Reisender, kommst Du an den Jadebusen und in das unbekannte Varel am Jadebusen, gibt es hier nicht viel zu tun. Man kann am Deich langschlendern und norddeutsche Klinkerarchitektur bewundern. Im Gegensatz zum Nachbarort, dem "Künstlerdorf" Dangast ein eher verschlafenes Nest.
Der alte Hafen, der heute ein kleiner Segler/Motorboothafen ist auch eher beschaulich, glücklicherweise.
Das Aal & Krabbe liegt direkt an diesem Hafen und man kann hier ruhig mal einen Stop einlegen; zumindest die Atmosphäre auf der Hafenveranda entspannt ungemein. Man sitzt direkt am Wasser, auf dem gmeist nicht viel passiert. Die Boote lagen vertäut ohne Kommen und Gehen.
Das Fischbuffet (vor einem Jahr Mo-Sa 13,50; So 14,90) ist wirklich sehr vielfältig, vor allem die warmen Speisen. Die immer frisch gebratenen Langustinos waren neben dem im ganzen präsentierten Lachs (trotz Infrarot immer noch sehr saftig) meine Favoriten. Die Langustinos wurden ständig frisch gebraten aus der Küche gebracht und fanden reißenden Absatz und bei mir den sofortigen Weg mit Zitrone und diversen Sößchen, Buttern und Chutneys in den Mund. "Hau weg das Zeug" murmelte ich ich die x. Serviette, mit der ich mir die Reste von meinen abgeleckten Fingern säuberte.
An dem Fischdöner meiner Nachbarin (wir waren zu Fünft) habe ich genascht und schmeckte keinen Fisch. Da ich keine Scholle mag und Pangasius, Tilapia und Vikoriabarsch aufgrund ihrer Aufzuchtbedingungen nicht essen möchte (jaaa, ich weiß, dass ich die Abstammung der Langustinos nicht hinterfragt habe ... ), kann ich nur sagen, dass der arme Steinbeisser mit Ananas und Käse "veredelt" wurde. Dadurch habe ich die Fische / Calarmariringe in den Bain Maries erst gar nicht verkostet.
Das Wokgemüse mit Rosinen und Pinienkernen war sehr schmackhaft. Ebenso der Spargel, der knackig war, trotz seines Aufenthalts in der Bain Marie. Der paßte prima zu einem kleinen Stück des Lachses noch in meinen Magen rein.
Die kalten Fisch-Hors d'oeuvre waren eher langweilig (Matjes, Hering, geräucherter Lachs, roter Heringssalat), ebenso die Salate, die aufgrund von EHEC eh' nicht so rasant abgingen. Die Antipasti-Gemüse waren ok für ein deutsches Restaurant. Und: es gibt es noch: Lachsersatz in Öl; allerdings senkte sich das Niveau dieser Schüssel während meines Besuchs nicht.
Auch für Fischmuffel gibt es natürlich ein Alternativprogramm in bain maries: Chicken Wings und diverse Schnitzel und irgendein Fleischgericht in Sauce.
Im Mittelpunkt im Inneren des eher mainstream-Restaurants steht ein Symbol für einen Braukessel, denn hier wird veritabel Bier gebraut: Pils, Dunkel und das 3. habe ich vergessen. Diese kann man auch kaufen. Ebenso die originellen Gläser auf denen am oberen Level "Flut", am unteren "Ebbe" steht. Mir san an der Küste.
Der Getränke-Service war der Lokalität mehr als angemessen; manchmal wurden wir auf der Veranda vergessen, aber das störte uns nicht wirklich. Sobald unsere Order aufgegeben war, stand auch flugs unser Getränk schon auf dem Tisch.
Der Knüller auf den sehr sauberen Klos waren die DYSON-Händetrockner. Nicht drunter, sondern rein mit den Händen, und nach 10 sec brüllendem Lärm ist alles proper.
Für die Kleinen gab es neben der Veranda ein unser Küken zufriedenstellendes Spielschiff. Essenstechnisch war sie mit Pommes- Ketchup zufrieden, hatte aber keine Lust, Fisch- oder Fleischgerichte in die nähere Wahl zu nehmen: Nichts sah aus wie IGLO-Fischstäbchen. Da die Softeismaschine defekt war, mußte auch für sie Eiscreme à la carte bestellt werden. Honi soit qui mal y pense.
Fazit: 3 Sterne für das Essen (zuviele Gerichte, die mich nicht interessierten und der Fakt des Fischbuffets), 1 Zusatzstern für die verträumte Hafenveranda und das selbst gebraute Bier
Reisender, kommst Du an den Jadebusen und in das unbekannte Varel am Jadebusen, gibt es hier nicht viel zu tun. Man kann am Deich langschlendern und norddeutsche Klinkerarchitektur bewundern. Im Gegensatz zum Nachbarort, dem "Künstlerdorf" Dangast ein eher verschlafenes Nest.
Der alte Hafen, der heute ein kleiner Segler/Motorboothafen ist auch eher beschaulich, glücklicherweise.
Das Aal & Krabbe liegt direkt an diesem Hafen und man kann hier ruhig mal einen Stop einlegen; zumindest die Atmosphäre auf der Hafenveranda entspannt ungemein. Man sitzt direkt... mehr lesen
3.0 stars -
"Reisender, kommst Du an den Jadebus..." Ehemalige UserReisender, kommst Du an den Jadebusen und in das unbekannte Varel am Jadebusen, gibt es hier nicht viel zu tun. Man kann am Deich langschlendern und norddeutsche Klinkerarchitektur bewundern. Im Gegensatz zum Nachbarort, dem "Künstlerdorf" Dangast ein eher verschlafenes Nest.
Der alte Hafen, der heute ein kleiner Segler/Motorboothafen ist auch eher beschaulich, glücklicherweise.
Das Aal & Krabbe liegt direkt an diesem Hafen und man kann hier ruhig mal einen Stop einlegen; zumindest die Atmosphäre auf der Hafenveranda entspannt ungemein. Man sitzt direkt
Wenn man das im Bürgerhaus befindliche Restaurant betritt, muss man leider feststellen das hier die Zeit stehen geblieben ist, alles scheint in den 80er Jahren eingerichtet worden zu sein. Die Speisen sind auch aus dieser Zeit, alles Gutbürgerlich. Wer das mag, der ist hier genau Richtig. Ich persönlich mag es nicht. Das Personal ist freundlich und nett. Nur das sehr lange warten auf das Essen, gibt einen Minus Punkt.
Wenn man das im Bürgerhaus befindliche Restaurant betritt, muss man leider feststellen das hier die Zeit stehen geblieben ist, alles scheint in den 80er Jahren eingerichtet worden zu sein. Die Speisen sind auch aus dieser Zeit, alles Gutbürgerlich. Wer das mag, der ist hier genau Richtig. Ich persönlich mag es nicht. Das Personal ist freundlich und nett. Nur das sehr lange warten auf das Essen, gibt einen Minus Punkt.
Am Johannisberg
Am Johannisberg€-€€€055424567Am Sande 10, 37213 Witzenhausen
2.0 stars -
"Wenn man das im Bürgerhaus befindl..." Ehemalige UserWenn man das im Bürgerhaus befindliche Restaurant betritt, muss man leider feststellen das hier die Zeit stehen geblieben ist, alles scheint in den 80er Jahren eingerichtet worden zu sein. Die Speisen sind auch aus dieser Zeit, alles Gutbürgerlich. Wer das mag, der ist hier genau Richtig. Ich persönlich mag es nicht. Das Personal ist freundlich und nett. Nur das sehr lange warten auf das Essen, gibt einen Minus Punkt.
Das Lokal ist echt schwer zu finden, es ist nicht besonders gut ausgeschildert. Mein Rat: Von Hemmingen kommend die erste Einfahrt nach dem Hannover Ortschild nehmen; da geht’s rein. Aber es scheint ein Geheimtipp zu sein: Reservierungen sind selbst unter der Woche schwierig, zumindest in der warmen Saison.
Von außen macht das Restaurant gar nix her: Eine 70er Jahre Sportgaststätte, Flachbau, praktisch, hässlich.
Aber innen haben die neuen Betreiber echt Wunder gewirkt. Das Interieur wirkt non-Ikea-skandinavisch mit weiß gebeizten Möbeln und Holz(?)fußboden. Ich fand es anheimelnd und gemütlich.
Das Highlight ist sicher die Terrasse, an einem schilfummantelten Anglerteich gelegen: Hier lässt es sich wunderbar chillen. Ich habe auf dieser heute nur Raucherpausen eingelegt, denn das Wetter war nicht so stabil, dass wir ein Essen auf ihr riskieren wollten. Im Gegensatz zu anderen … die Terrasse war brechend voll.
Die Küche ist europäisch, mehrheitlich eine Mischung aus deutschen Hauptgerichten und italienischen / schwedischen Vorspeisen.
Als Amuse Geule gibt es ein klasse Bauernbrot (außen knusprig, innen fluffig) mit einer Quarkcreme.
Wir hatten
Vorspeisen
- Graved Lax mit Honig-Senf-Sauce zu 8,70 (gute Portion und lecker)
- saisonale Pfifferlingssuppe (ca. 5 €): gut
- Salat mit Bacon (nix davon probiert)
- Vitello Tonnato (gut)
Hauptgerichte
- Rinderroulade mit Rotkohl in Kartoffelpü (12,90) war ok, wobei man nicht schmeckte, dass das Püree hausgemacht war. Die Präsentation im tiefen Teller war ungewöhnlich, aber dadurch vermischten sich die verschiedenen Geschmackskomponenten zu sehr.
- Ochsenbacke mit Rahmwirsing und Bratkartoffeln (14,80): Die war richtig klasse, ewig geschmort, gut ausgelöst. Ochsenbacke ist in Norddeutschland ein schwieriges Gericht; ich habe es schon so oft richtig schlecht bekommen, dass ich mich nicht getraut, sondern nur bei den Schwestern probiert habe.
- Kalter Tafelspitz mit grüner Sauce und Bratkartoffeln (nicht probiert, aber die Tüffeln waren gut)
Der Service war freundlich und kundig, auch was die kleine Weinauswahl angeht.
Fazit: Ein empfehlenswertes Restaurant, das die Suche nach ihm wert ist. Schön auch für ein Rendezvous bei schönem Wetter auf der Terrasse.
Im Jänner ist dort geschlossen.
Das Lokal ist echt schwer zu finden, es ist nicht besonders gut ausgeschildert. Mein Rat: Von Hemmingen kommend die erste Einfahrt nach dem Hannover Ortschild nehmen; da geht’s rein. Aber es scheint ein Geheimtipp zu sein: Reservierungen sind selbst unter der Woche schwierig, zumindest in der warmen Saison.
Von außen macht das Restaurant gar nix her: Eine 70er Jahre Sportgaststätte, Flachbau, praktisch, hässlich.
Aber innen haben die neuen Betreiber echt Wunder gewirkt. Das Interieur wirkt non-Ikea-skandinavisch mit weiß gebeizten Möbeln und Holz(?)fußboden.... mehr lesen
Teichhûs
Teichhûs€-€€€Restaurant, Ausflugsziel051189714893Wilkenburger Straße 32, 30519 Hannover
4.0 stars -
"Das Lokal ist echt schwer zu finden..." Ehemalige UserDas Lokal ist echt schwer zu finden, es ist nicht besonders gut ausgeschildert. Mein Rat: Von Hemmingen kommend die erste Einfahrt nach dem Hannover Ortschild nehmen; da geht’s rein. Aber es scheint ein Geheimtipp zu sein: Reservierungen sind selbst unter der Woche schwierig, zumindest in der warmen Saison.
Von außen macht das Restaurant gar nix her: Eine 70er Jahre Sportgaststätte, Flachbau, praktisch, hässlich.
Aber innen haben die neuen Betreiber echt Wunder gewirkt. Das Interieur wirkt non-Ikea-skandinavisch mit weiß gebeizten Möbeln und Holz(?)fußboden.
Ich will den Grill nicht mit dem benachbarten 3*-Aqua vergleichen; das geht auch gar nicht. Die 2 Sterne beziehen sich auf den Anspruch des Hauses Ritz-Carlton.
Früher war dies das einzige Restaurant, das direkt zum Ritz gehörte und hier wurde Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert. Das Frühstück wurde vor ca. 2 Jahren in einen separaten Bereich umgelagert; an der Bestuhlung des Grills wurde aber nichts geändert. Es ist ein eher helles, weitläufiges Hotelrestaurant. .
Ein Kollege und ich haben hier im März für ca. 170 € zu Abend gegessen. Bestellt hatten wir
- 1 Campari mit Eis für mich (hier hab es schon den 1. Holperstein, denn in einem solchen Restaurant erwarte ich schon, dass ich keine Orangenschnitte im Drink vorfinde, wenn ich dezidiert sage: "Nix anderes drin". 1 Bier für den Herrn
- 2 verschiedene Salate
- Kalbsbäckchen mit Gemüsen und Kartoffelgratin für mich
- Fondant (heißes Schokoküchlein mit Schoki-Füllung) für mich; was meine Kollege hatte, weiß ich nicht mehr
- Wein.
Die Speisen waren soweit gut.
- Allerdings kamen beide Salate mit einem identischen Dressing, das aber gut war.
- Die Bäckchen waren zart und einigermaßen gut ausgelöst, das Gemüse knackig
- Das Gratin war furztrocken und gar nicht schmackhaft
- Die Sauce war fad (diese wird in der weiteren Beurteilung noch eine Rolle spielen)
- Das Fondant war köstlich und wurde mir auf meinen Wunsch ohne Eiscreme serviert.
Die Crux war der Service, der nicht Augenhöhe agieren konnte. Denn die Augenhöhe ist eines der wichtigsten Grundsätze des Ritz-Carlton: "Ladies and gentlemen serving ladies and gentlemen".
Zunächst einmal finde ich es sympatisch, dass man ein Menü frei zusammenstellen kann. Aus der à la carte und diversen Menüs.
Nur dann brauche ich vom Service Hinweise darauf, wie Gerichte zubereitet werden, um abschätzen zu können, ob sie zusammenpassen.
Das gilt vor allem, wenn es um die Auswahl des Weins geht. Die Weinkarte ist recht klein und ich bin - im Gegensatz zu meinem Kollegen - nicht der Experte für Jahrgänge. Dat war mir auch ziemlich wurscht, aus der Diskussion habe ich mich ausgeklinkt. Die Bedienung anscheinend auch.
Aber wenn eine Servicekraft nicht weiß, wie die Sauce des Hauptgerichts zustandegekommen ist ("Welcher Wein verwendet wurde, das schmeckt man doch nicht") kann ich mir kein Urteil bilden.
Ich habe mich dann der Wahl meines Kollegen angeschlossen, die gut war, ein Chianto Classico; wobei die Sauce so nichtssagend war, dass jeder andere Wein auch dazu gepaßt hätte.
Fazit: Ein Hotel wie das Ritz tut gut daran, Küche und Service auf Vordermann zu bringen. Das Grill ist einem 5-Sternehaus nicht angemessen
Ich will den Grill nicht mit dem benachbarten 3*-Aqua vergleichen; das geht auch gar nicht. Die 2 Sterne beziehen sich auf den Anspruch des Hauses Ritz-Carlton.
Früher war dies das einzige Restaurant, das direkt zum Ritz gehörte und hier wurde Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert. Das Frühstück wurde vor ca. 2 Jahren in einen separaten Bereich umgelagert; an der Bestuhlung des Grills wurde aber nichts geändert. Es ist ein eher helles, weitläufiges Hotelrestaurant. .
Ein Kollege und ich haben hier im März... mehr lesen
Grill im Ritz-Carlton Wolfsburg
Grill im Ritz-Carlton Wolfsburg€-€€€Restaurant, Brasserie05361607000Parkstrasse 1, 38440 Wolfsburg
2.0 stars -
"Ich will den Grill nicht mit dem be..." Ehemalige UserIch will den Grill nicht mit dem benachbarten 3*-Aqua vergleichen; das geht auch gar nicht. Die 2 Sterne beziehen sich auf den Anspruch des Hauses Ritz-Carlton.
Früher war dies das einzige Restaurant, das direkt zum Ritz gehörte und hier wurde Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert. Das Frühstück wurde vor ca. 2 Jahren in einen separaten Bereich umgelagert; an der Bestuhlung des Grills wurde aber nichts geändert. Es ist ein eher helles, weitläufiges Hotelrestaurant. .
Ein Kollege und ich haben hier im März
Sehr gepflegtes Restaurant. Der Besitzer ist sehr freundlich und die Pizza's sind super lecker
Sehr gepflegtes Restaurant. Der Besitzer ist sehr freundlich und die Pizza's sind super lecker
Da Maurizio
Da Maurizio€-€€€Restaurant, Gaststätte, Pizzeria07161659712Heininger Str. 2, 73037 Göppingen
5.0 stars -
"Sehr gepflegtes Restaurant. Der Bes..." Ehemalige UserSehr gepflegtes Restaurant. Der Besitzer ist sehr freundlich und die Pizza's sind super lecker
Das El Greco ist wegen seiner etwas abgelegenen Lage ein wirklicher Geheimtipp, für den es sich lohnt, den Münchner Kern zu verlassen und einen Ausflug ins südlich angrenzende Neubiberg zu unternehmen.
Das Restaurant präsentiert gehobene griechische Küche mit hervorragend zubereiteten Speisen. Es gibt natürlich auch die üblichen Standards der griechischen Küche, aber auch viele feine Fleisch- und Fischgerichte. Alles ist frisch zubereitet und schmeckt sehr lecker. Besonders die Fisch- und Meeresfrüchtespeisen sind empfehlenswert. Die Portionen sind wirklich groß und es ist daher auch keine Schande, sich etwas einpacken zu lassen, bevor man angesichts der reichlichen Portionen platzt.
Ich selbst habe dort das beste Bifteki gegessen, dass es im Großraum München gibt. Der Service ist freundlich und aufmerksam und das Ambiente des Lokals lädt zum Verweilen ein, weil es gemütlich griechisch dekoriert ist, aber nicht mit billigem Plastikramsch, sondern mit wirklich stimmiger und angenehmer Deko. So kann man dort auch gemütliche Abende in geselliger Runde verleben, anstatt nur schnell mal auf einen Bissen vorbeizukommen. Sollten Plätze frei sein, sollte man sich unbedingt im geräumigen Wintergarten niederlassen, da es dort besonders lauschig ist.
Das El Greco ist wegen seiner etwas abgelegenen Lage ein wirklicher Geheimtipp, für den es sich lohnt, den Münchner Kern zu verlassen und einen Ausflug ins südlich angrenzende Neubiberg zu unternehmen.
Das Restaurant präsentiert gehobene griechische Küche mit hervorragend zubereiteten Speisen. Es gibt natürlich auch die üblichen Standards der griechischen Küche, aber auch viele feine Fleisch- und Fischgerichte. Alles ist frisch zubereitet und schmeckt sehr lecker. Besonders die Fisch- und Meeresfrüchtespeisen sind empfehlenswert. Die Portionen sind wirklich groß und es ist... mehr lesen
Restaurant El Greco
Restaurant El Greco€-€€€Restaurant, Gasthaus, Gaststätte08960060465Werner-Heisenberg-Weg 2, 85579 Neubiberg
4.0 stars -
"Das El Greco ist wegen seiner etwas..." Ehemalige UserDas El Greco ist wegen seiner etwas abgelegenen Lage ein wirklicher Geheimtipp, für den es sich lohnt, den Münchner Kern zu verlassen und einen Ausflug ins südlich angrenzende Neubiberg zu unternehmen.
Das Restaurant präsentiert gehobene griechische Küche mit hervorragend zubereiteten Speisen. Es gibt natürlich auch die üblichen Standards der griechischen Küche, aber auch viele feine Fleisch- und Fischgerichte. Alles ist frisch zubereitet und schmeckt sehr lecker. Besonders die Fisch- und Meeresfrüchtespeisen sind empfehlenswert. Die Portionen sind wirklich groß und es ist
Meine Frau und ich besuchen öfter mal das Pallas Athene, weil es zum einen recht gemütlich gestaltet ist, ohne überkitscht zu wirken. Zudem kann man in den Sommermonaten draußen sitzen, was auch ganz nett ist, wenn man sich nicht leicht vom Straßenlärm der angrenzenden Staudingerstraße stören lässt. Mich persönlich stört es nicht besonders, aber hier sind die Empfindlichkeitsgrenzen ja unterschiedlich.
Das Essen auf der Karte ist durchwegs frisch und lecker zubereitet. Die Portionen sind für meinen Geschmack sogar etwas zu groß, man bekommt also definitiv was für sein Geld. Preislich ist das Pallas Athene im moderaten Rahmen. Qualität muss man immer zahlen, die Preise sind aber keineswegs überzogen. Empfehlenswert sind vor allem die Fisch- und Meeresfrüchtegerichte. Wer gerne Kalamaris isst, bekommt hier eine Variante, die nicht in Fett und Panade ersäuft wurde, sondern wirklich naturbelassen gegrillt wurde. Aber auch die üblichen Standards der griechischen Küche sind gut gemacht. Die bekannten Tücken der griechischen Küche, wie verbrannte oder vertrocknete Gyros oder maßlos zu lange gebratenes Fleisch bekommt man hier nicht serviert. Zum Trinken gibt es gute Weine oder auch ein Bier von Paulaner.
Der Service ist sehr freundlich und man hat das Gefühl, wirklich willkommen so sein. Leider aber sind die Wartezeiten ein wenig zu lang und es dauert auch manchmal, bis sich ein Kellner sehen lässt.
Alles in allem ist das Pallas Athene ein Tipp für alle, die gerne und gut griechisch essen und die zu bezahlbaren Preisen.
Meine Frau und ich besuchen öfter mal das Pallas Athene, weil es zum einen recht gemütlich gestaltet ist, ohne überkitscht zu wirken. Zudem kann man in den Sommermonaten draußen sitzen, was auch ganz nett ist, wenn man sich nicht leicht vom Straßenlärm der angrenzenden Staudingerstraße stören lässt. Mich persönlich stört es nicht besonders, aber hier sind die Empfindlichkeitsgrenzen ja unterschiedlich.
Das Essen auf der Karte ist durchwegs frisch und lecker zubereitet. Die Portionen sind für meinen Geschmack sogar etwas zu groß,... mehr lesen
Pallas Athene
Pallas Athene€-€€€Restaurant+49.(0)89.44 45 55 79Staudingerstraße 17, 81735 München
4.0 stars -
"Meine Frau und ich besuchen öfter ..." Ehemalige UserMeine Frau und ich besuchen öfter mal das Pallas Athene, weil es zum einen recht gemütlich gestaltet ist, ohne überkitscht zu wirken. Zudem kann man in den Sommermonaten draußen sitzen, was auch ganz nett ist, wenn man sich nicht leicht vom Straßenlärm der angrenzenden Staudingerstraße stören lässt. Mich persönlich stört es nicht besonders, aber hier sind die Empfindlichkeitsgrenzen ja unterschiedlich.
Das Essen auf der Karte ist durchwegs frisch und lecker zubereitet. Die Portionen sind für meinen Geschmack sogar etwas zu groß,
Meine Schwester und mein Schwager haben sich in der Steinzeit am Steinhuder Meer in ihrer Jugend kennen gelernt. Seinen 70. Geburtstag im letzten Jahr wollte er im und rund um eben dieses Meer feiern. Die Abendveranstaltung fand in der Alten Schule statt, wo es Büffet, Übernachtung und Frühstück gab. Da konnte ich leider nicht dran teilnehmen, weil ich Krankenhaus lag. Mir wurde aber berichtet, dass alles klasse war.
Aber kürzlich war ich mit den beiden in den Alten Schule, nur für einen Kaffee. Das ist ein schnuckeliges Haus und prima auf Ausflügler eingestellt. Es gibt Snacks und auch richtige Hauptgerichte, die in der Schule und im schönen Schulhof serviert werden.
Obwohl ich das abgegriffene Büchlein mit Auszügen aus lustigen Schüleraufsätzen klasse fand, war mir der Bogen auf der Speisekarte mit recht bürgerlichen Gerichten zu überspannt.
Mein Schwager erzählte mir aber interessante Geschichten über das Leben von Lehrern im vorletzten Jahrhundert. Dass sie praktisch kein Einkommen hatten; jeden Tag bei einer anderen Schülerfamilie aßen; nebenher noch Landwirtschaft betreiben mußten, um ihr Auskommen gestalten zu können. Familie konnten sie sich auch nicht leisten ... Das war noch wahre Berufung zum Beruf, damals.
Die Kaffees waren gut und der Service auch. Essen kann ich nicht beurteilen, deshalb einfach mal ne mittlere Note
Meine Schwester und mein Schwager haben sich in der Steinzeit am Steinhuder Meer in ihrer Jugend kennen gelernt. Seinen 70. Geburtstag im letzten Jahr wollte er im und rund um eben dieses Meer feiern. Die Abendveranstaltung fand in der Alten Schule statt, wo es Büffet, Übernachtung und Frühstück gab. Da konnte ich leider nicht dran teilnehmen, weil ich Krankenhaus lag. Mir wurde aber berichtet, dass alles klasse war.
Aber kürzlich war ich mit den beiden in den Alten Schule, nur für... mehr lesen
Restaurant im Hotel Alte Schule
Restaurant im Hotel Alte Schule€-€€€Restaurant, Cafe, Ausflugsziel050362433Mardorfer Straße 8, 31535 Neustadt am Rübenberge
3.0 stars -
"Meine Schwester und mein Schwager h..." Ehemalige UserMeine Schwester und mein Schwager haben sich in der Steinzeit am Steinhuder Meer in ihrer Jugend kennen gelernt. Seinen 70. Geburtstag im letzten Jahr wollte er im und rund um eben dieses Meer feiern. Die Abendveranstaltung fand in der Alten Schule statt, wo es Büffet, Übernachtung und Frühstück gab. Da konnte ich leider nicht dran teilnehmen, weil ich Krankenhaus lag. Mir wurde aber berichtet, dass alles klasse war.
Aber kürzlich war ich mit den beiden in den Alten Schule, nur für
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.