Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Am Reformationstag hatten wir mal wieder Gelegenheit im Seehof zu Mittag zu essen. Das Servicepersonal ist gut geschult und freundlich, obwohl das Restaurant fast bis auf den letzten Platz besetzt ist, klappt der Service ausgezeichnet. Lediglich die große Terrasse ist bei lauen 11°C schwach besetzt - verständlich - nur ein paar eiserne Raucher trinken im Freien in der Sonne ihre Bierchen. Im Innern sind viele Tische mit Familien und befreundeten Gruppen besetzt, die sich angeregt unterhalten und damit eine gesellige, teilweise geräuschvolle Kulisse bilden.
Während wir ein Glas Sekt genießen, studieren wir die überschaubare aber ausreichende Speisekarte mit Monatskarte, diesen Oktober: Schmankerl aus Südtirol. Die Küche unter der Leitung von Gerhard Rebelein lieferte uns zügig die Vorspeisen:
> aromatische, frische „Schaumsuppe vom Kürbis“ verfeinert mit nicht zu dominantem Kürbiskernöl.
> und mild „Gebeiztes Saiblingsfilet auf Graupensalat mit Speckstreifen und Blattsalat“
Vom Service werden wir dann gefragt ob wir die Hauptspeisen direkt im Anschluss oder mit etwas zeitlichem Abstand serviert haben wollen, wir wählen letzteres und dies hatte nicht zur Folge, dass die Gerichte nun warmgehalten werden.
Nach angemessener Zeit kommt dann der Hauptgang frisch und zeitgleich auf den Tisch:
> „Rosa gebratene Entenbrust mit Gemüsebukett und Kartoffelauflauf“
>„In Rotwein eingelegter Wildschweinbraten mit Pilzsauce, Blaukraut und hausgemachten Spätzle“
Dazu gibt es aus dem Weinkeller, den betreut hier Jörg Schmaus, eine Flasche Rotwein 2013er Blauer Zweigelt, Qualitätswein, aus der Süd-Steiermark vom Winzer Stefan Potzinger, vollmundig mit intensiven Aromen roter Beeren. Ein guter Espresso schließt das gelungene Essen ab.
(Da wir eingeladen waren kann ich diesmal nicht die genauen Preise nennen, Preis-Leistung ist hier jedoch okay.)
Schönes Ausflugsziel, teilweise leider mit etwas bieder eingerichtet, jedoch sehr gepflegt. Lediglich wenn das Restaurant so voll wie an diesem Tag ist, ist das Reinigungspersonal in den Sanitärbereichen dem Ansturm nicht gewachsen.
Auch das Hotel ist zu empfehlen als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im fränkischen Seenland, haben wir auch schon selbst genutzt - Doppelzimmer ab 150 € / Zimmer&Nacht.