Der Augustiner in der Wörthstraße im Münchner Stadtteil Haidhausen ist eine urige bayerische Gastwirtschaft, in der man ein paar gemütliche Stunden in ungezwungener Atmosphäre verbringen kann. Der Gastraum ist zwar nicht allzu groß, dafür aber traditionell bayerisch eingerichtet und nicht verkitscht.
Das Essen, das man auf der Speisekarte findet, ist durchaus lecker zubereitet und lässt hinsichtlich der Portionsgrößen keine Wünsche offen. Bayerische Standards wie Schweinebraten sind sehr zu empfehlen. Ein großer Trumpf der Wirtschaft ist natürlich das gute Augustiner Bier in allen Varianten, das hier ausgeschenkt wird.
Das Personal ist ebenfalls sehr freundlich und aufmerksam, weshalb man sich nicht auf längere Wartezeiten einstellen muss, wenn man hier einkehrt. Ein kleines Manko sind die Spielautomaten am Kopfende des Gastraums nahe den Toiletten. Diese passen in eine bayerische Wirtschaft nicht so ganz, ebenso wie der Fernseher mit den Sportübertragungen.
Der Augustiner in der Wörthstraße im Münchner Stadtteil Haidhausen ist eine urige bayerische Gastwirtschaft, in der man ein paar gemütliche Stunden in ungezwungener Atmosphäre verbringen kann. Der Gastraum ist zwar nicht allzu groß, dafür aber traditionell bayerisch eingerichtet und nicht verkitscht.
Das Essen, das man auf der Speisekarte findet, ist durchaus lecker zubereitet und lässt hinsichtlich der Portionsgrößen keine Wünsche offen. Bayerische Standards wie Schweinebraten sind sehr zu empfehlen. Ein großer Trumpf der Wirtschaft ist natürlich das gute Augustiner Bier in allen Varianten, das hier ausgeschenkt wird.
Das Personal ist ebenfalls sehr freundlich und aufmerksam, weshalb man sich nicht auf längere Wartezeiten einstellen muss, wenn man hier einkehrt. Ein kleines Manko sind die Spielautomaten am Kopfende des Gastraums nahe den Toiletten. Diese passen in eine bayerische Wirtschaft nicht so ganz, ebenso wie der Fernseher mit den Sportübertragungen.
Haidhauser Augustiner
Haidhauser Augustiner€-€€€Restaurant, Gaststätte08944489559Wörthstraße 34, 81667 München
4.0 stars -
"Der Augustiner in der Wörthstraße..." Ehemalige UserDer Augustiner in der Wörthstraße im Münchner Stadtteil Haidhausen ist eine urige bayerische Gastwirtschaft, in der man ein paar gemütliche Stunden in ungezwungener Atmosphäre verbringen kann. Der Gastraum ist zwar nicht allzu groß, dafür aber traditionell bayerisch eingerichtet und nicht verkitscht.
Das Essen, das man auf der Speisekarte findet, ist durchaus lecker zubereitet und lässt hinsichtlich der Portionsgrößen keine Wünsche offen. Bayerische Standards wie Schweinebraten sind sehr zu empfehlen. Ein großer Trumpf der Wirtschaft ist natürlich das gute Augustiner Bier in
Das italienische Restaurant "Il Cigno" in der Müncher Wörthstraße ist von außen betrachtet ein eher unscheinbares Etablissement. Auf dem Gehsteig vor dem Lokal stehen ein paar Tische und Stühle, auf denen man sich niederlassen kann. Leider stört hier aber der Verkehrslärm und somit bleibt die Gemütlichkeit stark auf der Strecke.
Wenn man also den Aufenthalt im Inneren der Gaststätte wählt, kann man die Zeit, die man im Il Cigno verbringt, besser genießen. Der Gastraum ist schön und mit italienischem Flair eingerichtet, ohne kitschig oder überladen zu wirken. Auch die Speisen sind allesamt gut und lecker zubereitet. Es gibt keine übermäßig raffinierten Delikatessen, aber gehobene und authentische italienische Küche jenseits von Pasta und Pizza. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass Löwenbräu ausgeschenkt wird, aber das ist zu verschmerzen. Der Service ist zwar nicht übermäßig herzlich, aber freundlich und zuvorkommend. Somit kann man Freunden der italienischen Küche das Il Cigno in München Haidhausen durchaus empfehlen.
Das italienische Restaurant "Il Cigno" in der Müncher Wörthstraße ist von außen betrachtet ein eher unscheinbares Etablissement. Auf dem Gehsteig vor dem Lokal stehen ein paar Tische und Stühle, auf denen man sich niederlassen kann. Leider stört hier aber der Verkehrslärm und somit bleibt die Gemütlichkeit stark auf der Strecke.
Wenn man also den Aufenthalt im Inneren der Gaststätte wählt, kann man die Zeit, die man im Il Cigno verbringt, besser genießen. Der Gastraum ist schön und mit italienischem Flair eingerichtet,... mehr lesen
Trattoria Il Cigno
Trattoria Il Cigno€-€€€Restaurant, Pizzeria0894485589Wörthstraße 39, 81667 München
4.0 stars -
"Das italienische Restaurant "Il Cig..." Ehemalige UserDas italienische Restaurant "Il Cigno" in der Müncher Wörthstraße ist von außen betrachtet ein eher unscheinbares Etablissement. Auf dem Gehsteig vor dem Lokal stehen ein paar Tische und Stühle, auf denen man sich niederlassen kann. Leider stört hier aber der Verkehrslärm und somit bleibt die Gemütlichkeit stark auf der Strecke.
Wenn man also den Aufenthalt im Inneren der Gaststätte wählt, kann man die Zeit, die man im Il Cigno verbringt, besser genießen. Der Gastraum ist schön und mit italienischem Flair eingerichtet,
Das Cafe Voila ist gut geeignet, um sich mit Freunden nachmittags auf einen Kaffee oder abends auf ein Bier oder zwei zu treffen. Es gibt auch Cocktails, die lecker schmecken und preislich OK sind. Auf der Speisekarte findet man Snack-Standards wie Burger oder Sandwiches, Pasta ist auch dabei, oder auch schon mal was einfaches wie Nachos mit Dip und Käse. Daher ist das Voila weniger geeignet, um wirklich ausgiebig zu speisen, sondern das Essen ist eher Beilage zu den eingenommenen Getränken.
Im Cafe Voila werden auch regelmäßig Sportereignisse übertragen, was immer recht nett ist, da das Gastraum nicht zu groß ist und daher eine schöne Gemeinschaftsstimmung aufkommt. Einziges Manko ist der Service, der teilweise arg zu wünschen übrig lässt. Die Freundlichkeit ist zwar OK, aber die Geschwindigkeit und die Aufmerksamkeit der Kellnerinnen und Kellner lässt manchmal schon arg zu wünschen übrig.
Das Cafe Voila ist gut geeignet, um sich mit Freunden nachmittags auf einen Kaffee oder abends auf ein Bier oder zwei zu treffen. Es gibt auch Cocktails, die lecker schmecken und preislich OK sind. Auf der Speisekarte findet man Snack-Standards wie Burger oder Sandwiches, Pasta ist auch dabei, oder auch schon mal was einfaches wie Nachos mit Dip und Käse. Daher ist das Voila weniger geeignet, um wirklich ausgiebig zu speisen, sondern das Essen ist eher Beilage zu den eingenommenen... mehr lesen
Cafe Voila
Cafe Voila€-€€€Restaurant, Bar, Cafe0894891654Wörth Str. 5, 81667 München
3.0 stars -
"Das Cafe Voila ist gut geeignet, um..." Ehemalige UserDas Cafe Voila ist gut geeignet, um sich mit Freunden nachmittags auf einen Kaffee oder abends auf ein Bier oder zwei zu treffen. Es gibt auch Cocktails, die lecker schmecken und preislich OK sind. Auf der Speisekarte findet man Snack-Standards wie Burger oder Sandwiches, Pasta ist auch dabei, oder auch schon mal was einfaches wie Nachos mit Dip und Käse. Daher ist das Voila weniger geeignet, um wirklich ausgiebig zu speisen, sondern das Essen ist eher Beilage zu den eingenommenen
Die NachtKantine, wie sie eigentlich heißt, auf dem Gelände der Münchner Kultfabrik in der Grafinger Straße nahe dem Ostbahnhof ist der ideale Anlaufpunkt, wenn man noch zum moderaten Preis lecker Essen gehen möchte, bevor man in die Clubs und Discos auf dem Partyareal weiterzieht.
Es gibt eine durchaus stattliche Auswahl an Speisen aus dem Bereich "Snacks/Fastfood". Die Pizzen sind groß und sehr lecker zubereitet. Aber auch die Burger können sich sehen lassen. An manchen Tagen gibt es auch Happy-Hour-Tarife für diese Speisen. Wer also gerne günstig satt werden möchte, sollte die Wochenkarte im Netz studieren und dann am richtigen Tag in der NachtKantine aufschlagen.
Soweit zu den Vorteilen. Die Gaststätte hat aber auch ein paar Nachteile, die wohl auch ausschlaggebend dafür sind, dass jenseits der Partyzeiten im Freitag und Samstag meist gähnende Leere im Gastraum der NachtKantine herrscht. Dieser ist leider reichlich ungemütlich, da es sich bei dem Gebäude um die ehemalige Kantine der Pfanni-Werke handelt, auf denen die gesamte Kultfabrik beruht. Es handelt sich um einen großen unpersönlichen Raum mit viele kleinen Tischen. Zwar sind die Inhaber bemüht, diese große Fläche halbwegs gemütlich zu gestalten und zu strukturieren, die Heimeligkeit bleibt da schon etwas auf der Strecke. Hinzu kommt noch der etwas unangenehme Geruch, der in manchen Bereichen des Gastraums herrscht und aus irgendwelchen gammeligen Grundmauern aufzusteigen scheint. Hierdurch wird das gastronomische Erlebnis schon ein wenig getrübt. Hinzu kommt noch, dass das Personal oftmals recht langsam unterwegs ist und sich nicht sonderlich um Kundenservice bemüht. So wartet man schon mal gerne eine Viertelstunde, bis man bedient wird.
Die NachtKantine, wie sie eigentlich heißt, auf dem Gelände der Münchner Kultfabrik in der Grafinger Straße nahe dem Ostbahnhof ist der ideale Anlaufpunkt, wenn man noch zum moderaten Preis lecker Essen gehen möchte, bevor man in die Clubs und Discos auf dem Partyareal weiterzieht.
Es gibt eine durchaus stattliche Auswahl an Speisen aus dem Bereich "Snacks/Fastfood". Die Pizzen sind groß und sehr lecker zubereitet. Aber auch die Burger können sich sehen lassen. An manchen Tagen gibt es auch Happy-Hour-Tarife für diese... mehr lesen
NachtKantine
NachtKantine€-€€€Bar, Biergarten, Gaststätte08944451084Grafinger Str. 6, 81671 München
3.0 stars -
"Die NachtKantine, wie sie eigentlic..." Ehemalige UserDie NachtKantine, wie sie eigentlich heißt, auf dem Gelände der Münchner Kultfabrik in der Grafinger Straße nahe dem Ostbahnhof ist der ideale Anlaufpunkt, wenn man noch zum moderaten Preis lecker Essen gehen möchte, bevor man in die Clubs und Discos auf dem Partyareal weiterzieht.
Es gibt eine durchaus stattliche Auswahl an Speisen aus dem Bereich "Snacks/Fastfood". Die Pizzen sind groß und sehr lecker zubereitet. Aber auch die Burger können sich sehen lassen. An manchen Tagen gibt es auch Happy-Hour-Tarife für diese
Das Il Ruscello liegt im Münchner Stadtteil Perlach sehr zentral am Pfanzeltplatz, angeschlossen an ein Hotel. Die italienische Gastronomie lockt mit traditioneller Speisekarte. Das heißt, es gibt Pizza, Pasta und ein paar Fisch- und Fleischgerichte. Besondere herausragende Delikatessen sucht man leider vergebens. Die Pasta wird vor dem Servieren in einem großen Parmesanlaib geschwenkt, was urig wirkt und lecker schmeckt. Alles in Allem bewegen sich die Gerichte qualitativ aber eher im Mittelfeld.
Ausgeschenkt wird Paulaner Bier, was ein Pluspunkt der Lokalität ist - zumindest für diejenigen, die Bier zu den italienischen Speisen trinken statt Wein.
Das große Manko des Il Ruscello ist leider der Service. Dieser lässt arg zu wünschen übrig und man hat den Eindruck, dass nur Freunde des Hauses und ausgesprochene Stammgäste freundlich behandelt werden. Als "Neuankömmling" wird man widerwillig und wortkarg "bedient" und wartet lange auf die bestellten Gerichte. Ist das Glas leer, muss man schon ausdrücklich und mehrfach nachfragen, bis man noch was nachbestellen darf. Der Service am Gast scheint eher lästige Pflicht zu sein und viel lieber unterhalten sich die Kellner an der Theke, anstatt zu prüfen, ob die Gäste noch etwas bestellen möchten. Das hat zumindest mir arg die Laune verhagelt und daher verblieb es auch bei einem einmaligen Besuch im Il Ruscello. Schade!
Das Il Ruscello liegt im Münchner Stadtteil Perlach sehr zentral am Pfanzeltplatz, angeschlossen an ein Hotel. Die italienische Gastronomie lockt mit traditioneller Speisekarte. Das heißt, es gibt Pizza, Pasta und ein paar Fisch- und Fleischgerichte. Besondere herausragende Delikatessen sucht man leider vergebens. Die Pasta wird vor dem Servieren in einem großen Parmesanlaib geschwenkt, was urig wirkt und lecker schmeckt. Alles in Allem bewegen sich die Gerichte qualitativ aber eher im Mittelfeld.
Ausgeschenkt wird Paulaner Bier, was ein Pluspunkt der Lokalität ist... mehr lesen
IL Ruscello
IL Ruscello€-€€€Restaurant, Cafe089. 62 83 73 01Pfanzeltplatz 11, 81737 München
2.0 stars -
"Das Il Ruscello liegt im Münchner ..." Ehemalige UserDas Il Ruscello liegt im Münchner Stadtteil Perlach sehr zentral am Pfanzeltplatz, angeschlossen an ein Hotel. Die italienische Gastronomie lockt mit traditioneller Speisekarte. Das heißt, es gibt Pizza, Pasta und ein paar Fisch- und Fleischgerichte. Besondere herausragende Delikatessen sucht man leider vergebens. Die Pasta wird vor dem Servieren in einem großen Parmesanlaib geschwenkt, was urig wirkt und lecker schmeckt. Alles in Allem bewegen sich die Gerichte qualitativ aber eher im Mittelfeld.
Ausgeschenkt wird Paulaner Bier, was ein Pluspunkt der Lokalität ist
Das La Hacienda in der Münchner Steinstraße ist immer einen Besuch wert. Zwar ist die mexikanische Gaststätte relativ klein und daher meist ausgebucht, wer aber etwas vorausplant und reserviert, der kann hier einen wirklich schönen Abend mit feinem Essen und ebenso leckeren Cocktails erleben.
Auf der Speisekarte findet man mexikanische Snacks sowie Burger und Steaks. Letztere sind auf den Punkt zubereitet und mit kreativen und leckeren Salat- und Kartoffelbeilagen angerichtet. Die Burger schmecken ebenfalls super und sind was die Größe angeht durchaus stattlich.
Wie eingangs schon erwähnt, gibt es auch eine große Cocktailkarte. Die Drinks sind gut gemischt und schmecken. Einzig der Service lässt manchmal etwas zu wünschen übrig. Zwar ist das Personal freundlich und um guten Service bemüht, aber leider verliert dieses bei vollem Haus schon mal den Überblick, weshalb dann längere Wartezeiten schon mal vom Gast in Kauf genommen werden müssen.
Das La Hacienda in der Münchner Steinstraße ist immer einen Besuch wert. Zwar ist die mexikanische Gaststätte relativ klein und daher meist ausgebucht, wer aber etwas vorausplant und reserviert, der kann hier einen wirklich schönen Abend mit feinem Essen und ebenso leckeren Cocktails erleben.
Auf der Speisekarte findet man mexikanische Snacks sowie Burger und Steaks. Letztere sind auf den Punkt zubereitet und mit kreativen und leckeren Salat- und Kartoffelbeilagen angerichtet. Die Burger schmecken ebenfalls super und sind was die Größe angeht... mehr lesen
La Hacienda
La Hacienda€-€€€Restaurant08948998808Steinstraße 83, 81667 München
4.0 stars -
"Das La Hacienda in der Münchner St..." Ehemalige UserDas La Hacienda in der Münchner Steinstraße ist immer einen Besuch wert. Zwar ist die mexikanische Gaststätte relativ klein und daher meist ausgebucht, wer aber etwas vorausplant und reserviert, der kann hier einen wirklich schönen Abend mit feinem Essen und ebenso leckeren Cocktails erleben.
Auf der Speisekarte findet man mexikanische Snacks sowie Burger und Steaks. Letztere sind auf den Punkt zubereitet und mit kreativen und leckeren Salat- und Kartoffelbeilagen angerichtet. Die Burger schmecken ebenfalls super und sind was die Größe angeht
Das bayerische Restaurant St. Emmeramsmühle rühmt sich selbst damit, den schönsten Biergarten Münchens zu besitzen. Zwar gibt es meiner Meinung nach noch ein paar schönere Lokalitäten in München, wo man einen schönen Biergarten vorzuweisen hat, aber grundsätzlich ist es schon sehr schön im Außenbereich der St. Emmeramsmühle. Überdacht von den Ästen und Zweigen der großen Kastanienbäume sitzt man schön idyllisch am Ende eine langen Straße, die am Nordende des Englischen Gartens gelegen ist.
Man blickt auf eine weitläufige Wiese, eingerahmt mit Bäumen und hat nicht das Gefühl, sich noch mitten in der Stadt zu befinden. Es gibt keinen Verkehrslärm und kann sonnige Tage hier wirklich genießen und die Seele baumeln lassen.
Das Essen ist gut bis exquisit, was man aber leider auch an den Preise ablesen kann. Diese sind auch für das ohnehin schon hohe Münchner Niveau noch stattlich. Wer aber nicht davor zurückschreckt, für einen Schweinebraten auch schon mal fünf Euro mehr zu zahlen, als sonst in der Stadt üblich, wird dafür auch belohnt. Qualitativ und geschmacklich sind die Speisen in der St. Emmeramsmühle wirklich super. Auch die Auswahl der Gerichte lässt erkennen, dass es sich hier nicht um die gewöhnliche Biergartenkost handelt, sondern teilweise um kreative und außergewöhnliche Speisen.
Das erkennt man vielleicht auch ein Stück weit am Publikum, denn dieses setzt sich zu einem guten Teil aus der besseren Münchner Gesellschaft zusammen. Auf dem Parkplatz steht der eine oder andere Porsche und auch generell scheint hier die Devise zu gelten: "Sehen und gesehen werden". Dies ist aber kein Störfaktor, sondern einfach Münchner "Lokalkolorit". Ein Besuch hier in der St. Emmeramsmühle lohnt sich auf jeden Fall, wenn man einen Biergarten mit gehobenem Niveau sucht und sich an den etwas höheren Preisen auch nicht stört.
Das bayerische Restaurant St. Emmeramsmühle rühmt sich selbst damit, den schönsten Biergarten Münchens zu besitzen. Zwar gibt es meiner Meinung nach noch ein paar schönere Lokalitäten in München, wo man einen schönen Biergarten vorzuweisen hat, aber grundsätzlich ist es schon sehr schön im Außenbereich der St. Emmeramsmühle. Überdacht von den Ästen und Zweigen der großen Kastanienbäume sitzt man schön idyllisch am Ende eine langen Straße, die am Nordende des Englischen Gartens gelegen ist.
Man blickt auf eine weitläufige Wiese, eingerahmt mit... mehr lesen
St. Emmerams Mühle
St. Emmerams Mühle€-€€€Restaurant089953971St. Emmeram 41, 81925 München
5.0 stars -
"Das bayerische Restaurant St. Emmer..." Ehemalige UserDas bayerische Restaurant St. Emmeramsmühle rühmt sich selbst damit, den schönsten Biergarten Münchens zu besitzen. Zwar gibt es meiner Meinung nach noch ein paar schönere Lokalitäten in München, wo man einen schönen Biergarten vorzuweisen hat, aber grundsätzlich ist es schon sehr schön im Außenbereich der St. Emmeramsmühle. Überdacht von den Ästen und Zweigen der großen Kastanienbäume sitzt man schön idyllisch am Ende eine langen Straße, die am Nordende des Englischen Gartens gelegen ist.
Man blickt auf eine weitläufige Wiese, eingerahmt mit
Das Leiberheim in Neubiberg besitzt einen wirklich sehr schönen Biergarten, der dank ruhiger Lage am Ende einer Sackgasse ruhig und beschaulich ist. Es wird Erhardinger Bier ausgeschenkt, das es in München sonst kaum gibt. Es besitzt eines feinen herben Charakter und ist gerade daher mal eine Abwechslung zu den sonst in München sehr verbreiteten süßlichen Bieren.
Was das gastronomische Angebot angeht, ist die Auswahl im Biergarten leider recht überschaubar. Es gibt relativ viel fettige Speisen, wie Leberkäse oder Spare Ribs. Dazu gibt es noch recht kleine Portionen Obazda sowie auch Thunfischkreme zum stattlichen Preis, sowie eine kleine Auswahl an Gebäck zum Kaffee. Die Kosten für die Speisen schienen mir allesamt recht hoch. Die Preise für die Getränke hingegen sind OK. Der Service ist OK, aber auch nicht über die Maßen freundlich.
Positiv ist, dass man hier, wie es bei Biergärten eigentlich die Tradition bestimmt, auch eigene Speisen mitbringen kann. Nur die Getränke müssen vor Ort gekauft werden. Aus diesem Grund ist der Biergarten gut geeignet, um sich mit Freunden an einem sonnigen Tag zu treffen und ein entspanntes Picknick zu veranstalten.
Das Leiberheim in Neubiberg besitzt einen wirklich sehr schönen Biergarten, der dank ruhiger Lage am Ende einer Sackgasse ruhig und beschaulich ist. Es wird Erhardinger Bier ausgeschenkt, das es in München sonst kaum gibt. Es besitzt eines feinen herben Charakter und ist gerade daher mal eine Abwechslung zu den sonst in München sehr verbreiteten süßlichen Bieren.
Was das gastronomische Angebot angeht, ist die Auswahl im Biergarten leider recht überschaubar. Es gibt relativ viel fettige Speisen, wie Leberkäse oder Spare Ribs. Dazu... mehr lesen
Wirtshaus Leiberheim
Wirtshaus Leiberheim€-€€€Restaurant, Biergarten0894300000Nixenweg 9, 81739 München
3.0 stars -
"Das Leiberheim in Neubiberg besitzt..." Ehemalige UserDas Leiberheim in Neubiberg besitzt einen wirklich sehr schönen Biergarten, der dank ruhiger Lage am Ende einer Sackgasse ruhig und beschaulich ist. Es wird Erhardinger Bier ausgeschenkt, das es in München sonst kaum gibt. Es besitzt eines feinen herben Charakter und ist gerade daher mal eine Abwechslung zu den sonst in München sehr verbreiteten süßlichen Bieren.
Was das gastronomische Angebot angeht, ist die Auswahl im Biergarten leider recht überschaubar. Es gibt relativ viel fettige Speisen, wie Leberkäse oder Spare Ribs. Dazu
m 20sten Stockwerk des ´Empire Riverside´, gleich um die Ecke von Reeperbahn, Davidwache und Großer Freiheit befindet sich Hamburgs zur Zeit angesagteste Bar. In 90 Metern Höhe, mit einem phantastischen Blick ( s. Fotos ) über den Hamburger Hafen, den Elblauf und große Teile Hamburgs. Die ringsum laufenden, 7m hohen Panoramascheiben, bieten einen atemberaubenden Ausblick.
Für viele Gäste ist hier der Warmup für den anschließenden St.-Pauli-Bummel, andere verbringen hier den ganzen Abend in
einer angenehmen Baratmosphäre mit oberleckeren Cocktails.
Es gibt einen Dresscode, der jedoch sehr locker gehandhabt wird. Man sollte nicht gerade in Turnschuhen aufschlagen, Jeans und Hemd sind aber vollkommen in Ordnung. Erstaunlich viele junge Leute finden den Weg hierher, obwohl die Preise schon denen eines 5-Sterne-Hotels entsprechen. Für Cocktails zahlt man zwischen 9 und 15 €. Ansonsten ist das Publikum bunt gemischt. Auch viele Singles in kleinen Grüppchen trifft man hier regelmäßig an.
Insbesondere am Wochenende, vor allem für Gruppen, empfielt sich eine Reservierung.
m 20sten Stockwerk des ´Empire Riverside´, gleich um die Ecke von Reeperbahn, Davidwache und Großer Freiheit befindet sich Hamburgs zur Zeit angesagteste Bar. In 90 Metern Höhe, mit einem phantastischen Blick ( s. Fotos ) über den Hamburger Hafen, den Elblauf und große Teile Hamburgs. Die ringsum laufenden, 7m hohen Panoramascheiben, bieten einen atemberaubenden Ausblick.
Für viele Gäste ist hier der Warmup für den anschließenden St.-Pauli-Bummel, andere verbringen hier den ganzen Abend in
einer angenehmen Baratmosphäre mit oberleckeren Cocktails.
Es gibt einen Dresscode,... mehr lesen
5.0 stars -
"m 20sten Stockwerk des ´Empire Riv..." Ehemalige Userm 20sten Stockwerk des ´Empire Riverside´, gleich um die Ecke von Reeperbahn, Davidwache und Großer Freiheit befindet sich Hamburgs zur Zeit angesagteste Bar. In 90 Metern Höhe, mit einem phantastischen Blick ( s. Fotos ) über den Hamburger Hafen, den Elblauf und große Teile Hamburgs. Die ringsum laufenden, 7m hohen Panoramascheiben, bieten einen atemberaubenden Ausblick.
Für viele Gäste ist hier der Warmup für den anschließenden St.-Pauli-Bummel, andere verbringen hier den ganzen Abend in
einer angenehmen Baratmosphäre mit oberleckeren Cocktails.
Es gibt einen Dresscode,
Die Luxuskarossen auf dem riesigen Parkplatz sowie der Anblick des weitläufigen Geländes und der großen Stallungen wecken schon eine gewisse Erwartungshaltung, wenn man das Restaurant auf dem Brander Hof besucht.
Ernüchterung setzt zunächst einmal schlagartig ein, sobald man das Lokal betritt. Der erste Blick fällt auf einen Stapel uralter, zerfledderter Zeitschriften, die zur Begrüßung für den Neuankömmling bereit liegen. So, wie man es heute auch noch aus so mancher Arztpraxis kennt.
Einige
Schritte weiter nimmt der zweite den unaufgeräumt wirkenden Tresen und das zwar nett grüßende, aber eher campingplatzmäßig gekleidete Personal zur Kenntnis. Das Lokal, und der erste Eindruck prägt ja meist das Wohlfühl-Empfinden, wird spontan in der Rubrik "Vereinsgaststätte" eingeordnet.
Alle Tische frei, wir waren die einzigen Gäste, nachmittags gegen 17 Uhr. Also wählten wir einen Tisch mit Blick direkt in die Reithalle. Eine Reiterin samt Vierbeiner war dort auch unterwegs.
Die Karte, überraschend italienisch und ziemlich übersichtlich. Einige Suppen und Vorspeisen, ein paar Nudelgerichte, eine handvoll Steaks. Nichts, was mich hierher gelockt hätte, hätte ich die Karte vorher gekannt.
Ich wagte, Spagetti Bolognese zu bestellen, meine Begleiterin einen Salat mit Scampis.
Vorweg bekamen wir als Gruß der Küche hausgebackenes Brot mit Kräuterbutter gereicht. Das war schmackhaft, keine Frage.
Meine Spagetti und der Salat waren in Ordnung, aber keiner besonderen Erwähnung wert. Die Bolgnese kann ich selber besser, vor allem mit etwas mehr Fleisch, das war dünn gestreut. Ein wenig Salat schnibbeln ist auch zuhause ohne Aufwand machbar. Beide Gerichte wären bestimmt kein Anreiz für mich, nochmals im Brander Hof einzukehren.
Der Service sehr locker und nett, aber auch offensichtlich nicht vom Fach. Ein heruntergefallenes Besteckteil wurde zwar registriert, aber nicht ausgetauscht. Erst nach dem Essen: "Hätten Sie doch was gesagt."
Mein Teller und Besteck wurden ungefragt abgeräumt, obwohl meine Begleiterin noch am Essen war.
Fazit: Man kann hier essen gehen, muss aber nicht unbedingt sein.
Die Luxuskarossen auf dem riesigen Parkplatz sowie der Anblick des weitläufigen Geländes und der großen Stallungen wecken schon eine gewisse Erwartungshaltung, wenn man das Restaurant auf dem Brander Hof besucht.
Ernüchterung setzt zunächst einmal schlagartig ein, sobald man das Lokal betritt. Der erste Blick fällt auf einen Stapel uralter, zerfledderter Zeitschriften, die zur Begrüßung für den Neuankömmling bereit liegen. So, wie man es heute auch noch aus so mancher Arztpraxis kennt.
Einige
Schritte weiter nimmt der zweite den unaufgeräumt wirkenden Tresen und das... mehr lesen
3.0 stars -
"Die Luxuskarossen auf dem riesigen ..." Ehemalige UserDie Luxuskarossen auf dem riesigen Parkplatz sowie der Anblick des weitläufigen Geländes und der großen Stallungen wecken schon eine gewisse Erwartungshaltung, wenn man das Restaurant auf dem Brander Hof besucht.
Ernüchterung setzt zunächst einmal schlagartig ein, sobald man das Lokal betritt. Der erste Blick fällt auf einen Stapel uralter, zerfledderter Zeitschriften, die zur Begrüßung für den Neuankömmling bereit liegen. So, wie man es heute auch noch aus so mancher Arztpraxis kennt.
Einige
Schritte weiter nimmt der zweite den unaufgeräumt wirkenden Tresen und das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Essen, das man auf der Speisekarte findet, ist durchaus lecker zubereitet und lässt hinsichtlich der Portionsgrößen keine Wünsche offen. Bayerische Standards wie Schweinebraten sind sehr zu empfehlen. Ein großer Trumpf der Wirtschaft ist natürlich das gute Augustiner Bier in allen Varianten, das hier ausgeschenkt wird.
Das Personal ist ebenfalls sehr freundlich und aufmerksam, weshalb man sich nicht auf längere Wartezeiten einstellen muss, wenn man hier einkehrt. Ein kleines Manko sind die Spielautomaten am Kopfende des Gastraums nahe den Toiletten. Diese passen in eine bayerische Wirtschaft nicht so ganz, ebenso wie der Fernseher mit den Sportübertragungen.