5 Jahren
"GOSCH - Faszination Fisch oder in Massen alles aus dem Meer ?"

Geschrieben am 15.07.2020 | Aktualisiert am 15.07.2020
Besucht am 20.06.2020 2 Personen
* Dank Corona musste der Sommerurlaub 2020 an und in warmen Gewässern in diesem Jahr ausfallen. Bevor wir als Ausweich (Not) Lösung die Ostsee buchten, verbrachten wir dort vorab ein 3 tägiges kurzes Wochenende an der Ostsee, um mal zu checken ob das Ziel lohnend ist. Ziel: Rostock-Warnemünde.

* Zweiter Abend. Die übliche Frage, welches Restaurant ? Um es vorweg mal sehr kritisch anzumerken, präsentieren sich in Warnemünde geschätzt 75% der Restaurant mit Internet Auftritten, die an das späte Internet-Mittelalter erinnern. Begriffe wie Gestaltung, Digital und ansprechende Präsentation/Kommunikation sind offensichtlich unbekannt. Bilder auf diversen Homepages erscheinen wie kurz nach der Erfindung der farbigen Fotografie. Mit anderen Worten, schrecklich Abschreckend. Daher wählten wir das was wir kannten: GOSCH.

* Eigentlich wären wir in diesem Sommer häufig bei GOSCH zu Gast, nämlich mal wieder auf einem Schiff von TUI Cruises, denn TUI Cruises betreibt auf MS 3, MS 4, MS 5 und MS 6 (TUI Mein Schiff) jeweils eine GOSCH-Gastronomie. Zwar nicht mit einer ganz so breiten Auswahl wie in den GOSCH Festland Restaurants, aber ansonsten Klasse. Also auf zu GOSCH in Warnemünde, in bester Lage "Am Strom", dort wo man in Warnemünde flaniert, dort wo jeder vorbei kommt.

* Wir traten ein, draußen hätte Hasimausi gefröstelt. Erster Eindruck, ja maritim gestaltet, aber für unser Empfinden etwas zu viel maritimes Ambiente. Müssen Plastikfische an der Decke sein, oder ein Kitsch-Leuchtturm aus Plastik ? Die Zeiten des Freddy Quinn Ambiente liegen schon Jahrzehnte hinter uns. Nun gut, wir kommen zwar wegen der Kulinarik und nicht wegen des Ambiente, aber etwas schicker und wertiger könnte es in diesem GOSCH Restaurant schon sein. Wir nahmen Platz an rustikalen Hochtischen, mit rustikalen Hochlehnern. Unsere Wahl hatten wir schnell getroffen, weil wir doch einiges kannten. Die Karten in den GOSCH Restaurants sind zwar nicht überall inhaltlich gleich, aber vieles ist doch identisch. Wir wählten als Vorspeise beide einen Salat. Für Hasimausi mit Krebsfleisch, für mich mit Nordseekrabben. Ich frage Hasimausi warum es hier denn keine Ostseekrabben gibt ? Sie zuckte die Schultern. "Ob ich mal fragen soll ?". Hasimausi bat mich inständig (nicht von Herzen) bitte hier jetzt nicht mit dem GOSCH-Personal eine Krabben-Diskussion zu führen. Hätte ich gerne gemacht ! - Und nach den Vorspeisen ?  Für mein allerliebste Dame die Jacobsmuscheln und für mich einen Teller mit Garnelen, Jacobsmuschel und Kabeljau. Im Rahmen des Self-Service übernahm ich die Organisation. Leider ein Umstand der mich bei GOSCH stört. Getränke ? Für mich das einheimische Pils, für Hasimausi einen Riesling aus deutscher (unbekannter) Herkunft.

* Warum ist GOSCH eigentlich so erfolgreich ? Warum wurde aus dem Namen GOSCH eine Qualitätsmarke im Bereich der Fisch-und Meeresfrüchte Restaurants ? Nun die Antwort ist relativ einfach. GOSCH spricht eine extrem breite Zielgruppe an. Zur Zielgruppe gehören Fischbrötchen Verzehrer, rustikale Herings-Bändiger und ebenso auch Matjesbrötchen Fans. Sogar Lapskaus können sich mutige Gäste zumuten - muss man aber nicht. Ganz besonders spricht GOSCH natürlich die Garnelen,- Jacobsmuschel, - Austern - und Hummer Gourmets an. Wie auch die Genießer von Zander, Hecht und Seezunge. Hier trifft man auf Porsche Cayenne, 911 und Panamera Driver, auf Wrangler Rubicon und AMG Fahrer. Allerdings in Hamburg, Düsseldorf und auf Sylt sicherlich mehr als in Warnemünde. Aber eben auch auf den lieben freundlichen deutschen Durchschnitts-Michel, der im Opel oder Hyundai anreist. GOSCH spricht (fast) jeden an der ein Freund der Meerestiere ist. Und alle diese unterschiedlichen Gäste sitzen problemlos neben einander. Das ist wenigstens unsere Erfahrung. Zudem sind die Preise bei GOSCH in der Relation zu Leistung in Ordnung. Woanders zahlt man für einen halben Hummer deutlich mehr.

* Nach etwas hin und her im Self-Service-Wahnsinn, standen die Vorspeisen-Salate vor uns. Positiv überrascht war ich über die Menge meiner Nordseekrabben, der den Salat überdeckte. Die Krabben in der bekannten GOSCH Qualität, der Salat frisch und soweit okay. Nahezu begeistert lobte Hasimausi den Salat und das Krebsfleisch, in einer überschaubaren Menge. Zufrieden ? Ja mit einem ausdrückliche SEHR zufrieden. 

* Ich organisierte für meine Dame die Jacobsmuscheln und meinen Teller mit den Früchten und Tieren aus dem Meer. Zunächst zur Optik. Die 4 Jacobsmuscheln wurden begleitet von Krebsfleisch und 2 Garnelen, Sößchen und Baguette. Hasimausi lobte alles, ohne wenn und aber. Alles "köstlich" (O-Ton Hasimausi), ein hoher Grad an Zufriedenheit. Nicht ganz das Gleiche kann ich über meinen Teller "aus dem Meer" berichten. Zwei große Garnelen, lecker und gut, Klasse ! Dagegen verurteilte ich die eine einsame Jacobsmuschel auf dem Teller mit der Bemerkung "gelebte Dürftigkeit". Hasimausi lächelte. Das Filet vom Kabeljau bissfest und gegen die Jacobsmuschel nicht kleinlich portioniert. Mächtig dagegen die Ofenkartoffel und rustikal der Kräuterquark. Dazu gesellte sich noch eine Paprika die ich kulinarisch betrachtet auf diesem Teller als überflüssig gewertet habe. Fazit zu den Hauptspeisen. Bei Hasimausi eine glatte eins. Für meinen Teller eine 2 Minus. Noch Dessert ? Auch wenn der Norden die Rote Grütze immer hoch in den Himmel lobt, für uns bitte nicht. Auch die weiteren Desserts sind nicht ganz unser Fall. Obwohl weit weg von den Niederlanden, passt hier gut ein Genever. Gerne auch zwei, aber nicht für meine Dame.

Fazit: "Immer wieder gerne zu GOSCH", ja diesen Satz unterstreichen wir gerne. Bei der nahezu durchgängigen Qualität in den einzelnen GOSCH Restaurants, wird man eben zum Wiederholer. Mehrfach haben wir GOSCH auch auf den TUI Schiffen genossen. Aber fast immer zum Mittag. Für ein ausgiebiges Abendessen fehlt uns bei GOSCH etwas die Atmosphäre. Ein Umstand den wir ausdrücklich nicht kritisieren wollen. Eben alles zu seiner Zeit. Hier zu den Vorspeisen ohne wenn und aber für beide Gerichte volle 5 Sterne. Ebenso 5 Sterne für das Hauptgericht meiner lieben Dame. Für meinen "Seafood" Teller gerne auch Sterne, aber nur knappe 4 Sterne. Beim Ambiente maximal gut gemeinte 3 Sterne. 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.