Ein Bäcker ohne Filialen, wo gibt es das in Deutschland denn noch?
Ohne fertige Rohlinge, die tiefgefroren in die Filialen ausgeliefert werden, um in Backautomaten aufgebacken werden ?
Die Website schaut super aus, die Auswahl auf den Fotos gigantisch und der "Feinschmecker" listet den Laden unter den 600 besten Bäckereien Deutschlands 2013.
Dieser Tip schien es mir schon wert, mich ins südliche hannöversche Umland nach Gleidingen zu bewegen. Heute war die Auswahl eher karg, als wir um ca. 14.30 dort ankamen, aber vielleicht war auch viel schon ausverkauft. Angeblich stehen die Kunden hier am Wochenende Schlange vor dem Laden.
Wir wurden sehr freundlich und kenntnisreich bedient. Das Krustenbrot ist sehr lecker und als give-away kriegte ich auch noch eines von den prämierten Schnittbrötchen mit, das morgen mein Frühstück sein wird.
Das angegliederte Café gefiel uns gar nicht vom Ambiente her, leer und altbacksch.
Nach den auf der website angepriesenen schlesischen Spezialitäten habe ich leider nicht gefragt.
Ich gebe hier mal 4 Punkte aufgrund der Auszeichnung durch den "Feinschmecker", bin aber nicht sicher, ob ich 20 km für einen neuerlichen Testkauf fahren würde.
Ein Bäcker ohne Filialen, wo gibt es das in Deutschland denn noch?
Ohne fertige Rohlinge, die tiefgefroren in die Filialen ausgeliefert werden, um in Backautomaten aufgebacken werden ?
Die Website schaut super aus, die Auswahl auf den Fotos gigantisch und der "Feinschmecker" listet den Laden unter den 600 besten Bäckereien Deutschlands 2013.
Dieser Tip schien es mir schon wert, mich ins südliche hannöversche Umland nach Gleidingen zu bewegen. Heute war die Auswahl eher karg, als wir um ca. 14.30 dort... mehr lesen
Café in der Bäckerei Volkmann
Café in der Bäckerei Volkmann€-€€€Cafe, Konditorei051022426Osterstraße 24, 30880 Laatzen
4.0 stars -
"Ein alt-eingessener Bäcker, der noch richtig backt" Ehemalige UserEin Bäcker ohne Filialen, wo gibt es das in Deutschland denn noch?
Ohne fertige Rohlinge, die tiefgefroren in die Filialen ausgeliefert werden, um in Backautomaten aufgebacken werden ?
Die Website schaut super aus, die Auswahl auf den Fotos gigantisch und der "Feinschmecker" listet den Laden unter den 600 besten Bäckereien Deutschlands 2013.
Dieser Tip schien es mir schon wert, mich ins südliche hannöversche Umland nach Gleidingen zu bewegen. Heute war die Auswahl eher karg, als wir um ca. 14.30 dort
Als Großstädterin, die bis vor ein paar Monaten auf dem Dörpen gelebt hat, verlangt es mich von Zeit zu Zeit nach Trubel.
Eine anständige Kaffeespezialität sollte es sein und für meinen Süßen ein lecker' Stück Kuchen. Und ganz viele Leute, die man beobachten kann.
Da ist man auf dem Markt genau richtig. Obwohl mir eigentlich ein alternatives Café im Viertel besser gefallen hätte. Aber Innenstadt war auch ok, Hauptsache Menschen um mich rum. Eine tolle Seifenblasen-Bläserin konnten wir beobachten, die wunderbare Objekte zauberte, von überall kam Musik von Straßenmusikanten, zwei verkleidete Stadtführer hatten wir auch im Blick, die Touristen in die Geheimnisse von Roland und den Stadtmusikanten und dem Rathaus und dem Schütting einzuweihen.
Man sitzt hier wirklich nett. Aber wie bei Bobby Reich in HH führt die Location oft dazu, dass Angebotsqualität und Service eher unter „ferner liefen“ abgehandelt werden.
Wir okkupierten einen noch nicht abgeräumten Tisch, aber schnell kam eine eher reservierte Kellnerin herbei, die flugs klar Schiff machte und auch die Getränkewünsche aufnahm. Nebenbei verscheuchte sie noch einen Obdachlosen, der um ein Almosen bettelte: „Du bist hier nicht erwünscht, es gibt hier einen offiziellen, der das darf“. Der Obdachlose zog pöbelnd ab „Der Einbeinige … der kauft doch nur Koks von seinen Bettelgeldern …“ Hach, ich liebe die Großstadt !
Die Kuchen sollte man sich im Untergeschoss des Cafés aussuchen. Das tat ich dann auch flugs. Allerdings musste ich lang warten, denn es gab nur eine einzige Kraft, die sowohl die Kuchen anrichten als auch den ausländischen Gästen erklären musste, was welcher Kuchen ist. Zwischendurch konnte ich ihr noch mit einer Englischen Übersetzung aushelfen. Denn Überraschung: Es gibt in Bremen ausländische Gäste, die in Lokalitäten einkehren und sich zumindest bemühten, eine internationale Fremdsprache zu sprechen. Die ältere Kaltmamsell:„Ich hatte ein paar Jahre Englisch in der Schule; ich mache es immer mit Händen und Füßen“. Ok, aber da sollte man an einem zentralen Platz des bremer Tourismus darauf achten, dass mehrsprachiges Personal eingesetzt wird.
Als ich von meiner Kuchenbestellung zurückkam, war mein längst servierter Cappu inzwischen praktisch kalt. Aber wahrscheinlich hätte er auch heiß nicht besonders kräftig geschmeckt. Mit dem Beuteltee meines Süßen (zumindest serviert mit Kandis und in einer Minikanne) war nicht viel falsch zu machen.
Die Kuchen (für mich die Friesentorte mit Pflaumenmus; für meinen Kerl die Spezialität des Hauses, irgendwas mit Schnee … auf jeden Fall eine Eiscremetorte mit Erdbeergeschmack) waren geschmacklich fad und hatte keinen spezial Touch. Die servierte die Bedienung mit den harschen Worten und ohne jedes Lächeln „Können Sie mir das mal abnehmen, ich habe nur 2 Hände“. Ok, das Trinkgeld wurde sparsam bemessen.
Fazit: Brauch ich nicht wieder. Wenn ich das nächste Mal wieder das dringende Bedürfnis nach Stadt verspüre, wird es mich sicher wieder ins (Steintor)-Viertel verschlagen und nicht in die bremer Innenstadt. Der Kiez passt mir einfach besser.
Als Großstädterin, die bis vor ein paar Monaten auf dem Dörpen gelebt hat, verlangt es mich von Zeit zu Zeit nach Trubel.
Eine anständige Kaffeespezialität sollte es sein und für meinen Süßen ein lecker' Stück Kuchen. Und ganz viele Leute, die man beobachten kann.
Da ist man auf dem Markt genau richtig. Obwohl mir eigentlich ein alternatives Café im Viertel besser gefallen hätte. Aber Innenstadt war auch ok, Hauptsache Menschen um mich rum. Eine tolle Seifenblasen-Bläserin konnten wir beobachten, die wunderbare Objekte... mehr lesen
2.0 stars -
"Alteingesessen, aber nicht klasse" Ehemalige UserAls Großstädterin, die bis vor ein paar Monaten auf dem Dörpen gelebt hat, verlangt es mich von Zeit zu Zeit nach Trubel.
Eine anständige Kaffeespezialität sollte es sein und für meinen Süßen ein lecker' Stück Kuchen. Und ganz viele Leute, die man beobachten kann.
Da ist man auf dem Markt genau richtig. Obwohl mir eigentlich ein alternatives Café im Viertel besser gefallen hätte. Aber Innenstadt war auch ok, Hauptsache Menschen um mich rum. Eine tolle Seifenblasen-Bläserin konnten wir beobachten, die wunderbare Objekte
Dieser Frage wollte ich doch einmal selbst auf den Grund gehen...
Ich muss gestehen, dass ich im Vorwege aber schon die Lösung kannte, da ich einiges im Internet über dieses
neue Cupcake-Café gelesen hatte.
In absolut exponierter Lage direkt auf dem “alten Markt” in Kiel gelegen, werden hier Cupcakes = Tassenkuchen
angeboten. Außerdem gibt es neben den leckeren Tassenkuchen jeden Tag eine andere Backköstlichkeit.
Ich betrete das Café am Nachmittag und wähle aus der gekühlten Auslage den saisonalen Hit, den Himbeer-Mascarpone Cupcake, mit frischen Himbeeren im Inneren und der superleckeren Mascarpone-Creme. Dazu gibt es einen Crema-Kaffee. Alle Cupcakes werden täglich frisch zubereitet und sind eine Augenweide. Es ist schwer, sich zu entscheiden.
Während ich auf den Kaffee warte, halte ich einen gemütlichen Plausch mit der netten Inhaberin und erfahre, dass sie noch auf die großen Sonnenschirme für die hübschen Außentische wartet. Draußen kann man dann dem emsigen Treiben der Kieler “Altstadt” auf dem hübsch gestalteten “alten Markt” zusehen. Da es heute aber draußen sehr heiß ist, finde ich es in dem hellen nicht überladend eingerichteten Café recht annehmbar. Mein Tassenkuchen ist eine geschmackliche Offenbarung. Außen der lockere Teig und innen die fruchtigen Himbeeren, außerdem ist die Mascarpone-Creme ein echter Genuss. Auch der Kaffee mit dicker Crema schmeckt mir ausgezeichnet. Von Zeit zur Zeit finden hier übrigens auch Lesungen statt; hier ist also immer was los.
Fazit: Die leckersten Cupcakes in Kiel. Hier kann man nach dem Einkauf oder auch nur so die Seele baumeln lassen und den Gaumen verwöhnen.
Dieser Frage wollte ich doch einmal selbst auf den Grund gehen...
Ich muss gestehen, dass ich im Vorwege aber schon die Lösung kannte, da ich einiges im Internet über dieses
neue Cupcake-Café gelesen hatte.
In absolut exponierter Lage direkt auf dem “alten Markt” in Kiel gelegen, werden hier Cupcakes = Tassenkuchen
angeboten. Außerdem gibt es neben den leckeren Tassenkuchen jeden Tag eine andere Backköstlichkeit.
Ich betrete das Café am Nachmittag und wähle aus der gekühlten Auslage den saisonalen Hit, den Himbeer-Mascarpone Cupcake, mit frischen... mehr lesen
Friedas Tassenkuchen
Friedas Tassenkuchen€-€€€Cafe, Cupcake & Bagel Bakery017622685408Alter Markt 20, 24103 Kiel
5.0 stars -
"Was ist ein Tassenkuchen?" Ehemalige UserDieser Frage wollte ich doch einmal selbst auf den Grund gehen...
Ich muss gestehen, dass ich im Vorwege aber schon die Lösung kannte, da ich einiges im Internet über dieses
neue Cupcake-Café gelesen hatte.
In absolut exponierter Lage direkt auf dem “alten Markt” in Kiel gelegen, werden hier Cupcakes = Tassenkuchen
angeboten. Außerdem gibt es neben den leckeren Tassenkuchen jeden Tag eine andere Backköstlichkeit.
Ich betrete das Café am Nachmittag und wähle aus der gekühlten Auslage den saisonalen Hit, den Himbeer-Mascarpone Cupcake, mit frischen
Die Lage ist einzigartig in Sassnitz und vielleicht auch auf ganz Rügen. Dies kann man sowohl auf der Terrasse als auch im Restaurant genießen. Die Küche ist super. Im Juli dauert es am Abend wohl manchmal etwas länger bis das Essen kommt. Aber die Qualität ist dafür ausgezeichnet. Wir waren in einer Woche Urlaub die letzten drei Tage hier und kommen im nächsten Jahr wieder... dann wohl jeden Tag!
Die Lage ist einzigartig in Sassnitz und vielleicht auch auf ganz Rügen. Dies kann man sowohl auf der Terrasse als auch im Restaurant genießen. Die Küche ist super. Im Juli dauert es am Abend wohl manchmal etwas länger bis das Essen kommt. Aber die Qualität ist dafür ausgezeichnet. Wir waren in einer Woche Urlaub die letzten drei Tage hier und kommen im nächsten Jahr wieder... dann wohl jeden Tag!
5.0 stars -
"Beste Lage und sehr gute Küche" Ehemalige UserDie Lage ist einzigartig in Sassnitz und vielleicht auch auf ganz Rügen. Dies kann man sowohl auf der Terrasse als auch im Restaurant genießen. Die Küche ist super. Im Juli dauert es am Abend wohl manchmal etwas länger bis das Essen kommt. Aber die Qualität ist dafür ausgezeichnet. Wir waren in einer Woche Urlaub die letzten drei Tage hier und kommen im nächsten Jahr wieder... dann wohl jeden Tag!
Seit einigen Jahren sah man Pächter im Haus direkt an der Fils kommen und gehen. Dieser, so hoffe ich bleibt! Leider wohne ich nicht mehr in direkter Nähe, wenn man aber doch mal einen Schlenker durch Uhingen macht, dann ab in den Adler - ein Zwiebelrostbraten mit Knöpfle bestellt und genießen! Der Koch (Großes Lob) schafft es diesen genauso auf den Punkt zu garen wie ichs mag (rare) - keine Angst medium-rare; medium und well done hat er sicher auch drauf - die Soße, die Zwiebeln, die Knöpfle und das Bier ein Traum. Alles in Allem ein perfektes Essen und das zu absolut fairen Preisen. Auch Service, die Raumaufteilung wie die Raumgestaltung sagten mir sehr zu (es geht hier bei weitem nicht so hektisch und am "Fließband" zu wie in manch anderem vergleichbaren Restaurants).
Alles in Allem, lege ich mich fest: Not only Best Zwiebel-Rostbraten in Town, sondern auch das Gesamtpacket stimmt und dafür 5 Sterne!
Seit einigen Jahren sah man Pächter im Haus direkt an der Fils kommen und gehen. Dieser, so hoffe ich bleibt! Leider wohne ich nicht mehr in direkter Nähe, wenn man aber doch mal einen Schlenker durch Uhingen macht, dann ab in den Adler - ein Zwiebelrostbraten mit Knöpfle bestellt und genießen! Der Koch (Großes Lob) schafft es diesen genauso auf den Punkt zu garen wie ichs mag (rare) - keine Angst medium-rare; medium und well done hat er sicher auch... mehr lesen
5.0 stars -
"Best Zwiebel-Rostbraten in Town!" Ehemalige UserSeit einigen Jahren sah man Pächter im Haus direkt an der Fils kommen und gehen. Dieser, so hoffe ich bleibt! Leider wohne ich nicht mehr in direkter Nähe, wenn man aber doch mal einen Schlenker durch Uhingen macht, dann ab in den Adler - ein Zwiebelrostbraten mit Knöpfle bestellt und genießen! Der Koch (Großes Lob) schafft es diesen genauso auf den Punkt zu garen wie ichs mag (rare) - keine Angst medium-rare; medium und well done hat er sicher auch
Geschrieben am 28.07.2014 2014-07-28| Aktualisiert am
28.07.2014
Das Austernfischer hatte etwas besonderes.
Es ist gemütlich durch viele nette Details , wobei ich anmerken möchte, dass die LED-Leuchten über den Tischen leider zu hoch hängen, um eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Das könnte besser werden
Die Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas. Wir wählten:
- Seelachsfilet in Senfsauce kriegte nur Note 3 (guter, knuspriger Fisch, aber nun ja, halt ne normale Senfsauce; nicht zu vergleichen mit einer raffinierteren, die wir im Sommer 2012 auf Rügen erleben durften
- Borkumer Wildragout mit Spätzle. Ich habe zuvor nicht gewußt, dass es auf Borkum Wild gibt. "Ja", sagte die Besitzerin, "es gibt hier Rehe (daraus bestand mein köstliches Ragout), Hasen, Kanninchen, Schnepfen, Fasane ... je nach Jagdsaison." Das Ragout war richtig klasse und verdient die Höchstnote
Der Salat zuvor war super frisch und knackig und der Portugieser paßte wunderbar zum Ragout.
Der Service war sehr nett und immer um uns bemüht; ohne Fehl und Tadel.
Die Toiletten sind sehr sauber und riechen gut (was nicht in allen locations auf Borkum so war).
Fazit: 4-5 Sterne
Das Austernfischer hatte etwas besonderes.
Es ist gemütlich durch viele nette Details , wobei ich anmerken möchte, dass die LED-Leuchten über den Tischen leider zu hoch hängen, um eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Das könnte besser werden
Die Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas. Wir wählten:
- Seelachsfilet in Senfsauce kriegte nur Note 3 (guter, knuspriger Fisch, aber nun ja, halt ne normale Senfsauce; nicht zu vergleichen mit einer raffinierteren, die wir im Sommer 2012 auf Rügen erleben durften
- Borkumer Wildragout mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Richtig gute Location jenseits der Touristenmeile" Ehemalige UserDas Austernfischer hatte etwas besonderes.
Es ist gemütlich durch viele nette Details , wobei ich anmerken möchte, dass die LED-Leuchten über den Tischen leider zu hoch hängen, um eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Das könnte besser werden
Die Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas. Wir wählten:
- Seelachsfilet in Senfsauce kriegte nur Note 3 (guter, knuspriger Fisch, aber nun ja, halt ne normale Senfsauce; nicht zu vergleichen mit einer raffinierteren, die wir im Sommer 2012 auf Rügen erleben durften
- Borkumer Wildragout mit
Jaaa, hier könnte man nun wieder Romane schreiben, um die Zeilen zu füllen...
z.B., dass die Torten toll und lecker sind, der Kaffee schmeckt, das Café gemütlich, liebevoll mit antiken Sachen eingerichtet ist,
die Mitarbeiter supernett sind und einen rundum verwöhnen, aber ...
... ich ärger mich jetzt nur, dass ich dieses kleine, klasse Café nicht schon viel früher entdeckt habe. ;-)
Jaaa, hier könnte man nun wieder Romane schreiben, um die Zeilen zu füllen...
z.B., dass die Torten toll und lecker sind, der Kaffee schmeckt, das Café gemütlich, liebevoll mit antiken Sachen eingerichtet ist,
die Mitarbeiter supernett sind und einen rundum verwöhnen, aber ...
... ich ärger mich jetzt nur, dass ich dieses kleine, klasse Café nicht schon viel früher entdeckt habe. ;-)
5.0 stars -
"Immer eine Sünde wert." Ehemalige UserJaaa, hier könnte man nun wieder Romane schreiben, um die Zeilen zu füllen...
z.B., dass die Torten toll und lecker sind, der Kaffee schmeckt, das Café gemütlich, liebevoll mit antiken Sachen eingerichtet ist,
die Mitarbeiter supernett sind und einen rundum verwöhnen, aber ...
... ich ärger mich jetzt nur, dass ich dieses kleine, klasse Café nicht schon viel früher entdeckt habe. ;-)
Geschrieben am 26.07.2014 2014-07-26| Aktualisiert am
27.07.2014
Im Rahmen einer Geburtstagsfeier trafen wir uns heute im Luzifer in Eckernförde. Dieses Restaurant liegt direkt am Hafen in guter exponierter Lage und ist immer gut besucht, zumal Eckernförde in diesen Tagen von Touristen überrollt wird. Ein Tisch ist bestellt und hergerichtet, wir nehmen gegen 13 Uhr dort Platz.
Die Bedienung ist freundlich, burschikos. Es werden die Speisekarten verteilt und Getränkewünsche aufgenommen. Die Getränke kommen zügig, und als alle eingetroffen sind, werden die Essensbestellungen aus der Karte aufgenommen. Wie sich beim Verlassen des Hauses herausstellt, gibt es an diesem Tag noch spezielle Gerichte, auf die weder durch Einleger in der Speisekarte, noch durch die Bedienung hingewiesen wurde, was im Nachhinein sehr bedauert wurde. Vor dem Essen besuche ich die sanitären Anlagen und bin nicht so begeistert. Sie sind durchaus neu und stylish, aber zu dieser Stunde nicht sauber. Die Lokalität öffnet allerdings auch schon morgens um 9:00 Uhr. Das können aber andere sehr viel besser.
Nach angemessener Wartezeit kommt das Essen und wird von zwei Mitarbeiterinnen gebracht und “verteilt”. “Kann mal jemand den Teller nehmen, ich verbrenn mir gleich die Finger...” Nachdem alle Teller über Köpfe und quer über den Tisch ihr Ziel gefunden haben, kann es los gehen. Die Schnitzel- und anderen Fischgerichte bieten wohl keinen größeren Grund zur Diskussion. Insgesamt haben drei Personen und ich den “Sylter” Pannfisch bestellt. Vollständige blumige Bezeichnung: “Feine Filets vom Ostseefisch in der Brotkrume gebraten auf Röstkartoffeln mit Pommery-Senfsauce”. Ich hätte es eher Röstkartoffel-Pfännchen mit Senfsoße und Fischbeilage genannt... Das Pfännchen war einfach nicht schön hergerichtet, zu viele Kartoffeln und zu wenig Fisch. Die Senfsoße hatte eine gute Konsistenz aber zu wenig Senf. Das Fischfilet ist gut im Geschmack aber zu lange gebraten. Und wozu eigentlich ein Pfännchen, wenn die Zutaten erst nach dem Fertigstellen dort hinein kommen. Als ich noch in mich hineinhorche, ob ich nicht wieder zu kritisch bin, haut mir mein Nachbar, der auch Pannfisch hat, seinen Ellenbogen in die Rippen ... “Das kann der Go... auf Sylt aber besser... haha”, womit er meine Selbstkritik zerstreut und wohl Recht hat. Da ich heute nicht bezahlen muss, belassen wir es dabei.
Fazit: Bei der Wahl des Gerichts habe ich wohl daneben gegriffen (und andere auch...). ;-)
Frühstücken kann man im Luzifer ganz gut.
Im Rahmen einer Geburtstagsfeier trafen wir uns heute im Luzifer in Eckernförde. Dieses Restaurant liegt direkt am Hafen in guter exponierter Lage und ist immer gut besucht, zumal Eckernförde in diesen Tagen von Touristen überrollt wird. Ein Tisch ist bestellt und hergerichtet, wir nehmen gegen 13 Uhr dort Platz.
Die Bedienung ist freundlich, burschikos. Es werden die Speisekarten verteilt und Getränkewünsche aufgenommen. Die Getränke kommen zügig, und als alle eingetroffen sind, werden die Essensbestellungen aus der Karte aufgenommen. Wie sich beim... mehr lesen
2.0 stars -
"Viel Potential nach oben..." Ehemalige UserIm Rahmen einer Geburtstagsfeier trafen wir uns heute im Luzifer in Eckernförde. Dieses Restaurant liegt direkt am Hafen in guter exponierter Lage und ist immer gut besucht, zumal Eckernförde in diesen Tagen von Touristen überrollt wird. Ein Tisch ist bestellt und hergerichtet, wir nehmen gegen 13 Uhr dort Platz.
Die Bedienung ist freundlich, burschikos. Es werden die Speisekarten verteilt und Getränkewünsche aufgenommen. Die Getränke kommen zügig, und als alle eingetroffen sind, werden die Essensbestellungen aus der Karte aufgenommen. Wie sich beim
Geschrieben am 26.07.2014 2014-07-26| Aktualisiert am
07.04.2016
Kurzbewertung? Suchtgefahr
Langversion:
Kann es wirklich wahr sein? Nachdem der letzte (wievielte eigentlich?) Grieche die Kult- und Pilgerstätte einiger Kneipengänger-Generationen, den legendären Astra-Pott, endgültig gegen die Wand gefahren hatte, ist endlich neues Leben eingekehrt.
Trotz – oder gerade wegen? - Restauranttester Rosin´s letztem Rettungsversuch per Gaga-Konzept waren die Gerstensaftströme, die den ´Pott´ einst zum Lokal mit dem größten Bierumsatz in SH gemacht hatten, zum kläglichen Rinnsal verkümmert.
Nun endlich mal kein Grieche. Wie der Name ´Friesen-Krog´ schon sagt: echt deutsch. Wieso hat eigentlich kein Gastronom zuvor die Marktlücke ´deutsche Küche´ in Pinneberg entdeckt? Denn direkt in der City gab es bislang kein Lokal mit regionaler, deftiger, guter deutscher Küche ohne Meditteran-Verschnitt oder überteuerten Gerichten, die „an“ irgendwas serviert werden.
Seit gut 14 Tagen ist das neue Lokal jetzt geöffnet. Und schlägt ein, als hätten Alle nur auf gewartet. Das Restaurant wird angenommen, der Laden ist jeden Abend voll. Zu Recht, soweit man das nach dem kurzen Zeitraum sagen kann.
Das Lokal haben sie renoviert und richtig schick gemacht. Der vertraute, aber in 30 Jahren vollgesiffte Nadelfilz-Teppichboden, wurde durch schicken Fußboden á la pinie-antik ersetzt. Der Sanitärbereich komplett rausgeruppt, erneuert und jetzt ist alles schier, es müffelt nicht mehr wie Müllhalde. Soweit Klo schön sein kann, ist das richtig schön geworden. Das gesamte Restaurant-Interieur erneuert und aufgepeppt, sehr gelungen.
Eine derart intelligent ausgewogene Speisekartemit Gerichten für jeden Geschmack zu moderaten Preisen habe ich selten gesehen. Da hat sich jemand Gedanken gemacht. Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte – hier findet jeder etwas. Als Manko empfinde ich die recht hoch angesetzten Getränkepreise. Korrektur aufgrund der bereits häufig geäußerten Gästekritik möglich? Mal schauen.
Das Speisenangebot kann man nur als hervorragend bezeichnen. Sowohl Zubereitung, Präsentation, Geschmack und Portionen: Hier ist wirklich nichts zu bemäkeln, das Essen ist schlicht klasse.
Von Di bis Fr wird täglich bis 14.30 Uhr ein Gericht für günstige 5,90 € als Mittagstisch angeboten.
Kann, wenn es so bleibt, in Richtung dauerhaftem Erfolg und fünf Sternen gehen.
Kurzbewertung? Suchtgefahr
Langversion:
Kann es wirklich wahr sein? Nachdem der letzte (wievielte eigentlich?) Grieche die Kult- und Pilgerstätte einiger Kneipengänger-Generationen, den legendären Astra-Pott, endgültig gegen die Wand gefahren hatte, ist endlich neues Leben eingekehrt.
Trotz – oder gerade wegen? - Restauranttester Rosin´s letztem Rettungsversuch per Gaga-Konzept waren die Gerstensaftströme, die den ´Pott´ einst zum Lokal mit dem größten Bierumsatz in SH gemacht hatten, zum kläglichen Rinnsal verkümmert.
Nun endlich mal kein Grieche. Wie der Name ´Friesen-Krog´ schon sagt: echt deutsch. Wieso hat eigentlich kein... mehr lesen
4.0 stars -
"Seit Dezember 2015 geschlossen" Ehemalige UserKurzbewertung? Suchtgefahr
Langversion:
Kann es wirklich wahr sein? Nachdem der letzte (wievielte eigentlich?) Grieche die Kult- und Pilgerstätte einiger Kneipengänger-Generationen, den legendären Astra-Pott, endgültig gegen die Wand gefahren hatte, ist endlich neues Leben eingekehrt.
Trotz – oder gerade wegen? - Restauranttester Rosin´s letztem Rettungsversuch per Gaga-Konzept waren die Gerstensaftströme, die den ´Pott´ einst zum Lokal mit dem größten Bierumsatz in SH gemacht hatten, zum kläglichen Rinnsal verkümmert.
Nun endlich mal kein Grieche. Wie der Name ´Friesen-Krog´ schon sagt: echt deutsch. Wieso hat eigentlich kein
Geschrieben am 24.07.2014 2014-07-24| Aktualisiert am
26.07.2014
Meine beste Freundin schlug für eine Familienfeier die Alte Remise vor, die tatsächlich eines der wenigen gediegenen Lokalen Göttingens übrig geblieben ist. Der Ratskeller ist ja leider für Feiern dieser Art nicht mehr besuchbar. Ein altes Haus, bestückt mit Fachwerkbalken, betrieben von einer jugoslawischen Familie. Mama war entzückt von dem Vorschlag; sie kannte das Lokal von vor ca. 20 Jahren. Das hatte sie gar nicht mehr auf dem Zettel gehabt. Wenn man in Geismar (Süden) wohnt, erinnert man sich in ihrem Alter nicht mehr an Lokale im Norden.
Über das Ambiente des Lokals kann man viele Adjektive finden: gemütlich, bieder, spießig. Es ist meiner Meinung nach irgend so ein Zwitter. Wahrscheinlich ist der Biergarten im Sommer richtig nett; im Dezember steht dort ein Zelt für die Raucher.
Für das Ambiente gibt es aber trotzdem 3-4 Sterne, weil es den anderen gefallen hat.
Was hatten wir als Speisen ?
- Gänsebrühe mit Einlage (war ok)
- Gänsebraten mit Rotkohl / Grünkohl und anderen Beilagen (perfekt, echt Spitzenklasse); ich war glücklicherweise eine von denen, die das orderten
- schlecht parierte Kalbleber Berliner Art, die auch noch durchgebraten war: Ich hätte sie zurückgehen lassen
- völlig fades Geschnetzeltes
- Balkanteller, der wohl ok war
- obwohl wir mehrere Anläufe machten, Mutti den Hirschkalbsbraten auszureden und ihr lieber die Rehnüsschen aufzuschwätzen, entschied sie sich für ersteres und siehe da: Fad wie im Stift.
Also die Speisen waren schon mal sehr gemischt. Aber es gibt 2-3 Sterne, weil der Gänsebraten echt klasse war.
Aber der Service zieht das ganze auf 2 Sterne runter:
Bei meiner Reservierung hatte ich darauf hingewiesen, dass es sich um Mamas 95. Geburtstag handelt und darum gebeten, dass ein netter Blumenschmuck auf dem Tisch gerichtet wird (den wir Töchter extra übernehmen wollten, darauf hatte ich extra hingewiesen). Ich war als erste im Restaurant und fragte nach der Reservierung. Der Kellner sagte: „Oh, der 95. Geburtstag“ und führte mich zum Tisch. Kein Blumenschmuck, nur ein mageres Minigesteck (ca. 10 cm) mit Weihnachtsdeko, das auch auf allen anderen Tischen zu finden war. Ich beschwerte mich, aber man zuckte nur mit den Schultern. Nicht einmal für meine magere rote Baccararose fand man ein passendes Gefäß.
Völlig peinlich war, dass der Kellner weder meiner Mutter zu ihrem Jubiläum gratulierte noch ihr Gericht als erstes servierte. Ich meine, ich habe mehrere Male mit dem Lokal telefoniert, um Sachen klar zu klopfen und komme dann in eine Situation, „Business as usual“, wir arbeiten die Tische ab, Ausnahmen gibt es nicht. Mama drückte mir zum Bezahlen ihr Portemonnaie in die Hand; wie das Trinkgeld ausgesehen hat, könnt ihr euch vorstellen.
Fazit: Hübsches Lokal, aber ansonsten muß das Lokal noch an sich arbeiten.
Fazit: Tolle Gans, der Kellner war ein blöder Ganter. Ansonsten nur Gänsewein für mich.
Meine beste Freundin schlug für eine Familienfeier die Alte Remise vor, die tatsächlich eines der wenigen gediegenen Lokalen Göttingens übrig geblieben ist. Der Ratskeller ist ja leider für Feiern dieser Art nicht mehr besuchbar. Ein altes Haus, bestückt mit Fachwerkbalken, betrieben von einer jugoslawischen Familie. Mama war entzückt von dem Vorschlag; sie kannte das Lokal von vor ca. 20 Jahren. Das hatte sie gar nicht mehr auf dem Zettel gehabt. Wenn man in Geismar (Süden) wohnt, erinnert man sich in... mehr lesen
Restaurant Alte Remise
Restaurant Alte Remise€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice0551380777Mittelstraße 3a, 37077 Göttingen
2.0 stars -
"Meine beste Freundin schlug für ei..." Ehemalige UserMeine beste Freundin schlug für eine Familienfeier die Alte Remise vor, die tatsächlich eines der wenigen gediegenen Lokalen Göttingens übrig geblieben ist. Der Ratskeller ist ja leider für Feiern dieser Art nicht mehr besuchbar. Ein altes Haus, bestückt mit Fachwerkbalken, betrieben von einer jugoslawischen Familie. Mama war entzückt von dem Vorschlag; sie kannte das Lokal von vor ca. 20 Jahren. Das hatte sie gar nicht mehr auf dem Zettel gehabt. Wenn man in Geismar (Süden) wohnt, erinnert man sich in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ohne fertige Rohlinge, die tiefgefroren in die Filialen ausgeliefert werden, um in Backautomaten aufgebacken werden ?
Die Website schaut super aus, die Auswahl auf den Fotos gigantisch und der "Feinschmecker" listet den Laden unter den 600 besten Bäckereien Deutschlands 2013.
Dieser Tip schien es mir schon wert, mich ins südliche hannöversche Umland nach Gleidingen zu bewegen. Heute war die Auswahl eher karg, als wir um ca. 14.30 dort ankamen, aber vielleicht war auch viel schon ausverkauft. Angeblich stehen die Kunden hier am Wochenende Schlange vor dem Laden.
Wir wurden sehr freundlich und kenntnisreich bedient. Das Krustenbrot ist sehr lecker und als give-away kriegte ich auch noch eines von den prämierten Schnittbrötchen mit, das morgen mein Frühstück sein wird.
Das angegliederte Café gefiel uns gar nicht vom Ambiente her, leer und altbacksch.
Nach den auf der website angepriesenen schlesischen Spezialitäten habe ich leider nicht gefragt.
Ich gebe hier mal 4 Punkte aufgrund der Auszeichnung durch den "Feinschmecker", bin aber nicht sicher, ob ich 20 km für einen neuerlichen Testkauf fahren würde.