Geschrieben am 24.07.2014 2014-07-24| Aktualisiert am
24.07.2014
Im Rahmen eines familiären sommerlichen Frühstücks, trafen wir uns heute in der Forstbaumschule in Kiel.
Die Forstbaumschule ist ein typisches, historisches ca. 110 Jahre altes Ausflugs- und Parkrestaurant mit klassischem Biergarten unter großen, alten Bäumen.
Wir hatten keinen Tisch vorbestellt, waren aber kurz vor 10:00 Uhr rechtzeitig da, sodass wir uns noch einen guten Tisch unter einem großen Sonnenschirm im Biergarten aussuchen konnten. Sollte man später kommen, empfehle ich bei gutem Wetter immer eine Reservierung, da sich die Tische nach 10 Uhr sehr schnell füllten. Innen ist aber auch noch viel Platz. Es huschen viele emsige Bedienungen durch den Biergarten und wir bestellen von den verschiedenen Frühstücksvariationen die es auf der Karte gibt. (kleines Frühstück, kleines Käsefrühstück, Frühstück “Forsti”) Alle zwischen 5,20 € und 5,50 €. Auf meinen Wunsch wird bei meinem kleinen Frühstück der Käse in Aufschnitt gewandelt und auch so problemlos serviert. Das Frühstück “Forsti” ist leckeres Kräuter-Rührei auf Schwarzbrot mit Schnittlauch. Das Käsefrühstück besteht aus verschiedenen Käsesorten (herzhaft, Kräuter, mild, Camembert). Der Aufschnitt ist frisch geschnitten und reichhaltig. (Kassler, Mettwurst, Putenbrust, Pfeffer-Streichmettwurst, Jagdwurst, Mett) Auf allen Tellern sind noch verschiedene Obstsorten (Kirschen, Ananas, Erdbeeren, Weintrauben, Melone) und Gurkenscheiben drapiert und es gibt einen Extrateller mit Marmelade, Honig, Nusspli und Butter. Die Brötchen und das Brot werden in einem extra Korb auf den Tisch gestellt. Im Preis enthalten ist Kaffee satt, welcher für uns in einer großen Kanne gebracht wird. Wir bestellen extra noch für jeden einen Orangensaft. Während wir auf das Frühstück warten, besuche ich einmal die wirklich sehenswerten, historischen Innenräume. Hier fühlt man sich wirklich optisch in das Jahr 1905 zurückversetzt.
Ich besuche noch die sanitären Anlagen; hinter der Tür für “Mannslüd” verbirgt sich allerdings ein nagelneues, helles, blitzsauberes Schmuckstück.
Während des Frühstücks bestellen wir Kaffee, Brötchen und Butter nach, was auch schnell gebracht und auch nicht berechnet wird. Es hat allen gut geschmeckt und so lässt sich der Tag gut starten. Als wir bezahlen wollen, müssen wir auch nicht lange warten. Der Kellner ist wirklich aufmerksam, angenehm eloquent und in seiner Art freundlich souverän. Wir fühlen uns gut umsorgt und sind zufrieden.
Fazit: Das Frühstück war sehr gut mit super Zutaten. Preis/Leistung OK! Angenehme Umgebung. Klasse Bedienung. Immer einen Ausflug wert! An Wochenenden und bei gutem Wetter kann es voll werden. Immer wieder gern.
Im Rahmen eines familiären sommerlichen Frühstücks, trafen wir uns heute in der Forstbaumschule in Kiel.
Die Forstbaumschule ist ein typisches, historisches ca. 110 Jahre altes Ausflugs- und Parkrestaurant mit klassischem Biergarten unter großen, alten Bäumen.
Wir hatten keinen Tisch vorbestellt, waren aber kurz vor 10:00 Uhr rechtzeitig da, sodass wir uns noch einen guten Tisch unter einem großen Sonnenschirm im Biergarten aussuchen konnten. Sollte man später kommen, empfehle ich bei gutem Wetter immer eine Reservierung, da sich die Tische nach 10 Uhr... mehr lesen
Restaurant Forstbaumschule
Restaurant Forstbaumschule€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel0431333496Düvelsbeker Weg 46, 24105 Kiel
5.0 stars -
"Angenehme, historische Biergartenatmosphäre in Kiel" Ehemalige UserIm Rahmen eines familiären sommerlichen Frühstücks, trafen wir uns heute in der Forstbaumschule in Kiel.
Die Forstbaumschule ist ein typisches, historisches ca. 110 Jahre altes Ausflugs- und Parkrestaurant mit klassischem Biergarten unter großen, alten Bäumen.
Wir hatten keinen Tisch vorbestellt, waren aber kurz vor 10:00 Uhr rechtzeitig da, sodass wir uns noch einen guten Tisch unter einem großen Sonnenschirm im Biergarten aussuchen konnten. Sollte man später kommen, empfehle ich bei gutem Wetter immer eine Reservierung, da sich die Tische nach 10 Uhr
Aufgrund der fast tropischen Temperaturen in Leipzig ist es gerade in den Mittagsstunden relativ schwierig, sightseeingmäßig irgendetwas Sinnvolles zu machen, gerade wenn man die meisten Museen schon am Morgen besucht. Den Mittag verbrachten wir daher am Alex am Naschmarkt, was vor allem daran lag, dass es dort eine große Terrasse mit noch größeren Sonnenschirm gab, die Schatten spendeten. Da wir schon gegessen hatten (im Alex konnte man diverse Salate, Burger, Fritten etc. zu für die zentrale Lage verträglichen Preisen bestellen), bestellten wir nur etwas zu Trinken. Ich entschied mich dabei für die hausgemachte Limetten-Minzlimonade - eine wahre Erfrischung bei diesem Wetter.
Bezahlt habe ich dafür 4,50 € was im Grunde genommen o.k ist, wobei ich es allerdings sehr schade fand, das in der Limonade einzelne verwelkte Minzblätter und eine tote Ameise zu finden waren.
Etwas schade fand ich auch, dass man keine Möglichkeit hatte, noch etwas Weiteres oder einen kleinen Snack zu bestellen, da es nur ein Kellner für den gesamten Außenbereich mit - ich nehme an es war mehr als 100 Plätze vielleicht sogar 200 Plätze - zuständig war. Trotzdem kann ich das Alex empfehlen, man kann schön im Schatten sitzen und hat einen wunderbaren Ausblick; entweder auf die Börse oder das alte Rathaus sowie die Passage in der sich Auerbachs Keller befindet.
Aufgrund der fast tropischen Temperaturen in Leipzig ist es gerade in den Mittagsstunden relativ schwierig, sightseeingmäßig irgendetwas Sinnvolles zu machen, gerade wenn man die meisten Museen schon am Morgen besucht. Den Mittag verbrachten wir daher am Alex am Naschmarkt, was vor allem daran lag, dass es dort eine große Terrasse mit noch größeren Sonnenschirm gab, die Schatten spendeten. Da wir schon gegessen hatten (im Alex konnte man diverse Salate, Burger, Fritten etc. zu für die zentrale Lage verträglichen Preisen bestellen),... mehr lesen
3.0 stars -
"Erfrischung" Ehemalige UserAufgrund der fast tropischen Temperaturen in Leipzig ist es gerade in den Mittagsstunden relativ schwierig, sightseeingmäßig irgendetwas Sinnvolles zu machen, gerade wenn man die meisten Museen schon am Morgen besucht. Den Mittag verbrachten wir daher am Alex am Naschmarkt, was vor allem daran lag, dass es dort eine große Terrasse mit noch größeren Sonnenschirm gab, die Schatten spendeten. Da wir schon gegessen hatten (im Alex konnte man diverse Salate, Burger, Fritten etc. zu für die zentrale Lage verträglichen Preisen bestellen),
Da ich vom Düsseldorfer Bahnhof mit der Bahn gereist bin, meine Bahn allerdings knapp 2 Stunden Verspätung hatte, machte ich mich auf, um etwas zum Mittagessen zu finden.
Da die Angebote im Düsseldorfer Bahnhof doch sehr touristisch orientiert sind - neben einem Brauhaus gibt es Nordsee, Dunkin Donuts und diverse Asia-Ketten und ein bayerisches Restaurant, empfahl man mir, mich vor dem Bahnhof umzuschauen.
Zunächst entdeckte ich entäuschenderweise nur eine Dönerbude und ein Burger King, wurde dann aber fündig: das Buttershaker. Ein Aufsteller wies dort bereits auf den Mittagstisch hin: Neben verschiedenen Gerichten, wie Hacksteaks, Burger, Salat etc. gab es auch ein relativ günstiges Putensteak mit Fritten im Angebot, für das ich mich entschied.
Dazu konnte man seine Sauce wählen, ich entschied mich für die Pfeffersauce und wurde nicht enttäuscht. Das Fleisch war butterzart gegrillt, die Soße angehnehm würzig und die Fritten waren sehr kross. Was mich wunderte, war das die aufmerksame Kellernerin vorher schon Ketchup und Mayonnaise auf den Tisch auf der Außenterrasse stellte, was ich sehr gut fand.
Im Innenbereich des amerikanisch-dunkel in Sportsbarmanier eingerichteten Restaurants
gibt es übrigens auch genügend Platz. Erwähnenswert sind auch die sehr sauberen Toiletten, was ich bei Restaurants in Bahnhofsnähe selten erlebt habe.
Das Essen war qualitativ überraschend gut für den Preis (mit Getränk habe ich 9 Euroe bezahlt), besonders für Düsseldorf Verhältnisse äußerst günstig.
Das Personal war zuvorkommend; ich kann in jedem Fall empfehlen, dort vorbeizuschaue, wenn man war Wartezeit am Düsseldorfer Bahnhof überbrücken muss.
Das Buttershaker befindet sich übrigens vom Hauptausgang des Banhofs aus rechts zwischen einem Kino und neben dem Burger King.
Da ich vom Düsseldorfer Bahnhof mit der Bahn gereist bin, meine Bahn allerdings knapp 2 Stunden Verspätung hatte, machte ich mich auf, um etwas zum Mittagessen zu finden.
Da die Angebote im Düsseldorfer Bahnhof doch sehr touristisch orientiert sind - neben einem Brauhaus gibt es Nordsee, Dunkin Donuts und diverse Asia-Ketten und ein bayerisches Restaurant, empfahl man mir, mich vor dem Bahnhof umzuschauen.
Zunächst entdeckte ich entäuschenderweise nur eine Dönerbude und ein Burger King, wurde dann aber fündig: das Buttershaker. Ein Aufsteller... mehr lesen
Buttershaker Restaurant
Buttershaker Restaurant€-€€€Restaurant02113694188Worringer Straße 142, 40215 Düsseldorf
5.0 stars -
"Leckerer Mittagstisch" Ehemalige UserDa ich vom Düsseldorfer Bahnhof mit der Bahn gereist bin, meine Bahn allerdings knapp 2 Stunden Verspätung hatte, machte ich mich auf, um etwas zum Mittagessen zu finden.
Da die Angebote im Düsseldorfer Bahnhof doch sehr touristisch orientiert sind - neben einem Brauhaus gibt es Nordsee, Dunkin Donuts und diverse Asia-Ketten und ein bayerisches Restaurant, empfahl man mir, mich vor dem Bahnhof umzuschauen.
Zunächst entdeckte ich entäuschenderweise nur eine Dönerbude und ein Burger King, wurde dann aber fündig: das Buttershaker. Ein Aufsteller
Aufgrund diverser Verspätungen bin ich leider relativ spät in Berlin angekommen. Samstags abends etwas zu essen zu finden gestaltete sich etwas schwieriger, schließlich waren die meisten Lokale mit Außenrestauration im Prenzlauer Berg, wo sich mein Hotel befand, schon ziemlich überfüllt, was sicherlich auch am guten Wetter lag.
Allerdings erinnerte ich mich daran, dass es am Beginn der Schönhauser Allee noch eine kleine leckere Pizzeria mit spartanischer Außenrestauration gab.
Die Pizzeria habe ich jedenfalls wieder gefunden und wurde nicht enttäuscht. Selbst um kurz vor elf Uhr abends habe ich noch etwas leckeres zu essen bekommen.
Die Auswahl ist relativ großen, neben einer Tageskarte, die sich auf einen auf einer Tafel am Eingang befindet, gibt es eine reguläre Speisekarte mit verschiedenen Pizza, Pasta und Fleischgerichten sowie Suppen und Salaten. Die meisten Hauptgerichte liegen preislich zwischen 5 und 10 Euro.
Während ich mich bei meinem ersten Besuch für eine Pizza entschieden hatte, wollte ich nun eine Pasta essen, genauer gesagt eine Pasta Carbonara.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Die freundliche Bedienung brachte nach kurzer Zeit ein Körbchen mit frischem Brot, das sehr lecker geschmeckt hat.
Dann, wenige Zeit später, kam dann meine eisgekühlte Cola - bei den tropischen Temperaturen eine wirklich wunderbare Erfrischung und schließlich meine Pasta.
Diese schmeckte mir sehr gut, was vor allen Dingen daran lag, dass sie mit Schinkenstreifen und nicht mit Speck zubereitet wurde. Die Soße war super cremig, die Pasta genau richtig gekocht, so dass ich satt wurde
Die Pizzeria verf+gt übrigens auch über einen Innenbereich mit typisch italienischer Innenausstattung mit karierten Tischdecken etc.
Auch wenn die Bierbänke draußen nicht gerade einladend aussehen, kann ich die Trattoria voll und ganz empfehlen.
Man kann gut und günstig essen und bekommt selbst zu späteren Uhrzeiten noch ein leckeres frisches Abendessen.
Bezahlt habe ich übrigens mit Essen und Getränken knapp 8,50 € - wirklich nicht zu teuer; das Brot wurde nicht berechnet.
Aufgrund diverser Verspätungen bin ich leider relativ spät in Berlin angekommen. Samstags abends etwas zu essen zu finden gestaltete sich etwas schwieriger, schließlich waren die meisten Lokale mit Außenrestauration im Prenzlauer Berg, wo sich mein Hotel befand, schon ziemlich überfüllt, was sicherlich auch am guten Wetter lag.
Allerdings erinnerte ich mich daran, dass es am Beginn der Schönhauser Allee noch eine kleine leckere Pizzeria mit spartanischer Außenrestauration gab.
Die Pizzeria habe ich jedenfalls wieder gefunden und wurde nicht enttäuscht. Selbst um kurz... mehr lesen
La Cucina
La Cucina€-€€€Trattoria, Pizzeria030 44310679Schönhauser Allee 187, 10119 Berlin
5.0 stars -
"Pasta im Prenzlberg" Ehemalige UserAufgrund diverser Verspätungen bin ich leider relativ spät in Berlin angekommen. Samstags abends etwas zu essen zu finden gestaltete sich etwas schwieriger, schließlich waren die meisten Lokale mit Außenrestauration im Prenzlauer Berg, wo sich mein Hotel befand, schon ziemlich überfüllt, was sicherlich auch am guten Wetter lag.
Allerdings erinnerte ich mich daran, dass es am Beginn der Schönhauser Allee noch eine kleine leckere Pizzeria mit spartanischer Außenrestauration gab.
Die Pizzeria habe ich jedenfalls wieder gefunden und wurde nicht enttäuscht. Selbst um kurz
Letzte Woche habe ich bei Nothaft Seidel im Prenzlauerberg gefrühstückt. Das Kaffee befindet sich an der Schönhauser Allee. Von außen sieht es ein bisschen nach Beachbar aus, innen ein bisschen nach alter Schule im Retro-Chic.
Sowohl Speise- als auch Getränkekarte sind per Hand an die Wand geschrieben, die Auswahl ist relativ groß.
Neben verschiedenen frisch gebackenen Kuchen und Sandwiches gibt es verschiedenste warme und kalte Getränke.
Besonders lecker fand ich den frischen Minztee für 2,80 Euro, zu dem man kostenlos Zucker und Honig dazu bekam; auf Wunsch auch Zitronen.
Die Auswahl an Kuchen lässt keine Wünsche offen für knapp 2 Euro bekommt man selbst gebackene Smartie-Cookies, zudem leckere Brownies, Schokoladen-Kirsch-Kuchen, verschiedenste Apfeltorten etc.
Drinnen gibt es ausreichend Platz, außerdem zu erwähnen ist, dass es Steckdosen gibt, was besonders dann praktisch ist, wenn man viel unterwegs ist und wieder einmal vergessen hat, sein Handy zu laden.
Allerdings habe ich mich nach draußen gesetzt, schließlich war es relativ warm und so konnte man dann beim Frühstücken das warme Wetter genießen. Nach einiger Zeit habe ich mich allerdings entschieden, mich nach drinnen zu setzen, was nicht daran lag, das es zu unbequem war, sondern vielmehr daran, dass es kleine Spatzen gab, die sich an meinen leckeren Frühstückskuchen bedienen wollten.
Zu erwähnen sind übrigns noch die Mitarbeiter, die äußerst kompetent sind und einem Wünsche schon von den Augen ablesen, bevor man sie geäußert hat.
Ich kann auf jeden Fall empfehlen, ins Nothaft Seidel zu gehen
Letzte Woche habe ich bei Nothaft Seidel im Prenzlauerberg gefrühstückt. Das Kaffee befindet sich an der Schönhauser Allee. Von außen sieht es ein bisschen nach Beachbar aus, innen ein bisschen nach alter Schule im Retro-Chic.
Sowohl Speise- als auch Getränkekarte sind per Hand an die Wand geschrieben, die Auswahl ist relativ groß.
Neben verschiedenen frisch gebackenen Kuchen und Sandwiches gibt es verschiedenste warme und kalte Getränke.
Besonders lecker fand ich den frischen Minztee für 2,80 Euro, zu dem man kostenlos Zucker und... mehr lesen
Nothaft Cafe
Nothaft Cafe€-€€€Cafe017663636501Schönhauser Allee 43a, 10435 Berlin
5.0 stars -
"Kuchenparadies im Prenzlberg" Ehemalige UserLetzte Woche habe ich bei Nothaft Seidel im Prenzlauerberg gefrühstückt. Das Kaffee befindet sich an der Schönhauser Allee. Von außen sieht es ein bisschen nach Beachbar aus, innen ein bisschen nach alter Schule im Retro-Chic.
Sowohl Speise- als auch Getränkekarte sind per Hand an die Wand geschrieben, die Auswahl ist relativ groß.
Neben verschiedenen frisch gebackenen Kuchen und Sandwiches gibt es verschiedenste warme und kalte Getränke.
Besonders lecker fand ich den frischen Minztee für 2,80 Euro, zu dem man kostenlos Zucker und
Vor einigen Tagen waren wir im Schweinske frühstücken. Da am Sonnabend immer viel Betrieb ist, reservierte ich einen Tisch, was problemlos funktionierte und an diesem Vormittag auch notwendig war. Wir bestellten eine Frühstücksplatte für zwei Personen: Aufschnitt, Käse, gekochte Eier, Marmelade, Honig, etc. siehe Foto. Dazu gab es noch 2 Gläser Sekt oder O-Saft und 6 Brötchen. Alles für knapp 12,-€. Kaffee oder andere Heißgetränke waren leider nicht enthalten und mussten extra bestellt werden. Der Kaffee war gut. Die Frühstücksplatte war von der Menge reichlich, alles frisch von den Zutaten normal, nichts erwähnenswert außergewöhnliches. Die Zutaten hätte man allerdings etwas liebevoller drapieren und die Plastik-Marmelade- und Honigtöpfchen aus hygienischen Gründen in eine extra Schale zusätzlich auf den Tisch stellen können. Die Service-Mitarbeiterin war sachlich-freundlich, kam auch obligatorisch zwischenzeitlich zur Zufriedenheitsnachfrage an den Tisch. Soweit gut, für den Wohlfühl-Effekt täte ein Tick mehr Empathie der Sache aber keinen Abbruch. Zu bemerken sind noch die 6 Brötchen, die offensichtlich dort selbst gebacken werden. Gut im Geschmack und groß. Trotz des wirklich guten Geschmacks wäre es auch hier einmal eine Überlegung wert, noch 1-2 weitere Brötchensorten zum Frühstück anzubieten.
Das hört sich nun alles kritischer an, als es war. Man kann im Schweinske normal gut und auch rel. günstig frühstücken, aber irgendwie springt der Funke bei mir nicht über. Ich werde aber daran arbeiten.... ;-)
Vor einigen Tagen waren wir im Schweinske frühstücken. Da am Sonnabend immer viel Betrieb ist, reservierte ich einen Tisch, was problemlos funktionierte und an diesem Vormittag auch notwendig war. Wir bestellten eine Frühstücksplatte für zwei Personen: Aufschnitt, Käse, gekochte Eier, Marmelade, Honig, etc. siehe Foto. Dazu gab es noch 2 Gläser Sekt oder O-Saft und 6 Brötchen. Alles für knapp 12,-€. Kaffee oder andere Heißgetränke waren leider nicht enthalten und mussten extra bestellt werden. Der Kaffee war gut. Die Frühstücksplatte... mehr lesen
Restaurant Schweinske · Kiel
Restaurant Schweinske · Kiel€-€€€Restaurant, Bar04312596312Holtenauer Str. 41a, 24105 Kiel
3.0 stars -
"Frühstück im Schweinske" Ehemalige UserVor einigen Tagen waren wir im Schweinske frühstücken. Da am Sonnabend immer viel Betrieb ist, reservierte ich einen Tisch, was problemlos funktionierte und an diesem Vormittag auch notwendig war. Wir bestellten eine Frühstücksplatte für zwei Personen: Aufschnitt, Käse, gekochte Eier, Marmelade, Honig, etc. siehe Foto. Dazu gab es noch 2 Gläser Sekt oder O-Saft und 6 Brötchen. Alles für knapp 12,-€. Kaffee oder andere Heißgetränke waren leider nicht enthalten und mussten extra bestellt werden. Der Kaffee war gut. Die Frühstücksplatte
Geschrieben am 22.07.2014 2014-07-22| Aktualisiert am
27.07.2014
"Gaststätte mit Pension" nennt sich die Location selbst, und das trifft es wohl rein formal. Aber die Bezeichnung klingt nach Muff, ewig nicht mehr renoviert, und nach plüschiger Gaststätte.
Das alles trifft hier nicht zu !
Fehrbellin ist sonst nur bekannt, weil 1675 dort eine Schlacht stattfand, die der Große Kurfürst von Brandenburg in einem Rückzugsgefecht gegen die Schweden gewann.
1880 fertig gestellt war der Fehrbelliner Bahnhof als ein Bahnhof auf der Strecke Berlin nach Neu-Ruppin. Über die Strecke wurde damals vor allem Torf nach Berlin mit der "Stillen Pauline" transportiert, deshalb so genannt, weil sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h fuhr.
Aber irgendwann schien sich die Strecke nicht mehr zu rentieren. 1970 fuhr der letzte Personenzug, 1973 wurde der Güterverkehr eingestellt. 2008 kaufte die jetzige Besitzerin das Gebäude und eröffnete nach vielen Schwierigkeiten 2012 das inzwischen wunderschöne Klinker-Fachwerkgebäude, das am "Stille-Pauline-Radwanderweg" liegt, der auf der alte Trasse liegt und direkt an der Pension vorbeiführt. Alte Gleise sind noch direkt vor der Terrasse zu sehen und unter einem "Fenster"-Boden des Hauptraums.
Ich habe hier in einem der drei liebevoll eingerichteten Gästezimmer übernachtet (2 von den dreien verfügen über eine Kitchenette und einem Essplatz und eine Sofaecke), wo sich früher die Diensträume der Beamten befanden.
Im Hauptraum der Gaststätte (früher der Güterschuppen), im Restaurant (früher die Bahnhofshalle) und auf der Terrasse wurde in einer größeren Gruppe ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Dekoriert im Charme der alten Reichsbahn mit offenem Ständerwerk ist es sehr gemütlich, was auch schon durch die rumplige Kopfsteinpflasterstrassen-Zufahrt eingeleitet wird. Klasse Gegensatz zu freiem W-LAN, neuen Bädern und einem Sony-Flachbildschirm.
A la carte gegessen habe ich dort nicht, aber das Abendbuffet (kalt und warm) - nach Wünschen der Einladenden zubereitet - war wirklich gut, sehr vielfältig. Es wurden keine Mega-Portionen hingestellt, die für Stunden reichen mussten, sondern es wurde immer wieder frisch nachgelegt. Das konnte mich mit einem Buffet versöhnen, das auch einige Speise der Karte aufwies. Besonders lecker war das mir unbekannte Würzfleisch, eine Art groberes ragôut fin mit yummy Sauce.
Zu loben ist auch der Service: Immer nett (nicht nur höflich), fix, nervenstark, immer lächelnd, belastbar und immer flexibel. Klasse !
A la carte gibt es vor allem rustikales, deutsch-bürgerlich. Wenn die Köche das genau so gut hinkriegen wie das Buffet, könnte ich mich auch damit anfreunden.
Kleiner Tränenpunkt, aber verständlich bei nur 3 Gästezimmern: Frühstück wird nicht angeboten, was im Sommer auf der nach Süd-Osten liegenden großen Terrasse ins Grüne einfach perfekt gewesen wäre.
Die von mir eingepflegten Öffnungszeiten (wann auch immer die erscheinen) beziehen sich nur auf die Gastronomie; die Pensionszimmer sind auch außerhalb dieser zu beziehen. Einfach anrufen und einen Termin für die Übergabe der Schlüssel vereinbaren.
*Fazit*: Eine inspirierende Melange von alt und neu, die ich sehr mag ! Gern wieder.
"Gaststätte mit Pension" nennt sich die Location selbst, und das trifft es wohl rein formal. Aber die Bezeichnung klingt nach Muff, ewig nicht mehr renoviert, und nach plüschiger Gaststätte.
Das alles trifft hier nicht zu !
Fehrbellin ist sonst nur bekannt, weil 1675 dort eine Schlacht stattfand, die der Große Kurfürst von Brandenburg in einem Rückzugsgefecht gegen die Schweden gewann.
1880 fertig gestellt war der Fehrbelliner Bahnhof als ein Bahnhof auf der Strecke Berlin nach Neu-Ruppin. Über die Strecke wurde damals vor allem... mehr lesen
Alter Fehrbelliner Bahnhof
Alter Fehrbelliner Bahnhof€-€€€Catering, Ausflugsziel, Gasthof033932607117Bahnhofstraße 10, 16833 Fehrbellin
5.0 stars -
"Reichsbahnnostalgie" Ehemalige User"Gaststätte mit Pension" nennt sich die Location selbst, und das trifft es wohl rein formal. Aber die Bezeichnung klingt nach Muff, ewig nicht mehr renoviert, und nach plüschiger Gaststätte.
Das alles trifft hier nicht zu !
Fehrbellin ist sonst nur bekannt, weil 1675 dort eine Schlacht stattfand, die der Große Kurfürst von Brandenburg in einem Rückzugsgefecht gegen die Schweden gewann.
1880 fertig gestellt war der Fehrbelliner Bahnhof als ein Bahnhof auf der Strecke Berlin nach Neu-Ruppin. Über die Strecke wurde damals vor allem
Auf einer Fototour durch Kiel führte mich mein Weg in das über 100 Jahre alte sehenswerte Rathaus.
Nach Durchstreifen der Gänge, vielen Fotos und der obligatorischen Rundfahrt mit dem Paternoster, fiel mir ein, dass es ja auch eine Kantine/Cafeteria im Rathaus gibt. Die Tür mit der Aufschrift Cafeteria liegt etwas versteckt gegenüber dem Bürgerbüro, man könnte also seine Wartezeit dort mit einem Kaffee o.ä. überbrücken. Hinter der Tür führt eine Wendeltreppe nach unten. Nun befindet man sich direkt am Fuße des imposanten 106 m hohen Kieler Rathausturmes.
Die Kantine ist sauber und zweckmäßig eingerichtet, und obwohl sie im Innenhof liegt recht hell. An der Querseite ist eine Essensausgabe, da hier, wie üblich, Selbstbedienung ist. Ich betrete die Kantine zur späten Mittagszeit und es ist nicht mehr so viel los. Ein Schild weist darauf hin, dass die Angestellten des Rathauses zu den Essenszeiten bevorzugt ihre Mahlzeiten bekommen. Damit muss ich heute allerdings nicht rechnen. Täglich gibt es 2 warme Gerichte, außerdem findet man eine Salatbar, um sich sein Grünzeug selbst zusammenzustellen. Nach einem freundlichen Gespräch mit der Dame am Tresen wähle ich Hähnchenbrustfilet – überbacken mit Tomaten und Käse, Blumenkohlröschen, Paprikasoße und Nudeln zum günstigen Preis von 4,- €. Das Gericht ist, wie in fast allen Kantinen üblich etwas lieblos angerichtet, also eher aufgefüllt.
Dafür ist es sehr reichlich und schmeckt wirklich gut. Der Blumenkohl hat einen Hauch Muskat und Biss und das Hähnchenbrustfilet ist zart und überhaupt nicht trocken. Auch die Soße passt gut dazu. Alles in allem habe ich heute hier gut und günstig gegessen.
Fazit: Gute, günstige Kantine. Hilfsbereites, freundliches Personal. Ideal, wenn man im Rathaus oder in der Stadt zu tun hat. Oder auch für Touristen mit klammen Geldbeutel; hier wird man lecker und gut satt.
Tipp: Nicht zu früh kommen, da evtl. mit Wartezeiten zu rechnen ist, muss aber auch nicht zwingend so sein.
Auf einer Fototour durch Kiel führte mich mein Weg in das über 100 Jahre alte sehenswerte Rathaus.
Nach Durchstreifen der Gänge, vielen Fotos und der obligatorischen Rundfahrt mit dem Paternoster, fiel mir ein, dass es ja auch eine Kantine/Cafeteria im Rathaus gibt. Die Tür mit der Aufschrift Cafeteria liegt etwas versteckt gegenüber dem Bürgerbüro, man könnte also seine Wartezeit dort mit einem Kaffee o.ä. überbrücken. Hinter der Tür führt eine Wendeltreppe nach unten. Nun befindet man sich direkt am Fuße... mehr lesen
Caféteria Kantine Rathaus Kiel
Caféteria Kantine Rathaus Kiel€-€€€Kantine04319015959Fleethörn 9, 24103 Kiel
4.0 stars -
"Gute Kantine" Ehemalige UserAuf einer Fototour durch Kiel führte mich mein Weg in das über 100 Jahre alte sehenswerte Rathaus.
Nach Durchstreifen der Gänge, vielen Fotos und der obligatorischen Rundfahrt mit dem Paternoster, fiel mir ein, dass es ja auch eine Kantine/Cafeteria im Rathaus gibt. Die Tür mit der Aufschrift Cafeteria liegt etwas versteckt gegenüber dem Bürgerbüro, man könnte also seine Wartezeit dort mit einem Kaffee o.ä. überbrücken. Hinter der Tür führt eine Wendeltreppe nach unten. Nun befindet man sich direkt am Fuße
Wir hatten uns sehr auf das Essen gefreut und das Wetter war super. Obwohl draussen viele Tische frei waren, wurde uns gesagt, dass man nur drinnen einen Tisch reservieren kann, was sich später als falsch rausstellte.
Das Essen war preislich total überzogen und qualitativ einfach nicht ok. Spätzle sollten im Schwabenland frisch sein und nicht um 12.30 Uhr schon pampig und fleddrig, den Salat für 6.50 Euro konnte man in seiner Schlichtheit und Lieblosigkeit gar nicht in Worte fassen und ein Apfelsaftschorle für 4.70 Euro krönte das Ganze.
Es war die Enttäuschung des Tages.
Wir hatten uns sehr auf das Essen gefreut und das Wetter war super. Obwohl draussen viele Tische frei waren, wurde uns gesagt, dass man nur drinnen einen Tisch reservieren kann, was sich später als falsch rausstellte.
Das Essen war preislich total überzogen und qualitativ einfach nicht ok. Spätzle sollten im Schwabenland frisch sein und nicht um 12.30 Uhr schon pampig und fleddrig, den Salat für 6.50 Euro konnte man in seiner Schlichtheit und Lieblosigkeit gar nicht in Worte fassen und ein Apfelsaftschorle für 4.70 Euro krönte das Ganze.
Es war die Enttäuschung des Tages.
Wirtschaft im Rokokoschlößchen
Wirtschaft im Rokokoschlößchen€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte071719226302Rektor-Klaus-Str. 9, 73525 Schwäbisch Gmünd
1.0 stars -
"Nie wieder" Ehemalige UserWir hatten uns sehr auf das Essen gefreut und das Wetter war super. Obwohl draussen viele Tische frei waren, wurde uns gesagt, dass man nur drinnen einen Tisch reservieren kann, was sich später als falsch rausstellte.
Das Essen war preislich total überzogen und qualitativ einfach nicht ok. Spätzle sollten im Schwabenland frisch sein und nicht um 12.30 Uhr schon pampig und fleddrig, den Salat für 6.50 Euro konnte man in seiner Schlichtheit und Lieblosigkeit gar nicht in Worte fassen und ein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Forstbaumschule ist ein typisches, historisches ca. 110 Jahre altes Ausflugs- und Parkrestaurant mit klassischem Biergarten unter großen, alten Bäumen.
Wir hatten keinen Tisch vorbestellt, waren aber kurz vor 10:00 Uhr rechtzeitig da, sodass wir uns noch einen guten Tisch unter einem großen Sonnenschirm im Biergarten aussuchen konnten. Sollte man später kommen, empfehle ich bei gutem Wetter immer eine Reservierung, da sich die Tische nach 10 Uhr sehr schnell füllten. Innen ist aber auch noch viel Platz. Es huschen viele emsige Bedienungen durch den Biergarten und wir bestellen von den verschiedenen Frühstücksvariationen die es auf der Karte gibt. (kleines Frühstück, kleines Käsefrühstück, Frühstück “Forsti”) Alle zwischen 5,20 € und 5,50 €. Auf meinen Wunsch wird bei meinem kleinen Frühstück der Käse in Aufschnitt gewandelt und auch so problemlos serviert. Das Frühstück “Forsti” ist leckeres Kräuter-Rührei auf Schwarzbrot mit Schnittlauch. Das Käsefrühstück besteht aus verschiedenen Käsesorten (herzhaft, Kräuter, mild, Camembert). Der Aufschnitt ist frisch geschnitten und reichhaltig. (Kassler, Mettwurst, Putenbrust, Pfeffer-Streichmettwurst, Jagdwurst, Mett) Auf allen Tellern sind noch verschiedene Obstsorten (Kirschen, Ananas, Erdbeeren, Weintrauben, Melone) und Gurkenscheiben drapiert und es gibt einen Extrateller mit Marmelade, Honig, Nusspli und Butter. Die Brötchen und das Brot werden in einem extra Korb auf den Tisch gestellt. Im Preis enthalten ist Kaffee satt, welcher für uns in einer großen Kanne gebracht wird. Wir bestellen extra noch für jeden einen Orangensaft. Während wir auf das Frühstück warten, besuche ich einmal die wirklich sehenswerten, historischen Innenräume. Hier fühlt man sich wirklich optisch in das Jahr 1905 zurückversetzt.
Ich besuche noch die sanitären Anlagen; hinter der Tür für “Mannslüd” verbirgt sich allerdings ein nagelneues, helles, blitzsauberes Schmuckstück.
Während des Frühstücks bestellen wir Kaffee, Brötchen und Butter nach, was auch schnell gebracht und auch nicht berechnet wird. Es hat allen gut geschmeckt und so lässt sich der Tag gut starten. Als wir bezahlen wollen, müssen wir auch nicht lange warten. Der Kellner ist wirklich aufmerksam, angenehm eloquent und in seiner Art freundlich souverän. Wir fühlen uns gut umsorgt und sind zufrieden.
Fazit: Das Frühstück war sehr gut mit super Zutaten. Preis/Leistung OK! Angenehme Umgebung. Klasse Bedienung. Immer einen Ausflug wert! An Wochenenden und bei gutem Wetter kann es voll werden. Immer wieder gern.