1 Bewertung
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Gasthaus Zum Boarn abgegeben.
"Wenn man reichlich, gut und günstig essen will - ja, aber zum gemütlich in Ruhe essen -eher nein"
Geschrieben am 04.06.2016 2016-06-04 | Aktualisiert am 04.06.2016

Es wurden noch keine Empfehlungen zu Gasthaus Zum Boarn abgegeben.
Service
Wir wurden an der Theke freundlich begrüßt und gefragt, ob wir reserviert haben. Auf unser nein wurde der belegungsplan zu Hilfe genommen und wir bekamen den letzten freien Tisch. Eine Dame brachte die Speisenkarten und erfragte sofort unsere Getränkewünsche . Durstig von der Fahrt bestellten wir gleich. Die Getränke kamen rasch und sie nahm den Rest der Bestellung auf. Hier wird serviert was gerade aus der Küche kommt und nicht Tischweis. Der Salat kommt gleich nach der Bestellung, bei uns noch vor der Suppe. Spotzl war noch am Suppe essen( bekam meine Backerbsen, ich hasse die aufgeweichten Dinger) ,da kam auch schon das erste essen. Das zweite lies einige Zeit auf sich warten. Wenigstens hat man den Salat, dass man nicht Hungrig dem gegenüber beim Essen zuschauen muss. Das abräumen funktioniert genauso wie das servieren, wenn ein Teller leer ist wird er sofort mitgenommen mit den Worten hat´s gepasst. Für eine Antwort muss man schnell sein, denn während sie das sagen sind sie auch schon wieder weg. Wir haben im Service 5 Bedienungen gezählt, alle in schwarz gekleidet und schwarzen Bistroschurz. Auf dem Schurz und dem Oberteil befindet sich immer das Logo vom Lokal. Die Damen sind nett und freundlich, aber für uns ist das reine Abfertigung um möglichst schnell wieder die Tische für nachfolgende Gäste frei zu kriegen. Mit gemütlich essen gehen hat das für uns nichts zu tun und beim essen gehen wollen wir uns nicht hetzten lassen. 2 Sterne
Essen
Es gibt hier verschiedene Brauereikarten mit Klarsichthüllen. Die Speisekarte ist sehr Fleischlastig und beinhaltet viele bayrische Schmankerl.
Wir bestellten zwei alkoholfreie Weizen zu je 2,80 € , das Menü 1 – Leberknödelsuppe, Portion Kalbshaxe „ Münchner Art“ mit Knödel , hausgemachten Kartoffelsalat und Salatteller, Fruchtjoghurt für 8,50 € und die Brätnockerlsuppe für 2.- € und die Surhaxe mit Semmelknödel und Sauerkraut für 7,50 €
Die Weizen waren schön gekühlt, was uns nicht so gefallen hat an der Schenke stehen ganz viele Gläser mit bereits eingeschenktem Spezi und Wasser. Da bleiben wir lieber beim Bier, das wird frisch eingeschenkt.
Die Brühe bei den Suppen war selber gemacht, hatte einen schönen kräftigen Geschmack. Der Leberknödel leicht fluffig, sehr gut abgeschmeckt mit super Lebergeschmack. Die Brätnockerl waren von etwas festerer Konsistenz, geschmacklich okay, sie hätten für uns etwas mehr würze haben können, war man doch vom Leberknödel verwöhnt. Es gab noch frischen Schnittlauch dazu und die Backerbse, muss ich wohl nichts mehr zu diesen schreiben
Der Salatteller bestand aus Gelberüben, Krautsalat mit Kümmel, Gurkensalat mit Dill, Radi und gemischten Blattsalaten. Dazu gab es ein leckeres Senf Dressing und oben auf lag noch eine Tomatenscheibe. Passt, schmeckt und alles frisch.
Die Portion Kalbshaxe waren einige Stücke Fleisch, super zart und saftig. Es war auch nicht recht durchwachsen . Geschmacklich 1a, genauso wie die Soße. Würzig abgeschmeckt und leicht sämig eingekocht. Der Kartoffelknödel hatte eine schöne Konsistenz und war mit Brotkern gefüllt, vom Geschmack her gab´s nichts zu meckern. Der Kartoffelsalat muss sich auch nicht hinten anstellen, hier gibt es mal Köche die würzen können. Er war noch leicht lauwarm und von der Konsistenz, wie wir ihn mögen.
Die Surhaxe war ein ordentliches Stück und es gab dazu ein scharfes Messer, was nicht nötig war, das Fleisch löste sich selber vom Knochen und war sehr saftig. Geschmacklich gut, wegen uns dürfte sie noch ein wenig intensiver gesurrt sein. Das Sauerkraut war so richtig schön eingekocht mit Gewürzen und geräuchertem Wammerl mit drin, es war ein Traum vom Geschmack, nicht so Rohkost wie man es mittlerweile immer öfter bekommt. Der Semmelknödel auch von schöner Konsistenz, nicht ausgelaugt und schmeckte. Auf dem Kraut gab es noch selbstgemachte , resche Röstzwiebeln.
Der Fruchtjoghurt bestand aus Erdbeerjoghurt mit Stückchen drin, oben drauf gab es noch zwei Stückchen frische Erdbeere und Pistazien. Joghurt halt, mehr sagen wir dazu nicht.
PLV für´s essen ist klasse und es schmeckt auch noch und ist alles frisch , 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist ein großer Gastraum wie man sie in Bayern oft vor findet mit Holzverkleidungen Balken an der Decke, Eckbänken und Stühlen zum Platznehmen. Hier besteht alles aus hellem Holz. Es gibt größere und kleinere Tische, an den größeren werden verschiedene Gäste zusammen gesetzt, es wird aber immer vorher freundlich gefragt. Ein paar Krüge und Bilder zieren den Gastraum und auf den Fensterbänken stehen Blumenstöcke. Die Holzstühle haben Muster in der Lehne mit drin. Eigentlich ein schöner Gastraum, es schaut zum teil neu aus und ist gepflegt , wenn es nicht recht eng währe und der Lärmpegel sehr hoch ist und das kommen und gehen der vielen Gäste an einigen Tische auch etwas nervig ist. Auf dem Tisch liegt eine hellrosa Stoff Mitteldecke, es gibt eine frische Rose, Bierdeckel in einem Halter, Ein Glas mit Teelicht, Salz-und Pfefferstreuer und das Besteck und die Servietten liegen auf einem Teller am Tisch. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Was wir im Gastraum einsehen konnten war sauber, Tische werden gleich abgewischt und Tischdecken erneuert. Auf den Toiletten auch sauber mit den üblichen Staubspuren. Hier sollte man zwischen drin auch mal die Abfalleimer leeren, durch die vielen Besucher ist er sehr überfüllt gewesen und ein Teil lag schon auf dem Boden. 4 Sterne