Geschrieben am 10.05.2016 2016-05-10| Aktualisiert am
10.05.2016
Besucht am 06.05.20162 Personen
* GastroGuide Kollege "Shaneymac" hat ja bereits hier eine Bewertung über das Restaurant Königshöhe eingestellt. Inzwischen hat die Königshöhe expandiert und ein zweites Restaurant eröffnet und es ganz einfach "Königshöhe 2" getauft. Manchmal sind Namensfindungen ganz einfach. Ganz im Gegensatz zur ersten Königshöhe, liegt das neue Restaurant nicht einsam im Kleingarten-Wald und hat auch nicht das Ambiente eines Keglerheim. Mit der Königshöhe 2 ist man in die Wuppertaler City gezogen, dass Ambiente kann man als "Bistro-Style" bezeichnen. Dazu aber später mehr.
* Mehrfach hatten uns Freunde auf das neue Restaurant hingewiesen. Nun denn, wir reservierten für einen Freitagabend und betraten die Königshöhe 2. Erster Eindruck: Bistro-Styling in Grau und Weiß, offene Küche, überschaubare Größe, nett, ganz ordentlich, Zeitgeist. Man bot uns 2 unterschiedliche Tische an, wir wählten den in der Ecke. Und nun folgte der berühmte zweite Eindruck. Im Gegensatz zu der recht schicken hellen Hochlehner-Leder-Bestuhlung bestanden die Tischflächen aus einem grauen Holzimitat. Darauf lagen dann Tischsets aus Kunststoff. Zwar nicht mit der Speisekarte bedruckt, aber mit den Hinweisen auf die unterschiedlichen Aktionstage. Damit bewegt sich das Ambiente leider irgendwo zwischen Bistro-Style und grenznahen Imbiss-Stil. Aber nur wegen der Tische. Zum Ambiente sei noch erwähnt, dass das Restaurant im hinteren Teil über eine ruhige Außenterrasse verfügt. Um die Gäste vor neugierigen Blicken zu schützen (und umgekehrt), ist die Terrasse durchgängig mit einer hohen Sichtverblendung ausgestattet. Soweit in Ordnung. Passend zur Einrichtung hätte man ein helles Design wählen sollen, z.B. in schlichten Weiß-oder Grautönen. Stattdessen ist die Verblendung vollständig mit einem durchgängigen, meterlangen "Pseudo-Wald-Motiv" versehen worden. Mir viel dabei die alte Weisheit ein, dass sich Gegensätze angeblich ergänzen. Hier nicht ! Hier kannibalisieren sie sich. - Soweit zum Ambiente. Nun aber zu den Leistungen von Küche & Service.
* Der freundliche Kellner brachte die Karten. Ein kurzer Blick in das Angebot der Küche löste die nächste Überraschung aus. Neben diversen italienischen Vorspeisen, Fleisch, Fisch, Pizzen und Pasta, auch so "typisch italienische Gerichte" wie z.B. panierte Schnitzel und Rumpsteaks. Wie lautet noch die alte Weisheit, "Gegensätze ergänzen sich" ? Hier wird die italienische (Gastronomie) Fahne hoch aufgehangen, aber gleichzeitig mit der Schwarz-Rot-Goldenen Schnitzel-Nationalfahne draufgeschlagen. Ganz positiv und typisch italienisch dagegen die Tagesangebote auf der Tafel - die uns an den Tisch gestellt wurde - mit sechs oder sieben Fischspezialitäten. Von der ganzen Dorade über Lachs, Gambas, Steinbeißer, Thun-und Tintenfisch (Octupus). Gänzlich verblüfft waren wir dann über die Preisstellungen. In der Königshöhe 2 zahlt man für ein argentinisches Rumpsteak vom Agnus Rind inklusive Salat runde 16,- Euro. Aber Achtung - serviert werden nicht die üblichen Standard 200 Gramm Steaks, sondern immer 300 Gramm. Wie das für den Preis geht - für uns ein Rätsel. Ähnlich günstig auch die anderen Gerichte. Bei solchen Preisen bestellt man das Essen mit etwas Sorge, weil man an der Produktqualität zweifelt.
* Unsere Auswahl war simpel. Zweimal die Antipasti Italiani, einmal die Dorade und einmal die Riesengarnelen. Dazu für mich Früh-Kölsch und für Hasimausi zum Einstieg einen Procecco. Die Getränke wurden zügig serviert. Schon kurz danach servierte der Kellner Brot. Gezählt haben ich die relativ großen Scheiben natürlich nicht. Gefühlt waren es mehr als zehn. Und dann kamen sie, die Antipasti. Serviert in einer schmalen, ovalen Porzellanschale die geschätzt einen halben Meter lang war. Vollständig belegt mit viel italienischem Parma-und anderem Schinken, mit zwei oder drei unterschiedlichen Sorten Salami, Mortadella, Mozzarella und dem üblichen eingelegten Gemüse. Hasimausi fragte erstaunt, ob ich wirklich nur 2 x Antipasti bestellt hätte (a 7,50 Euro) oder ob ich noch weitere Gäste am Tisch erwarten würde ? Um es kurz zu machen, gefühlt wurde etwa doppelt so viel serviert, wie es sonst beim "Italiener" üblich ist. Dazu reichlich Brot und eine ordentliche italienische Knoblauchcreme. Auch die war eher für 4 Personen portioniert. Tja und der Verdacht das bei dieser Preisstellung die Qualität leiden muss, bestätigte sich auch nicht ansatzweise. Alles war völlig in Ordnung, kein Ansatz für eine Kritik. Gleiches gilt für die später servierten Hauptgerichte. Ich erhielt auf einem sehr großen Teller ganze 6 Riesengarnelen, deren Qualität, Zubereitung und Größe vollständig überzeugten. Das alles angerichtet mit einer wunderbaren Weißwein-Knoblauch Soße, Salat und vorzüglich zubereiteten Rosmarinkartoffeln. Hatte ich so nicht erwartet. Dankbar war ich dafür, dass endlich mal ein Koch auf die völlig überflüssigen Balsamico-Gemälde auf dem Teller verzichtet. Und Achtung, was jetzt folgt ist kein Schreibfehler - dass alles für rund 14,- Euro. Hätte der Padrone dafür 28,- Euro aufgerufen, es wäre völlig gerechtfertigt gewesen. Exakt das gilt auch für die Dorade meiner lieben Dame. Sie lobte die Qualität, das feste Fleisch und die Zubereitung mit einer guten Vinaigrette ausdrücklich. Auch dafür hätte man locker den doppelten Preis erzielen können. Der dazu vom Kellner empfohlene offene Weißwein, fand ebenso ihre Anerkennung. - Obwohl wir nahe der Dessert-Glasvitrine saßen und wir ständig Tiramisu und Torta im Blick hatten, mussten wir ein Dessert ablehnen und beschränken uns stattdessen auf Espresso, Grappa, bzw. Ramazotti.
* Was soll man zu diesem Essen sagen ? Wir sind weit weg davon, der "Geiz ist Geil" Mentalität zu huldigen und laufen auch nicht dahin, wo mit "Hauptsache billig" geworben wird, ganz besonders nicht in der Gastronomie, denn das geht häufig zu Lasten der Qualität. Aber was hier für ein Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird, haben wir so noch nicht erfahren. Wobei das Restaurant seine günstige Preisstellung an keiner Stelle herausstellt und auch nicht aktiv damit wirbt. Wer sich jetzt die Homepage des Restaurants anschauen möchte, sei gewarnt. Schlimmer geht's nimmer. Die längst überholte Internet-Präsentation der Königshöhe (1) hat man einfach um die zweite Adresse des neu dazu gekommenen Restaurants ergänzt, sonst nichts. Keine aktuellen Fotos, nichts zum neuen Restaurant. Die Speisekarte auf der Homepage (offensichtlich gültig für beide Restaurants) ist nicht vollständig und wohl auch nicht mehr aktuell. Und die Bilder ? -Wie gesagt schlimmer geh'ts nimmer.
Fazit: Für das Essen - auch unter Berücksichtigung des PLV - gerne 4,5 Sterne. Das gleiche gilt für den immer präsenten und unauffällig agierenden Service, also auch 4,5 Sterne. Das beschriebene Ambiente hat Höhen und Tiefen. Daher dafür 3 Sterne. Für das PLV ohne Einschränkungen 5 Sterne. Summiert betrachtet hatten wir einen guten (4,5) Gesamteindruck.
ps Wir werden kurzfristig dort wieder aufschlagen. Wir möchten nämlich erleben, wie es möglich ist für knapp 16,- Euro ein 300 gr argentinisches Rumpsteak zu servieren.
* GastroGuide Kollege "Shaneymac" hat ja bereits hier eine Bewertung über das Restaurant Königshöhe eingestellt. Inzwischen hat die Königshöhe expandiert und ein zweites Restaurant eröffnet und es ganz einfach "Königshöhe 2" getauft. Manchmal sind Namensfindungen ganz einfach. Ganz im Gegensatz zur ersten Königshöhe, liegt das neue Restaurant nicht einsam im Kleingarten-Wald und hat auch nicht das Ambiente eines Keglerheim. Mit der Königshöhe 2 ist man in die Wuppertaler City gezogen, dass Ambiente kann man als "Bistro-Style" bezeichnen. Dazu aber später... mehr lesen
4.5 stars -
"Gegensätze ergänzen sich ? Hier nicht !" x2x* GastroGuide Kollege "Shaneymac" hat ja bereits hier eine Bewertung über das Restaurant Königshöhe eingestellt. Inzwischen hat die Königshöhe expandiert und ein zweites Restaurant eröffnet und es ganz einfach "Königshöhe 2" getauft. Manchmal sind Namensfindungen ganz einfach. Ganz im Gegensatz zur ersten Königshöhe, liegt das neue Restaurant nicht einsam im Kleingarten-Wald und hat auch nicht das Ambiente eines Keglerheim. Mit der Königshöhe 2 ist man in die Wuppertaler City gezogen, dass Ambiente kann man als "Bistro-Style" bezeichnen. Dazu aber später
1Stern wäre eigentlich noch zu viel des Guten. Waren dort letzten Freitag essen. Hatte den Grillteller bestellt. Das meiste Fleisch war tot gebraten und schwamm im Fett, leider auch kein Hinweis auf eine GEGRILLTE Zubereitung. Das Huhn allerdings war noch roh! Nach höflicher Reklamation wurde der Teller vom Kellner genervt mitgenommen und Kam 10 min. Später wieder, leider dann ohne Besteck, die Pommes waren neu aber nicht durchgegart. Das Geflügelsteak war das identische, was ich ein paar Minuten vorher reklamiert hatte, nur noch mal kurz nach frittiert und demnach ungenießbar.
Der Hammer Kam dann aber noch als der Keller dann fragte ob alles in Ordnung war. Ich sagte ihm höflich ,dass ich nicht zufrieden war.leider kam keine Entschuldigung oder der gleichen. Der Kellner fing dann an sich über die Geschäftsleitung Und die Arbeitsbedingungen aufzuregen. Und wir sollten demnächst besser reservieren..... 1.hatten wir reserviert und 2. ist dann die Qualität zum kotzen wenn man nicht reserviert???
Auch das auseinanderrechnen der Rechnung wurde mit einer blöden Bemerkung nur genervt durchgeführt.
Mein Fazit:
Man kann immer mal Pech haben,aber dann wäre ein kurze Entschuldigung schon gut gewesen. Fehler können immer passieren, wofür ich absolutes Verständnis habe. Eine solche Reaktion wie wir sie hier erlebt haben, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Also wir gehen hier leider nicht mehr hin. Bin sehr enttäuscht über den miserablen Service und die Qualtät des Essens.
1Stern wäre eigentlich noch zu viel des Guten. Waren dort letzten Freitag essen. Hatte den Grillteller bestellt. Das meiste Fleisch war tot gebraten und schwamm im Fett, leider auch kein Hinweis auf eine GEGRILLTE Zubereitung. Das Huhn allerdings war noch roh! Nach höflicher Reklamation wurde der Teller vom Kellner genervt mitgenommen und Kam 10 min. Später wieder, leider dann ohne Besteck, die Pommes waren neu aber nicht durchgegart. Das Geflügelsteak war das identische, was ich ein paar Minuten vorher reklamiert... mehr lesen
Da Vinci - Im alten Kuhstall
Da Vinci - Im alten Kuhstall€-€€€Restaurant, Pizzeria020231761761Boettingerweg 3, 42117 Wuppertal
0.5 stars -
"Absoluter Reinfall" Schmersal 1Stern wäre eigentlich noch zu viel des Guten. Waren dort letzten Freitag essen. Hatte den Grillteller bestellt. Das meiste Fleisch war tot gebraten und schwamm im Fett, leider auch kein Hinweis auf eine GEGRILLTE Zubereitung. Das Huhn allerdings war noch roh! Nach höflicher Reklamation wurde der Teller vom Kellner genervt mitgenommen und Kam 10 min. Später wieder, leider dann ohne Besteck, die Pommes waren neu aber nicht durchgegart. Das Geflügelsteak war das identische, was ich ein paar Minuten vorher reklamiert
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
* Mehrfach hatten uns Freunde auf das neue Restaurant hingewiesen. Nun denn, wir reservierten für einen Freitagabend und betraten die Königshöhe 2. Erster Eindruck: Bistro-Styling in Grau und Weiß, offene Küche, überschaubare Größe, nett, ganz ordentlich, Zeitgeist. Man bot uns 2 unterschiedliche Tische an, wir wählten den in der Ecke. Und nun folgte der berühmte zweite Eindruck. Im Gegensatz zu der recht schicken hellen Hochlehner-Leder-Bestuhlung bestanden die Tischflächen aus einem grauen Holzimitat. Darauf lagen dann Tischsets aus Kunststoff. Zwar nicht mit der Speisekarte bedruckt, aber mit den Hinweisen auf die unterschiedlichen Aktionstage. Damit bewegt sich das Ambiente leider irgendwo zwischen Bistro-Style und grenznahen Imbiss-Stil. Aber nur wegen der Tische. Zum Ambiente sei noch erwähnt, dass das Restaurant im hinteren Teil über eine ruhige Außenterrasse verfügt. Um die Gäste vor neugierigen Blicken zu schützen (und umgekehrt), ist die Terrasse durchgängig mit einer hohen Sichtverblendung ausgestattet. Soweit in Ordnung. Passend zur Einrichtung hätte man ein helles Design wählen sollen, z.B. in schlichten Weiß-oder Grautönen. Stattdessen ist die Verblendung vollständig mit einem durchgängigen, meterlangen "Pseudo-Wald-Motiv" versehen worden. Mir viel dabei die alte Weisheit ein, dass sich Gegensätze angeblich ergänzen. Hier nicht ! Hier kannibalisieren sie sich. - Soweit zum Ambiente. Nun aber zu den Leistungen von Küche & Service.
* Der freundliche Kellner brachte die Karten. Ein kurzer Blick in das Angebot der Küche löste die nächste Überraschung aus. Neben diversen italienischen Vorspeisen, Fleisch, Fisch, Pizzen und Pasta, auch so "typisch italienische Gerichte" wie z.B. panierte Schnitzel und Rumpsteaks. Wie lautet noch die alte Weisheit, "Gegensätze ergänzen sich" ? Hier wird die italienische (Gastronomie) Fahne hoch aufgehangen, aber gleichzeitig mit der Schwarz-Rot-Goldenen Schnitzel-Nationalfahne draufgeschlagen. Ganz positiv und typisch italienisch dagegen die Tagesangebote auf der Tafel - die uns an den Tisch gestellt wurde - mit sechs oder sieben Fischspezialitäten. Von der ganzen Dorade über Lachs, Gambas, Steinbeißer, Thun-und Tintenfisch (Octupus). Gänzlich verblüfft waren wir dann über die Preisstellungen. In der Königshöhe 2 zahlt man für ein argentinisches Rumpsteak vom Agnus Rind inklusive Salat runde 16,- Euro. Aber Achtung - serviert werden nicht die üblichen Standard 200 Gramm Steaks, sondern immer 300 Gramm. Wie das für den Preis geht - für uns ein Rätsel. Ähnlich günstig auch die anderen Gerichte. Bei solchen Preisen bestellt man das Essen mit etwas Sorge, weil man an der Produktqualität zweifelt.
* Unsere Auswahl war simpel. Zweimal die Antipasti Italiani, einmal die Dorade und einmal die Riesengarnelen. Dazu für mich Früh-Kölsch und für Hasimausi zum Einstieg einen Procecco. Die Getränke wurden zügig serviert. Schon kurz danach servierte der Kellner Brot. Gezählt haben ich die relativ großen Scheiben natürlich nicht. Gefühlt waren es mehr als zehn. Und dann kamen sie, die Antipasti. Serviert in einer schmalen, ovalen Porzellanschale die geschätzt einen halben Meter lang war. Vollständig belegt mit viel italienischem Parma-und anderem Schinken, mit zwei oder drei unterschiedlichen Sorten Salami, Mortadella, Mozzarella und dem üblichen eingelegten Gemüse. Hasimausi fragte erstaunt, ob ich wirklich nur 2 x Antipasti bestellt hätte (a 7,50 Euro) oder ob ich noch weitere Gäste am Tisch erwarten würde ? Um es kurz zu machen, gefühlt wurde etwa doppelt so viel serviert, wie es sonst beim "Italiener" üblich ist. Dazu reichlich Brot und eine ordentliche italienische Knoblauchcreme. Auch die war eher für 4 Personen portioniert. Tja und der Verdacht das bei dieser Preisstellung die Qualität leiden muss, bestätigte sich auch nicht ansatzweise. Alles war völlig in Ordnung, kein Ansatz für eine Kritik. Gleiches gilt für die später servierten Hauptgerichte. Ich erhielt auf einem sehr großen Teller ganze 6 Riesengarnelen, deren Qualität, Zubereitung und Größe vollständig überzeugten. Das alles angerichtet mit einer wunderbaren Weißwein-Knoblauch Soße, Salat und vorzüglich zubereiteten Rosmarinkartoffeln. Hatte ich so nicht erwartet. Dankbar war ich dafür, dass endlich mal ein Koch auf die völlig überflüssigen Balsamico-Gemälde auf dem Teller verzichtet. Und Achtung, was jetzt folgt ist kein Schreibfehler - dass alles für rund 14,- Euro. Hätte der Padrone dafür 28,- Euro aufgerufen, es wäre völlig gerechtfertigt gewesen. Exakt das gilt auch für die Dorade meiner lieben Dame. Sie lobte die Qualität, das feste Fleisch und die Zubereitung mit einer guten Vinaigrette ausdrücklich. Auch dafür hätte man locker den doppelten Preis erzielen können. Der dazu vom Kellner empfohlene offene Weißwein, fand ebenso ihre Anerkennung. - Obwohl wir nahe der Dessert-Glasvitrine saßen und wir ständig Tiramisu und Torta im Blick hatten, mussten wir ein Dessert ablehnen und beschränken uns stattdessen auf Espresso, Grappa, bzw. Ramazotti.
* Was soll man zu diesem Essen sagen ? Wir sind weit weg davon, der "Geiz ist Geil" Mentalität zu huldigen und laufen auch nicht dahin, wo mit "Hauptsache billig" geworben wird, ganz besonders nicht in der Gastronomie, denn das geht häufig zu Lasten der Qualität. Aber was hier für ein Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird, haben wir so noch nicht erfahren. Wobei das Restaurant seine günstige Preisstellung an keiner Stelle herausstellt und auch nicht aktiv damit wirbt. Wer sich jetzt die Homepage des Restaurants anschauen möchte, sei gewarnt. Schlimmer geht's nimmer. Die längst überholte Internet-Präsentation der Königshöhe (1) hat man einfach um die zweite Adresse des neu dazu gekommenen Restaurants ergänzt, sonst nichts. Keine aktuellen Fotos, nichts zum neuen Restaurant. Die Speisekarte auf der Homepage (offensichtlich gültig für beide Restaurants) ist nicht vollständig und wohl auch nicht mehr aktuell. Und die Bilder ? -Wie gesagt schlimmer geh'ts nimmer.
Fazit: Für das Essen - auch unter Berücksichtigung des PLV - gerne 4,5 Sterne. Das gleiche gilt für den immer präsenten und unauffällig agierenden Service, also auch 4,5 Sterne. Das beschriebene Ambiente hat Höhen und Tiefen. Daher dafür 3 Sterne. Für das PLV ohne Einschränkungen 5 Sterne. Summiert betrachtet hatten wir einen guten (4,5) Gesamteindruck.
ps Wir werden kurzfristig dort wieder aufschlagen. Wir möchten nämlich erleben, wie es möglich ist für knapp 16,- Euro ein 300 gr argentinisches Rumpsteak zu servieren.