Geschrieben am 10.01.2020 2020-01-10| Aktualisiert am
10.01.2020
Besucht am 04.12.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Direkt vor dem altehrwürdigen Rathaus liegt das altehrwürdige Café Prinzess, bekannt auch als Hoflieferant vom Fürstenhaus Thurn und Taxis.
Ein Hinweisschild an der Außenfassade verweist darauf, dass hier Deutschlands erstes Café-Haus steht, gegründet 1686.
Betritt man das Café-Haus, steht man zunächst in der Confiserie, die heute am späten Mittag sehr viele Kunden hatte, die aus dem überreichen Angebot an Pralinen und anderen Kaloriensünden aus eigener Produktion wählten. Mit den vielen weihnachtlichen Dekorationen sah der Raum fast schon ein bisschen kitschig aus.
Auch die Kuchentheke befindet sich hier, zu der wir uns ein bisschen durchkämpfen mussten. Welch ein Angebot, ich konnte mich nur schwer entscheiden! Meine Wahl fiel dann auf die Zabaione-Sahne-Torte für 3,90 €, meine Freundin entschied sich für das Ischlerkipferl (2,70 €).
Dann stiegen wir drei Treppen hoch, durch die dreidimensionalen Zeichnungen an den Wänden ist der Treppenaufgang wirklich sehenswert.
Das Café im 1. Obergeschoss war zunächst fast voll besetzt, den letzten freien Tisch besetzten wir. Die junge Frau, die für den Service zuständig, wirkte ein wenig gestresst, es dauerte eine Weile, bis sie uns registrierte, von uns die Kuchenbons abholte und unsere Wünsche nach einer Tasse Kaffee (2,50 €) und einem Cappuccino (2,80 €) aufnahm.
Der große klassische Kachelofen, die Tische mit Marmorplatten und die Thonet-Stühle bestimmen das Ambiente des Raumes zusammen mit den roten Wänden, die bodentiefen Fenster lassen viel Licht herein.
Und dann kam meine Zabaione-Sahne-Torte, ein einziges süßes Gedicht! Eine wunderbar fluffige Sahne-Marsala-Creme mit vielen Schokoflocken auf leichtem Biskuit-Boden. Der Kuchen ist einfach exzellent!
Auch meine Freundin war mit ihrem Ischlerkipferl, einem knackigen Gebäck mit Nuss- und Marzipanfüllung in Blätterteig, sehr zufrieden. Nicht zu süß, frisch und wohlschmeckend, sagte sie dazu. Für mich wäre es nicht unbedingt ein Genuss gewesen, ich liebe halt süße Sahnetorten.
Mein Kaffee war beim ersten Schluck etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann schmeckte er mir immer besser, eine kräftige Röstung, vollmundig, sehr aromatisch. Die Servicedame sprach von einer „Regensburger Röstung“, was immer das bedeutet, denn so richtig erklären konnte sie das nicht.
Allein schon die wunderbaren Torten sind eine Empfehlung wert!
Direkt vor dem altehrwürdigen Rathaus liegt das altehrwürdige Café Prinzess, bekannt auch als Hoflieferant vom Fürstenhaus Thurn und Taxis.
Ein Hinweisschild an der Außenfassade verweist darauf, dass hier Deutschlands erstes Café-Haus steht, gegründet 1686.
Betritt man das Café-Haus, steht man zunächst in der Confiserie, die heute am späten Mittag sehr viele Kunden hatte, die aus dem überreichen Angebot an Pralinen und anderen Kaloriensünden aus eigener Produktion wählten. Mit den vielen weihnachtlichen Dekorationen sah der Raum fast schon ein bisschen kitschig aus.
Auch... mehr lesen
4.0 stars -
"Wunderbare Torten in Deutschlands ältestem Café-Haus!" Lavandula
Direkt vor dem altehrwürdigen Rathaus liegt das altehrwürdige Café Prinzess, bekannt auch als Hoflieferant vom Fürstenhaus Thurn und Taxis.
Ein Hinweisschild an der Außenfassade verweist darauf, dass hier Deutschlands erstes Café-Haus steht, gegründet 1686.
Betritt man das Café-Haus, steht man zunächst in der Confiserie, die heute am späten Mittag sehr viele Kunden hatte, die aus dem überreichen Angebot an Pralinen und anderen Kaloriensünden aus eigener Produktion wählten. Mit den vielen weihnachtlichen Dekorationen sah der Raum fast schon ein bisschen kitschig aus.
Auch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Direkt vor dem altehrwürdigen Rathaus liegt das altehrwürdige Café Prinzess, bekannt auch als Hoflieferant vom Fürstenhaus Thurn und Taxis.
Ein Hinweisschild an der Außenfassade verweist darauf, dass hier Deutschlands erstes Café-Haus steht, gegründet 1686.
Betritt man das Café-Haus, steht man zunächst in der Confiserie, die heute am späten Mittag sehr viele Kunden hatte, die aus dem überreichen Angebot an Pralinen und anderen Kaloriensünden aus eigener Produktion wählten. Mit den vielen weihnachtlichen Dekorationen sah der Raum fast schon ein bisschen kitschig aus.
Auch die Kuchentheke befindet sich hier, zu der wir uns ein bisschen durchkämpfen mussten. Welch ein Angebot, ich konnte mich nur schwer entscheiden! Meine Wahl fiel dann auf die Zabaione-Sahne-Torte für 3,90 €, meine Freundin entschied sich für das Ischlerkipferl (2,70 €).
Dann stiegen wir drei Treppen hoch, durch die dreidimensionalen Zeichnungen an den Wänden ist der Treppenaufgang wirklich sehenswert.
Das Café im 1. Obergeschoss war zunächst fast voll besetzt, den letzten freien Tisch besetzten wir. Die junge Frau, die für den Service zuständig, wirkte ein wenig gestresst, es dauerte eine Weile, bis sie uns registrierte, von uns die Kuchenbons abholte und unsere Wünsche nach einer Tasse Kaffee (2,50 €) und einem Cappuccino (2,80 €) aufnahm.
Der große klassische Kachelofen, die Tische mit Marmorplatten und die Thonet-Stühle bestimmen das Ambiente des Raumes zusammen mit den roten Wänden, die bodentiefen Fenster lassen viel Licht herein.
Und dann kam meine Zabaione-Sahne-Torte, ein einziges süßes Gedicht! Eine wunderbar fluffige Sahne-Marsala-Creme mit vielen Schokoflocken auf leichtem Biskuit-Boden. Der Kuchen ist einfach exzellent!
Auch meine Freundin war mit ihrem Ischlerkipferl, einem knackigen Gebäck mit Nuss- und Marzipanfüllung in Blätterteig, sehr zufrieden. Nicht zu süß, frisch und wohlschmeckend, sagte sie dazu. Für mich wäre es nicht unbedingt ein Genuss gewesen, ich liebe halt süße Sahnetorten.
Mein Kaffee war beim ersten Schluck etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann schmeckte er mir immer besser, eine kräftige Röstung, vollmundig, sehr aromatisch. Die Servicedame sprach von einer „Regensburger Röstung“, was immer das bedeutet, denn so richtig erklären konnte sie das nicht.
Allein schon die wunderbaren Torten sind eine Empfehlung wert!