Bei einer Tagestour um den Ostseefjord Schlei kehren wir zur Kaffeezeit ins "Café Lindauhof-Landarzthaus" ein. Das historische Haus, in dem 25 Jahre lang der bekannte ZDF-Fernseh-Landarzt in "Deekelsen" seine Praxis hatte, beherbergt nun ein gemütliches, zauberhaftes Café. Trotz wunderschöner Terrasse suchen wir uns im ehemaligen "Wartezimmer" einen netten Tisch am Fenster aus und bestellen jeder ein Stück Torte und Kaffee. Die Torten kann man am Kühltresen in Augenschein nehmen und sich etwas aussuchen. Ich muss wirklich sagen, dass eine Torte besser aussah, als die andere und es wirklich schwer war, sich für etwas zu entscheiden. Während wir kurz auf die Bestellung warten, schauen wir uns um. Alles ist liebevoll und nicht überfrachtet eingerichtet; von der Wand grüßen die bekannten Protagonisten der Landarzt-Serie. In den Nebenräumen ist eine kleine Hochzeits-Gesellschaft und von Zeit zur Zeit kommen Gäste und stehen staunend vor den leckeren Torten. Unsere Tortenstücke werden schnell gebracht und schmecken wirklich ausgesprochen gut. Auch der Kaffee ist vorzüglich. Während wir noch genießen, ist bei den Hochzeitlern Aufbruch und wir bekommen am Rande mit, dass man mit der Ausrichtung der Feier sehr zufrieden ist. Wir nutzen nun auch noch einmal die Gelegenheit und werfen einen Blick in die hübsch eingerichteten und für die Feier entzückend dekorierten Nebenräume. Nach kurzem Plausch mit den freundlichen Mitarbeiterinnen verlassen wir mit guter Stimmung diese nette Lokation. Wir haben für 3x Torte und 3x Kaffee insg. 16,60€ bezahlt, was sehr annehmbar ist.
Fazit: 100% zufrieden und immer gerne wieder! 5 Sterne!
Bei einer Tagestour um den Ostseefjord Schlei kehren wir zur Kaffeezeit ins "Café Lindauhof-Landarzthaus" ein. Das historische Haus, in dem 25 Jahre lang der bekannte ZDF-Fernseh-Landarzt in "Deekelsen" seine Praxis hatte, beherbergt nun ein gemütliches, zauberhaftes Café. Trotz wunderschöner Terrasse suchen wir uns im ehemaligen "Wartezimmer" einen netten Tisch am Fenster aus und bestellen jeder ein Stück Torte und Kaffee. Die Torten kann man am Kühltresen in Augenschein nehmen und sich etwas aussuchen. Ich muss wirklich sagen, dass eine Torte... mehr lesen
Café Lindauhof Landarzthaus
Café Lindauhof Landarzthaus€-€€€Cafe046413710Lindauhof 4, 24392 Boren
5.0 stars -
"Bei einer Tagestour um den Ostseefj..." Ehemalige UserBei einer Tagestour um den Ostseefjord Schlei kehren wir zur Kaffeezeit ins "Café Lindauhof-Landarzthaus" ein. Das historische Haus, in dem 25 Jahre lang der bekannte ZDF-Fernseh-Landarzt in "Deekelsen" seine Praxis hatte, beherbergt nun ein gemütliches, zauberhaftes Café. Trotz wunderschöner Terrasse suchen wir uns im ehemaligen "Wartezimmer" einen netten Tisch am Fenster aus und bestellen jeder ein Stück Torte und Kaffee. Die Torten kann man am Kühltresen in Augenschein nehmen und sich etwas aussuchen. Ich muss wirklich sagen, dass eine Torte
>> Hier fühle ich mich rund um wohl. Freundliche Bedienung und Toller Service. Im Sommer kann man prima Draußen Sitzen, aber auch im innen Bereich gibt es viele Sitzmöglichkeiten. Kuchen und Torten kommen aus der Hauseigen Bäckerei, des weiteren gibt es auch einen kleinen Lebensmittelladen in dem man das Nötigste für den Alltag bekommt. Auch gibt es eine Lotto Annahmestelle.
>> Hier fühle ich mich rund um wohl. Freundliche Bedienung und Toller Service. Im Sommer kann man prima Draußen Sitzen, aber auch im innen Bereich gibt es viele Sitzmöglichkeiten. Kuchen und Torten kommen aus der Hauseigen Bäckerei, des weiteren gibt es auch einen kleinen Lebensmittelladen in dem man das Nötigste für den Alltag bekommt. Auch gibt es eine Lotto Annahmestelle.
4.0 stars -
">> Hier fühle ich mich run..." Ehemalige User>> Hier fühle ich mich rund um wohl. Freundliche Bedienung und Toller Service. Im Sommer kann man prima Draußen Sitzen, aber auch im innen Bereich gibt es viele Sitzmöglichkeiten. Kuchen und Torten kommen aus der Hauseigen Bäckerei, des weiteren gibt es auch einen kleinen Lebensmittelladen in dem man das Nötigste für den Alltag bekommt. Auch gibt es eine Lotto Annahmestelle.
Anfang:
Nachdem wir die Enkelin von ihrer Ferienreise abgeholt haben wollten wir noch einen Kaffee trinken. Eigentlich wollten wir oben im Schloss-Straßen-Center uns an einen Backshop hinsetzen, aber der war dermaßen von Primark Kunden überfüllt so dass wir ins Untergeschoss in den Gastro-Bereich gingen. Oma, Mutter und Tochter hatten zudem noch Hunger beziehungsweise Appetit.
Mitte:
Aber zuvor zu was anderen. Primark ist eine Mischung zwischen KiK und Brenninkmeijer
, billig!! Und man sieht in der näheren Umgebung nur Leute mit den Primark-Tüten. Ich verstehe ja, wenn man sparen muss günstig Kleidung zu erwerben. Aber dann teuer bei einem der Restaurationen im UG mit der Familie zu essen erschließt sich mir nicht.
Ende:
Nun wieder zum Eierkuchen Traum. Die Teile sind göttlich! Nicht nur das süße Varianten mit Früchten und Eis angeboten werden, es werden auch herzhafte Variationen kredenzt. Mit Salami, als Hot-Dog (mit klein geschnittenen Wurstscheiben), Bolognese etc.pp. Und diese werden auch von einer Vielzahl von Kunden gekauft.
Wenn man bestellt und bezahlt hat bekommt man ein Meldegerät, dass vibriert, tönt und farblich anzeigt wann das Bestellte zum abholen bereit ist. Mit dem Teil geht man dann an den Tresen und holt sich seine Bestellung ab.
Insgesamt: LECKER! Ich vergebe mal das Optimum!
Anfang:
Nachdem wir die Enkelin von ihrer Ferienreise abgeholt haben wollten wir noch einen Kaffee trinken. Eigentlich wollten wir oben im Schloss-Straßen-Center uns an einen Backshop hinsetzen, aber der war dermaßen von Primark Kunden überfüllt so dass wir ins Untergeschoss in den Gastro-Bereich gingen. Oma, Mutter und Tochter hatten zudem noch Hunger beziehungsweise Appetit.
Mitte:
Aber zuvor zu was anderen. Primark ist eine Mischung zwischen KiK und Brenninkmeijer
, billig!! Und man sieht in der näheren Umgebung nur Leute mit den Primark-Tüten. Ich... mehr lesen
Eierkuchen Traum
Eierkuchen Traum€-€€€Cafe03085757625Walther-Schreiber-Platz 1, 12161 Berlin
5.0 stars -
"Anfang:
Nachdem wir die Enkelin vo..." Ehemalige UserAnfang:
Nachdem wir die Enkelin von ihrer Ferienreise abgeholt haben wollten wir noch einen Kaffee trinken. Eigentlich wollten wir oben im Schloss-Straßen-Center uns an einen Backshop hinsetzen, aber der war dermaßen von Primark Kunden überfüllt so dass wir ins Untergeschoss in den Gastro-Bereich gingen. Oma, Mutter und Tochter hatten zudem noch Hunger beziehungsweise Appetit.
Mitte:
Aber zuvor zu was anderen. Primark ist eine Mischung zwischen KiK und Brenninkmeijer
, billig!! Und man sieht in der näheren Umgebung nur Leute mit den Primark-Tüten. Ich
Nach der Anreise aus Bremen musste ich vor dem Lokal noch eine schmöken und kam ins Gespräch mit 2 Spaniern, die der gleichen Sucht frönten. Ich erkundigte mich gleich danach, wie ihre Impression war und bekam nur sehr positive Reaktionen: Toll in Fisch und Fleisch. Schöne Voraussetzung für einen gelungenen kulinarischen Abend.
Wir kamen um 18.40 rein und fanden ein brechend volles Lokal vor. Kein Tisch war unbesetzt bis auf den, der für uns und ca. 15 andere im hinteren Teil reserviert hatte. Toll, dass wir so separat gesessen hatten, … auch weil wir dadurch einen mehr oder weniger privaten Raucher-Innenhof hatten.
Tolles Angebot mit den heissen Tapas für 5,50, über die wir uns alle hungrig und gierig hermachten, dass wir mit Brot, Aioli und Oliven schon ziemlich gesättigt waren. Die gereichten Tapasteller (Garnelen in Weißweinsoße, Hackfleischbällchen, frittierte Bällchen mit Schinken und Sauce Béchamel, Datteln im Speckmantel, Piementos mit Meersalz) waren köstlich und ratzeputz leer und Aioli und Brot wurde ständig nachgereicht.
Als Hauptgericht hatte ich den Bohneneintopf mit Chorizo (€13,50) und war ziemlich begeistert: Würzig und ländlich. Zum Personalisieren gab es ein kleines Töpfchen einer scharfen Sauce, die ich aus Spanien noch nicht kannte. Pur gekostet trieb sie mir Schweiß auf die Stirn; im Eintopf machte sie sich als Kick wirklich gut.
Kosten durfte ich noch von der Paella von einem Nachbarn für 16,50 (ok, aber ich stehe nicht auf Paella) und von dem gegrillten Tintenfisch von einem anderen Nachbarn (zart wie züdsee-zusie … zaumhaft für 13,50).
Der weiße Hauswein war gut, aber riss mich nicht zu Begeisterungsstürmen hin. Spanien und Weißwein … das sollte ich langsam sein lassen und mich eher auf Rotweine einlassen.
Der Service war absolut perfekt. Trotz des Ansturms im Restaurant und bei unserer Gruppe, in der viele verschiedene Gerichte / Getränke bestellt wurden, war der Service immer gut drauf und echt schnell.
Auch die Toilette, die zwischendurch mal aufgesucht werden musste, war ohne Fehl und Tadel. Sauber und mit wassersparenden Wasserhähnen versehen.
Fazit: Ein rundum gelungener Abend, danke für die perfekte Orga !
Nach der Anreise aus Bremen musste ich vor dem Lokal noch eine schmöken und kam ins Gespräch mit 2 Spaniern, die der gleichen Sucht frönten. Ich erkundigte mich gleich danach, wie ihre Impression war und bekam nur sehr positive Reaktionen: Toll in Fisch und Fleisch. Schöne Voraussetzung für einen gelungenen kulinarischen Abend.
Wir kamen um 18.40 rein und fanden ein brechend volles Lokal vor. Kein Tisch war unbesetzt bis auf den, der für uns und ca. 15 andere im hinteren... mehr lesen
5.0 stars -
"Nach der Anreise aus Bremen musste ..." Ehemalige UserNach der Anreise aus Bremen musste ich vor dem Lokal noch eine schmöken und kam ins Gespräch mit 2 Spaniern, die der gleichen Sucht frönten. Ich erkundigte mich gleich danach, wie ihre Impression war und bekam nur sehr positive Reaktionen: Toll in Fisch und Fleisch. Schöne Voraussetzung für einen gelungenen kulinarischen Abend.
Wir kamen um 18.40 rein und fanden ein brechend volles Lokal vor. Kein Tisch war unbesetzt bis auf den, der für uns und ca. 15 andere im hinteren
Hier schreibe ich das *Fazit* mal vorweg, falls user keine Lust haben, sich durch diesen ellenlangen Beitrag durchzuwursteln, der vor allem Gerichte beschreibt, die ich hier gegessen habe:
Eines der besten chinesischen Restaurants Deutschlands, die es eh vor allem in HH und B gibt.
Vor allem, wenn man in größeren Gruppen hingeht und sich Herrn Wong, dem Besitzer anvertraut. Ein bißchen Chuzpe braucht es schon, aber die wird belohnt. Man sollte sich hier nicht von Äußerlichkeiten abschrecken lassen.
Originalbeitrag, 1. Besuch
Gespannt wie ein Flitzebogen reisten wir per ÖNV im strömenden Regen ins nördliche Ausland, nach Hamburg. Shoppten in / sprinteten von einer Passage zur anderen und machten uns beizeiten hungrig nach Wandsbek auf.
Aufgrund der Qyper-Rezensionen waren unsere Erwartungen hoch gesteckt. Um auf der sicheren Seite zu sein, habe ich mich gleich als Qyper zu erkennen gegeben und mich auf PJebsen bezogen: Da ging ein Strahlen über das freundliche Gesicht von Herrn Wong, das verheissungsvoll war.
Das Ambiente konnte von mir nicht so richtig eingeordnet werden. Hintergrund-beleuchtete chinesische Motive all over und drei grosse Drehtische, die für experimentierfreudige Familien wie geschaffen erscheinen.
Wir waren früh dran und erblickten zwei asiatische Frauen, die sich ganz hinten einem Brühenfondue hingaben, das sehr interessant aussah. In einem zweigeteilten Topf, dessen Sinn ich nicht einordnen konnte.
Herr Wong empfahl uns sogleich, nur den hinteren Teil der Karte zu beachten, was ein guter Tip war. Denn auf Basis der Außenkarte wäre ich an diesem Restaurant achselzuckend vorbeigegangen.
Wir studierten die Karte, fanden aber nicht so viel davon wieder, von dem die Qyper der Qyper-City-Night geschwärmt hatten.
Von daher überließen wir uns von Anfang an der Empfehlung von Herr Wong, der uns auch kleine Portionen servierte. So hatten wir die Chance, neben den leckeren verschiedenen gedämpften Dim Sums als Starter 4 verschiedene Gerichte zu probieren:
- knusprige Garnelen mit Chili
- Schweinefleisch mit Ingwer und Bohnen
- Pakchoi mit Tonghu-Pilzen
- Heilbutt gedämpft in leichter Sojasauce und Frühlingszwiebeln
Alles war sehr lecker und befriedigte uns durchaus. Der Heilbutt war ein bisschen schwierig zu essen, weil er sich als weicher und öliger und grätenreichen Fisch nur schwer mit Stäbchen mit der leckeren Sauce geniessen läßt. Ich persönlich fand die Balance zwischen den milden und kräftigen Geschmacksrichtungen der verschiedenen Gerichte gut gewählt.
Allerdings war bei dem von uns eigentlich präferierten Schweinefleisch-Gericht enttäuschend, dass am Boden der Speiseplatte ein fettiger und labberiger Schweinbauch zum Vorschein kam. Der beigemischte marinierte Tofu allerdings war wirklich lecker und die grünen Bohnen perfekt passend und gegart.
Da ich von Beruf her neugierig bin, schielte ich auf die Nachbartische, die von einer rein chinesischen Gruppe und der andere von einem Jungmännerclub mit einem chinesischen Sprecher bestückt war.
Beide sichtbaren Nachbar-Gruppen kriegten interessante, unbekannte Dinge, aber ich traute mich nicht, bei meinen Gängen zur nassen Raucher-Veranda mehr zu tun als scheu zu spähen und zu lächeln. Denn ich kenne den chinesischen Neugier-Knigge nicht.
Aber Herr Wong war wirklich fantastisch. Als meine Neugierde Überhand nahm und ich ihn fragte, was die rein chinesische Gruppe so alles bestellt hatte, holte er den Bestellcoupon herbei und las uns vor: Fischsuppe, ein ganzer Karpfen, Gurken, Tofu, und diverse Beigerichte, die ich leider vergessen habe. Ich sah bei einem Rauchergang nur ein Fischskelett, und dass eine Dame eine Kelle voll Brühe in ein Schälchen löffelte und dann Fisch und andere Zutaten beifügte. Interessanterweise wurde kein Reis dazu serviert. Herr Wong sagte: "Wenn man vor allem trinken will, wird der Reis nach dem Essen serviert."
Die deutsch-chinesische Gruppe nebenan hatte vor allem auch Dinge, die ich noch nie gesehen habe. Mehrere Suppen, die mit kleingeschnittenem Gemüse und anderem angereichert wurden. Dinge mit Sossen, die nicht auf der Karte standen.
Beim Rausgehen sahen wir einen einen missmutig aussehenden Asiaten an einem der Tische sitzen, der eine interessante Kombi von gekochtem Hühnerfleisch und Schwein/Rind aufpiekste und daneben eine Schale mit einer Sauce vor sich stehen hatte.
Alles Dinge, die ich gern probieren würde.
Frage: Wie kann ich beim nächsten Besuch Herrn Wong signalisieren, dass ich das essen will, was Chinesen bestellen ? Um meine Neugierde zu befriedigen und meinen Horizont zu erweitern ?
Denn ich will vor allem Dinge essen, die ich noch nie zuvor genossen habe.
1. Update kurz nach dem 1. Besuch
Ich war mal wieder im Golden an einem Sonntag mittag mit zwei Gästen. Wir waren allein im Restaurant. Aber was uns die nette Bedienung uns auftischte, war super lecker. Ich hatte zuvor eine Liste aus den Qyper-Empfehlungen gemacht und die Bedienung gebeten, uns Empfehlungen zu machen
Eine leckere kalte Vorspeisenplatte mit Salzente (comme ci, comme ca), und einem extrem leckeren Salat und noch etwas anderem, an das ich mich nicht erinnern kann.
Als Hauptspeisen hatten wir diese gigantisch große Portionen von süß-scharfer Aubergine (wunderbar, mein Favorit) und dem Fisch in Wasser gekocht (scharf und lecker, aber für 3 Leute zuviel und zu weich für meinen Geschmack). Zudem die Ente mit Zitronensauce, wobei ich auch finde, dass die Sauce viel zu süß war. Die schmeckt beim Ni Hao besser.
Ich freue mich auf eine weitere QCN hier, damit ich endlich mit vielen Leuten zusammen ganz viel verschiedene Gerichte probieren kann, Und seid versichert Leute, ich werde da gnadenlos in den Schälchen rumstochern.
2. Update vom 14. Januar 2010, eine wunderbare QCN im Golden
For Towermän / wolkenlos only, der sich zwar über meine Manie, Gerichte zu listen lustig gemacht hat, aber gleichzeitig sagte, dass er bei seinem 1. Besuch die Liste von PJebsen abgearbeitet hat.
Ich war eine der vielen Menüesserinnen unter den ca. 30 Qypern, und lt. PJ wurde das Menü größtenteils selbst jenseits der Spezialitätenkarte extra für die QCN zubereitet.
Danke Mr. Wong, es war wie immer ein Hochgenuß, bei Ihnen zu speisen. Ich vergebe den 5. Stern dafür, dass ich endlich (!) Gerichte probieren durfte, die ich noch nicht kannte und mich herausgefordert und überzeugt haben. Z.B. Ihre Tofu-Kreationen haben mich als nicht-Tofu-Esser echt überzeugt.
Kalte Vorspeisen
- 100(0?) jähriges Ei mit Ingwerscheiben (sehr gewöhnungsbedürfig, geleeartig und dunkel)
- marinierte Tofustreifen mit frischem Koriander (sehr lecker)
- Schweinebauch, dünn aufgeschnitten mit einer Würzsauce (mmh)
- Marinierter Tintenfisch
- Milde, klare Kohlsuppe mit Hackfleischbällchen
Hauptgerichte
- Ganzer Karpfen mit Schwarzbohnensauce (Karpfen kann also auch lecker schmecken!)
- Wurzeln von Wildreis (super lecker, das will ich unbedingt wieder essen: leicht süßlich, zart und bißbest)
- Chili-Garnelen (sehr lecker)
- Sehr zartes Rindfleischfilet mit Schwarzpfeffersauce, zerging auf der Zunge (ziemlich scharf, aber das 1. Mal, dass Rindfleisch mir beim Chinesen geschmeckt hat)
- gebratener Tofu mit Erdnüssen und Chili (sehr scharf, aber zeigt, dass Tofu nicht langweilig sein muß: knusprig / knackig außen und innen saftig): Das war mein Favorit
- Lamm mit geschmorten Rettich (zart und sanft wie Südsee-Susie)
- Huhn mit chinesischem Basilikum (nicht ganz so mein Fall, weil ich den anisigen Charakter des asiatischen Basilikums nicht mag)
- super knackige dicke und dünne Mungbohnensprossen mit fritiertem Tofu.
Es lohnt sich, bei Herrn Wong in einer größeren Gruppe einzukehren, einen Festpreis pro Person (bei uns waren es 15 Euro !, für die wir all diese unterschiedlichen Köstlichkeiten probieren konnten) auszumachen und ihn dann einfach machen zu lassen. Dafür kriegt man in anderen Restaurants gerade mal ein paar Antipasti und ein Nudelgericht.
3. Update aus 2011
Nur, damit wir uns noch erinnern, was wir wieder mit 26 Leuten so wunderbar gespeist haben:
- Kalte Platte aus wunderbarem Sepia, getrocknetem Fisch, leckerem Algensalat, Tonghupilze und gebratener Kügelchen aus Weizenkörnern
- Lotussalat mit Senf(kohl?) und Glasnudeln (sehr zu empfehlen)
- 2mal gebratenes Schweinefleisch (sehr schmackhafte Variante des deutsch-chinesischen Standardgerichts)
- rotes Garnelencurry mit Ingwer (am liebsten hätte ich den Teller abgeleckt)
- Grüne Bohnen mit Hackfleisch (sehr scharf und würzig)
- Garnelen in Schwarzpfeffersauce (sehr pfeffrig-scharf)
- Schweinefilet süß-sauer (endlich mal ohne Ananas drin, aber authentisch mit Agar-Agar gebunden)
- Steinbutt (sagte Herr Wong, ich denke eher, es war Seezunge) mit Porreestreifen. Leckere Sauce, aber m.M. nach zu würzig für den zarten Fisch
- Grünes Gemüse mit viel Knoblauch (gutes Zwischenspiel nach den vielen Gerichten mit tierischem Protein)
- Hähnchen mit Schwarzbohnensauce
- Schweinehackfleisch mit Frühlingszwiebeln, Mini-Maiskolben, Wasserkastanien und eingelegten Olivenblättern
- Gemischte Gemüseplatte (Lotus, Kürbis, Möhren, Paprika, Zuckerschoten); süßlich, sehr lecker und fast fruchtig erfrischend
- 3-Tassenhuhn ... nicht so mein Fall wg. Thaibasilikum
- Sesamkugeln mit einer Füllung aus roten Bohnen (immer gut!)
- Clementinen (lt. einem chinesischen Mitesser der nach Jin-Yang, FenShui richtige, erfrischende und simple Abschluß einer chinesischen Mahlzeit)
Hier schreibe ich das *Fazit* mal vorweg, falls user keine Lust haben, sich durch diesen ellenlangen Beitrag durchzuwursteln, der vor allem Gerichte beschreibt, die ich hier gegessen habe:
Eines der besten chinesischen Restaurants Deutschlands, die es eh vor allem in HH und B gibt.
Vor allem, wenn man in größeren Gruppen hingeht und sich Herrn Wong, dem Besitzer anvertraut. Ein bißchen Chuzpe braucht es schon, aber die wird belohnt. Man sollte sich hier nicht von Äußerlichkeiten abschrecken lassen.
Originalbeitrag, 1. Besuch... mehr lesen
5.0 stars -
"Hier schreibe ich das *Fazit* mal v..." Ehemalige UserHier schreibe ich das *Fazit* mal vorweg, falls user keine Lust haben, sich durch diesen ellenlangen Beitrag durchzuwursteln, der vor allem Gerichte beschreibt, die ich hier gegessen habe:
Eines der besten chinesischen Restaurants Deutschlands, die es eh vor allem in HH und B gibt.
Vor allem, wenn man in größeren Gruppen hingeht und sich Herrn Wong, dem Besitzer anvertraut. Ein bißchen Chuzpe braucht es schon, aber die wird belohnt. Man sollte sich hier nicht von Äußerlichkeiten abschrecken lassen.
Originalbeitrag, 1. Besuch
Ein für dörfliche Verhältnisse klar und modern eingerichtetes Ristorante mit Gastraum, überdachter Terrasse und einem kleinen baumbestandenen Garten, der mit Bierbänken- und tischen zum Verweilen einlädt. Für Terrasse und Garten gibt es einen 4. Stern. Vom Eingang her wirkt es nicht einladend: Ein steriler 70er Jahre Bau auf dem Parkplatz eines Autohauses.
Wir waren in einer größeren Gruppe dort. Als amuse guele gibt es heisse Brötchen mit einen scharfen Kräuteröl-Sauce und einer komischen, eher nach Margarine schmeckende roten Butter.
Für die Kleinen leckere Bruschetta. Die Erwachsenen hatten Pizza 4 Stagioni (nicht so mein Fall, weil das Teil selbst mit einem Steakmesser schwierig zu bearbeiten war), für mich kleine Macceroni mit Gorgonzolasauce und 3 Sorten Pilze (lecker, aber ich hatte ob des Salzgehalts doch einen fiesen Brand in der Nacht) und Lammfilet mit Gemüsen (sehr zart).
Es gibt ein Antipasti-Rondeel, das ordentlich aussah. Allerdings: Was machen Italiener mit Surimi? Das nahm sich als Fremdkörper aus.
Der 4. Stern ist auch für die kundige Besitzerin und die ebenso kundige Oberkellnerin, die uns wunderbar und charmant umsorgten. 1 Punkt Abzug für die hilf- und kennnislose Hauptbedienung, die uns aber eher amüsierte denn störte. Denn sie holte uns ständig die beiden oben genannten an den Tisch, um vor allem meine Wissbegier zu befriedigen.
Eigentlich sollte ich für den (sorry !) miesen Wein (Sauvignon und Vino Casa ... ich gab beiden eine Chance) noch 1 Punkt abziehen, aber der Digestif auf der Terrasse in einer lauschigen Sommernacht war wunderbar.
Gut, dass es draußen warm war. Denn der Raucherraum (in dem auch noch Speisen serviert werden), war absolut grenzwertig. Von Lüftung hat man hier noch nix gehört.
Alles in allem einem ein 2-3 Punkte-Kandidat:
- 4 Punkte für Ausstattung und Service von Besitzerin und Oberkellnerin, die hoffentlich ihre Servicekraft bald besser trainieren
- 2-4 Punkte fürs Essen
- 2 Punkte für Wein
- 5 Punkte für die Veranda und den Garten
Ein für dörfliche Verhältnisse klar und modern eingerichtetes Ristorante mit Gastraum, überdachter Terrasse und einem kleinen baumbestandenen Garten, der mit Bierbänken- und tischen zum Verweilen einlädt. Für Terrasse und Garten gibt es einen 4. Stern. Vom Eingang her wirkt es nicht einladend: Ein steriler 70er Jahre Bau auf dem Parkplatz eines Autohauses.
Wir waren in einer größeren Gruppe dort. Als amuse guele gibt es heisse Brötchen mit einen scharfen Kräuteröl-Sauce und einer komischen, eher nach Margarine schmeckende roten Butter.
Für die Kleinen... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein für dörfliche Verhältnisse k..." Ehemalige UserEin für dörfliche Verhältnisse klar und modern eingerichtetes Ristorante mit Gastraum, überdachter Terrasse und einem kleinen baumbestandenen Garten, der mit Bierbänken- und tischen zum Verweilen einlädt. Für Terrasse und Garten gibt es einen 4. Stern. Vom Eingang her wirkt es nicht einladend: Ein steriler 70er Jahre Bau auf dem Parkplatz eines Autohauses.
Wir waren in einer größeren Gruppe dort. Als amuse guele gibt es heisse Brötchen mit einen scharfen Kräuteröl-Sauce und einer komischen, eher nach Margarine schmeckende roten Butter.
Für die Kleinen
Ich habe hier was gelernt, was Granat (= Nordseekrabben für meine süddeutschen Leser) angeht.
Aber erstmal was zum Restaurant. Direkt am Deich gelegen konnten wir uns auf der Terrasse der Idylle von weidenden Schafen hingeben. Das Innere des Restaurants ist eher nicht so schön; es riecht doch sehr noch (altem) Fett und wirkt eher trostlos. Schön sind die neuen Toiletten und ein Monstrum von einer Rowenta-Kaffeemaschine, die als Dekoartikel verwendet wird. “Sie ist uralt und wurde vor 40
Jahren das letzte Mal gewartet; das brauchte der Techniker nen ganzen Tag für”.
Die Terrasse, nun ja ‘friesisch-herb’ eingerichtet würde ich sie nennen. Baumarkt-Plastikstühle und -tische.
Maschinengeschälte Krabben wurden hier angepriesen, und ich dachte mir: “Heureka, endlich mal keine in Marokko gepulten und mit Konservierungsstoffen durchsetzte.” Dass auch hier Konservierungsstoffe (Benzoesäure) verwendet werden, machte uns die Speisekarte und der Kellner klar, weil Granat einfach sehr schnell Giftstoffe bildet. Aber es würde viel weniger verwendet werden, weil ja kurze Transportwege und kurze Umschlagzeiten gegeben wären.
Nun gut, wir orderten
- Krabben auf Schwarzbrot mit 2 Spiegeleiern für 12,50
- Fischerfrühstück (Krabben, Bratkartoffeln, Rührei) zu 14,50.
Das Essen hat uns nicht überzeugt:
- maschinengeschälte Krabben werden so dermaßen mit Wasser gespült, dass kaum Geschmack übrig bleibt
- die Bratkartoffeln waren labberig
- das Schwarzbrot überhaupt nicht körnig und nur minimal mit Butter bekratzt
Fazit: Nordseekrabben / Granat immer nur ungepult beim Fischhändler seiner Vertrauens oder direkt vom Kutter kaufen und sich in großer Freundesrunde den Freuden des gemeinsamen Pulens hingeben. Dabei Achtung: Möglichst wenig zwischendurch einzelne Krabben naschen; Granat schmeckt am besten löffelweise pur und kalt ohne irgendwelche Sößchen, die den delikaten Geschmack nur übertünchen.
Ich hätte vielleicht doch lieber die echten Limandes nehmen sollen; eine Rot/Seezunge aus der Nordsee, nicht das gezüchtete Zeug aus Asien.
Ich habe hier was gelernt, was Granat (= Nordseekrabben für meine süddeutschen Leser) angeht.
Aber erstmal was zum Restaurant. Direkt am Deich gelegen konnten wir uns auf der Terrasse der Idylle von weidenden Schafen hingeben. Das Innere des Restaurants ist eher nicht so schön; es riecht doch sehr noch (altem) Fett und wirkt eher trostlos. Schön sind die neuen Toiletten und ein Monstrum von einer Rowenta-Kaffeemaschine, die als Dekoartikel verwendet wird. “Sie ist uralt und wurde vor 40
Jahren das letzte Mal... mehr lesen
2.0 stars -
"Ich habe hier was gelernt, was Gran..." Ehemalige UserIch habe hier was gelernt, was Granat (= Nordseekrabben für meine süddeutschen Leser) angeht.
Aber erstmal was zum Restaurant. Direkt am Deich gelegen konnten wir uns auf der Terrasse der Idylle von weidenden Schafen hingeben. Das Innere des Restaurants ist eher nicht so schön; es riecht doch sehr noch (altem) Fett und wirkt eher trostlos. Schön sind die neuen Toiletten und ein Monstrum von einer Rowenta-Kaffeemaschine, die als Dekoartikel verwendet wird. “Sie ist uralt und wurde vor 40
Jahren das letzte Mal
Jujuu, in Oytenkaff urde vor einem Jahr eine neue Ess-Location aufgemacht.
Lange sah das Gebäude nach einem Bürohaus aus, das sich schick herausmachen wollte: Bis zum Boden herunter gezogene Fenster, Terrasse, ein Schild das sagte "Hochwertige Büroräume zu vermieten". Aber dann war irgendwann klar: Das wird etwas, um Nahrung zu sich nehmen zu können.
"Sam Urban Food", da denkt frau doch gleich an Großstadt, an Fusion Food, an Herausforderungen, was den Gaumenkitzel angeht. Oder zumindest an nette Snacks, die sich wohltuend von dem Dorfessen absetzen könnten. Und bricht gleich in die Baustelle ein, um sich vor der Eröffnung ein Bild zu machen.
Das noch nicht fertig gestellte Ambiente wirkt auch tatsächlich nett: Stylish, ein bißchen kühl, ein bißchen cosy. Von jedem etwas.
Allerdings kühlte die Investigation bei Mitarbeitern mich gleich wieder ab: Hier eröffnet der alteingessene Bäcker (Sam)man eine Snack-Dependance mit Bäckerei, Frühstück. Mittagsgerichten. Cooler Name, altes Konzept, dachte ich.
Bei der Vor-Eröffnung am Mittwoch war ich leider nicht eingeladen (nur für lokale Promis); auch durfte ich den ersten stressigen Tag nicht miterleben. Aber als wir am Freitag zum Mittagsdienst dort aufschlugen, fand ich eine Mannschaft vor, die im Bereich Brot / Kuchen (letztere sahen richtig lecker aus) schon recht eingespielt war, aber das Mittagsgeschäft noch gar nicht im Griff hatte.
Eine wechselnde Tageskarte lag zwar schon aus, aber was die Standardangebote anging... keine Info. Zudem staute es sich vor der Essensbestellung, weil die Leute sich erstmal durchfragen mußten, was es denn zu welchen Preisen gibt.
Trotz dieser Chaos-Situation blieben sowohl Gäste als auch Personal SEHR freundlich. Mir hat man zudem sehr schnell geholfen, als es meinem Partner plötzlich schlecht ging und sofort Abhilfe geschaffen werden mußte. Das fand ich wirklich klasse.
Allerdings kann ich nicht verstehen, was an der Produktauswahl "urban" sein soll. Die Eistheke von Langnese ? Mittagsgerichte, die sich im Spektrum von Jägerschnitzel bis Mini-Eisbein, Zigeunerspieß, Schweine Cordon Bleu mit gestovten Erbsen, Kohlroulade, Steckrübeneintopf, etc abspielen ? Da hilft auch das Angebot von Zwiebelsuppe Lothringer Art, Moussaka, Chili con Carne, Fischspiess auf Wokgemüse, Chinesische Hühnersuppe, Curry-Bananen-Suppe nix.
Wir hatten Nudeln in Pilzrahmsauce (ok) und ein Stück Thunfischpizza, die kurz im Ofen aufgewärmt wurde (viel zu hart), dazu eine Cola und Glas Beuteltee. Das Ganze für 12 Euro. Stirnrunzel.
Pardon, aber das ist für mich nicht urban food und schon gar nicht passend zu dem coolen Styling vom Logo und der Location.
Aber ihr werdet Daisy's Diner gegnüber sicher ordentlich einheizen ... wenn ihr das Konzept in den Griff kriegt.
Jujuu, in Oytenkaff urde vor einem Jahr eine neue Ess-Location aufgemacht.
Lange sah das Gebäude nach einem Bürohaus aus, das sich schick herausmachen wollte: Bis zum Boden herunter gezogene Fenster, Terrasse, ein Schild das sagte "Hochwertige Büroräume zu vermieten". Aber dann war irgendwann klar: Das wird etwas, um Nahrung zu sich nehmen zu können.
"Sam Urban Food", da denkt frau doch gleich an Großstadt, an Fusion Food, an Herausforderungen, was den Gaumenkitzel angeht. Oder zumindest an nette Snacks, die sich wohltuend... mehr lesen
2.0 stars -
"Jujuu, in Oytenkaff urde vor einem ..." Ehemalige UserJujuu, in Oytenkaff urde vor einem Jahr eine neue Ess-Location aufgemacht.
Lange sah das Gebäude nach einem Bürohaus aus, das sich schick herausmachen wollte: Bis zum Boden herunter gezogene Fenster, Terrasse, ein Schild das sagte "Hochwertige Büroräume zu vermieten". Aber dann war irgendwann klar: Das wird etwas, um Nahrung zu sich nehmen zu können.
"Sam Urban Food", da denkt frau doch gleich an Großstadt, an Fusion Food, an Herausforderungen, was den Gaumenkitzel angeht. Oder zumindest an nette Snacks, die sich wohltuend
Spielen wir in einem Film mit? `Pirates of the Caribbean` in Hamburg?
So ungefähr fühlt man sich, wenn man dieses Lokal betritt. Das Pyrates war nach dem Italiener in der Wexstraße und einer richtig gemütlichen Kneipe am Großneumarkt die dritte Station unseres Hamburg-Stammtisches im Februar. Wir probieren ja immer gerne Läden aus, die noch niemand von uns kennt. Hier sind wir mehr zufällig auf der Suche nach einem offenen Laden unten am Fischmarkt reingeschlittert.
Dieser Laden ist eine
optische Granate, Erlebnisgastronomie pur. Ursprünglich bestimmt als gastronomischer Magnet für Hamburg-Touris gedacht, scheint sich hier aber durchaus eine Hamburger Stammkundschaft einzufinden. Nachts um halber zwei, als wir hier aufschlugen, war das Lokal richtig gut besucht, offenbar alles Stammgäste.
Du kommst da rein und betrittst ein Freibeuterschiff mit riesigen Masten mitten im Raum, Segeln, an denen Spinnweben ranken, Totenköpfe von der Decke hängen und schon mal abgehackte Hände und Füße an die Wand genagelt sind. Schiffskanonen und rustikales Holzmobiliar unterstreichen die Kulisse, man kann sich vorstellen, dass Störtebeker jeden Moment hereinspaziert kommt. Ein außer- und ungewöhnliches Konzept, mir hat das super gefallen.
Die blonde Seemannsbraut, die uns witzig und sehr nett bedient hat, klasse Rockmusik in einer Lautstärke, die noch Unterhaltung erlaubt, und die Tatsache, dass man hier rauchen kann: Ich war von dieser Location ziemlich begeistert.
Des Einen Freud, des Andern Qual. Unser OadM ist ja Nichtraucher und leidet in solchen Locations immer ein wenig. Und ein sehr netter Gast namens "Hafen-Matze", der uns zunächst für Touris hielt und uns ein wenig dicht auf die Pelle rückte :-), war auch nicht so nach Oscars Geschmack. Daher stand etwa um drei Uhr morgens noch einmal ein Lokalwechsel an (für den Rest der Mannschaft, für mich war Schicht :-) ).
Die Getränkepreise übrigens völlig ok. Das Astra, das sich so langsam als Treffen-Stammgetränk herauskristallisiert, kostet günstige 2,50 €.
Ich werde hier bestimmt mit größtem Vergnügen wieder einmal einkehren!
Spielen wir in einem Film mit? `Pirates of the Caribbean` in Hamburg?
So ungefähr fühlt man sich, wenn man dieses Lokal betritt. Das Pyrates war nach dem Italiener in der Wexstraße und einer richtig gemütlichen Kneipe am Großneumarkt die dritte Station unseres Hamburg-Stammtisches im Februar. Wir probieren ja immer gerne Läden aus, die noch niemand von uns kennt. Hier sind wir mehr zufällig auf der Suche nach einem offenen Laden unten am Fischmarkt reingeschlittert.
Dieser Laden ist eine
optische Granate, Erlebnisgastronomie pur. Ursprünglich... mehr lesen
Pyrates
Pyrates€-€€€Bistro, Bar, Erlebnisgastronomie040 18148517Fischmarkt 9, 22767 Hamburg
5.0 stars -
"Spielen wir in einem Film mit? `Pir..." Ehemalige UserSpielen wir in einem Film mit? `Pirates of the Caribbean` in Hamburg?
So ungefähr fühlt man sich, wenn man dieses Lokal betritt. Das Pyrates war nach dem Italiener in der Wexstraße und einer richtig gemütlichen Kneipe am Großneumarkt die dritte Station unseres Hamburg-Stammtisches im Februar. Wir probieren ja immer gerne Läden aus, die noch niemand von uns kennt. Hier sind wir mehr zufällig auf der Suche nach einem offenen Laden unten am Fischmarkt reingeschlittert.
Dieser Laden ist eine
optische Granate, Erlebnisgastronomie pur. Ursprünglich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Fazit: 100% zufrieden und immer gerne wieder! 5 Sterne!