Herzlich Willkommen in der Bergischen Stube
Regionale Küche und bergische Gastfreundschaft laden Sie ein, eine gemütliche und entspannte Zeit beiuns zu verbringen.
Genießen Sie „handfeste“ Gerichte, freundlicheMenschen und eine reichhaltige Auswahl anGetränken.
Mit der Bergischen Stube wollen wir Tradition und Geschichte des Hauses, als auch der Familie Vesperhoch halten.
Wünschen, Anregungen und Kritik stehen wir mit offenen Ohren gegenüber und freuen uns darauf, Ihneneine Zeit der Geborgenheit & Freude zu bereiten.
Ihre Familie Vesper
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Bergische Stube am Mollenkotten abgegeben.
Die Chefköchin nicht zu Hause, beide Männer hungrig, aber zu faul zum Kochen. Also etwas essen gehen, Fleisch soll es sein, mein Vorschlag Richtung Balkan gehend erntet ein Naserümpfen. Na gut, dann soll es halt Steak geben. Ich erinnere mich an die „Bergische Stube“ und weit ist es auch nicht.
Es handelt bei der Bergischen Stube um das Lokal der Golfanlage Mollenkotten. Es gibt es einen Barbereich mit Kneipenathmosphäre mit einem Essbereich rund um die Bar herum, dazu noch einen angeschlossenen Raum mit großen Fensterfronten als reinen Restaurantbereich. Das Haus ist recht rustikal gehalten hat innen etwas von "Scheunenatmosphäre" mit Eichenbalken und Wandvertäfelungen in Eiche. Die Holztische sind mit Sets eingedeckt.
Die Tische waren an diesem Abend spärlich besetzt, an der Bar tummelten sich einige Leute, im Hintergrund ein Fernseher, wo in Kürze die Übertragung der Champions League starten sollte. Etwas verloren warteten wir im Eingangsbereich, eine Bedienung war nicht zu sehen und setzten wollten wir uns auch nicht selbst, obwohl die Auswahl groß war.
Als dann niemand kam nahmen wir einen Tisch in Barnähe, um auch etwas von der Fußballübertragung mitzubekommen, auch wenn es keinen direkten Blick auf den Fernseher gab.
Schließlich tauchte dann doch eine Bedienung auf, überreichte uns die Karten und fragte die Getränke ab.
Ein Radler und ein Ducksteiner, 0,3 Liter jeweils 2 €. Die Bier kamen in Kürze
Die Karte ist recht reichhaltig, für jeden Geschmack etwas dabei, es gibt eine Wochenkarte mit günstigen Gerichten. Generell gilt immer noch, es ist mir etwas zuviel in der Bandbreite, aber vielleicht wird das ja hier am Golfplatz so gewünscht.
Da unsere Auswahl eigentlich schon feststand blieb nur die Frage Pfeffer- oder Rumpsteak, 20,80 € bzw. 19,80, jeweils 200 Gramm oder 6 € mehr für die jeweilige 300-Grammvariante. Dazu gibt es dann 2 Beilagen zur Auswahl, jede weitere 3 €. Salat, Gemüse und ich schlug meinem Sohn vor doch Bratkartoffeln, Pommes Frites, Folienkartoffeln und Kroketten zu bestellen. Das war ihm aber dann wohl zu peinlich, ich hätte mich über das verdutzte Gesicht der Bedienung gefreut.
So gab es einmal Pfeffer-, einmal Rumpsteak zu 200Gramm, medium rare sollten sie werden, Pommes, Bratkartoffeln und 2 Salate.
Es kam dann ein Gruß aus der Küche in Form von Baguette mit Kräuterquark.Der Salat kam dann leider erst mit den Steaks, vorher wäre mir lieber gewesen.
Die Steaks kam nach angenehmer Wartezeit, die 200 Gramm waren reichlich bemessen, der Gargrad getroffen, Im Anschnitt angenehm fest, es trat nur wenig Saft aus.Hier braucht sich das Restaurant gewiss nicht hinter diversen Steakhäusern verstecken - im Gegenteil.
Die Kräuterbutter war etwas knapp bemessen, wurde aber ohne Berechnung nachgereicht. Die Pommes waren knackig, die Bratkartoffeln schön kross mit Speck und Zwiebeln. Alles perfekt.
Der Beilagensalat mit Joghurtdressing war frisch.
Fazit:
Der Service war zwar war freundlich aber sehr zurückhaltend und nicht immer präsent.Leere Gläser wurden nicht bemerkt. Deshalb "Luft nach oben" .
Das Fleisch und auch die Beilagen wirklich gut, man sollte aber an der Präsentation arbeiten.
Wer rustikale Atmosphäre mag ist hier gut aufgehoben, ich liebe es aber eher modern.
Für das Abendessen bei Kerzenlicht mit der Liebsten sollte man sich aber eher ein anderes Lokal suchen, bei ähnlichem Anlass kommen wir aber gerne wieder.
Ich habe mich entschlossen, hier den Gesamteindruck (nicht die einzelnen Bereiche) so wie unser Kollege kgsbus nach dem Schema von "Küchenreise" zu bewerten.
Dieser Bewertungshintergrund löst sich von einer Restaurantklassifizierung ab. "Gern wieder" das kann sowohl für ein Sternelokal wie auch für eine Pizzeria oder einen Imbiss gelten. Das finde ich fair, wird jeder Restaurantkategorie gerecht und ich würde es schön finden, wenn sich weitere Freunde dem anschließen würden und sich dieses für den Gesamteindruck hier durchsetzten würde.
Gesamteindruck: 4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")