Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Seit 16 Jahren ist das "Atlantis" in der Borsbergstraße eine gefragte Adresse bei Fans der griechischen Küche. Über mangelnde Kundschaft kann sich Geschäftsführer Nikos Nitsos nicht beschweren.
Doch eigentlich soll gerade überhaupt niemand mehr dort speisen: "Im April kam die Kündigung", sagt der Restaurant-Chef. "Wir hätten im September hier rausgemusst. Wir wollen das aber noch hinauszögern und machen so lange weiter, wie es geht."
Elf Arbeitsplätze sind in Gefahr. "Dass man uns hier einfach rausschmeißt, ohne Begründung", schüttelt der Wirt verärgert den Kopf. "Das können wir nicht verstehen."
Der Grieche ist kein Einzelfall, verteilt über die Stadt gab es weitere Kündigungen.
Doch was steckt hinter der Kündigungswelle? "Die Kündigungen hängen nicht miteinander zusammen", erklärt ein Vonovia-Sprecher .
"Es gibt für die genannten Fälle jeweils gute Gründe, die wir nicht öffentlich diskutieren möchten. Unter vielen anderen Aspekten waren auch die Ergebnisse von Mieterbefragungen Anlass dafür, den Gewerbemix zu ändern." Aus Branchenkreisen heißt es, der Konzern wolle seine Immobilien aufwerten, Trinkhallen und Gastronomie würden da stören.
Die Vonovia dementiert eine generelle Ablehnung von Gastronomie: "Wir vermieten viel und gerne an Gastronomen und werden das auch weiterhin tun", so Sprecher Wulff. "In der Herzberger Straße ist ebenso wie in der Borsbergstraße eine neue Gastronomie geplant."
Heute gefunden in der Dresdner Morgenpost......