Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Sausa befindet sich schräg gegenüber vom Bahnhof. Kostenfreies Parken aussichtlos. Ein paar Meter laufen hat aber noch keinem geschadet.
Es stehen zwar auch jetzt einige bunte Bierzeltgarnituren recht geschützt unter den Arkaden, diese waren aber trotzdem nicht schneefrei und überhaupt war es zu kalt zum draußen sitzen. Erste Überraschung beim Eintreten: es war ziemlich voll. Nanu, was machen die denn alle hier? Wir fanden noch einen leeren längeren Tisch rechts am Fenster, gegenüber der Bar/Theke. Hier läuft alles leger ab, das Mädel und der junge Mann vom Service unterscheiden sich kleidungsmäßig nicht von den Gästen. Und ihr Chef trug Mütze (ist ja Winter…) Überhaupt ist alles bunt, es geht recht laut zu, die Möbel sind etwas angeschlagen und in jede Ecke muß man auch nicht genau schauen…
Ich saß dann auch noch so, daß ich über Schatzls Kopf hinweg den Fernseher im Blickfeld hatte. Das mag ich gar nicht. Heute aber lief gerade Slalom der Herren in Kitzbühel, und so konnte ich live verfolgen, wie unser Felix (kommt ja aus Partenkirchen) aufs „Stockerl“ fuhr. Wie soll man so ein Ambiente bewerten? Mit 3 Sternen = ok sind sie gut bedient.
Mit der auf dem Tisch gesteckten Speisekarte bin ich heillos überfordert. Begriffe wie Chipotle-Chicken-Flauta, Garbanzo Bites oder Chicano kann ich gar nichts anfangen, das könnten jetzt auch Straßennamen im südlichen Stadteil von Tijuana sein…..Dafür sind sie auf der Höhe der Zeit was Allergien oder Vegetarier angeht. Diese Speisen sind besonders gekennzeichnet, was das Finden leicht macht.
Wie erwartet nahm Schatzl einen Burger Bacon & Cheese mit 180 g reinem Rindfleisch, roten Zwiebeln, Tomaten, Eisbergsalat, Pommes, Mayo und Ketchup zu € 12,70 und für mich von den Burritos einen Zapata, gefüllte und gerollte Weizentortilla vom Grill mit Schmorgemüse, rotem Reis, Käse, Salat, Kartoffelecken und Dips zu € 12,50 (lt. Gutschein ist das günstigere Gericht gratis). Dazu eine große Cola light und eine große Johannisbeerschorle (je € 3,10).
Nach fast einer Stunde des Wartens – Geduld ist nicht mein zweiter Vorname – ich hatte schon fast vergessen, was ich bestellt hatte, reklamierten wir. Der junge Mann vom Service entschuldigte sich mit den Worten, es wären alle gleichzeitig gekommen. Was nicht stimmte. Und als dann unser Essen kam, waren meine Kartoffelecken nur lauwarm :-(( Mein Zapata, der ja angeblich vom Grill kam, war so blaß wie ein Molch, der noch nie das Tageslicht erblickt hat und zusammen mit der Füllung so weich, daß man ihn auch dann problemlos hätte essen können, wenn man sein Gebiß herausnimmt und daneben legt! Ich konnte kein spezielles Gemüse ausmachen, es vermengte sich unspektakulär mit dem Reis. Selbst die Salsa war mir zu leblos, und Sauerrahm ist eh kein Geschmacksträger. Merkt jemand beim Lesen, daß ich kein mexikanisches Essen mag? Ja, stimmt! Reine Nahrungsaufnahme ohne Glücksgefühle…. Zumindest Schatzl fand den Burger gut.
Einen Espresso hinterher und dann zahlen. Zu den Toiletten läuft man in den Keller, auch hier bitte nicht die Brille aufsetzen! Für Sauberkeit vergebe ich 3 Sterne.
Fazit: Für mich ist das Sausa ein nettes Lokal, um abends mit Freunden wegzugehen. Die Drinks sind gut gemixt, und es gibt ein vielfältiges Angebot. Dann dürfen auch gern ein paar Nachos her. Aber nur zum Essen? Ist halt nicht meins….dazu gibt es in Ga-Pa zu viele Alternativen.
*