Für Schroeder. Da gibt es doch was, für das nächste Mal in Baden-Baden.
Sehr empfehlenswert, der Michelin-Stern ist verdient. Für Freunde der französischen Küche ist das tägliche 3-Gänge-Mittags-Menü recht preiswert zu haben. Zum Beispiel unsere Hokkaido-Kürbis-Suppe, Dorade auf einem Tomaten-Auberginen-Chutney und als Dessert ein Mirabellen Sorbet mit Eau de Vie, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür sind 32 Euro ein sehr fairer Preis.
Der gebürtige Elsässer Sternekoch Stephan Bernhard kocht seit 1998 im gläsernen Pavillon im schönen Innenhof des "Goldenen Kreuz" mit der prächtigen Jugendstilfassade von 1892. Natürlich auch alle die schönen edlen klassischen Sachen.
Wenn der begleitende Wein besonders gefällt, sollte man sich im Außerhausverkauf ein paar Fläschchen kaufen. Ich konnte mich da jedenfalls nicht bremsen. Ein paar schöne Elsässer Rieslinge vom Weingut Wantz in Mittelbergheim im Elsass, kamen mit nach Berlin. Ganz toll war der "Riesling Grand Cru Zotzenberg", für unter 10 Euro. Auch der 2010er Bordeaux "Chateau Brondelle Graves Blanc" für etwas über 10 Euro musste mit.
Württemberger hatten wir ja schon an Bord, es kamen auch noch Badische, vom Weingut Schloss Neuweier in Baden-Baden, dazu.
Dort gibt es übrigens auch eine empfehlenswerte Gastronomie. Röttheles Restaurant hat auch einen Stern.
Für Schroeder. Da gibt es doch was, für das nächste Mal in Baden-Baden.
Sehr empfehlenswert, der Michelin-Stern ist verdient. Für Freunde der französischen Küche ist das tägliche 3-Gänge-Mittags-Menü recht preiswert zu haben. Zum Beispiel unsere Hokkaido-Kürbis-Suppe, Dorade auf einem Tomaten-Auberginen-Chutney und als Dessert ein Mirabellen Sorbet mit Eau de Vie, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür sind 32 Euro ein sehr fairer Preis.
Der gebürtige Elsässer Sternekoch Stephan Bernhard kocht seit 1998 im gläsernen Pavillon im schönen Innenhof des "Goldenen Kreuz" mit... mehr lesen
Le Jardin de France im Stahlbad
Le Jardin de France im Stahlbad€-€€€Restaurant, Sternerestaurant072213007860Augustaplatz 2, 76530 Baden-Baden
5.0 stars -
"Für Schroeder. Da gibt es doch was..." vatiFür Schroeder. Da gibt es doch was, für das nächste Mal in Baden-Baden.
Sehr empfehlenswert, der Michelin-Stern ist verdient. Für Freunde der französischen Küche ist das tägliche 3-Gänge-Mittags-Menü recht preiswert zu haben. Zum Beispiel unsere Hokkaido-Kürbis-Suppe, Dorade auf einem Tomaten-Auberginen-Chutney und als Dessert ein Mirabellen Sorbet mit Eau de Vie, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür sind 32 Euro ein sehr fairer Preis.
Der gebürtige Elsässer Sternekoch Stephan Bernhard kocht seit 1998 im gläsernen Pavillon im schönen Innenhof des "Goldenen Kreuz" mit
5.0 stars -
"Entspannte Atmosphäre um einen lec..." schokolineEntspannte Atmosphäre um einen leckeren Kaffe (Bio und fairtrade) und ein Stück Kuchen zu genießen. Große, deckenhohe Fenster zum rausschauen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Sehr empfehlenswert, der Michelin-Stern ist verdient. Für Freunde der französischen Küche ist das tägliche 3-Gänge-Mittags-Menü recht preiswert zu haben. Zum Beispiel unsere Hokkaido-Kürbis-Suppe, Dorade auf einem Tomaten-Auberginen-Chutney und als Dessert ein Mirabellen Sorbet mit Eau de Vie, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür sind 32 Euro ein sehr fairer Preis.
Der gebürtige Elsässer Sternekoch Stephan Bernhard kocht seit 1998 im gläsernen Pavillon im schönen Innenhof des "Goldenen Kreuz" mit der prächtigen Jugendstilfassade von 1892. Natürlich auch alle die schönen edlen klassischen Sachen.
Wenn der begleitende Wein besonders gefällt, sollte man sich im Außerhausverkauf ein paar Fläschchen kaufen. Ich konnte mich da jedenfalls nicht bremsen. Ein paar schöne Elsässer Rieslinge vom Weingut Wantz in Mittelbergheim im Elsass, kamen mit nach Berlin. Ganz toll war der "Riesling Grand Cru Zotzenberg", für unter 10 Euro. Auch der 2010er Bordeaux "Chateau Brondelle Graves Blanc" für etwas über 10 Euro musste mit.
Württemberger hatten wir ja schon an Bord, es kamen auch noch Badische, vom Weingut Schloss Neuweier in Baden-Baden, dazu.
Dort gibt es übrigens auch eine empfehlenswerte Gastronomie. Röttheles Restaurant hat auch einen Stern.