Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Nach dem Betreten des Restaurants befindet man sich in einem Vorraum mit Tresen, Stammtisch und 5 weiteren Tischen, hier nehmen vorwiegend Stammgäste Platz. Durch offenes Fachwerk abgegrenzt, schließt sich der große, hohe Anbau im Scheunenstil mit weiteren 80 Sitzplätzen an. Landgasthausstil mit viel Holz an Wand und Decke, Klinkerboden und einige Fischerei Accessoires. Das rustikale Ambiente ist gepflegt und alles absolut sauber.
Beim Platznehmen am Stammtisch fallen uns die vielen Fliegenklatschen auf und ziemlich schnell wird auch klar, warum die da herumliegen – man benutzt sie, ums sich besonders aufdringlicher Fliegen zu entledigen und die gab es hier bei unserem Besuch sehr reichlich.
Die Karte bietet Forelle, Karpfen, Zander und Bachsaibling in unterschiedlichen Zubereitungsformen. Und für Fisch-Verweigerer gibt’s die Klassiker vom Schwein aus der Hausschlachtung, sowie alle 2 Wochen Schlachtplatte.
Wir halten uns an den Fisch, zu dem vorab ein Beilagen Salat serviert wird. Blattsalat, Gurken und Kartoffelsalat wäre eigentlich ganz gut, wenn da nicht das typisch fränkische süße Salatdressing wäre.
Zanderfilet gebacken mit Pommes Frites und Senf-Dill-Soße - Der Zanderfilet meliert und schön goldgelb in Butter in der Pfanne herausgebacken, etwas unspektakulär angerichtet, jedoch wirklich frisch und nicht zu lang erhitzt. Die Pommes frisch und knackig, schön sparsam gesalzen und nicht fettig. Allerdings die reichliche Sauce ohne Erinnerungscharakter mit convenience Helferlein.
Da ein fränkisches Nationalgericht der Karpfen - liebevoll auch „Fränkische Teichsau“ genannt - ist, bestellte ich Karpfen blau mit Salzkartoffeln, zerlassener Butter und Meerrettich. Dieser wurde allerdings optisch misslungen auf zu kleinem Teller mit eingeknicktem Schwanz serviert und mein Karpfen war noch der kleinste am Tisch. Geschmacklich einwandfrei im Gemüse-Essig-Sud gegart, ein Leckerbissen, vorausgesetzt man kommt mit den unendlich vielen keinen Gräten klar. Die Kartoffeln waren leider etwas zu weich. Preiswert ist das Gericht sicherlich hier mit 12,00 €, doch eine ansprechendere Aufmachung wäre mir einen Aufpreis Wert gewesen.
Sehr beliebtes Gasthaus mit engagiertem, fränkisch herbem Service. Die Fisch- und Fleisch-Produktion aus eigener Produktion sind qualitativ hochwertig, absolut frisch und werden hier relativ günstig angeboten. Ein ansprechenderes Anrichten der Speisen würde jedoch das Gesamtbild noch weiter aufwerten.