Zurück zu Taverna Tipota
GastroGuide-User: Dibbegucker
Dibbegucker hat Taverna Tipota in 55559 Bretzenheim bewertet.
vor 10 Jahren
"Frisch renovierte Taverne mit schönem Außenbereich"

Geschrieben am 14.03.2015
Besucht am 23.01.2015
Allgemein
Seit langer Zeit haben wir mal wieder die TAVERNA TIPOTA besucht. Einen Parkplatz fanden wir erst ca. 100 Meter entfernt, was uns vermuten ließ, daß das Lokal gut besucht war, was sich nach dem Betreten bestätigte. Das Haus scheint in der Endphase einer Renovierung, jedenfalls zierte noch ein Baugerüst die Front.

Bedienung
Das Lokal war mit ca. 50 - 60 Personen nahezu voll besetzt. Trotzdem hatten die drei Mädels vom Service die Situation voll im Griff. Sie arbeiteten Hand in Hand und waren dabei sehr freundlich und aufmerksam. Bei einem leeren Glas wurde unmittelbar nach einem weiteren Getränkewunsch gefragt und benutztes Geschirr wurde sofort abgeräumt. Infolge der hohen Gästezahl wurde die Wartezeit auf Speisen und Getränke-Erstversorgung großzügig gewertet. Da wir für diesen Restaurantbesuch mindestens zwei Stunden eingeplant hatten, waren wir mit dem gesamten Ablauf des Service sehr zufrieden.

Essen & Trinken
Die Karte ist übersichtlich und bietet eine Auswahl der üblichen griechischen Speisen an, ebenso die Standardauswahl an Getränken plus einiger griechischer Weine.

Wären nur die Vorspeisen zu bewerten, hätte ich spontan und ohne Bedenken direkt 5* vergeben. Die waren lecker und haben uns begeistert. Leider konnte das Hauptgericht da nicht mithalten. Da gab es doch einige Kritikpunkte, so daß schlußendlich für das gesamte Essen nur 3* vergeben werden.

Die Vorspeisen: Tarama (Kaviarcreme) zu € 3,90 und Melisana Salata (Auberginencreme, Tzaziki, Peperoni und Oliven) zu € 4,60  Das Hauptgericht: 2x Ouzo-Teller, bestehend aus Gyros, Souvlakispieß und zwei Zuzuki (Hackfrikadellen), dazu zwei Kugeln Gemüsereis plus Beilagensalat (je € 12,30), dazu noch 2x Tzaziki zu je € 1,80  Die Portionen waren reichlich bemessen und hätten einer Vorspeisen eigentlich nicht bedurft. Leider fehlte dem Hauptgericht etwas die Würze. Hier fanden Knoblauch und die typischen mediterranen Kräuter nur in homöopathischer Dosierung Verwendung. Zudem war das Fleisch des Gyros und des Souvlaki relativ trocken, vielleicht dem neuen Trend der fettreduzierten Küche geschuldet. Der Beilagensalat wurde vor dem Hauptgericht serviert und konnte so als Zwischengang genossen oder besser, gegessen werden, denn ein besonderer Genuß war der nicht: Eisberg- und Krautsalat und einige Karottenraspeln, die hier aber eher fehl am Platz waren. Das Ganze übergossen mit einem French Dressing aus der Flasche. Mit "griechisch" hatte dieser Salat nun garnichts zu tun. Das dazu gereichte Fladenbrot war soweit in Ordnung, obwohl ich den Eindruck hatte, daß es zum zweiten Mal aufgebacken war.

An Getränken hatten wir Rezina (geharzter Weißwein, 0,2l € 3,30), Roséwein trocken (0,2l € 3,30) und (Mineral?)-wasser (0,2l € 1,70), was mit Zitrone im Glas serviert wurde, also vermutlich aus einer Zapfanlage kam und nur Tafelwasser war.
Als Digestif gab es beim Bezahlen (nur cash / keine Karten) einen Ouzo auf's Haus.

Ambiente
Der frisch renovierte Gastraum bietet geschätzt ca. 60 Personen Platz. Das Interieur ist vorwiegend in weiß gehalten: Decke, Wände und Gardinen, lediglich eine Wand erstrahlt in einem karamelfarbenen Braunton. Ganz vereinzelt trifft man auf die obligatorischen "griechischen" Statuen und die Wände zieren einige, in vorwiegend blau und weiß gehaltenen Gemälde griechischer Phantasielandschaften. Wenn man den Raum betritt, sucht man zunächst vergebens nach einer Garderobe, bis man diese dann im hintersten Winkel entdeckt. Leider ist sie, an den Sitzplätzen gemessen, viel zu klein, so daß man letztendlich gezwungen ist, seine Garderobe über der Stuhllehne zu platzieren.

Optisch macht das Ambiente einen sehr angenehmen Eindruck. Leider ist die Platzierung der Tische, alle mit weißen Textitischdecken und Kerze, etwas unglücklich gewählt, jedenfalls wenn man das Lokal zu zweit besucht. An den Wänden und Fenstern entlang gibt es nur Vierertische und wenn man einen Zweiertisch reserviert hat, muß man in der Regel mit einem "Katzentisch" in der Mitte des Raumes vorlieb nehmen, da die anderen Tische für größere Gruppen vorgehalten werden. Katzentisch und zu kleine und falsch platzierte Garderobe reißen die Bewertung des sonst sehr schönen und dezenten Ambientes nach unten, so daß es hier mit viel Wohlwollen nur 3,5* gibt. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten und des nahezu voll besetzten Lokals war auch der Geräuschpegel relativ hoch, aber noch im Rahmen.

Bei entsprechender Witterung ist auch der Außenbereich bewirtet. Dort sitzt man unter einem Baldachin von Reben sehr angenehm. Über dem Rebendach sind, nahezu unsichtbar, durchsichtige Plastikplanen gespannt, so daß einen auch ein kleiner Regenschauer nicht vertreiben kann.

Sauberkeit
An der Sauberkeit gibt es in dem frisch renovierten Lokal keine Kritik. Die Tischdecken werden nach jedem Gast gewechselt und auch die Toiletten sind sauber und werden in Abständen vom Personal kontrolliert.

Fazit
Auch wenn das Essen nicht hundertprozentig überzeugen konnte, werden wir das Lokal sicher noch das ein- oder andere Mal, vorwiegend im Sommer besuchen, nicht zuletzt weil man da wunderbar draußen sitzen kann.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


PetraIO und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Nolux und 2 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.