Zurück zu Pizzeria La Torre
GastroGuide-User: Bernie-Bo
Bernie-Bo hat Pizzeria La Torre in 48143 Münster bewertet.
vor 10 Jahren
"Das war mal ein Satz mit X. Studenten mögen sich dort eventuell aber wohlfühlen."
Verifiziert

Geschrieben am 02.02.2015 | Aktualisiert am 02.02.2015
Besucht am 14.12.2013
Diese Bewertung ist zwar schon zeitlich ein wenig her, doch lesenswert.
Allgemein:
Madame hat es doch noch geschaft, mich zu einem Weihnachtsmarktbesuch zu überreden / nötigen. Gelandet sind wir dann zwischen hunderten Holländern, reichlich Studenten und vielen angetrunkenen jüngere Männergruppen aus dem Umland in Münster. Nach reichlich Zeit auf dem Weihnachtsmarkt wurde es Madame kalt und wir hatten beide noch etwas hunger - wir hatten uns auf dem Weihnachtsmarkt mehr auf Getränke beschränkt. Es sollte italienisch werden und Madame hatte Lust auf Fisch oder Fleisch. Nun ja, für mich sollten es Pasta sein und da fiel uns direkt das Amici am ende der Neubrückenstraße / Ecke Kanalstraße ein, wo es auch leckere selbstgemachte Pasta gibt. Ca. 20.30 Uhr dort angekommen, war das Restaurant leider komplett belegt, nun ja, Samstag abend, Weihnachtsmarkt und gute Küche sprechen für eine Reservierung. Mein Vorschlag war dann die Straße ein paar Meter zurück, da war doch auch noch ein italienisches Restaurant. Am  Il Teatrino angekommen, war dieses leider auch komplett besetzt. Was nun. Vor dem Lokal fragten wir einen Herrn im mittleren Alter, wo hier in der Nähe noch ein gutes italienisches Reastaurant wäre. Er empfahl uns das La Torre am Rosenplatz (hätten wir mal nicht auf ihn gehört). Also ab zum Rosenplatz, unweit der Wankelgasse, wo sich das jüngere Partyfolk von Münster und die jüngeren Studenten ihre Nächte in den Partylocation um die Ohren hauen.
Ambiente:
Angekommen am Lokal, es sah durch die Fenster auch sehr voll aus, egal, Madame war es kalt und wir hatten hunger. Vor dem Lokal stand eine Gruppe von jüngeren Frauen, welche Ihrer Nikotinsucht nachgingen. Wir betraten das Lokal und standen vor einer Dame im gesetzten Alter mit einer Kellnerbörse in der Hand und in einem dunkelen Pullover. Ich sagte ihr, dass wir gerne etwas Essen würden. Sie schaute nach links in dem Raum, kam zurück und machte ohne etwas zu sagen, eine Handbewegung zur rechten Seite. Das fängt ja schon prächtig an. Direkt an der Pizzatheke kam uns ein Kellner entgegen und meinte nur, wir sollen nach hinten in die anderen Räume durchgehen, da wäre noch etwas Platz. Wir suchten uns dann im vorletzten Raum einen Tisch am Fenster mit Heizung aus. Die hinteren Räume waren ganz früher nach den Scheiben und zusätzlichen Einganstüren (welche aber  nicht mehr im Betrieb sind) bestimmt seperate kleine Ladenlokale, welche nach Durchbruch der Zwischenwände zusammengeführt wurden. Das Lokal ist von innen eingerichtet, wie eine Pizzeria in den 70ziger Jahren wo die Zeit stehengeblieben ist und wurde bestimmt seit dem auch nicht mehr renoviert. Der Teppich ist abgetreten, es ist recht dunkel innen und die Tische und Stühle bestehen aus dunkelen Holz. Tischdecken, Salz / Pfefferstreuer, Kerze, alles Fehlanzeige hier. Eingedeckt sicn die Tische natürlich auch nicht gewesen. Es wirkt recht unegmütlich. Die Gäste bestanden hauptsächlich aus Studenten und sehr jungen Leuten, welche eine Grundnahrung für die anstehende Nacht brauchten. Die Luft war auch nicht angenehm - unsere Bekleidung stank nach unseren Besuch zuhause angekommen immer noch erbärmlich nach Pizzeria. Das Ambiente erhält somit nur 1 Stern.
Bedienung / Bestellung:
Wir wurden wie bereits beschrieben, von der Cheffin ? nicht gerade nett begrüßt. Unser Tisch enthielt noch Pizzareste von den Vorgängern, doch der Kellner hielt es nicht für nötig, diesen trotz Aufforderung einmal abzuwischen. Die Pizzareste beförderte ich dann mit einem Bierdeckel selbst zu Boden, was von dem Kellner ohne eine Miene zu verzeihen beobachtet wurde. Als die letzten Reste entsorgt waren reichte er uns die Speisekarten (er stand bei meiner Säuberung bereits am Tisch). Jetzt kommt der Schock. Eine Braune Kunstledermappe mit massenhaft reichlich dünnen und klebrigen Klarsichthüllen und hunderten von Gerichten. Wir waren nach ein paar Minuten ziemlich genervt davon - solch eine Speisekarte braucht kein Mensch !. Zwischenzeitlich bestellten wir bereits 1 Tonic Water 0,2 für 2,40€ und 1 Alster 0,5l für 4,00€ welche sehr schnell von dem nächsten Kellner serviert wurden. Tonic Water in der Flasche mit Glas, das Alster in einem 0,5l neutralen einfachen  Bierglas, welches bestimmt seit der Eröffnung bereits im Bestand war. Ohne Biersortenwerbung - einfach schlicht wie auf einem Volksfest. Die Getränke wurden von diesem Kellner einfach auf dem Tisch gestellt, an einigen Nebentischen wurden sogar die Deko Bierdeckel vom anderen Kellner darunter gelegt. Am Nebentisch wurde zwischenzeitlich u.a. ein Schnitzel mit einer uns undeffinierbaren Sauce serviert. Wir schauten uns nur an und Madame und ich kamen zum Entschluß, sie sollte sich lieber Pizza oder Pasta hier bestellen.
Einfacher gesagt als getan. Ich weiß wirklich nicht, wie viele Seiten mit verschiedenen Pizzavariationen es dort gab. Völligst genervt entschied sich dann Madame für eine Pizza Lapra Nr. 1580 ( die letzte in der Karte) - aber keine Sorge, sie hat sich nicht alle dutrchgelesen ) in groß für 10,00€, ich bestellte 1x Pizza Brot mit Knoblauch für 3,60€ vorab und 1 x Penne selbst zusammengestellt, da mich die Variantionen dort nicht so begeistern konnten, mit Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni für unglaublich günstigen 6,00€ wie sich nachher auf der Rechnung herausstellte.
Speisen:
Das Pizzabrot wurde recht schnell von wieder einem anderen Kellner mit einer Papierservierte und Besteck gebracht. Das Pizzabrot war recht groß, doch nicht wie üblich mit Knoblauch bestrichen, sonder mit kleinen Knoblauchklumpen in Erbsengröße. Geschmacklich eines der schlechtesten Pizza Brote welche ich bisher gegessen habe. Madam war davon auch nicht begeistert.
Nach angenehmer Wartezeit kamen dann die Hauptgerichte. Madame bekam ihre Pizza und ich meinen Teller mit der Pasta. Puh, was ist das denn ? Ein großer Teller mit mehr als reichlich Pasta, aber nur lieblos auf den Teller geklatscht. Zusätzlich wollte man mir eine Schüssel mit bestimmt 500gr. Parmesan auf den Tisch stellen, welche ich aber direkt unbenutzt wieder mitnehmen ließ. Die Pasta war zwar al dente, doch das Paprika dabei auch al dente serviert wird, war mir neu. Die Sauce war nichts besonderes, die Peperonis habe ich nicht gefunden - es war aber picante, Zwiebeln ok, aber es schmeckte alles nur nach Aglio / Knoblauch. Da hat die Küche mit dem Knoblauch aber absolut übertrieben. Den Knofigeschmack hatte ich trotz Neutralisierung noch gestern im Mund. Die Pizza sollte aus Tomatensause, Parmaschinken, Rucola und Parmesan bestehen. Sie hatte einen 28ziger Durchmesser. Der Teig schmeckte eigentlich recht gut, aber der Grundbelag war massenhafter patschiger Käse, ob es jetzt Mozzarelle oder Analogkäse war, ließ sich leider nicht herausfinden, Schinken war vorhanden, Rucola reichlichst und obenauf wieder ein Berg Parmesan. Die Mengen / Größen der Speisen sind mehr als gut, doch hier sollte man sich lieber auf kleinere Portionen und bessere Qualität konzentrieren bzw. vielleicht die Preise für die Speisen etwas erhöhen, allerdings erst nach einer Grundsanierung. Die Bezahlung klappte recht schnell und es wurde nachgefragt, ob es geschmeckt hätte. Eine Verabschiedung gab es natürlich auch nicht.
Für die Speisen mit ganz viel Luft nach oben gibt es daher nur 2 Sterne.
Toiletten:
Meine bessere Hälfte besuchte noch die Toilette, wo es sogar feuchtes Toilettenpapier gab, doch der Mülleimer lief am Waschbecken völligst über und auf dem Weg zur Toilette lag überall reichlich Papier auf dem Fußboden herum, ein Zeichen dafür, dass sich während der Öffnungszeiten sich wohl niemand um die Toiletten kümmert bzw. diese mal kontrolliert.
Fazit:
Wir sind von vier verschiedenen Kellnern bedient worden, die sich teilweise kläglich bemüht haben. Schmuddeliges Ambiente, Speisen mit sehr viel Luft nach oben usw. Zum Familienessen bzw. Geschäftsessen auf jeden Fall ungeeignet. Das Lokal wird durch die riesigen Pizzavariationen und recht niedrigen Preisen besonders von Studenten und jüngeren Leuten ohne große Ansprüche besucht. Wir haben es jetzt einmal besucht, dabei belassen wir es auch für die Zukunft.
Hätten wir es zuvor geahnt was uns hier erwartet, wären wir lieber noch eine Stunde woanders zum Trinken eingekehrt und hätten dann nochmals unser Glück in eines der Restaurants auf der Neubrückenstraße probiert, welche sich in einer ganz anderen Liga gesellen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


BuMü und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 8 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.