Geschrieben am 18.09.2014 2014-09-18| Aktualisiert am
21.09.2014
Ein farbenfrohes Restaurant, das Lust auf Einkehr macht ! Die Grundstimmung ist mediterran, viel Griechenland, ein bißchen Italien. Hier suche ich nichts rural-authentisches, sondern Essen mit Entspannungsfaktor.
Wir gingen durch den Biergarten, in dem (ca. 13.30) viele Gäste angeregt speisten. Der Biergarten ist hübsch angelegt und trotz der Nähe zur B 6 gar nicht laut.
Nach einer Inspektion des Innenraums (luftig, hell, einladend) zog uns der "Markt" an, den wir ebenfalls genau beäugten. Mediterrane Antipasti, knusprige Brote stachen uns hier ins Auge.
Da wir uns eigentlich ein anderes Ziel vorgenommen hatten, beließen wir es bei einem guten Espresso, der uns von einer netten Servicekraft im Biergarten serviert wurde.
Überhaupt: Alle Servicekräfte, die uns begegneten, lächelten uns sehr freundlich an und gaben uns das Gefühl, willkommen zu sein.
Es gibt eine Standardkarte, ein daily's Special, ein günstiges Mittags 3 Gängemenü. Klasse fände ich es, den Grill auf einem Segelboot im Garten in Aktion zu erleben (siehe Homepage).
*Fazit*: Hier werde ich zum Speisen sicher in nächster Zeit mal wiederkommen. Vier Sterne gibt es nur deshalb, damit noch Luft nach oben (oder unten) bleibt, wenn ich das Essen probiert habe. Ein interessantes Konzept, ein Restaurant mit einem Verkaufsmarkt zu kombinieren.
Ein farbenfrohes Restaurant, das Lust auf Einkehr macht ! Die Grundstimmung ist mediterran, viel Griechenland, ein bißchen Italien. Hier suche ich nichts rural-authentisches, sondern Essen mit Entspannungsfaktor.
Wir gingen durch den Biergarten, in dem (ca. 13.30) viele Gäste angeregt speisten. Der Biergarten ist hübsch angelegt und trotz der Nähe zur B 6 gar nicht laut.
Nach einer Inspektion des Innenraums (luftig, hell, einladend) zog uns der "Markt" an, den wir ebenfalls genau beäugten. Mediterrane Antipasti, knusprige Brote stachen uns hier ins Auge.
Da... mehr lesen
4.0 stars -
"Gemütlich und farbenfroh an der B 6" Ehemalige UserEin farbenfrohes Restaurant, das Lust auf Einkehr macht ! Die Grundstimmung ist mediterran, viel Griechenland, ein bißchen Italien. Hier suche ich nichts rural-authentisches, sondern Essen mit Entspannungsfaktor.
Wir gingen durch den Biergarten, in dem (ca. 13.30) viele Gäste angeregt speisten. Der Biergarten ist hübsch angelegt und trotz der Nähe zur B 6 gar nicht laut.
Nach einer Inspektion des Innenraums (luftig, hell, einladend) zog uns der "Markt" an, den wir ebenfalls genau beäugten. Mediterrane Antipasti, knusprige Brote stachen uns hier ins Auge.
Da
Vor einigen Tagen besuchte ich das neue griechische Restaurant und Café Pagoni in Neumünster, welches nun schon seit April 2014 seine Pforten geöffnet hat. Das Pagoni liegt am Stadtrand von Neumünster inmitten einiger Gärtnereien. Es gibt eine große Terrasse, die besonders zur Kaffeezeit immer gut besucht ist. Es spricht sich herum, dass es hier sehr leckere Torten gibt. Der Garten ist nett angelegt und ein Augenschmeichler.
Innen kommt das Restaurant angenehm ohne die sonst üblichen folkloristischen Elemente aus. Die Einrichtung ist modern und es gibt wirklich bemerkenswert bequeme Lehnstühle.
Die Bedienung ist freundlich und aufmerksam. Ich bestelle Suwlakia in Metaxasauce, Pommes frites, Reis, Tzatziki, Krautsalat und ein Spezi. Das Getränk und der Krautsalat kommt schnell und auch auf das Essen muss ich nicht lange warten. Der Krautsalat ist recht "natürlich" und könnte für mich noch etwas herzhafter angemacht sein. Die Suwlakia-Spieße sind schon entfernt und es gibt reichlich Metaxasauce, welche geschmacklich sehr gut und cremig ist. Fürs Auge hätte ich mir schon diese Menge aber einen Teil in einer kleinen Sauciere gewünscht. Reis und Pommes sind ebenfalls lecker und der Tzatziki schön knoblauchig und von guter Konsistenz. Das Fleisch ist gut gebraten und pikant gewürzt. Alles in allem ist das Essen lecker und so, wie man sich griechisches Essen hier vorstellt. Auch der obligatorische Ouzo fehlt nicht. Das gehört einfach dazu. Ich zahle für mein Gericht um die 14 Euro.
Man kann hier übrigens in diesem netten Ambiente auch seine Familienfeiern ausrichten.
Fazit: Guter Grieche in angenehmer Umgebung mit angemessenen Preisen. Freundliche Inhaber und aufmerksames Personal.
Vor einigen Tagen besuchte ich das neue griechische Restaurant und Café Pagoni in Neumünster, welches nun schon seit April 2014 seine Pforten geöffnet hat. Das Pagoni liegt am Stadtrand von Neumünster inmitten einiger Gärtnereien. Es gibt eine große Terrasse, die besonders zur Kaffeezeit immer gut besucht ist. Es spricht sich herum, dass es hier sehr leckere Torten gibt. Der Garten ist nett angelegt und ein Augenschmeichler.
Innen kommt das Restaurant angenehm ohne die sonst üblichen folkloristischen Elemente aus. Die Einrichtung... mehr lesen
4.0 stars -
"Der neue griechische Pfau schägt sein Rad in Neumünster." Ehemalige UserVor einigen Tagen besuchte ich das neue griechische Restaurant und Café Pagoni in Neumünster, welches nun schon seit April 2014 seine Pforten geöffnet hat. Das Pagoni liegt am Stadtrand von Neumünster inmitten einiger Gärtnereien. Es gibt eine große Terrasse, die besonders zur Kaffeezeit immer gut besucht ist. Es spricht sich herum, dass es hier sehr leckere Torten gibt. Der Garten ist nett angelegt und ein Augenschmeichler.
Innen kommt das Restaurant angenehm ohne die sonst üblichen folkloristischen Elemente aus. Die Einrichtung
Wir waren auf LokalBesichtigungstour im Westen von Hannover. Nach dem Kalimera in Garbsen (Espresso im Biergarten, da schaue ich sicher noch mal zum Essen vorbei), dem Landhaus am See (ebenfalls in Garbsen; piekfein ... hier hätten wir nur speisen dürfen und wurden mit unserem Wunsch nach einem Getränk mehr oder weniger charmant abgewiesen, obwohl noch Tische frei waren) und dem Altens Ruh in Wunstorf (Kaffee und Erfrischungsgetränk im Biergarten) zog es uns zu unserem ursprünglich ins Auge gefassten Ziel:
Dem Berggasthaus Niedersachsen in Gehrden. Hier wird viel spazierengegangen, weil der Wald einfach dazu einlädt. Und dann kommt der Hunger.
Kurz vor 16.00 schlugen wir da auf, die Küche ist ab 15.00 geöffnet. Nach uns kamen noch ein paar Kaffeegäste, aber wir waren so ziemlich die Einzigen, die die Küche forderten, denn wir hatten noch nicht zu Mittag gegessen.
Wir nahmen im Garten Platz, der einen wunderschönen Blick über das Calenberger Land öffnet. Terrassenförmig angelegt von der Üstra (der hannoverschen Straßenverkehrsbetriebe) in 1893 entstand hier wirklich ein Refugium der Ruhe. Hierher dringt keine Autolärm. Wir nahmen auf der obersten Terrasse Platz, die unteren werden wohl nur für Events benutzt.
Untypisch für mich fange ich mal mit dem Service an. Der war lustig und auch ein wenig bedauernswert, weil das Mädel im 2. Lehrjahr in der Küche war und nun plötzlich ihren ersten Tag im Service ableisten mußte; die Chefs waren aushäusig und die professionelle Kraft erst später eingetroffen. Vorbereitet darauf war sie augenscheinlich nicht, aber hat die Stolpersteine mit Charme und Bravour gemeistert. Ich hoffe, dass sie die Trinkgelder selbst behalten durfte. Das fand ich für ein Restaurant dieser Preisklasse (Hauptgerichte ca. 20-33 Euro) ein bißchen unprofessionell, eine Koch-Azubi unangelernt in eine solche Situation hinein zu werfen. Deshalb der Punktabzug. Nicht für den Service, sondern für die Chefs.
Das Essen, das sie servierte, war aber erste Sahne. Wir hatten (für je ca. 14 Euro)
- Bandnudeln mit Pfifferlingen in Rahmsauce
- Ravioli mit Lammfüllung und Ratatouille
Beide Gerichte waren perfekt zubereitet, wären aber in einem tiefen Teller besser zu essen gewesen:
- oft erschlägt die Rahmsauce den delikaten Pfifferlingsgeschmack: Hier nicht
- die Ravioli waren auf den Punkt gegart, die Füllung lecker gewürzt, das (die?) Ratatouille endlich mal nicht so grob geschnitten und der Sud ... hallo, den Rest hätte ich am liebsten vom Teller getrunken. Der sah zunächst langweilig aus, aber war dann eine Offenbarung
*Fazit*: Ein Gasthaus mit x Empfehlungen von Michelin, Varta und consorten. Der Besuch hat sich gelohnt.
Wir waren auf LokalBesichtigungstour im Westen von Hannover. Nach dem Kalimera in Garbsen (Espresso im Biergarten, da schaue ich sicher noch mal zum Essen vorbei), dem Landhaus am See (ebenfalls in Garbsen; piekfein ... hier hätten wir nur speisen dürfen und wurden mit unserem Wunsch nach einem Getränk mehr oder weniger charmant abgewiesen, obwohl noch Tische frei waren) und dem Altens Ruh in Wunstorf (Kaffee und Erfrischungsgetränk im Biergarten) zog es uns zu unserem ursprünglich ins Auge gefassten Ziel:... mehr lesen
4.0 stars -
"Lecker im Wald" Ehemalige UserWir waren auf LokalBesichtigungstour im Westen von Hannover. Nach dem Kalimera in Garbsen (Espresso im Biergarten, da schaue ich sicher noch mal zum Essen vorbei), dem Landhaus am See (ebenfalls in Garbsen; piekfein ... hier hätten wir nur speisen dürfen und wurden mit unserem Wunsch nach einem Getränk mehr oder weniger charmant abgewiesen, obwohl noch Tische frei waren) und dem Altens Ruh in Wunstorf (Kaffee und Erfrischungsgetränk im Biergarten) zog es uns zu unserem ursprünglich ins Auge gefassten Ziel:
Geschrieben am 17.09.2014 2014-09-17| Aktualisiert am
17.09.2014
Bei der "Alten Mühle" handelt es sich um eine teilrestaurierte Industriearchitektur aus dem 1900 Jahrhundert. Das Restaurant ist in die ehemalige Mühle an der Schwentine eingebaut. In einer zweiten Ebene läuft eine Innenbalustrade fast um das ganze Gebäude, sodass man auch oben nett sitzen und auf den Innenraum hinabblicken kann. Außen befindet sich eine Terrasse mit Blick auf die Schwentine. Gegenüber befindet sich das bekannte Institut für Meeresforschung - GEOMAR. Auch sind Einrichtungen der Fachhochschule Kiel und der Seefischmarkt nicht weit. Die Parkplatzsituation dort ist nicht immer einfach, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist diese Lokation aber gut zu erreichen. Außerdem befindet sich in der Nähe ein Anleger für die Kieler Schwentine- Fähre.
Laut Internetseite ist dieses Restaurant auf ein anspruchsvolles Publikum zugeschnitten.
Ich besuche die "Alte Mühle" rel. spontan mitten in der Woche zur späten Mittagszeit. Die Terrasse ist gut besucht, sodass ich einen Platz innen am Fenster wähle und der einzige Gast im Gebäude bin. Obwohl ich beim Eintreten schon mit einer Servicemitarbeiterin spreche, dauert es doch eine Weile, bis ich die Karte bekomme. Die Bedienung fragt nicht nach einem Getränkewunsch, ich muss sie zurückrufen, um schon eine Cola (0,2l für 2,20€) zu bestellen. Als ich mein Getränk bekomme, wähle ich die Mühlenpfanne für 18,50€. Sie besteht aus Steak vom Schwein, Rind und Pute mit Rahmpilzen, buntem Gemüse, Sauce hollandaise und Bratkartoffeln.
Das Essen kommt dann nach angemessener Wartezeit. Das Fleisch ist gut gebraten, gut gewürzt und von der Menge her ausreichend. Die Bratkartoffeln sind frisch zubereitet mit Speck und Zwiebeln. Die Pilze sind klein geschnittene, geschmorte dunkle Champignons. Eine Rahmnote kann ich nicht erkennen, was vielleicht auch der gewissen Enge in der Metallpfanne geschuldet ist. Leider ist das bunte Gemüse mir zu sehr al dente, ebenfalls auch die enthaltenen grünen Bohnen. Die Sauce hollandaise ist reichlich und gute Fertigqualität.
Nach dem Bezahlen besuche ich noch die sanitären Anlagen, an denen es in puncto Sauberkeit nichts auszusetzen gibt.
Fazit: Die Preise werden einem anspruchsvollen Publikum gerecht. Was das Essen angeht, muss an diesem Wunsch noch etwas gearbeitet werden.
Bei der "Alten Mühle" handelt es sich um eine teilrestaurierte Industriearchitektur aus dem 1900 Jahrhundert. Das Restaurant ist in die ehemalige Mühle an der Schwentine eingebaut. In einer zweiten Ebene läuft eine Innenbalustrade fast um das ganze Gebäude, sodass man auch oben nett sitzen und auf den Innenraum hinabblicken kann. Außen befindet sich eine Terrasse mit Blick auf die Schwentine. Gegenüber befindet sich das bekannte Institut für Meeresforschung - GEOMAR. Auch sind Einrichtungen der Fachhochschule Kiel und der Seefischmarkt nicht... mehr lesen
Alte Mühle
Alte Mühle€-€€€Restaurant0431-2059001An der Holsatiamühle 8, 24149 Kiel
3.0 stars -
"Interessante Lokation mit viel Luft nach oben." Ehemalige UserBei der "Alten Mühle" handelt es sich um eine teilrestaurierte Industriearchitektur aus dem 1900 Jahrhundert. Das Restaurant ist in die ehemalige Mühle an der Schwentine eingebaut. In einer zweiten Ebene läuft eine Innenbalustrade fast um das ganze Gebäude, sodass man auch oben nett sitzen und auf den Innenraum hinabblicken kann. Außen befindet sich eine Terrasse mit Blick auf die Schwentine. Gegenüber befindet sich das bekannte Institut für Meeresforschung - GEOMAR. Auch sind Einrichtungen der Fachhochschule Kiel und der Seefischmarkt nicht
Geschrieben am 13.09.2014 2014-09-13| Aktualisiert am
13.09.2014
Bei dem “Fährhaus - Hollersche Anlagen” handelt es sich um ein relativ neues Café und Veranstaltungshaus.
Es liegt mitten in den Hollerschen Anlagen, direkt am Treidelwanderweg an der Obereider in Büdelsdorf. Man kommt über einen kurzen Waldweg runter zur Obereider zum Café.
Innen befinden sich zwei größere Räume. Ein Raum hat eine Durchreiche zur Küche, da es sich um ein Selbstbedienungs-Café handelt.
Nach einem Spaziergang durch den Wald mit hohen Buchen betrete ich das Café am frühen Nachmittag. Im Nebenraum ist eine Feier und ich bewundere etwas hungrig durch die geöffnete Tür das für die Feier aufgetischte Buffet. Dort ist man ausgelassener Stimmung. Vor mir steht ein etwas unentschlossenes und umständliches Pärchen an der Durchreiche. Ich habe also Zeit mir die Preisliste und die Kuchen und Torten anzuschauen. Diese werden täglich vor Ort selbst gebacken und sehen sehr lecker aus. Als das Paar endlich mit ihren Tabletts abzieht, wähle ich eine Stachelbeer-Trümmertorte und einen Becher Kaffee. Die Preise sind human und liegen unter dem Durchschnitt. Die Damen in der Küche sind angenehm freundlich und locker. Da es sonnig ist, setzte ich mich auf die Terrasse, die sich über die ganze Gebäudeseite zieht. Direkt am Schilfgürtel zum Wasser könnte man auch sitzen. Von der Terrasse hat man den direkten Blick auf die Obereider. Während ich die leckere Torte genieße, kommen mehrere kleinere Schiffe und zwei Ausflugsdampfer vorbei.
Statt Kuchen könnte man auch verschiedene herzhafte Snacks bekommen; ich empfehle aber die Torten... ;-)
Die sanitären Anlagen sind ebenfalls neu, hell und sauber. Die Mitarbeiter richten übrigens auch gerne Kindergeburtstage aus.
Des weiteren gibt es einen Anleger für "Wasserwanderer" und in den Sommermonaten einen Kanuverleih.
Fazit: Nettes idyllisch gelegenes Café mit leckeren selber gemachten Torten, Kuchen und gutem Kaffee. Hier hat man eine entspannte Kaffeezeit.
Außerdem kann man hier kleinere Feiern in angenehmer Umgebung ausrichten. -
Bei dem “Fährhaus - Hollersche Anlagen” handelt es sich um ein relativ neues Café und Veranstaltungshaus.
Es liegt mitten in den Hollerschen Anlagen, direkt am Treidelwanderweg an der Obereider in Büdelsdorf. Man kommt über einen kurzen Waldweg runter zur Obereider zum Café.
Innen befinden sich zwei größere Räume. Ein Raum hat eine Durchreiche zur Küche, da es sich um ein Selbstbedienungs-Café handelt.
Nach einem Spaziergang durch den Wald mit hohen Buchen betrete ich das Café am frühen Nachmittag. Im Nebenraum ist eine... mehr lesen
4.0 stars -
"Hübsch gelegenes Café mit sehr gutem Kuchen." Ehemalige UserBei dem “Fährhaus - Hollersche Anlagen” handelt es sich um ein relativ neues Café und Veranstaltungshaus.
Es liegt mitten in den Hollerschen Anlagen, direkt am Treidelwanderweg an der Obereider in Büdelsdorf. Man kommt über einen kurzen Waldweg runter zur Obereider zum Café.
Innen befinden sich zwei größere Räume. Ein Raum hat eine Durchreiche zur Küche, da es sich um ein Selbstbedienungs-Café handelt.
Nach einem Spaziergang durch den Wald mit hohen Buchen betrete ich das Café am frühen Nachmittag. Im Nebenraum ist eine
Wenn eine ex-Hamburgerin in eine Gegend kommt, in der sie lang gelebt hat, späht sie aufgeregt aus dem Busfenster des 6ers. Lange Reihe, Uhlenhorster Weg, Hofweg, Mühlenkamp, Gertigstraße waren MEINE Flanier- und Einkaufsstraßen.
Ooops, da hat sich doch einiges geändert. Noch mehr Restaurants und Bars, Cafés und noch weniger kleine Geschäfte des alltäglichen Bedarfs. Schön, dass Fisch Böttcher sich noch wacker hält ! Gehen denn sonst alle nur noch bei Niemerszein einkaufen, dem EDEKA-Markt, der nun noch auf der Langen Reihe eine Filiale eröffnet hat ?
Beim Aussteigen aus dem Bus zunächst einmal Irritation. Direkt an der Ecke Gertigstrasse / Mühlenkamp gibt es einen türkischen Imbiss namens Limon(e?), Hausnummer nicht zu erkennen. Nach dem Studium der Speisekarte war klar: Dös isses net, also ging ich weiter den Mühlenkamp stadteinwärts. Dahinter eine Tagesrestaurant und dann endlich das Liman, das seine Außenbestuhlung auch vor dem Tagesrestaurant platzieren konnte.
Es bietet ein spannendes Konzept in dieser Schiki-Micki-Gegend, in der die Speisekarten nur so von „an“, „über“ „unter“ und „auf der Haut gebraten“ wimmeln.
Hier gibt es einfach NUR Fisch und Meeresfrüchte (mit einer "geheimen" Marinade bestrichen), gegrillt mit identischen Beilagen: Röstkartoffeln und Salat. Letzterer war sehr gut, frisch, ohne Eisberg und mit einer leckeren Vinaigrette versehen. Tüffeln waren ok ohne spannend zu sein.
Die im Preis inbegriffenen Vorspeisen waren wirklich gut: Geschmacksrichtungen, die die Zunge an unterschiedlichen Ecken kitzeln. Das Brot allerdings ist verbesserungswürdig. Auf dem Grill aufgebacken wurde es an der Luft doch recht schnell trocken.
Meine Calamaretti waren einfach spitze: Zart, würzig, auf den Punkt gegart und leichtem Grillaroma. Auch von den anderen Tischnachbarn hörte ich nix anderes. Ebenso an den Nachbartischen: Nur zufriedene Mienen und Aussagen.
Der Service: Fast schon zu häufig wurde nach unserer Zufriedenheit gefragt. Als ein Tischnachbar in einer schwächelnden Pause unsere abgegessenen Teller demonstrativ auf den Nachbartisch verfrachtete, wurden sofort Rakis als Kompensation auf unseren Tisch gestellt. Leider wollten wir alle keinen Schnaps. Und die Konfusion über unsere getrennten Rechnungen ... sorry, ihr hättet mal fragen können.
Die Preise: Günstige Essenspreise werden hier sicher durch die Getränkepreise kompensiert, um die Location zu finanzieren. Das ist auch ok so.
Fazit: Tolles, ungeschminktes Essen, das auf schischi-Raffinessen verzichtet. Aber die sehr laute Lage draußen und das eher ungemütliche Interieur im dunklen Halbsubparterre macht es für mich keine Reise nach Hamburg wert.
Wenn eine ex-Hamburgerin in eine Gegend kommt, in der sie lang gelebt hat, späht sie aufgeregt aus dem Busfenster des 6ers. Lange Reihe, Uhlenhorster Weg, Hofweg, Mühlenkamp, Gertigstraße waren MEINE Flanier- und Einkaufsstraßen.
Ooops, da hat sich doch einiges geändert. Noch mehr Restaurants und Bars, Cafés und noch weniger kleine Geschäfte des alltäglichen Bedarfs. Schön, dass Fisch Böttcher sich noch wacker hält ! Gehen denn sonst alle nur noch bei Niemerszein einkaufen, dem EDEKA-Markt, der nun noch auf der Langen Reihe... mehr lesen
Liman Fisch Restaurant
Liman Fisch Restaurant€-€€€Restaurant0404175948Mühlenkamp 16, 22303 Hamburg
4.0 stars -
"Nur Fisch und sonst gar nichts" Ehemalige UserWenn eine ex-Hamburgerin in eine Gegend kommt, in der sie lang gelebt hat, späht sie aufgeregt aus dem Busfenster des 6ers. Lange Reihe, Uhlenhorster Weg, Hofweg, Mühlenkamp, Gertigstraße waren MEINE Flanier- und Einkaufsstraßen.
Ooops, da hat sich doch einiges geändert. Noch mehr Restaurants und Bars, Cafés und noch weniger kleine Geschäfte des alltäglichen Bedarfs. Schön, dass Fisch Böttcher sich noch wacker hält ! Gehen denn sonst alle nur noch bei Niemerszein einkaufen, dem EDEKA-Markt, der nun noch auf der Langen Reihe
Der Landgasthof "Zur Post" in Schwangau ist eine gemütliche bayerische Gastronomie. Schmankerl aus der Region findet man ebenso auf der Karte wie die beliebten bayerischen Klassiker. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung und die Speisen schmecken auch allesamt sehr gut. Der Service ist freundlich und auch wenn die Wirtschaft von außen nicht spektakulär wirkt, kann man sich hier sehr wohl fühlen und es sich gut gehen lassen.
Der Landgasthof "Zur Post" in Schwangau ist eine gemütliche bayerische Gastronomie. Schmankerl aus der Region findet man ebenso auf der Karte wie die beliebten bayerischen Klassiker. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung und die Speisen schmecken auch allesamt sehr gut. Der Service ist freundlich und auch wenn die Wirtschaft von außen nicht spektakulär wirkt, kann man sich hier sehr wohl fühlen und es sich gut gehen lassen.
Zur Post
Zur Post€-€€€Restaurant, Landgasthof, Biergarten, Gästezimmer0836298210Münchener Straße 5, 87645 Schwangau
4.0 stars -
"Klein aber fein" Ehemalige UserDer Landgasthof "Zur Post" in Schwangau ist eine gemütliche bayerische Gastronomie. Schmankerl aus der Region findet man ebenso auf der Karte wie die beliebten bayerischen Klassiker. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung und die Speisen schmecken auch allesamt sehr gut. Der Service ist freundlich und auch wenn die Wirtschaft von außen nicht spektakulär wirkt, kann man sich hier sehr wohl fühlen und es sich gut gehen lassen.
Bemerode ist ein südöstlicher Stadtteil von Hannover, der beim Durchfahren recht wenig Charme aufweist. Das Café selbst liegt direkt an einer Haltestelle der Linie 6 nach Laatzen.
Wir nahmen auf der Terrasse Platz, denn das Wetter war gut. Drinnen ist es modern (spartanisch)-braun eingerichtet.
Wir hatten Kaffee, Waffeln, Trinkschokolade, die wirklich gut waren. An den Nachbartischen konnten wird die Torten beobachten, die richtig klasse aussahen: Auf der Apfeltorte tatsächlich ca. 90% Apfel und nur 10% Teig .
Der Inhaber ist ein veritabler Patissier und erklärte uns, dass die Trüffelsaison erst wieder ab September losgehen würde, wenn die Sommerzeit vorbei ist.
Super fand ich auch, dass auch außerhalb der Frühstückszeiten herzhafte Gerichte von der Frühstückskarte serviert wurden. Sonntags gibt es ein Frühstücksbuffet.
Der Service (seine Frau) war sehr aufmerksam und freundlich.
*Fazit*: Für mich zu weit weg für einen neuerlichen Besuch, aber durchaus eine Option, wenn ich mal wieder bei Verwandten in Kirchrode bin
Bemerode ist ein südöstlicher Stadtteil von Hannover, der beim Durchfahren recht wenig Charme aufweist. Das Café selbst liegt direkt an einer Haltestelle der Linie 6 nach Laatzen.
Wir nahmen auf der Terrasse Platz, denn das Wetter war gut. Drinnen ist es modern (spartanisch)-braun eingerichtet.
Wir hatten Kaffee, Waffeln, Trinkschokolade, die wirklich gut waren. An den Nachbartischen konnten wird die Torten beobachten, die richtig klasse aussahen: Auf der Apfeltorte tatsächlich ca. 90% Apfel und nur 10% Teig .
Der Inhaber ist ein veritabler Patissier... mehr lesen
4.0 stars -
"Café mit Konditor-Spezialitäten" Ehemalige UserBemerode ist ein südöstlicher Stadtteil von Hannover, der beim Durchfahren recht wenig Charme aufweist. Das Café selbst liegt direkt an einer Haltestelle der Linie 6 nach Laatzen.
Wir nahmen auf der Terrasse Platz, denn das Wetter war gut. Drinnen ist es modern (spartanisch)-braun eingerichtet.
Wir hatten Kaffee, Waffeln, Trinkschokolade, die wirklich gut waren. An den Nachbartischen konnten wird die Torten beobachten, die richtig klasse aussahen: Auf der Apfeltorte tatsächlich ca. 90% Apfel und nur 10% Teig .
Der Inhaber ist ein veritabler Patissier
Der erste Eindruck war sehr unaufgeräumt und nicht sehr gastlich. Die Bestellung wurde entgegegen genommen - ohne überflüssige Worte oder Regungen. Das Gefühl war, dass ich eher störte. Kundenumgang defizitär!
Qualität der Produkte: Standard-Imbisqualität.
In Hinsicht auf das Preis - Leistungsverhältnis: Hätte ich mehr erwartet.
Gibt noch Optionenen nach oben
Der erste Eindruck war sehr unaufgeräumt und nicht sehr gastlich. Die Bestellung wurde entgegegen genommen - ohne überflüssige Worte oder Regungen. Das Gefühl war, dass ich eher störte. Kundenumgang defizitär!
Qualität der Produkte: Standard-Imbisqualität.
In Hinsicht auf das Preis - Leistungsverhältnis: Hätte ich mehr erwartet.
Gibt noch Optionenen nach oben
City-Pizzaservice
City-Pizzaservice€-€€€Schnellrestaurant, Lieferdienst, Take Away04881937801Prinzenstraße 4, 25840 Friedrichstadt
2.0 stars -
"Unzureichend" Ehemalige UserDer erste Eindruck war sehr unaufgeräumt und nicht sehr gastlich. Die Bestellung wurde entgegegen genommen - ohne überflüssige Worte oder Regungen. Das Gefühl war, dass ich eher störte. Kundenumgang defizitär!
Qualität der Produkte: Standard-Imbisqualität.
In Hinsicht auf das Preis - Leistungsverhältnis: Hätte ich mehr erwartet.
Gibt noch Optionenen nach oben
Gut gewählte Speisekarte, auf der für jeden etwas dabei ist. Ob regionale Gerichte oder einfache Snacks - gute Tageskarte, mit wechselnden, saisonalen Gerichten.
Wer nicht zu großen Portionen neigt, sollte gleich eine halbe Portion bestellen! Wer hier hungrig rausgeht, sollte sich mal ärztlich testen lassen :-)
Guter flexibler Service, der auch auf Extrawünsche eingeht.
Aufgrund des Saales auch für größere Feiern geeignet.
Mehrfach da gewesen und immer zufrieden.
Gut gewählte Speisekarte, auf der für jeden etwas dabei ist. Ob regionale Gerichte oder einfache Snacks - gute Tageskarte, mit wechselnden, saisonalen Gerichten.
Wer nicht zu großen Portionen neigt, sollte gleich eine halbe Portion bestellen! Wer hier hungrig rausgeht, sollte sich mal ärztlich testen lassen :-)
Guter flexibler Service, der auch auf Extrawünsche eingeht.
Aufgrund des Saales auch für größere Feiern geeignet.
Mehrfach da gewesen und immer zufrieden.
5.0 stars -
"Klassischer Landgasthof mit sehr guter Küche" Ehemalige UserGut gewählte Speisekarte, auf der für jeden etwas dabei ist. Ob regionale Gerichte oder einfache Snacks - gute Tageskarte, mit wechselnden, saisonalen Gerichten.
Wer nicht zu großen Portionen neigt, sollte gleich eine halbe Portion bestellen! Wer hier hungrig rausgeht, sollte sich mal ärztlich testen lassen :-)
Guter flexibler Service, der auch auf Extrawünsche eingeht.
Aufgrund des Saales auch für größere Feiern geeignet.
Mehrfach da gewesen und immer zufrieden.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir gingen durch den Biergarten, in dem (ca. 13.30) viele Gäste angeregt speisten. Der Biergarten ist hübsch angelegt und trotz der Nähe zur B 6 gar nicht laut.
Nach einer Inspektion des Innenraums (luftig, hell, einladend) zog uns der "Markt" an, den wir ebenfalls genau beäugten. Mediterrane Antipasti, knusprige Brote stachen uns hier ins Auge.
Da wir uns eigentlich ein anderes Ziel vorgenommen hatten, beließen wir es bei einem guten Espresso, der uns von einer netten Servicekraft im Biergarten serviert wurde.
Überhaupt: Alle Servicekräfte, die uns begegneten, lächelten uns sehr freundlich an und gaben uns das Gefühl, willkommen zu sein.
Es gibt eine Standardkarte, ein daily's Special, ein günstiges Mittags 3 Gängemenü. Klasse fände ich es, den Grill auf einem Segelboot im Garten in Aktion zu erleben (siehe Homepage).
*Fazit*: Hier werde ich zum Speisen sicher in nächster Zeit mal wiederkommen. Vier Sterne gibt es nur deshalb, damit noch Luft nach oben (oder unten) bleibt, wenn ich das Essen probiert habe. Ein interessantes Konzept, ein Restaurant mit einem Verkaufsmarkt zu kombinieren.