Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ein schöner Frühlingstag ging zu Ende und meinem wunderbaren Freund und mir war nach einem Ausklang im Biergarten: draußen sitzen, fröhliche Menschen, die sich anheitern mit süffigem Weizen... Meine süddeutschen Freunde lachen jetzt wahrscheinlich, aber in Göttingen ist es fast unmöglich, einen Biergarten zu finden. Mir ist es unverständlich, wie man in einem so grünen Bundesland mit so viel Fläche so wenige Biergärten finden kann. Irgendwas läuft hier gehörig schief... Aber zurück zum Thema!
Wir wollten mal wieder ins "Paulaner". Etwas versteckt gelegen an der Leine kommt hier doch tatsächlich bei gutem Wetter Biergartenflair auf. Ich dachte mir schon, dass es voll sein würde - war es auch. Aber wir waren zur rechten Zeit am rechten Ort und ergatterten mit dem Bezahlen eines älteren Ehepaares einen wunderbaren Tisch inmitten des Geschehens.
Der Biergarten ist mit dem biergartentypischen, dunkelbraunen Holzmobiliar bestückt, auf den Sitzen liegen aber bequeme Kissen. Auf jedem Tisch außerdem braune einlaminierte Speise- und Getränkekarten. 3 Sterne.
Freundlich wurden wir von einer der zwei Damen im Service begrüßt. Sie hatten wirklich viel zu tun, da sie alle Aufgaben allein bewältigen mussten.
Beim Stöbern in der Standardkarte entdeckte ich den Hinweis auf das Aprilspecial "Österreichische Wochen im Paulaner". Oh ja, das hörte sich gut an. Es fanden sich folgende Gerichte:
Tafelspitz, deftiger Palatschinken, Fiakergulasch, Flädlesuppe, Tiroler Gröstl und Hausgemachte Marillenknödel. Wer also gerade in Göttingen ist und Hunger auf eine dieser Köstlichkeiten verspürt, ab ins Paulaner (noch bis 30.04.2014)!
Zum richtigen Einstieg bestellten wir bei der freundlichen Bedienung beide ein Paulaner vom Faß zu 2,50 €. Mittwochs ist Weizentag, oh welch' Fügung!
Perfekt gezapft erreichte uns wenig später unser Weizen. Leider klebte das Glas meines Herzallerliebsten ziemlich und er war nicht recht zufrieden. Reklamation war kein Problem und es gab ein neues, frisches Glas und Getränk. Schön!
Wenig später wählten wir unsere Speisen. Ich entschied mich für die Flädlesuppe (Rinderkraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen) zu 3,80 € als Vorspeise. Als Hauptspeise wollten wir beide das Tiroler Gröstl (Kartoffeln mit Rindfleisch, Zwiebeln, Semmelknödel & Speckwürfeln in der Pfanne geröstet) zu 9,80 €. Mich hatte der Tafelspitz sehr angelacht, aber ich wollte mal was ganz Neues ausprobieren, was ich noch nie gegessen hatte. Aber bis Ende April ist ja noch Zeit, endlich auch mal Tafelspitz zu essen (ist schon im Kalender eingetragen!). Nun war ich sehr gespannt, meistens sind mir solche Gerichte zu fettig.
Die Bedienung flog an unseren Tisch und brachte meine Flädlesuppe. So hatte ich das mir vorgestellt. Kräftige Rinderbrühe, die jedes Herz wärmt, dazu eine großzügige Pfannkucheneinlage und viele frische Kräuter. Ich mag dieses einfache Gericht sehr gerne. Das frische Graubrot harmonierte super! 4 Sterne. Kann man dieses Gericht vielleicht als Dauerbrenner mit auf die Karte nehmen? Ich bestelle dann auch immer fleißig. Ehrenwort!
Leider wurde vergessen zu fragen, ob es geschmeckt hat. Der Service war aber auch sehr beschäftigt und immer sehr bemüht. Wir saßen auch nie auf dem Trockenen und fühlten uns gut umsorgt. 4 Sterne.
Nach einem guten Auftakt war ich doch sehr gespannt auf das Tiroler Gröstl. Auch hier wirkte die Präsentation des Gerichts wieder authentisch und gefiel mir gut. Jedem von uns wurde ein gusseisernes Pfännchen mit einer großen Portion dampfenden Inhalts serviert. Es war, wie ich es erwartet hatte: fettig und deftig. Herauszuheben ist das sehr zarte Rindfleisch. Die Bratkartoffeln hätten etwas knuspriger sein können, die Semmelknödel waren klasse. Warum habe ich nur noch nie selbst ausprobiert, Semmelknödel anzubraten? Das Gericht war lecker, aber leider nicht wirklich mein Geschmack. Ich musste nach der Hälfte kapitulieren. Mein Freund fand das Tiroler Gröstl ganz famos und freute sich aufgrund seines durchaus essintensiven Naturells über meine halbe Extraportion. Mir war es einfach zu viel und zu fettig. Könnte aber auch an meinem zweiten Weizen gelegen haben, das macht ja bekanntlich einen vollen Magen. 4 Sterne.
Die Toiletten waren sauber und gut gepflegt.4 Sterne.
Wir haben einen entspannten Abend mit leckerem österreichischem Essen verbracht, der Service war freundlich und schnell und hatte woh auch Spaß an der Arbeit. Ich spreche eine klare Empfehlung für das Paulaner aus. Hier kann man in einem netten, kleinen Biergarten einen entspannten, ungezwungenen Abend mit Freunden oder dem Liebsten verbringen.